Christian Seidl
cseidl.bsky.social
Christian Seidl
@cseidl.bsky.social
Sprachwissenschaftler, politisch interessiert.
In Zürich wohnhaft, aber aus 🇦🇹
Diabolisches Abstimmungsresultat im Kanton Thurgau:

Selbst an hohen Feiertagen (z.B. Karfreitag, Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag, Weihnachten) sind künftig weltliche Veranstaltungen (sogar Tanz!) erlaubt, solang sie im Innern und für höchstens 500 Leute stattfinden.
Das Ja war aber knapp.
September 28, 2025 at 1:21 PM
Zwischenstand nach 5 von 9 Stimmbezirken in der Stadt Zürich: 62% sind für das Verbot der Laubbläser.
Damit ist die Sache klar, denn sowohl linke als auch rechte Stadtkreise haben "ja" gesagt.
September 28, 2025 at 1:11 PM
Typisch für Schweizer Volksabstimmungen ist, dass über Wichtiges und Nebensächliches abgestimmt wird.
In der Stadt Zürich geht es z.B. um die besagten Laubbläser, aber auch um einen Kredit von 373'000'000 CHF – und um ein Jahresabo für Öffis für CHF 365.- (Motto: Was Wien kann, können wir auch! 🤣).
September 28, 2025 at 12:31 PM
TIL: Auf dem Monte Giano in den italienischen Abruzzen hat man 1939 Pinien so gepflanzt, dass sie das Wort "DUX" (≈ it. 'Duce') ergeben, was man von Rom aus sehen kann.

2017 haben Neofaschisten den verwilderten und z.T. abgefackelten Wald wieder hergestellt (Bildmitte rechts).
July 26, 2025 at 12:06 PM
Sieht aus wie eine Ost-Banane:
July 9, 2025 at 4:30 PM
Auch wenn sich die NZZ 1971 sehr für den Einzug der Frauen ins Parlament einsetzte, war die Berichterstattung noch nicht immer ganz sattelfest:
Am 01.11.1971 stellte Redaktor K. M. fest, zumindest eine Frau werde künftig auch die kleine Kammer "zieren"... 😳
June 7, 2025 at 12:04 PM
And do not forget our direct testimonials from Asterix:
May 28, 2025 at 6:03 PM
The exact Gaulish equivalent of Welsh "cwrw" can be seen in an inscription whose text is a Gaulish-Latin mishmash:
"nata vimpi, curmi da"
= pretty girl, give (me) beer
May 28, 2025 at 5:59 PM
Der Ausdruck "Amper" in Ihrem Beitrag ist uralt: Es geht direkt auf lateinisch "amphora" zurück, also die bis 26 Liter fassenden Gefäße für Öl, Wein etc. Die Germanen hatten diese typischerweise im Handel mit den Römern kennengelernt.
Die Römer ihrerseits hatten Gefäß und Namen von den Griechen: 1/
May 18, 2025 at 3:02 PM
Bezüglich unambitionierter Reden fällt mir die Anekdote ein, die Kreisky in seinen Memoiren erzählt:
April 27, 2025 at 12:21 PM
Diese Familiennamen sind immer selten und kommen – noch nach vielen Jahrhunderten – innerhalb einer eng begrenzten Region vor. So sind die Pizzaballa auf die zentrale Lombardei beschränkt, von wo auch der Stammvater dieser Familie kommen muss:
April 22, 2025 at 8:33 PM
March 30, 2025 at 1:37 PM
Der neue Finanzminister Marterbauer hat einen interessanten Familiennamen.
Die Berufsbezeichnung "Bauer" diente gerade im süddeutschen Sprachgebiet häufig dazu, Familiennamen zu bilden.
In Deutschland sieht das so aus (und man kann sich denken, dass sich diese Häufigkeit in AT fortsetzt: 1/
February 28, 2025 at 1:59 PM
Meinten Sie dieses...?
February 27, 2025 at 2:13 PM
Auch die Schweiz tut sich schwer mit der Anerkennung der neuen geopolitischen Realitäten.
Ein NZZ-Artikel bringt eine für Österreich wenig schmeichelhafte Grafik, die das Land als Super-Appeaser in die Gruppe der "Schaukelstaaten" à la Ungarn und Türkei abgleiten sieht.
February 14, 2025 at 12:24 PM
In der Schweiz wurde heute über die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen abgestimmt. Dass sie abgelehnt wird, ist keine Überraschung.

Aber besorgniserregende Resultate aus dem Kanton Schwyz: Im ultra-ultra-konservativen Muotathal gab es 7% Ja-Stimmen!
Stabil: Riemenstalden mit 0% Ja.
February 9, 2025 at 2:01 PM
BREAKING:
Bei der Landtagswahl in #Liechtenstein verliert die FBP ihren bisher üblichen 1. Platz an die VU. Starke Gewinne für die DPL.

Die Spannung ist kaum auszuhalten!

@maximilianwerner.at
February 9, 2025 at 1:47 PM
"Harsh but true!"
February 2, 2025 at 2:18 PM
BREAKING:
Durchschlagender Erfolg der ÖVP in der Gemeinde Aderklaa!
Die Bevölkerung unterstützt den neuen Kurs der ÖVP wie ein Mann. Alle Angriffe der Opposition wurden abgewehrt.

Zum Glück hab ich derart den Durchblick.
January 26, 2025 at 1:23 PM
Kunststück, bei diesem Missmanagement in Kalifornien.
January 8, 2025 at 8:25 PM
Zum Tode Le Pens macht die Zeitung "Libération" mit der Schlagzeile auf: "Maréchal, le voilà" (Marschall, hier ist er).

Das ist eine Anspielung auf die inoffizielle Hymne der Vichy-Regierung "Maréchal, nous voilà" (Marschall [Pétain], hier sind wir). Le Pen war ja ein Fan von Vichy.
January 7, 2025 at 8:30 PM
Der Gastrokritiker der NZZ hat im auf posh umgebauten Fast-Food-Gastro-Globus am Zürcher Bellevue ein (!) Vanillekipferl für CHF 6.-- kredenzt bekommen.
O tempo'a, o mo'es!
Aufgepasst beim nächsten Heimurlaub, @meretbaumann.bsky.social
December 14, 2024 at 1:31 PM
Breaking:
François Bayrou (Aussprache: [bairú], *1951) wird neuer Premier.
Er gehört zur alten Garde der franz. Politik.
Er ist ausgebildet als Gymnasiallehrer für Französisch, Latein und Griechisch, also a priori ein guter Mann. 😉
Er war stets Mitglied von Mitte-Parteien und Zünglein an der Waage.
December 13, 2024 at 11:56 AM
Binnen Kurzem werden wir wissen, wen Macron als neuen Regierungschef ernannt hat. Natürlich ist das in Frankreich eine feierliche Angelegenheit.
Bezeichnenderweise ist es der Generalsekretär des Élysée-Palastes, der ebendort auf einem roten Teppich stehend den Namen verkündet.
December 13, 2024 at 10:43 AM
Der italienische Familienname "Mangione" wird ungefähr als [mandschone] ausgesprochen, das -i- ist also stumm.
Der Name bedeutet soviel wie "Fresssack, Vielfraß" und stammt ursprünglich aus Apulien und Sizilien. (Die Leute in Rom und Norditalien sind alle aus dem Süden eingewandert.)
December 12, 2024 at 5:11 PM