Corinna Rüffer
banner
corinna-rueffer.de
Corinna Rüffer
@corinna-rueffer.de
Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen aus Trier
Themen: Inklusion, Behindertenpolitik, Teilhabe, Petitionen
corinna-rueffer.de
Um die DGS und ihre Sprecher*innen stärker als bisher anzuerkennen, unterstützen wir Grünen die Forderung, die Gebärdensprache als „nationale Minderheitensprache“ anzuerkennen. Sie ist für viele Menschen eben mehr als ein "Hilfsmittel". Sie ist Muttersprache und kultureller Ausdruck.
September 23, 2025 at 12:26 PM
Das führt dazu, dass DGS in manchen Bundesländern nur ergänzend oder gar nicht in Schulen für hörbehinderte Menschen gelehrt wird.

#inklusion #deafpower #dgs #gehoerlos #InklusionIstMenschenrecht
September 23, 2025 at 10:30 AM
- "Lautsprach-Ideologie“: In manchen Bildungs- und Therapie-Kontexten wird die Gebärdensprache noch immer weniger gefördert, weil der Schwerpunkt auf Lautsprachförderung (Lippenlesen, Hörtraining mit Hörgeräten, Cochlea-Implantate) gelegt wird.
>>
September 23, 2025 at 10:30 AM
- Fehlende Barrierefreiheit: Viele digitale Angebote, Fernsehinhalte, Hochschulen und Arbeitsplätze sind noch nicht durchgehend in DGS zugänglich. Untertitel sind nicht gleichwertig zur DGS, da viele Gehörlose sie nur eingeschränkt nutzen können.
>>
September 23, 2025 at 10:30 AM
- Kostenübernahme: Die Kostenträger (z. B. Krankenkassen, Integrationsämter, Sozialhilfeträger) übernehmen nicht immer alle Dolmetschkosten oder es gibt Streit, wer zuständig ist.
>>
September 23, 2025 at 10:30 AM
- Mangel an Dolmetscher:innen: Es gibt zu wenige staatlich geprüfte Gebärdensprachdolmetscher*innen in Deutschland. Termine bei Ärzten, Gerichten oder Behörden sind oft schwer barrierefrei möglich.
>>
September 23, 2025 at 10:30 AM
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist zwar seit 2002 durch das Behindertengleichstellungsgesetz als eigenständige Sprache anerkannt. Das bedeutet: In Ämtern haben Gehörlose das Recht, Gebärdensprache zu verwenden und Dolmetschleistungen zu bekommen. In der Praxis gibt es dabei aber Probleme:
>>
September 23, 2025 at 10:30 AM
Die Gebärde gibt es auch als Symbol, das einen angewinkelten Arm, den Kopf und einen ausgestreckten Arm bildlich darstellt: <O/ = Deaf Power!

Heute, am 23. September, ist der internationale Tag der Gebärdensprachen. Der Kampf um die Inklusion gehörloser Menschen ist nicht zuende:
>>
September 23, 2025 at 10:30 AM
Deaf Power steht für das Selbstbewusstsein gehörloser Menschen und die selbstverständliche Verwendung von Gebärdensprache. Mit dieser Geste fordert man Chancengleichheit und die Wahrung der Rechte von gehörlosen Menschen.
>>
September 23, 2025 at 10:30 AM
>> Die Bundesregierung hat das BGG in ihr Sofortprogramm geschrieben — jetzt muss sie endlich liefern: Entwurf veröffentlichen, Verbände ausreichend beteiligen, private Anbieter verbindlich verpflichten!

Wer Barrierefreiheit bremst, bremst Teilhabe.
#BarrierefreiheitJetzt #Inklusion
September 19, 2025 at 10:18 AM
>> sind politische Show-Maßnahmen. Sie schaden Freizügigkeit, Wirtschaft und Zusammenleben in der Grenzregion – und sie spalten Europa. Wir brauchen Brücken, keine Barrieren!
🌉
Sicherheit gibt es nur mit kluger Politik und europäischen Lösungen.
September 18, 2025 at 10:54 AM
Söder: “Ohne Industrie fehlt Deutschland etwas Wichtiges”
Antwort: “Ohne Söder hätte Bayern etwas Zusätzliches/Besseres”
September 10, 2025 at 11:38 AM
Söders Ausdruck "Dame ohne Unterleib" ist nach heutiger Lesart schlimm sexistisch. Er hat aber noch eine historische Bedeutung, die auf die fürchterliche Zurschaustellung behinderter Menschen als "Attraktionen" verweist: de.m.wikipedia.org/wiki/Antonia...
Antonia Matt – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
September 10, 2025 at 9:24 AM