Constanze M. 🐝
banner
constanzemeyer.bsky.social
Constanze M. 🐝
@constanzemeyer.bsky.social
Praktiziere, Meditiere, Lese 📕 & Diskutiere - Psychologische Psychotherapeutin (TP & MBCT) - verbinde ausserhalb der Praxis Achtsamkeit & politisches Handeln und 👩🏻‍🌾 🌸leidenschaftlich. Aktiv bei Psy4F, #Zen
Nicht aufs populistische Pferd zu springen (die Linke gerade zügelt, antreibt & perfektioniert) verwechseln halt manche mit in d Mitte rücken oder Mittigkeit. So wird ein polarisierender Diskurs verstärkt, vor allem von Diskursteilnehmer*innen, die zu Schwarz-Weiss Denken neigen (auch bei der taz).
November 16, 2025 at 12:36 PM
So ein bisschen Greenwashing …
November 16, 2025 at 7:41 AM
und die Ehefrau sitzt wahrscheinlich auch da 😳
November 14, 2025 at 12:54 PM
Ich suche immer was positives bei dieser Regierung, sie machts einem echt schwer…
November 14, 2025 at 11:24 AM
da steht DHL endet im April 2025 🤔
November 12, 2025 at 11:01 AM
Illouz’ intellektuelle Position ist bekannt – und unbequem für Lagerdenken. Als eine der wichtigsten Vertreter der linken Theorie kritisiert sie deutlich, wenn antizionistische Rhetorik in antisemitische Muster kippt, ohne die israelische Regierung von scharfer Kritik auszunehmen
October 31, 2025 at 4:07 PM
„Illouz antwortete… , es sei »erfreulich«, dass »eine antisemitische Entscheidung« immerhin demokratisch getroffen worden sei. Die Universität selbst verweist darauf, zu individuellen Fällen nicht Stellung zu nehmen; die Projektleitung könne eigenständig entscheiden“

www.spiegel.de/kultur/eva-i...
(S+) Meinung: Der Fall Eva Illouz: Die gefährliche Logik des Boykotts – Kommentar
Die Erasmus-Universität in Rotterdam hat die israelisch-französische Soziologin Eva Illouz ausgeladen. Es trifft eine der schärfsten Kritikerinnen Netanyahus.
www.spiegel.de
October 31, 2025 at 4:06 PM
Eva Illouz beschäftigt sich intensiv mit Komplexität & Ambivalenzen in modernen Gesellschaften. Das scheint (nicht nur für Rechtsextreme) auch für viele Linke eine mentale Überforderung zu sein. Deshalb lädt man lieber aus „um sich nicht unwohl zu fühlen. Ganz demokratisch ein safe space!
October 31, 2025 at 3:56 PM
Kluges Gespräch mit viel Input zum Nachdenken, wird aber vielen nicht so gefallen angesichts der kritischen Töne.
October 25, 2025 at 4:54 PM