co2online empfiehlt Dir wirksame Maßnahmen rund um die Themen energetische Sanierung, Strom, Heizung und Warmwasser. Gemeinnützig & unabhängig.
news.co2online.de/ov?mailing=6...
news.co2online.de/ov?mailing=6...
Ich werde mit unserem Team über eure Frage sprechen und mich zeitnah zurückmelden, VG Daniel von co2online
Ich werde mit unserem Team über eure Frage sprechen und mich zeitnah zurückmelden, VG Daniel von co2online
co2online.de/heizcheck
co2online.de/heizcheck
📉 Nur jede*r Vierte ist zufrieden mit der Klimapolitik 2024
Unzufriedenheit überwiegt – besonders bei älteren, ostdeutschen und ländlichen Eigentümer*innen. Die Wärmewende braucht mehr Glaubwürdigkeit & Alltagstauglichkeit.
📉 Nur jede*r Vierte ist zufrieden mit der Klimapolitik 2024
Unzufriedenheit überwiegt – besonders bei älteren, ostdeutschen und ländlichen Eigentümer*innen. Die Wärmewende braucht mehr Glaubwürdigkeit & Alltagstauglichkeit.
💸 61 % empfinden die Energiewende als ungerecht!
Kosten und Fördermittel treffen nicht alle gleich. Wer Vertrauen will, muss Fairness sichtbar machen – und soziale Ausgleiche stärker kommunizieren.
💸 61 % empfinden die Energiewende als ungerecht!
Kosten und Fördermittel treffen nicht alle gleich. Wer Vertrauen will, muss Fairness sichtbar machen – und soziale Ausgleiche stärker kommunizieren.
⚠️ 68 % sagen: Unsicherheit bremst Investitionen aus!
Zwei Drittel zögern mit klimafreundlichen Maßnahmen – nicht aus Desinteresse, sondern wegen fehlender Klarheit von der Politik. Die Wärmewende braucht Planbarkeit!
⚠️ 68 % sagen: Unsicherheit bremst Investitionen aus!
Zwei Drittel zögern mit klimafreundlichen Maßnahmen – nicht aus Desinteresse, sondern wegen fehlender Klarheit von der Politik. Die Wärmewende braucht Planbarkeit!
🗳️ 86 % sagen: Klimaschutz gehört ganz oben auf die politische Agenda!
Die Erwartung an die Politik ist klar – doch viele fühlen sich nicht mitgenommen. Es braucht mehr Verbindung zwischen Anspruch und Alltag.
🗳️ 86 % sagen: Klimaschutz gehört ganz oben auf die politische Agenda!
Die Erwartung an die Politik ist klar – doch viele fühlen sich nicht mitgenommen. Es braucht mehr Verbindung zwischen Anspruch und Alltag.
⚡ Zwei Drittel investieren schon in die Energiezukunft!
64 % haben bereits Anlagen wie #PV, #Wärmepumpe oder #Speicher installiert. Weitere 30 % sind informiert. Das Potenzial ist riesig – die Wärmewende ist kein Zukunftsthema mehr, sondern Alltag.
⚡ Zwei Drittel investieren schon in die Energiezukunft!
64 % haben bereits Anlagen wie #PV, #Wärmepumpe oder #Speicher installiert. Weitere 30 % sind informiert. Das Potenzial ist riesig – die Wärmewende ist kein Zukunftsthema mehr, sondern Alltag.
🌍 Klimaneutral bis 2045? Fast jede*r Zweite zweifelt.
Nur 2 % sind überzeugt, dass wir auf Kurs sind – 48,5 % glauben nicht mehr an die Zielerreichung. Ein deutliches Signal: Es braucht mehr Tempo, Klarheit und Vertrauen.
🌍 Klimaneutral bis 2045? Fast jede*r Zweite zweifelt.
Nur 2 % sind überzeugt, dass wir auf Kurs sind – 48,5 % glauben nicht mehr an die Zielerreichung. Ein deutliches Signal: Es braucht mehr Tempo, Klarheit und Vertrauen.
🔥 Mehrheit sagt: GEG soll bleiben – aber besser erklärt!
60 % wollen die Vorgabe für 65 % Erneuerbare bei Heizungen beibehalten. Fast ein Drittel fordert Nachbesserungen. Der Wunsch nach Klarheit ist größer als der Widerstand.
🔥 Mehrheit sagt: GEG soll bleiben – aber besser erklärt!
60 % wollen die Vorgabe für 65 % Erneuerbare bei Heizungen beibehalten. Fast ein Drittel fordert Nachbesserungen. Der Wunsch nach Klarheit ist größer als der Widerstand.
📝 Ohne Förderung keine Maßnahme?
75 % planen, Fördermittel zu beantragen – ein Drittel macht die Umsetzung sogar komplett davon abhängig. Der Aufwand bleibt aber für viele ein Hindernis. Zeit für einfachere Verfahren!
📝 Ohne Förderung keine Maßnahme?
75 % planen, Fördermittel zu beantragen – ein Drittel macht die Umsetzung sogar komplett davon abhängig. Der Aufwand bleibt aber für viele ein Hindernis. Zeit für einfachere Verfahren!
💸 Fast 40 % verzichten auf Förderung – warum?
Trotz Bedarf und Bereitschaft beantragt jede*r Dritte keine Fördermittel. Bürokratie, Komplexität und Unsicherheit bremsen. Die Wärmewende braucht einfachere Wege zum Geld.
💸 Fast 40 % verzichten auf Förderung – warum?
Trotz Bedarf und Bereitschaft beantragt jede*r Dritte keine Fördermittel. Bürokratie, Komplexität und Unsicherheit bremsen. Die Wärmewende braucht einfachere Wege zum Geld.
Klimaschutz ist aus Sicht der Bürger*innen der wichtigste Grund für die politisch gesteuerte Energie- und Wärmewende.
Klimaschutz ist aus Sicht der Bürger*innen der wichtigste Grund für die politisch gesteuerte Energie- und Wärmewende.