Clio2.0: Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit in Mainz
@clio2punkt0.bsky.social
Geschichte, digitale Medien & Öffentlichkeit (Uni Mainz). Mehr hier: http://cliozweipunktnull.uni-mainz.de.
Fun Fact: Im Deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn wurde die Sommerzeit erstmals 1916 gesetzlich eingeführt, um Energie zu sparen. Andere Länder folgten gleich, auch Kriegsgegner wie England und Frankreich. 1919 hob die junge Weimarer Republik diese wenig populäre Maßnahme wieder auf.
October 25, 2025 at 3:53 PM
Fun Fact: Im Deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn wurde die Sommerzeit erstmals 1916 gesetzlich eingeführt, um Energie zu sparen. Andere Länder folgten gleich, auch Kriegsgegner wie England und Frankreich. 1919 hob die junge Weimarer Republik diese wenig populäre Maßnahme wieder auf.
Wer hat welchen Kurs bekommen? Wir haben eben die ganz großen (Jogustine-)Räder gedreht. Die Ergebnisse seht Ihr jetzt in Jogustine - und spätestens morgen auch im Moodle. Wir wünschen uns allen ein produktives Wintersemester!
October 23, 2025 at 1:12 PM
Wer hat welchen Kurs bekommen? Wir haben eben die ganz großen (Jogustine-)Räder gedreht. Die Ergebnisse seht Ihr jetzt in Jogustine - und spätestens morgen auch im Moodle. Wir wünschen uns allen ein produktives Wintersemester!
Seid alle herzlich willkommen! Geschichte ist wirklich mega spannend. Aber: auch eine anstrengende Unternehmung. Wie eben jede Abenteuerreise. Es gibt viel zu tun - und unfassbar viel zu entdecken. Freut Euch drauf - wir tun es auch!
October 21, 2025 at 7:12 AM
Seid alle herzlich willkommen! Geschichte ist wirklich mega spannend. Aber: auch eine anstrengende Unternehmung. Wie eben jede Abenteuerreise. Es gibt viel zu tun - und unfassbar viel zu entdecken. Freut Euch drauf - wir tun es auch!
Das GRAKO 2304 "Byzanz und die Euromediterranen Kriegskulturen" und der AB Alte Geschichte laden zu einem Workshop mit Dr. Roel Konijnendijk ein:
Ancient History and Warfare: Ways to Find a Wider Audience for Academic Research.
Ancient History and Warfare: Ways to Find a Wider Audience for Academic Research.
October 1, 2025 at 9:59 AM
Das GRAKO 2304 "Byzanz und die Euromediterranen Kriegskulturen" und der AB Alte Geschichte laden zu einem Workshop mit Dr. Roel Konijnendijk ein:
Ancient History and Warfare: Ways to Find a Wider Audience for Academic Research.
Ancient History and Warfare: Ways to Find a Wider Audience for Academic Research.
Military Youth Education at the Beginning of the 20th Century
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: maraasch@uni-mainz.de
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: maraasch@uni-mainz.de
September 29, 2025 at 9:53 AM
Military Youth Education at the Beginning of the 20th Century
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: maraasch@uni-mainz.de
October 1–2, 2025
Alte Mensa / Old Mensa Johann-Joachim-Becher Weg 5
A conference organized by Felix Maskow, Markus Raasch and Julia Tilentzidis
CONTACT US:
E-Mail: maraasch@uni-mainz.de
Clio auf dem Wissenschaftsmarkt: Am Samstag haben wir auf der Hauptbühne unseren zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald vorgestellt.
Call to Action: Geht auf www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschich..., ladet die App „ActionBound“ herunter, zieht den Datensatz aufs Handy - und los geht’s!
Call to Action: Geht auf www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschich..., ladet die App „ActionBound“ herunter, zieht den Datensatz aufs Handy - und los geht’s!
September 14, 2025 at 1:47 PM
Clio auf dem Wissenschaftsmarkt: Am Samstag haben wir auf der Hauptbühne unseren zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald vorgestellt.
Call to Action: Geht auf www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschich..., ladet die App „ActionBound“ herunter, zieht den Datensatz aufs Handy - und los geht’s!
Call to Action: Geht auf www.blogs.uni-mainz.de/fb07geschich..., ladet die App „ActionBound“ herunter, zieht den Datensatz aufs Handy - und los geht’s!
Wissenschaftsmarkt in Mainz, und wir sind dabei: Am Samstag 13. September stellen wir um ca. 16.45 Uhr auf der Hauptbühne unseren zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald vor. Kommt gerne rum!
August 28, 2025 at 11:34 AM
Wissenschaftsmarkt in Mainz, und wir sind dabei: Am Samstag 13. September stellen wir um ca. 16.45 Uhr auf der Hauptbühne unseren zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald vor. Kommt gerne rum!
Ooooops, we did it again 🎧🎶: WIr haben wieder einmal gepodcastet.
Es geht um drei merkwürdige Tiere zwischen Pferd und Zebra: drei Quaggas, die im Naturhistorischen Museum in Mainz erhalten sind.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Es geht um drei merkwürdige Tiere zwischen Pferd und Zebra: drei Quaggas, die im Naturhistorischen Museum in Mainz erhalten sind.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
July 9, 2025 at 7:36 AM
Ooooops, we did it again 🎧🎶: WIr haben wieder einmal gepodcastet.
Es geht um drei merkwürdige Tiere zwischen Pferd und Zebra: drei Quaggas, die im Naturhistorischen Museum in Mainz erhalten sind.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Es geht um drei merkwürdige Tiere zwischen Pferd und Zebra: drei Quaggas, die im Naturhistorischen Museum in Mainz erhalten sind.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Ooooops, we did it again 🎧🎶: WIr haben wieder einmal gepodcastet.
Es geht um Vogelkot und Ammoniak-Synthese und um die Geschichte der Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Es geht um Vogelkot und Ammoniak-Synthese und um die Geschichte der Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
July 2, 2025 at 7:07 AM
Ooooops, we did it again 🎧🎶: WIr haben wieder einmal gepodcastet.
Es geht um Vogelkot und Ammoniak-Synthese und um die Geschichte der Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Es geht um Vogelkot und Ammoniak-Synthese und um die Geschichte der Durchbrechung des globalen Stickstoffkreislaufs vom Guano-Abbau bis zum Haber-Bosch-Verfahren.
Mehr hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Am Mittwoch 11. Juni spielen Lehrende und Studierende - wie jedes Jahr seit 1477 (mit Unterbrechungen) - Fußball gegeneinander. Warmlauf ist ab 15 Uhr, das Spiel beginnt um 15.30.
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
June 6, 2025 at 6:08 AM
Am Mittwoch 11. Juni spielen Lehrende und Studierende - wie jedes Jahr seit 1477 (mit Unterbrechungen) - Fußball gegeneinander. Warmlauf ist ab 15 Uhr, das Spiel beginnt um 15.30.
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
Schaut vorbei, es wird wie immer ein spannendes Spiel (safe!).
Und im Anschluss: Sommerfest!
Erreichbar ist der Audioguide mit dem Titel „Vom Nachkriegsgestrüpp über die Raketenstellung zum europäischen Naturschutzgebiet: Zeitgeschichte des Ober-Olmer Waldes“ über die App „Actionbound“.
May 19, 2025 at 10:44 AM
Erreichbar ist der Audioguide mit dem Titel „Vom Nachkriegsgestrüpp über die Raketenstellung zum europäischen Naturschutzgebiet: Zeitgeschichte des Ober-Olmer Waldes“ über die App „Actionbound“.
Am Samstag 17. Mai 2025 haben wir unser neues Projektergebnis ausgerollt: einen zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald. Den Audioguide haben wir gemeinsam mit dem Forstamt Rheinhessen im Waldnaturschutzzentrum Ober-Olmer Wald vorgestellt.
May 19, 2025 at 10:44 AM
Am Samstag 17. Mai 2025 haben wir unser neues Projektergebnis ausgerollt: einen zeithistorischen Audioguide durch den Ober-Olmer Wald. Den Audioguide haben wir gemeinsam mit dem Forstamt Rheinhessen im Waldnaturschutzzentrum Ober-Olmer Wald vorgestellt.
Der Arbeitskreis "Doing History - Clio's History Lab" on tour:
Gestern waren wir im LEIZA @leizarchaeology.bsky.social, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie, am Mainzer Südbahnhof.
Mit Henriette Baron @henriettebaron.bsky.social, Bereichsleiterin Ausstellungen, durften wir die Baustelle ...
Gestern waren wir im LEIZA @leizarchaeology.bsky.social, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie, am Mainzer Südbahnhof.
Mit Henriette Baron @henriettebaron.bsky.social, Bereichsleiterin Ausstellungen, durften wir die Baustelle ...
May 15, 2025 at 1:46 PM
Der Arbeitskreis "Doing History - Clio's History Lab" on tour:
Gestern waren wir im LEIZA @leizarchaeology.bsky.social, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie, am Mainzer Südbahnhof.
Mit Henriette Baron @henriettebaron.bsky.social, Bereichsleiterin Ausstellungen, durften wir die Baustelle ...
Gestern waren wir im LEIZA @leizarchaeology.bsky.social, dem Leibniz-Zentrum für Archäologie, am Mainzer Südbahnhof.
Mit Henriette Baron @henriettebaron.bsky.social, Bereichsleiterin Ausstellungen, durften wir die Baustelle ...
Grünes Projektergebnis: Am Samstag 17. Mai rollen wir ab 15 Uhr im Waldnaturschutzzentrum Ober-Olmer Wald unseren Audioguide zur Zeitgeschichte des Waldes aus.
Kommt gerne dazu!
Kommt gerne dazu!
May 12, 2025 at 8:53 AM
Grünes Projektergebnis: Am Samstag 17. Mai rollen wir ab 15 Uhr im Waldnaturschutzzentrum Ober-Olmer Wald unseren Audioguide zur Zeitgeschichte des Waldes aus.
Kommt gerne dazu!
Kommt gerne dazu!
Geschichte in der postkolonialen Demokratie
Diskussionsveranstaltung
Leibniz-Institut für europäische Geschichte
Konferenzsaal
Donnerstag 8.5., 14-16 Uhr
Mehr im Thread 🧵👇.
Diskussionsveranstaltung
Leibniz-Institut für europäische Geschichte
Konferenzsaal
Donnerstag 8.5., 14-16 Uhr
Mehr im Thread 🧵👇.
April 24, 2025 at 3:54 PM
Geschichte in der postkolonialen Demokratie
Diskussionsveranstaltung
Leibniz-Institut für europäische Geschichte
Konferenzsaal
Donnerstag 8.5., 14-16 Uhr
Mehr im Thread 🧵👇.
Diskussionsveranstaltung
Leibniz-Institut für europäische Geschichte
Konferenzsaal
Donnerstag 8.5., 14-16 Uhr
Mehr im Thread 🧵👇.
April 16, 2025 at 9:32 AM
Oooops - we did it again 😁.
Eine der letzten großen Missernten der europ. Geschichte wurde durch die sog. Kartoffelfäule ausgelöst. Diese Pilzkrankheit vernichtete 1845, befördert von den ungewöhnlich feuchtkalten Witterungen auf dem europäischen Kontinent, bedeutende Teile der Kartoffelernte.
Eine der letzten großen Missernten der europ. Geschichte wurde durch die sog. Kartoffelfäule ausgelöst. Diese Pilzkrankheit vernichtete 1845, befördert von den ungewöhnlich feuchtkalten Witterungen auf dem europäischen Kontinent, bedeutende Teile der Kartoffelernte.
April 9, 2025 at 4:10 PM
Oooops - we did it again 😁.
Eine der letzten großen Missernten der europ. Geschichte wurde durch die sog. Kartoffelfäule ausgelöst. Diese Pilzkrankheit vernichtete 1845, befördert von den ungewöhnlich feuchtkalten Witterungen auf dem europäischen Kontinent, bedeutende Teile der Kartoffelernte.
Eine der letzten großen Missernten der europ. Geschichte wurde durch die sog. Kartoffelfäule ausgelöst. Diese Pilzkrankheit vernichtete 1845, befördert von den ungewöhnlich feuchtkalten Witterungen auf dem europäischen Kontinent, bedeutende Teile der Kartoffelernte.
#Einschreibeprobleme gelöst.
Zum #Sommersemester 2025 werden wir versuchsweise 200 KI-generierte Studi-Bots einschreiben.
Für eventuelle #Anfangsschwierigkeiten (etwa hyperaktive Teilnahme) bitten wir um Verständnis.
Zum #Sommersemester 2025 werden wir versuchsweise 200 KI-generierte Studi-Bots einschreiben.
Für eventuelle #Anfangsschwierigkeiten (etwa hyperaktive Teilnahme) bitten wir um Verständnis.
April 1, 2025 at 11:16 AM
#Einschreibeprobleme gelöst.
Zum #Sommersemester 2025 werden wir versuchsweise 200 KI-generierte Studi-Bots einschreiben.
Für eventuelle #Anfangsschwierigkeiten (etwa hyperaktive Teilnahme) bitten wir um Verständnis.
Zum #Sommersemester 2025 werden wir versuchsweise 200 KI-generierte Studi-Bots einschreiben.
Für eventuelle #Anfangsschwierigkeiten (etwa hyperaktive Teilnahme) bitten wir um Verständnis.
March 31, 2025 at 3:31 PM
„Über die schreckliche Eis-fahrt": Das #Rheinhochwasser 1784
Oops, we did it again 🎶🎧😱: Wir haben gepodcastet!
Diesmal: zum #Extremhochwasser im Frühjahr #1784 mit Eisgängen und #Überschwemmungen - im frühneuzeitlichen #Neuwied.
www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod...
cc @ng-jgu-mainz.bsky.social
Oops, we did it again 🎶🎧😱: Wir haben gepodcastet!
Diesmal: zum #Extremhochwasser im Frühjahr #1784 mit Eisgängen und #Überschwemmungen - im frühneuzeitlichen #Neuwied.
www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod...
cc @ng-jgu-mainz.bsky.social
March 31, 2025 at 7:11 AM
„Über die schreckliche Eis-fahrt": Das #Rheinhochwasser 1784
Oops, we did it again 🎶🎧😱: Wir haben gepodcastet!
Diesmal: zum #Extremhochwasser im Frühjahr #1784 mit Eisgängen und #Überschwemmungen - im frühneuzeitlichen #Neuwied.
www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod...
cc @ng-jgu-mainz.bsky.social
Oops, we did it again 🎶🎧😱: Wir haben gepodcastet!
Diesmal: zum #Extremhochwasser im Frühjahr #1784 mit Eisgängen und #Überschwemmungen - im frühneuzeitlichen #Neuwied.
www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod...
cc @ng-jgu-mainz.bsky.social
We did it again 🎧: Historische #Nachhaltigkeit: #Mensch und #Umwelt in der historischen #Lehre
Nachhaltigkeit ist für #Historiker:innen schwierig zu greifen. Zum einen beschäftigen wir uns nicht mit zukünftigen Generationen. Zum anderen denken wir nicht täglich über Fragen von Gerechtigkeit nach.
Nachhaltigkeit ist für #Historiker:innen schwierig zu greifen. Zum einen beschäftigen wir uns nicht mit zukünftigen Generationen. Zum anderen denken wir nicht täglich über Fragen von Gerechtigkeit nach.
March 13, 2025 at 10:31 AM
We did it again 🎧: Historische #Nachhaltigkeit: #Mensch und #Umwelt in der historischen #Lehre
Nachhaltigkeit ist für #Historiker:innen schwierig zu greifen. Zum einen beschäftigen wir uns nicht mit zukünftigen Generationen. Zum anderen denken wir nicht täglich über Fragen von Gerechtigkeit nach.
Nachhaltigkeit ist für #Historiker:innen schwierig zu greifen. Zum einen beschäftigen wir uns nicht mit zukünftigen Generationen. Zum anderen denken wir nicht täglich über Fragen von Gerechtigkeit nach.
We did it again 🎧: Der Aralsee zwischen imperialer Vermessung und sozialistischer Vision
"Die #Umweltkatastrophe am #Aralsee ist ein Beispiel dafür, welche schwerwiegenden Auswirkungen unbedachtes menschliches Handeln in unserer komplexen Welt haben kann. ...
/1
"Die #Umweltkatastrophe am #Aralsee ist ein Beispiel dafür, welche schwerwiegenden Auswirkungen unbedachtes menschliches Handeln in unserer komplexen Welt haben kann. ...
/1
March 7, 2025 at 9:05 AM
We did it again 🎧: Der Aralsee zwischen imperialer Vermessung und sozialistischer Vision
"Die #Umweltkatastrophe am #Aralsee ist ein Beispiel dafür, welche schwerwiegenden Auswirkungen unbedachtes menschliches Handeln in unserer komplexen Welt haben kann. ...
/1
"Die #Umweltkatastrophe am #Aralsee ist ein Beispiel dafür, welche schwerwiegenden Auswirkungen unbedachtes menschliches Handeln in unserer komplexen Welt haben kann. ...
/1
We did it again 🎧: Der Aralsee zwischen imperialer Vermessung und sozialistischer Vision
Mit dem #Aralsee verbinden wir das Bild verrosteter #Schriffswracks in einer #Wüste, die einmal ein #Meer gewesen sein muss. Noch bis zum Zweiten Weltkrieg war der Aralsee der viertgrößte Binnensee der Erde.
Mit dem #Aralsee verbinden wir das Bild verrosteter #Schriffswracks in einer #Wüste, die einmal ein #Meer gewesen sein muss. Noch bis zum Zweiten Weltkrieg war der Aralsee der viertgrößte Binnensee der Erde.
February 26, 2025 at 5:33 PM
We did it again 🎧: Der Aralsee zwischen imperialer Vermessung und sozialistischer Vision
Mit dem #Aralsee verbinden wir das Bild verrosteter #Schriffswracks in einer #Wüste, die einmal ein #Meer gewesen sein muss. Noch bis zum Zweiten Weltkrieg war der Aralsee der viertgrößte Binnensee der Erde.
Mit dem #Aralsee verbinden wir das Bild verrosteter #Schriffswracks in einer #Wüste, die einmal ein #Meer gewesen sein muss. Noch bis zum Zweiten Weltkrieg war der Aralsee der viertgrößte Binnensee der Erde.
Wir nennen das "Spannungsbogen" und "Appetizer" oder, für besonders kluge Geschichtsmäuse, auch "Amuse-Gueule": Wir verraten nix und machen gespannt auf alles. Im Mai erzählen wir mehr. Wenn Ihr das mitbekommen wollt: Abonniert diesen Kanal. Er ist sehr gut.
February 20, 2025 at 8:58 AM
Wir nennen das "Spannungsbogen" und "Appetizer" oder, für besonders kluge Geschichtsmäuse, auch "Amuse-Gueule": Wir verraten nix und machen gespannt auf alles. Im Mai erzählen wir mehr. Wenn Ihr das mitbekommen wollt: Abonniert diesen Kanal. Er ist sehr gut.
Nach Podcasts, in denen Studierende Interviews mit Experten wie Hans-Christian #Petersen und Viktor #Funk geführt haben, möchten wir in diesem dritten und letzten Podcast 🎧 der Substaffel über russlanddeutsche #Spätaussiedler #eine solche #Spätaussiedlerin selbst sprechen lassen.
February 5, 2025 at 10:39 AM
Nach Podcasts, in denen Studierende Interviews mit Experten wie Hans-Christian #Petersen und Viktor #Funk geführt haben, möchten wir in diesem dritten und letzten Podcast 🎧 der Substaffel über russlanddeutsche #Spätaussiedler #eine solche #Spätaussiedlerin selbst sprechen lassen.