Claudia Keller
banner
clia.bsky.social
Claudia Keller
@clia.bsky.social
Literatur & Biodiversität / https://www.claudia-keller.ch
Kleines Mausohr, du sollst leben! Wollen wir die vielfältige Natur in der Schweiz retten, dann müssen wir sie wieder kennen und lieben lernen. Tier für Tier, Pflanze für Pflanze. Namen für Namen. Mein Essay morgen im Magazin des Tagesanzeigers.

Link (paywall):
www.tagesanzeiger.ch/essay-zum-ar...
May 24, 2024 at 3:08 PM
#Frühlingsanfang ist, wenn ich im Garten Pause mache vom Vortrag-Schreiben für die Tagung "Gaiageschichten.
Ansätze zu einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Bodenkunde" und die Regenwurmstrukturen und Keimlinge betrachte @doctoressa.bsky.social
March 20, 2024 at 5:33 PM
Am Freitag, 23.2, um 20 Uhr im Sphères in Zürich: Brauchen wir Utopien (in Krisenzeiten)? Inputs und offene Diskussion bei (veganem) Essen und Wein.
February 17, 2024 at 2:39 PM
Weiter geht's mit Teil II zu Klimaaktivismus und Psychoanalyse:
Am 18. Dezember diskutiere ich im Sphères in Zürich mit Selina Lerch von Renovate Switzerland und Olaf Knellessen, Psychoanalytiker, zum Widerstand: dem zivilen Ungehorsam und dem Widerstand, den er auslöst.
December 4, 2023 at 10:13 AM
Im aktuellen Merkur habe ich über eine Birdwatching-Reise im Jahr 2022 in Israel geschrieben, die mitten in die Verstrickungen von Politik und Ökologie hineingeführt hat. Seit der schockhaften Zäsur des 7. Oktober steht er für mich in einem anderen Licht: www.merkur-zeitschrift.de/2023/11/03/b...
November 3, 2023 at 5:30 PM
Handeln wir angesichts der Erderhitzung nicht so, wie wir sollten, weil wir ihre realen Folgen weiterhin verdrängen? Diese und andere Fragen diskutiere ich mit Ines Bodmer und @tadziomueller.bsky.social am 17. November, um 19.30 Uhr im Sphères - es gibt Pasta und Wein!
entresol.ch/events/le-cl...
November 1, 2023 at 3:19 PM
Donnerstag, 16. November, um 20 Uhr im Sphères in Zürich: Wie kann man Hannah Arendts Gedanken zum gemeinschaftlichen Initiativ-Werden mit (solidarischer) Landwirtschaft verbinden? Wie stellen wir uns eine zukunftsfähige Produktion unserer Nahrungsmittel vor?
www.puraverdura.ch/pura-verdura...
November 1, 2023 at 3:13 PM
Sich den News aussetzen, fluchen, wütend sein UND gleichzeitig was anderes tun - ornithologische Freuden bspw. wie gestern mein erster (und selbstentdeckter!) Dreizehenspecht auf einer Wanderung⬇️
October 9, 2023 at 3:54 PM
Keep this going with a picture of you as a kid, that gives off the same vibe as you now.

(Oh - what have I found here among the trees?!)
October 4, 2023 at 2:15 PM
Bin ja ganz neu hier und hab noch keinen Invite Code - wer hilft meinem Liebsten auch rüberzukommen?
Code auf TwiX an: @Jonas_Landolt oder per Mail an info[at] inatura.ch
Er würde die Ökologie/Umwelt/Klima-Bubble sehr bereichern...
October 4, 2023 at 9:59 AM
Und hier etwas zur Frage, was die Landwirtschaft von Dürrenmatt lernen kann, was die Gülle angeht:
www.ds.uzh.ch/_files/uploa...
October 4, 2023 at 7:00 AM
Ein wichtiger Aufsatz stammt von Louder/Wyborn (leider nicht open access): www.cambridge.org/core/journal...

Hier hab ich mal etwas dazu mit Blick auf Gärten geschrieben: www.ds.uzh.ch/_files/uploa...
October 4, 2023 at 6:57 AM
Guten morgen an alle mit dieser verbena, die gerade im garten blüht…! Viel los hier dank @jenniferhenke.bsky.social & ihrer vorstellungsrunde!
October 4, 2023 at 6:43 AM
"Judging by the amoutn of thime that she spends staring out the window at us, she's either a very committed ornitologist or a very unfocused writer."
Das beschreibt meine Tage immer noch am besten.
October 3, 2023 at 1:40 PM
Und zur Erinnerung auch nochmals das Eco-Rating: www.ecorating.ch/de
Im Bild: Nationalrat Kanton Zürich 2019-2023
October 3, 2023 at 9:01 AM
Slowfood Youth Switzerland war bei Pura Verdura, unserer Solawi, zum Tischgespräch - zusammen essen und über #systemchange reden. Ps: Wusstet Ihr, dass der Lauch neben die Rüebli gepflanzt wird, um die Möhrenfliege zu vertreiben?
October 2, 2023 at 8:38 PM