Christopher Schrader
banner
chrschrader.bsky.social
Christopher Schrader
@chrschrader.bsky.social
Klima-Journalismus • Klimakommunikation
Autor „Über Klima sprechen“: https://klimakommunikation.klimafakten.de
Webseite: https://cschrader.eu
Portrait-Foto: Arnoldt/Humboldt-Stiftung
Reposted by Christopher Schrader
Knud Knudsen ist Deutschlands einziger Watt-Postbote. Seit fast 25 Jahren trägt er die Post von Pellworm zur Hallig Süderoog und erlebt dabei, wie sich das #Wattenmeer verändert. Was er über den Klimawandel und das Leben zwischen Ebbe und Flut erzählt, weiß @tomma.bsky.social: https://t1p.de/rivq9
September 29, 2025 at 3:02 PM
Reposted by Christopher Schrader
Sie ist stabil, zuverlässig, klimaneutral - und die perfekte Ergänzung für Wind und Sonne: #Geothermie.
Unser neuer Faktencheck beleuchtet die Vor- und Nachteile der Geothermie. Und das beachtliche Potential für die #Gebäudewärme.
www.klimafakten.de/klimawissen/...
September 30, 2025 at 7:14 AM
Reposted by Christopher Schrader
Mit der #COP30 im November findet ein #Klimagipfel mitten im #Regenwald statt – ein symbolträchtiger Ort, der bei NGOs und #Indigenen neue Hoffnungen weckt. Gleichzeitig ringt #Brasilien mit einer widersprüchlichen Klimapolitik: @prinzulrike.bsky.social www.riffreporter.de/de/internati... #Klima
Amazonas bei COP30: Zentrale Rolle für globalen Klimaschutz
Erstmals findet ein Klimagipfel im Regenwald statt. Der Amazonas ist entscheidend fürs Weltklima - doch seine Funktion als CO₂-Speicher ist gefährdet.
www.riffreporter.de
September 30, 2025 at 9:04 AM
Reposted by Christopher Schrader
#Extremwetter und Überschwemmungen nehmen infolge der Klimakrise weltweit zu. Der neue #Weltrisikobericht legt deshalb besonderes Augenmerk auf Naturgefahren durch steigende Wassermassen – ein großes Risiko für Menschen ohne ausreichenden Schutz: @chrschrader.bsky.social
Weltrisikobericht: Wo Überflutungen besonders gefährlich sind
Eine neue Analyse zeigt: Hochwasserrisiken treffen vor allem ärmere Länder, und die Klimakrise verschärft die Lage. Industriestaaten sind besser geschützt
www.riffreporter.de
September 24, 2025 at 5:01 PM
Moin, Überschwemmungen haben nicht nur etwas mit Hochwasser und #Klimakrise zu tun. Zum Risiko für die Bevölkerung eines Landes werden sie vor allem dort, wo Menschen und Staat nicht viel aufbieten können, um einer Katastrophe zu begegnen. (…)

www.riffreporter.de/de/umwelt/we...
Weltrisikobericht: Wo Überflutungen besonders gefährlich sind
Eine neue Analyse zeigt: Hochwasserrisiken treffen vor allem ärmere Länder, und die Klimakrise verschärft die Lage. Industriestaaten sind besser geschützt
www.riffreporter.de
September 24, 2025 at 3:32 PM
Moin, hier ist ein tolles Projekt zur visuellen #Klimakommunikation. Es heißt Hot take und stammt von einer Arbeitsgruppe an der Münster School of Design. Ich durfte ein paar Infos geben. Schon das Scrollen durch die Beiträge macht Spaß, und die Texte sind fundiert und gut zu lesen.
hottake.world
HOTTAKE – Visualising Climate. Framing Change.
hottake.world
September 15, 2025 at 8:16 AM
Reposted by Christopher Schrader
Unterstützt wird unser Projekt übrigens von der Möllgaard-Stiftung und der @naturstrom.de-Stiftung - wir sagen Danke!
@mirjamjenny.bsky.social @stiftungmercator.bsky.social @ipb.bsky.social @pik-potsdam.bsky.social @dernaro.bsky.social @riedmann.net @chrschrader.bsky.social
September 4, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Christopher Schrader
3️⃣Und in einem Policy Paper zur #Klimakommunikation machen wir der Bundesregierung sechs konkrete Vorschläge Vorschläge für Kommunikation als Mittel der #Klimapolitik - und warum die Angst vor angeblich unpopulärem #Klimaschutz "wenn es Ernst wird" unbegründet ist www.klimafakten.de/kommunikatio...
Nicht länger fragmentiert, unkoordiniert und aus dem Bauch heraus – Klimafakten legt Politikempfehlungen für Klimakommunikation vor | klimafakten.de
www.klimafakten.de
September 4, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Christopher Schrader
1️⃣Elena Dilger und @linusmattauch.bsky.social befassen sich mit dem "Klimaschutzparadoxon" - also mit der Frage, warum die starke Zustimmung der Bevölkerung bisher nicht zu entsprechender Politik führt.
www.klimafakten.de/kommunikatio...
Das Klimaschutzparadoxon: Warum öffentliche Zustimmung bisher nicht zu wirksamer Politik führt | klimafakten.de
www.klimafakten.de
September 4, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Christopher Schrader
Eine lösungsorientierte Klimadebatte - geht das überhaupt?
Mit einem prall gefüllten Paket starten wir heute unser Projekt #DebattenKLIMA, denn: Für überhitzte Diskurse braucht es dringend Temperatursenker.
Und wohl kein "fetischhaftes Wurstgefresse".
Wurst haben wir keine im Paket, aber dafür das:
September 4, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Christopher Schrader
#Lesetipp zur #Klimakrise - Teil 5 der Serie #BetriebsKlima von Christopher Schrader. #Forst #Wald #Dürre
September 1, 2025 at 9:47 AM
Moin, in Brandenburg leidet der Wald unter #Dürre und #Klimawandel (woanders auch). Der Umbau von der Monokultur bedeutet auch Trauer und viel Arbeit für die Forstleute. Teil 5 der Serie #BetriebsKlima
@riffreporter.bsky.social
@klima-riffreporter.bsky.social
www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Wälder im Wandel: neue Strategien gegen die Klimakrise
Förster reagieren auf die Dürre: Mit neuen Baumarten und Methoden passen sie die Wälder an den Klimawandel an – eine Herausforderung für Mensch und Natur
www.riffreporter.de
August 31, 2025 at 11:21 AM
Von den Unionsabgeordneten dürfe und müsse man erwarten, „dass Grundlage ihrer Entscheidung nicht ungeprüfte Behauptungen und Stimmungen, sondern Quellen- und Faktenanalysen sind“. So zitiert die SZ Frauke #Brosius-Gersdorf. Die Kampagne gegen sie ist ein …

www.sueddeutsche.de/politik/bros...
Warum Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zurückzieht - erste Reaktionen
Sie hätte dem Bundesverfassungsgericht gutgetan, bedauert SPD-Fraktionschef Miersch. Unionsfraktionschef Spahn reagiert zurückhaltend.
www.sueddeutsche.de
August 8, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Christopher Schrader
Climate denial isn’t about ignorance — it’s about emotional and structural overload. Facing it means changing everything.
August 3, 2025 at 9:48 PM
Reposted by Christopher Schrader
Die Elbe ist nicht allein — wir sehen ähnliche Muster am Colorado River in den USA. Hitze verändert Logistik, nicht nur Ökologie.
Logistics and sustainability are no longer separate topics — they’re converging, painfully fast.
August 3, 2025 at 9:47 PM
An der Elbe herrscht gerade historisches Niedrigwasser. Hat mit der #Klimakrise zu tun. Es trifft die Binnenschifffahrt und Unternehmen und ihre Beschäftigten am Fluss. Teil 4 der Serie #BetriebsKlima.
@riffreporter.bsky.social
@klima-riffreporter.bsky.social
www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Elb-Schifffahrt in Gefahr: Klimakrise führt zu Niedrigwasser
Hitze und Dürre lassen die Fluss-Pegel sinken. Das bedroht auch die Binnenschifffahrt und damit klimafreundlichere Transporte für Schwer- und Massengüter.
www.riffreporter.de
July 15, 2025 at 5:58 AM
Reposted by Christopher Schrader
Mit unseren 20 Trainer:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir hierbei schon mehr als 300 Organisationen, Firmen, Behörden, Kommunen und Vereine unterstützt. Die Spanne reicht dabei von der Landeshauptstadt Kiel bis zum Kanton Basel, von Vattenfall bis zu Clubliebe Berlin 😉👨‍👩‍👧‍👦🍀
July 6, 2025 at 12:41 PM
“Man muss über den Klimawandel sprechen, und wir müssen besser darin werden, wie wir darüber sprechen”,
fordert @frediotto.bsky.social

An diesem “besser werden” arbeiten wir im Netzwerk #Klima kommunizieren. zB @klimafakten.bsky.social

www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“
Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.
www.sueddeutsche.de
July 6, 2025 at 8:13 AM
“Es ist nicht eine Frage des Wissens, als vielmehr der Werte, die man priorisiert. Es ist mir ein Rätsel, warum es jemandem wichtiger ist, viel Geld und Macht zu haben, als in einem Land zu leben, in dem es den meisten Menschen gut geht.” @frediotto.bsky.social
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Hitze? „Das ist wahrscheinlich einer der kältesten Sommer deines Lebens“
Wenn der Planet brennt und Sturmfluten normal sind: Ein Blick ins Jahr 2100 mit zwei führenden Klimawissenschaftlern.
www.sueddeutsche.de
July 6, 2025 at 8:01 AM
Eine #Hitzewelle rollt über Deutschland. Trotzdem müssen die meisten zur #Arbeit gehen. Wichtig sind Wasser und Pausen. Und Arbeitsschutz. Denn die #Klimakrise trifft natürlich auch die Arbeitswelt. @riffreporter.bsky.social
@klima-riffreporter.bsky.social

www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Klimawandel: So verändern Hitzewellen unsere Arbeitswelt
Temperaturen und UV-Strahlung belasten Beschäftigte zunehmend. Auf dem Bau, in der Gastronomie und Pflege zeigt sich, was der Arbeitsschutz leisten muss
www.riffreporter.de
June 30, 2025 at 6:26 AM
„Gefahren rasch zu bagatellisieren oder zu verleugnen, ist ein typisches Muster. (…) Sofern Politik dies noch unterstützt, findet eine kollektive Entlastung statt. Das ist erst einmal verführerisch, aber eben auch hochgradig gefährlich.“

www.sueddeutsche.de/politik/klim...
Realitätsverweigerung in der Klimakrise: „Will ich etwas nicht, ist es auch nicht da“
Dürre, Waldbrände, Überflutungen: Während der Klimawandel immer sichtbarer wird, gewinnen politisch ausgerechnet jene, die ihn verharmlosen. Zwei Forscher erklären, wie das zusammenpasst.
www.sueddeutsche.de
June 10, 2025 at 2:28 PM
Reposted by Christopher Schrader
Der kostenlose Klima & Wandel-Newsletter bei @riffreporter.bsky.social

Alle 14 Tage schreiben wir Klima-Journalist:innen über ausgewählte politische, gesellschaftliche Entwicklungen und konkrete Lösungen für mehr Resilienz in der Klimakrise

Jetzt bestellen: 👇
www.riffreporter.de/de/klima-wan...
Der Klima & Wandel-Newsletter bei Riffreporter.de - jetzt!
Wir liefern das Saatgut für konstruktive Lösungen in der Klimakrise: Im Klima & Wandel-Newsletter berichten wir darüber, was man in der Klimakrise tun kann
www.riffreporter.de
June 6, 2025 at 4:06 PM