Chrissie P
chrissiep.bsky.social
Chrissie P
@chrissiep.bsky.social
Dog-, Book-, Sea-, Camping-, Music-, Yoga-, Nature, Espresso-Lover. #Booktober #Yoga #Poetry
Active life stopped by side effects of Fluoroquinolones. #floxed, #FQAD, #ComplexChronicIllnesses
👍❤️
November 20, 2025 at 2:42 PM
Überlappend. Betroffene erfüllen oft die CCC für MECFS.
November 19, 2025 at 6:49 PM
Schäden durch Fluorchinolone geben ein eigenes Krankheitsbild ab, Fluoroquinolone-Associated-Disability, mit den Baustellen Mitochondrienschäden (mtDNA), Nervenschäden, Gabastoffwechselstörung und Kollagenschäden. Stimme zu, das sollte nicht unter PAIS laufen. Die Symptome sind allerdings sehr
November 19, 2025 at 6:47 PM
Ah, das ist mir jetzt noch nicht aufgefallen, dass FQAD oder Fluorchinolone oder CCI oder EDS usw mitbenannt werden. Die Kontraindikationen bei FQAD sind im Therapie Kompass z. B. nicht einmal angeschnitten. Bei den PO habe ich bislang Fluorchinolone als Auslöser noch gar nicht gesehen.
November 19, 2025 at 5:11 PM
Ja, Verzeihung, besser funktioniere ich schwer krank leider nicht mehr. Mir fällt es auch schwer . Gleichzeitig schätze ich den Austausch.
November 19, 2025 at 4:58 PM
Bei Impfung kenne ich mich nicht so aus. Wie ist das mit Totumpfstoffen? Ich hätte es jetzt eher zu den Medikamenten gezählt, die MEcfs auslösen können, wie auch bestimmte Kontrastmittel z. B.
November 19, 2025 at 4:57 PM
Richtig, eine CCI gehört ebenfalls nicht zu PAIS.
November 19, 2025 at 4:51 PM
Stimmt. Das gefällt mir.
November 19, 2025 at 12:20 PM
Multisystemsischer Notlauf - der Begriff trifft gut. Wir laufen ja quasi im Notbetrieb.
November 19, 2025 at 10:21 AM
Infektiöse Auslöser auch, POTS, SFN, MCAS uvm. Dann sollte auch untersucht werden, ob weitere überlappende oder MECFS oder MCAS oder SFN auslösende Krankheiten bestehen, wie CCI, FQAD EDS, Lyme, ob einige durch das Virus reaktiviert oder getriggert wurden, ob Fluorchinolone vergeben wurden. 2/2
November 19, 2025 at 7:16 AM
Ja. ME und PAIS. ME hat ja auch den ICD Code G93.3. G für Gehirn, Nervensystem. Wenn es aber um Forschung rund um Folgekrankheiten des Sars-CoV-2 geht - lediglich LongCovid und PostCovid sind PAIS - dann deckt das aber längst nicht alles ab. Sars-CoV-2 kann genau wie etliche andere nicht 1/2
November 19, 2025 at 7:16 AM
Klingt nach einer tollen Sache. 👍Was bedeutet tbd? Ja, vielleicht auch definieren, welche Krankheiten post akut und post infektiös sind. MEcfs, MCAS, POTS, SFN, CCI, die nach eine Infektion auftreten können, haben ja auch nicht infektiöse Auslöser. Aber alle können auch nach Covid19 auftreten.
November 18, 2025 at 5:29 PM
Verzeihung, ich habe schon wieder den roten Faden verloren. Welchen Auftrag hat nochmal die Fachgruppe, für die ein Alternativbegriff zu PAIS gesucht wird, der niemanden zurück lässt?
November 18, 2025 at 5:20 PM
Das wäre schon mal wichtig.
November 18, 2025 at 2:20 PM
Aber auch andere Auslöser hat. Beides, bzw, alles (Sars-CoV-2 kann ja auch noch MCAS, SFN, POTS usw) aber ist multisystemisch. 3/3
November 18, 2025 at 1:51 PM
Multisystemisch. Mastzellen, Mitochondrien, Gefäße, Immunsystem, Hormone, Nervensystem, Faszien, Blut, Neurotransmitter, Gehirn, Entgiftungsprozesse, DNA usw- das kann man schlecht in Einzelteile zerlegen. Das Sars-CoV-2 Virus kann was neues, spezifisches auslösen, aber auch was "altes", welches 2/3
November 18, 2025 at 1:51 PM
Ja, das ist auch wirklich herausfordernd. Muss denn "post infektiös" definiert sein oder ginge auch "Komplexe Multisystemerkrankungen"? Letztendlich bedarf es auch einer solchen Fachrichtung. Neurologie reicht nicht. Pneumologie oder Kardiologie oder Endokrinologie auch nicht. Es ist 1/3
November 18, 2025 at 1:51 PM
Genau, um Forschung.
November 18, 2025 at 1:24 PM
Falls ja, super, dann freue ich mich riesig, dann sind wir wirklich sorgfältig. 2/2
November 18, 2025 at 1:24 PM
Vielleicht habe es nicht mitbekommen, aber werden Patienten in der Forschung auf alle möglichen Auslöser im Vorfeld untersucht und differenziert? Werden upright MRT so gemacht, um CCI auszuschließen, nach Fluorchinoloneinnahmen befragt, untersucht, ob FQAD vorliegt, auf EDS untersucht usw? 1/2
November 18, 2025 at 1:24 PM
Kommt darauf an, welche Krankheiten man letztendlich dem Begriff, PAIS, zuordnet. 😉
November 18, 2025 at 1:19 PM
Ich hoffe, Du hast recht. 🙏
November 18, 2025 at 1:17 PM
Also es gibt ja tatsächlich post akute Infektionssyndrome, wie LongCovid, PostCovid, das macht ja Sinn, aber MEcfs sehe ich da nicht. Kann auch post infektiös sein, aber auch nicht oder gar gemischt. Es gibt ja auch getrennte ICD Codes für MEcfs. Im Zweifel müssten sogar beide verwendet werden.
November 18, 2025 at 1:15 PM
Genau. Oh, das tut mir leid. 😢💔
November 18, 2025 at 1:12 PM
Ok, Du meinst, #Medikamentenschäden, Impfungen, Schleudertrauma, Bindegewebsschwäche usw fallen da unter "infektiös"? Das fände ich verwirrend. Mich würde ich da gar nicht so sehen, mit FQ induziertem #MEcfs, u.a.
November 18, 2025 at 1:11 PM