Chantal Lepper
banner
c-lepper.bsky.social
Chantal Lepper
@c-lepper.bsky.social
> views are my own
> interested in education, school, learning, future skills
> project manager @Bertelsmann Stiftung
Reposted by Chantal Lepper
📚 #Bildung im Wandel – Gespräch mit Bildungsforscherin Anne Sliwka:

Wie kann unser #Schulsystem zukunftsfähig werden? Was braucht es, damit Schule zu einem lernenden System wird? Und was können wir von anderen Ländern lernen? Mehr dazu jetzt im neuen Blogbeitrag! 👇

➡️ schule21.blog/2025/05/19/z...
Schule21 im Gespräch mit Anne Sliwka zu Zukunftsfähige Bildung: Wie der Wandel zum lernenden Schulsystem gelingt - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Anne Sliwka von der Universität Heidelberg spricht über die Herausforderungen und Potenziale des deutschen Schulsystems. Warum ein Paradigmenwechsel notwendig ist und wie Schulen in Deutschl...
schule21.blog
May 19, 2025 at 5:04 AM
Reposted by Chantal Lepper
🎉 20 Jahre TABULA e.V. in Bielefeld! Ein Bildungsverein, der mehr als nur Nachhilfe bietet. Ehrenamtliche begleiten Kinder, fördern ihre Stärken & eröffnen neue Perspektiven. Gemeinsam für #Bildungsgerechtigkeit und echte Chancen! 🔑💡 #Ehrenamt schule21.blog/2025/03/19/t...
TABULA e.V.: 20 Jahre ehrenamtliches Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit in Bielefeld! - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
TABULA e.V. im Einsatz für Bildungsgerechtigkeit in Bielefeld. Mit ehrenamtlicher Unterstützung bietet der Verein Kindern und Jugendlichen Chancen durch Nachhilfe, kreative Projekte und digitale Bildu...
schule21.blog
March 19, 2025 at 6:33 AM
Reposted by Chantal Lepper
Was folgt auf "Kreatives Denken"? PISA 2025 steht in den Startlöchern und verspricht auch dieses Mal mit dem Sonderthema "Learning in the digital world" innovative Methoden und Befunde. Lesen Sie mehr dazu auf unserem Blog #Bildung #PISA #KreativesDenken #DigitaleWelt schule21.blog/2024/07/11/p...
Wie die OECD die PISA-Studie stetig weiterentwickelt: Von „Problemlösung“ (2012) über „Kreatives Denken“ (2022) zum „Lernen in der digitalen Welt“ (2025) - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Wie schneidet Deutschland ab und welche Zukunftskompetenzen sind entscheidend? Die innovativen Domänen der PISA-Studien und ihre Bedeutung für kreative und digitale Kompetenzen.
schule21.blog
July 11, 2024 at 7:08 AM
Reposted by Chantal Lepper
🚀 #Bildungsdialog für Deutschland: Von einer Vision zur Umsetzung! 🌍 Wie 115 Organisationen die #Transformation des Bildungssystems vorantreiben und Vertrauen zwischen Ebenen und Ressorts stärken wollen. 👉 Jetzt mehr erfahren: schule21.blog/2024/12/11/b... #NeustartBildungJetzt #Bildung #Zukunft
Bildungsdialog für Deutschland – von der Idee zur Umsetzung - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Von der Vision zur Umsetzung: Der Bildungsdialog für Deutschland zeigt, wie Kooperation und kokonstruktive Prozesse das Bildungssystem transformieren können. Erfahren Sie mehr über Meilensteine und Zu...
schule21.blog
December 11, 2024 at 6:16 AM
Reposted by Chantal Lepper
Wie bekommen wir ein faires #Bildungssystem, das alle Kinder und Jugendliche fördert? Kai Maaz & Markus Lörz erklären, wie sich Ungleichheiten im #Schulsystem abbauen und Bildungschancen verbessern lassen. 📖 schule21.blog/2024/10/10/a... #Chancengerechtigkeit #Bildungsungleichheit
Bildungsungleichheiten abbauen: Wie lassen sich Bildungschancen langfristig verbessern? - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Wie schaffen wir ein Bildungssystem, das alle fördert? Kai Maaz & Markus Lörz erklären, wie sich Ungleichheiten im Schulsystem abbauen lassen.
schule21.blog
October 10, 2024 at 5:16 AM
Reposted by Chantal Lepper
Wie wird das Abitur wieder mehr wert?

Das #Abitur braucht ein großes Update, damit es eine Zukunft hat, sagen der Gymnasialleiter Jörg Droste und die frühere Vorsitzende des KMK-Schulausschusses, Cornelia von Ilsemann. Und sie haben Vorschläge.

Im Blog: www.jmwiarda.de/2024/08/29/w...
August 29, 2024 at 9:05 AM
Reposted by Chantal Lepper
Lagebestimmung für Deutschland: Bessere oder schlechtere Bildungsungleichheiten im Vergleich zu früher? Kai Maaz & Markus Lörz stellen Ergebnisse dazu vor, wie sich soziale Ungleichheit seit #PISA 2000 entwickelt hat schule21.blog/2024/10/02/s... #Bildungsforschung #Chancengerechtigkeit
Entwicklung sozialer Bildungsungleichheit: Verbesserte oder verschlechterte Chancen? - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Haben sich die sozialen Bildungsungleichheiten in Deutschland in den letzten 20 Jahren verbessert oder verschlechtert? Kai Maaz & Markus Lörz geben überraschende Einblicke!
schule21.blog
October 2, 2024 at 5:29 AM
Reposted by Chantal Lepper
#Startchancenprogramm in aller Munde! Warum hängt der #Bildungserfolg in Deutschland immer noch so stark von der Herkunft ab? Im ersten von drei Beiträgen sprechen Kai Maaz & Markus Lörz über Gründe und Folgen ungleicher #Bildungschancen in Deutschland. 👉 schule21.blog/2024/10/01/u...
Ungleiche Bildungschancen – Blick auf das deutsche Schulsystem mit Kai Maaz und Markus Lörz - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Warum hängt der Bildungserfolg in Deutschland immer noch so stark von der Herkunft ab? Im Interview erklären Kai Maaz & Markus Lörz, wo die Probleme liegen – und was sich ändern muss!
schule21.blog
October 1, 2024 at 6:55 AM
Reposted by Chantal Lepper
Ein Jahr nach der Potsdamer Erklärung zeigt sich: Die Diskussion um ein zukunftsfähiges Abitur ist in vollem Gange! Beim Innovationskongress 2024 am 13./14.09. geht der Diskurs in die nächste Runde. Lest dazu unseren neuesten Blogbeitrag. #Bildung #Abitur schule21.blog/2024/06/19/z...
Das zukunftsfähige Abitur: Es herrscht Aufbruchstimmung - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Die Diskussion um ein zukunftsfähiges Abitur ist in vollem Gange! Wie der Innovationskongress 2024 die Gymnasiale Oberstufe revolutionieren könnte, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
schule21.blog
June 19, 2024 at 5:23 AM
Reposted by Chantal Lepper
Das Team Schulische #Bildung der Bertelsmann Stiftung steht auf für #Demokratie und #Vielfalt. #ICHSTEHAUF
June 6, 2024 at 6:07 AM
Reposted by Chantal Lepper
📢 #Inklusion in Schule = gemeinsames Lernen für alle? Trotz 15 Jahren UN-BRK ist Inklusion an deutschen Schulen nicht der Regelfall. Anlässlich d. Deutschen #Diversity-Tages haben wir aktuelle Zahlen im neuen Factsheet ausgewertet. Wie können wir Inklusion vorantreiben? schule21.blog/2024/05/28/i...
Inklusion in Deutschland: Gemeinsames Lernen statt Festhalten an Sonderstrukturen  - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Inklusion ist in Deutschland noch immer keine Selbstverständlichkeit. Warum das die Chancengleichheit gefährdet und was sich ändern muss, lesen Sie hier!
schule21.blog
May 28, 2024 at 5:23 AM
Reposted by Chantal Lepper
Neustart für Deutschlands Bildung: Bündnis aus 94 Organisationen legt Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor   schule21.blog/2024/05/16/b...
Neustart für Deutschlands Bildung: Bündnis aus 94 Organisationen legt Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor   - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Neustart für Bildung: Bündnis fordert Paradigmenwechsel und legt ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor  .
schule21.blog
May 16, 2024 at 6:18 AM
Reposted by Chantal Lepper
👉 Neuer Blogbeitrag: Erfahrungen aus einem "Do-it-yourself" dualen Lehramtsstudium. Praxisphasen neu gedacht. #Lehramt #Praxis #Ehrenamt schule21.blog/2024/05/08/l...
Die Suche nach Praxiserfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Erfahrungen aus einem „Do-it-yourself“ dualen Lehramtsstudium - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Erfahrungen aus einem „Do-it-yourself“ dualen Lehramtsstudium.
schule21.blog
May 8, 2024 at 5:05 AM
Reposted by Chantal Lepper
Digitale Tools für die Bewertung von Prüfungsleistungen bergen Chancen und Risiken. Welche das sind und welche Anforderungen an die Tools zu stellen sind, beschreibt heute ​​​​Henning Beywl auf dem Blog Schule21 👉https://schule21.blog/2024/03/06/ki-und-digitale-tools-zur-pruefungsbewertung/
KI und digitale Tools für die Bewertung von Prüfungsleistungen – Anforderungen und Nutzen - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Digitale Tools für die Bewertung von Prüfungsleistungen bergen Chancen und Risiken. Welche das sind und welche Anforderungen an die Tools zu stellen sind, beschreibt ​​​​Henning Beywl auf dem Blog sch...
schule21.blog
March 6, 2024 at 5:20 AM
Reposted by Chantal Lepper
Bianca Brinkmann und Dirk Zorn machen heute Vorschläge auf unserem Blog Schule21, wie sich die Lehrkräftebildung ändern muss, um dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken. schule21.blog/2024/02/21/l...
Lehrkräftemangel und Lehrkräftebildung - Schule-Lernen-Bildung im 21. Jahrhundert
Lehrermangel: Bianca Brinkmann und Dirk Zorn machen Vorschläge auf dem Blog Schule21, wie sich die Lehrkräftebildung ändern muss, um dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken.
schule21.blog
February 21, 2024 at 5:51 AM
Reposted by Chantal Lepper
Laut Dortmunder Bildungsforschern haben viele Schulkinder keine guten Schriftspracherwerbsfähigkeiten. Im EU-Vergleich schneidet Deutschland unterdurchschnittlich ab. https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-12/kinder-schule-schuleintritt-vorbereitung
Bildung : Viele Kinder offenbar auf Schuleintritt nicht gut vorbereitet
Laut Dortmunder Bildungsforschern haben viele Schulkinder keine guten Schriftspracherwerbsfähigkeiten. Im EU-Vergleich schneidet Deutschland unterdurchschnittlich ab.
www.zeit.de
December 12, 2023 at 1:55 AM
Reposted by Chantal Lepper
Zu müde, um erschüttert zu sein?

Deutschlands Neuntklässler erreichen bei der neuen #PISA-Studie historisch niedrige Testwerte. Was das bedeutet – und warum ein neuer PISA-Schock vermutlich trotzdem ausbleiben wird.

Im Blog: www.jmwiarda.de/2023/12/05/z...
December 5, 2023 at 10:03 AM
🔖Lesenswert! Schmitz: "Es ist durchaus ein wichtiges Ziel, eine lernförderliche Arbeitshaltung und auch Durchhaltevermögen in anspruchsvollen Situationen zu vermitteln. Aber die Ansicht, dass dies über möglichst strenge und aversive Prüfungserfahrungen vermittelt werden sollte, ist nicht sinnvoll."
Interview mit Prof. Dr. Julian Schmitz – Institut für zeitgemäße Prüfungskultur
pruefungskultur.de
November 23, 2023 at 4:14 PM