Thorsten Büttner
banner
buttnerthorsten.bsky.social
Thorsten Büttner
@buttnerthorsten.bsky.social
Pauciloquent | Curious Engineer in R&D | MedicalEngineering | FightCancer | Sustainability | RenewableEnergy | eMobility | Photovoltaics
Das ist momentan noch alles andere andere als #Frostpendeln: 7 °C heute früh, sogar 14 °C in der Mittagspause.
November 13, 2025 at 4:09 PM
Heute mit Kondensstreifen… 🚴‍♂️🚀

Und Ihr so?
#mdRzA
November 13, 2025 at 4:04 PM
Aber am Nachmittag kam sogar noch die Sonne raus- schöner kann man es sich ja gar nicht wünschen!

#mdRnH
November 10, 2025 at 4:58 PM
Das ist momentan mehr noch so Rostpendeln statt #Frostpendeln:
November 10, 2025 at 11:43 AM
Und so eine Fahrradbrille passt auch über die normale Brille?

Ich fahre bei kalten Temperaturen meistens mit Sturmhaube, das klappt auch gut- außer wenn ich stehen bleibe:
November 6, 2025 at 11:13 AM
Mobilitätswende Oktober ‘25
Strecke mit dem E-Auto: 1028km 🚙
Geladen wurde zu 100% zuhause =167,3kWh, davon 46% PV-Strom
Verbrauch inkl. Ladeverl. 16,3 kWh/100km
Verbrauch ohne Ladeverl. 14,1 kWh/100km
Strecke mit dem E-Bike: 50Km 🚲
dafür 0,5 kWh zuhause geladen
Verbrauch inkl. Ladeverl. 1kWh/100km
November 2, 2025 at 10:50 PM
#pvbuddies
Ertragsbilanz Oktober '25:
Produktion 469,2kWh
Spezifischer Ertrag 42,7kWh/kWp
Autarkiegrad 48,2%
Eigenverbrauch 422,5kWh (90%)
Batteriebezug 133,4kWh
Netzbezug 446,6kWh
Export 46,7kWh

#Eigenenergiewende
E-Auto laden 167,3kWh
Wärmepumpe 293,1kWh
BWWP 45,6kWh
E-Bike laden 0,5kWh
November 2, 2025 at 10:07 PM
Das musste ja so enden!
October 25, 2025 at 9:29 PM
Zur Veranschaulichung hier diese Darstellung von einem sonnigen Tag bei uns, an dem Solar-Überschussladen aktiviert war. Bei uns ist die niedrigst mögliche Ladeleistung 2*6A*230V=2,76kW. Das Diagramm zeigt die PV-Leistung und den Eigenverbrauch, Details siehe Alt-Text. Es ergibt sich eine „Stufe“,
October 24, 2025 at 8:08 AM
Wallbox anbringt und wie man das Kabel verstaut. Wir haben in der Garage genau neben der Ladebuchse des Autos z.B. so eine Dummybuchse, im der das Kabel dann bei Nichtverwendung einfach und schnell eingesteckt werden kann. Das ist dann nur ein Handgriff:
October 23, 2025 at 8:13 PM
Jede TWh erneuerbarer Energie ersetzt ein vielfaches an fossil erzeugter Energie:
October 22, 2025 at 9:55 PM
An einem Sommertag sollte eine 10kWp-Anlage noch deutlich mehr als 40 kWh Ertrag bringen. Das Jahr 2024 war bei uns das bisher ertragsärmste in elf Jahren. Trotzdem sollten ein paar Tage Schmuddelwetter im Sommer auch noch relativ viel Ertrag bringen. Hier ein Bsp. vom Mai‘24:
October 22, 2025 at 8:59 PM
Für uns ist es meist sinnvoller das Auto langsam und dafür etwas länger zu laden. An einem sehr sonnigen Tag kann mit dem Eigenverbrauch eine Abregelung (hier 70% =7,7kW max. Einspeisung) umgangen werden. Hier ist beides zu sehen, Solar-Überschussladen am Morgen, ab 9 und mittags dann „reduziert“:
October 22, 2025 at 8:35 PM
Hmmm, „Wärmepumpen fressen kleine Kinder“ -ich glaub Du hast mich gerade auf eine Idee für eine Helloween-Deko gebracht! 😅
October 21, 2025 at 2:35 PM
Das Herumschleppen hat sie tapfer ertragen, aber jetzt werd‘ ich wieder angefaucht wenn ich ihr zu nahe komme 😅
October 18, 2025 at 7:37 PM
Für diese kleine Bewegung. Die schwarze Henne hat sich Anfang Sept. ein Bein gebrochen. Es war wochenlang geschient und ich hab‘ sie jeden Morgen aus dem Stall gehoben+ abends wieder reingesetzt. Zuletzt war der Verband weg, aber sie hat das Bein noch sehr geschont. Seit heute scharrt sie wieder: 🥰
October 18, 2025 at 7:37 PM
Da liegen wir ziemlich gleichauf. 🙏🏻
Wir fahren aber auch ab- und zu Langstrecke und laden so „nur“ zu 90% zu Hause. Insgesamt ca. 15000 bis 17000 Kilometer pro Jahr.
October 18, 2025 at 5:41 PM
Mit Wallbox bieten inzwischen viele Wechselrichter die Möglichkeit zu Solar-Überschussladen direkt an. Dabei wird dann der Ladestrom, den die Wallbox anbietet, stufenweise gesetzt, typischerweise ab 5 oder 6A, und dann in 1A-Schritten bis 16A (11kW WB) bzw 32A (22kW WB).
October 18, 2025 at 1:10 PM
Yeah, you are right! What a difference! /s
October 15, 2025 at 10:35 PM
Ich lass‘ das mal hier: Ein kleines Suchbild… wo sind hier die Efuels?
October 14, 2025 at 4:01 PM
😅 Mein Grad an Elektrifizierung, und damit der Stromverbrauch, ist wohl dermaßen hoch, da hat der Algorithmus mich wahrscheinlich als „Industriebetrieb/Cannabisfarm“ eingestuft… aber da halte ich dann doch nicht mit.
October 14, 2025 at 12:30 PM
Hmmm… 12,5 MWh Verbrauch?
Am Tag?! 🤔
@solarmanager.bsky.social, vielleicht wollt Ihr Euch das mal anschauen…
October 14, 2025 at 11:55 AM
Bonusrunde!
#mdRnH
#mdRddG
October 9, 2025 at 7:43 PM
#pvbuddies
Ertragsbilanz September '25:
Produktion 842,1kWh
Spezifischer Ertrag 76,5kWh/kWp
Autarkiegrad 87,7%
Eigenverbrauch 587,3kWh (≙70%)
Batteriebezug 172,2kWh
Netzbezug 88kWh
Export 254,8kWh
#Eigenenergiewende
E-Auto laden 172,8kWh
Wärmepumpe 101,6kWh
BWWP 41,2kWh
E-Bike laden 1,0kWh
October 1, 2025 at 6:04 PM
Sorry, Sir- that’s utter Bullshit!

You have fallen for the #PrimaryEnergyFallacy:
All fossil fuel based processes are highly wasteful. The majority of energy in your charts simply doesn‘t need to be replaced, because it‘s useless waste. Switching to renewables means avoiding this huge energy waste.
September 30, 2025 at 9:43 PM