Bunte Wiese Tübingen
banner
bunte-wiese-tue.bsky.social
Bunte Wiese Tübingen
@bunte-wiese-tue.bsky.social
Die Initiative „Bunte Wiese Tübingen“ engagiert sich seit 2010 für mehr Artenvielfalt auf öffentlichen und privaten Flächen.
Nebliger Montagabend 2010 in Tübingen: Philipp Unterweger, damals noch Student, geht zu einem Treffen der „Grünflächeninitiative". Aus der Initiative wird die „Bunte Wiese Tübingen“. Und aus dem Studenten ein promovierter Experte für Biodiversität. Sein Wissen hat Philipp jetzt in ein Buch gesteckt:
November 16, 2025 at 11:11 AM
Irgendwo im Ländle: Platz für insektenfreundliches Grünzeug ist auf jedem Fahrradkorb. Wie insektenfreundliches Gärtnern auf kleinen und größeren Flächen funktioniert, erklären wir hier Balkon- und Gartenbesitzern:
www.buntewiese-tuebingen.de/informationen
September 20, 2025 at 4:53 AM
Auf das Saatgut kommt es an. Leider ist der Inhalt von kleinen Saatgut-Tütchen nicht immer geeignet für heimische Gärten. Worauf du beim Saatgut achten solltest, erklärt das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung hier:

www.instagram.com/p/DKsbDrvtCM...
June 14, 2025 at 8:40 AM
Am 20. Mai 2026 ist der nächste Weltbienentag. Macht die Zeit bis dahin bitte täglich zum Bienentag:
👉 bienenfreundliche und regionale Pflanzen auf Fensterbank, Balkon + im Garten
👉 kleine Wasserschale im Sommer
👉 seltener im Garten mähen; 10-10-Regel: mind. 10 cm Höhe bleiben, 10 % unbearbeitet
May 21, 2025 at 4:36 AM
So wirst du Wiesenpatin oder Wiesenpate: 👇
May 1, 2025 at 7:32 AM
Als Wiesenpatin oder Wiesenpate bekommst du: 👇
May 1, 2025 at 7:31 AM
Willkommen im #NoMowMay! Also lasst bitte den Rasenmäher stehen. Und wer in Tübingen seine eigene Wiese haben will, der kann jetzt wieder Wiesenpatin oder Wiesenpate werden. Es geht ganz einfach und kostet wenig Zeit. Worum es geht und wie es funktioniert erklären wir in den Kommentaren.
May 1, 2025 at 7:31 AM
Als Wiesenpatin oder Wiesenpate bekommst du: 👇
May 1, 2025 at 7:29 AM
Wir wünschen euch bunte und erholsame Feiertage!

Schaut mal bei der Suche nach den Ostereiern: Die Mehrzahl der Wildbienenarten "verstecken" sich gerne im Boden: Sie freuen sich über Gärten, in denen es freie (gerne regengeschützte) Bodenstellen oder Lücken in Mauern gibt.
April 17, 2025 at 2:11 PM
Die Bunte Wiese Tübingen wünscht euch frohe Weihnachten und ein neues Jahr voller Kraft für den urbanen Artenschutz!
December 24, 2024 at 6:50 AM
Den Weihnachtsurlaub nutzen, um endlich mal den Garten oder Balkon in Ordnung zu bringen? Tut das bitte nicht, legt lieber die Füße hoch. Denn im Laub und in den braunen Stängeln überwintern unsere Insekten. Die etwa 25.000 Lebewesen im Weihnachtsbaum erinnern uns daran:
www.hna.de/leben/garten...
December 21, 2024 at 8:19 AM
Die Stadtwerke Tübingen haben das Ehrenamt auf die große Bühne gebracht - und uns als eine der Inititiativen mit dem Umweltpreis ausgezeichnet (Platz 6)! Herzlichen Dank für den tollen Abend!
www.swtue.de/unternehmen/...
December 4, 2024 at 7:17 AM
"Mehr Insekten-Restaurants in der Stadt" - so ist ein kurzer Artikel in "Klima vor Ort" überschrieben, einer Publikation des Schwäbischen Tagblatts. In wenigen Sätzen zeigen wir, was jede Tübingerin und jeder Tübinger tun kann. Dankeschön an die Redaktion, dass wir den Artikel hier nutzen dürfen.
November 26, 2024 at 6:27 AM
"Eine artenreiche Wiese, in der es blüht, summt, brummt und zwitschert, ist nicht nur schön anzusehen und bietet vielen Insekten Nahrung, die wiederum unsere Feldfrüchte bestäuben. Sie pumpt auch dreimal mehr Kohlenstoff in den Boden, speichert ihn dort + hilft, etwas gegen den Klimawandel zu tun."
October 1, 2024 at 6:03 AM
Augen auf an Tübingens Wiesen: Gleich 15 neue Schilder haben wir im Stadtgebiet auf unseren Bunten Wiesen aufgestellt: So wird urbaner Artenschutz sofort sichtbar. Herzlichen Dank an Herrn Burkhäuser von den Kommunalen Servicebetrieben, der mit viel Muskelkraft die Schilder im Boden versenkt hat!
July 19, 2024 at 8:34 AM
Jeder Wiesen-Quadratmeter zählt - wie hier in der Herrenberger Straße in Tübingen. Was die Stadtinsekten lieben, freut auch die Stadtzweibeiner: Ein halb plattgetretener braun-grüner Rasenabschnitt wäre doch sehr öde. Herzlichen Dank an die Menschen in der Weststadt, die sich um die Flächen kümmern!
June 19, 2024 at 8:38 AM
Zottiger Klappertopf - so heißt unsere Pflanze des Monats. Dieser recht unauffällige Schmarotzer wird gerne auch als "Gräserpolizei" bezeichnet. Denn diese Pflanzen zapfen das Wurzelsystem von Süßgräsern an - was die Gräserdominanz reduziert und die Artenvielfalt fördert.
May 12, 2024 at 7:55 AM
Wir wollen Tübingen bunter und lebenswerter für Tiere,
Pflanzen und Menschen machen! Die Bunte Wiese
Tübingen sucht nach deinem Naturgarten, deinem bei
Insekten beliebten Balkon und nach anderen kleinen
städtischen Biotopen. Wir freuen uns auf deine Fotos!
www.buntewiese-tuebingen.de/fotowettbewe...
April 23, 2024 at 5:49 AM
Klein-Igel ganz groß: Denn er ist das Tier des Jahres 2024! Und er braucht ganz viele Insekten, um zu überleben. Wenn ihr in eurem Garten weniger macht, also beispielweise die Wiese weniger mäht und ein wenig Totholz liegen lasst, dann freut das Insekten, Igel und viele andere bedrohte Arten.
April 21, 2024 at 12:25 PM
Kommt mit uns ins Gespräch am Samstag (20. April) im Herrenberger Klosterhof: Wir sind von 10 bis 14 Uhr Aussteller bei der Naturschutz-Woche "Wunderwelt Natur". Am 13. April (Foto) waren wir auch schon da. Wir freuen uns auf euren Besuch!
April 19, 2024 at 5:32 PM
Wie wohl der Nachbarschaftsstreit zur Gartengestaltung in dem Buch ausgehen wird? Wir wissen es nicht. Wir freuen uns aber über jede breite Öffentlichkeit für artenreiche Grünflächen: Auch so bleiben bunte Gärten im (hoffentlich nachbarschaftlich-wertschätzenden) Gespräch.
April 11, 2024 at 6:45 PM
Wir wachsen über Landkreisgrenzen hinaus: Bis 20. April können sich die Menschen in Herrenberg vor einem Bunte-Wiese-Info-Schaufenster informieren - in der Tübinger Straße, gegenüber der Spitalkirche. Kommt am 13. und 20. April dann an unseren Aktionswochen-Stand: www.wunderwelt-natur-herrenberg.de.
April 4, 2024 at 3:11 PM
cooler Typ + wichtige Forschung = Bundesumweltpreis 👇
www.merkur.de/lokales/fuer...
April 1, 2024 at 6:21 AM
Wir wünschen euch bunte und erholsame Ostern!

Schaut mal bei der Suche nach den Ostereiern: Die Mehrzahl der Wildbienenarten "verstecken" sich gerne im Boden: Sie freuen sich über Gärten, in denen es freie (gerne regengeschützte) Bodenstellen oder Lücken in Mauern gibt.
March 30, 2024 at 8:11 AM
Die "Milchblume, im Schnee wachsend" zeigt sich an manchen Orten schon zaghaft - auch zur Freude von Insekten. Das Schneeglöckchen ist die Pflanze des Monats:
February 11, 2024 at 12:43 PM