Stadt Wien-Büchereien
banner
buechereienwien.bsky.social
Stadt Wien-Büchereien
@buechereienwien.bsky.social
Unsere Regale sind eure Regale.
Neuigkeiten aus den Wiener Büchereien und der Welt der Literatur und Medien.
https://buechereien.wien.gv.at
Preisträger des Salzburger Kulturfondspreises 2025 ist u.a. die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. salzburg.orf.at/stories/3330...
Salzburger Kulturfondspreis vergeben
Montagabend ist der diesjährige Salzburger Kulturfondspreis vergeben worden. Preisträger sind heuer unter anderem das kleine Theater und die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.
salzburg.orf.at
November 18, 2025 at 10:31 AM
"Ich wohne derzeit in Spitzbergen und würde gerne Mitglied werden."
Ja, ja und dann hat natürlich wieder der Eisbär das Buch gefressen.
November 18, 2025 at 9:39 AM
Neue eBooks in unserer Onleihe, u.a. von Louise Erdrich, Arundhati Roy, Toni Morrison, Annie Proulx, Kate Chopin, Jhumpa Lahiri, Sara Diehl, Jamaica Kincaid und Annie Proulx. www.onleihe.com/wien/fronten...
November 18, 2025 at 9:05 AM
Ein prominentes Beispiel für den Kampf um die Meinungsfreiheit ist der türkische Journalist Can Dündar. Im heutigen Kultur.Montag (ORF 2) gibt es ein Interview mit Dündar, der auch sein neues Buch "Ich traf meinen Mörder" vorstellt. tv.orf.at/program/orf2...
Die dunkle Seite der Macht - tv.ORF.at
tv.ORF.at: Der Staatsfeind der Türkei Can Dündar & sein neues Buch
tv.orf.at
November 17, 2025 at 4:02 PM
Es schüttet, stürmt und ist saukalt oder wie man auch sagt: das perfekte Lesewetter😍
November 17, 2025 at 3:27 PM
Was bleibt von unserer Zivilisation in 100 Jahren? Das fragt sich Ian McEwan in seinem brillant-abgründigen Roman „Was wir wissen können“, berichtet @taz.de. taz.de/Neuer-Roman-...
Neuer Roman von Ian McEwan: Der Schaum der Tage
Was bleibt von unserer Zivilisation in 100 Jahren? Das fragt sich Ian McEwan in seinem brillant-abgründigen Roman „Was wir wissen können“.
taz.de
November 17, 2025 at 2:11 PM
Eine Mutter und sieben Kinder ziehen allein durch die Steppe, nachdem der Vater zu 22 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. András Viskys Roman „Die Aussiedlung“ ist für @diepressecom.bsky.social das Buch der Woche. www.diepresse.com/20300426/ber...
Berichte aus dem Lager: Nur die Soldaten bekamen Essen
Eine Mutter und sieben Kinder ziehen allein durch die Steppe, nachdem der Vater zu 22 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. András Viskys Roman „Die Aussiedlung“ ist gespickt mit biblischen...
www.diepresse.com
November 17, 2025 at 12:18 PM
In seiner Jobserie fragt @derstandard.at, ob das Klischee stimmt; in der aktuellen Folge kommt unsere Kollegin Csengele Imre zu Wort.
Spoiler: wir lesen nicht den ganzen Tag, man darf auch laut atmen und wir verkaufen noch immer keine Bücher. www.derstandard.at/story/300000...
Bibliothekarin: "Ganz leise muss man bei uns nicht mehr sein"
Csengele Imre leitet eine Zweigstelle der Büchereien der Stadt Wien. Die Bibliothekarin verrät, wie viel sie selbst liest und welche Bücher oft ausgeborgt werden
www.derstandard.at
November 17, 2025 at 11:16 AM
"Richtig dolle regnet's im Süden, in Berlin gibt's nur ein bisschen Pillepalle. Tschüssi!!"
Ich glaube, ich muss meine Vorliebe für Berliner Radiosender nochmal hinterfragen.
November 17, 2025 at 10:40 AM
Indian Summer für ganz, ganz Arme.
November 17, 2025 at 10:09 AM
Der US-Schriftsteller T. C. Boyle hat mit dem @derstandard.at über sein neues Buch "No Way Home", amerikanische Politik, das Aufhören und seinen Auftritt im Wiener Konzerthaus am 19.11. gesprochen. www.derstandard.at/story/300000...
T. C. Boyle: "Man muss wissen, dass wir unter einem diktatorischen Regime leiden"
Der US-Schriftsteller T. C. Boyle im Interview über sein neues Buch "No Way Home", amerikanische Politik, das Aufhören und seinen Auftritt im Wiener Konzerthaus
www.derstandard.at
November 17, 2025 at 9:49 AM
"Im Pausenraum gibt der Getränkeautomat komische Geräusche von sich."
notetoself: nie wieder mit Kopfhörern zur Musik singen, während man auf den Kaffee wartet.
November 17, 2025 at 9:11 AM
Die französische Philosophin und Journalistin Geraldine Muhlmann präsentiert auf der Buch Wien ihre Streitschrift "Zur Verteidigung der Fakten". www.derstandard.at/story/300000...
Géraldine Muhlmann, Autorin im Kampf gegen "Fake News", auf der Buch Wien
Die französische Philosophin und Journalistin präsentiert auf der Buchmesse ihre Streitschrift "Zur Verteidigung der Fakten"
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 3:32 PM
Ö1 meldet sich heute wieder live von der Buch Wien und diskutiert mit @onachtwey.bsky.social über freiwillige und unfreiwillige zerstörerische Kräfte. oe1.orf.at/programm/202...
Buch Wien live: Kettensäge ansetzen. Und dann? | FR | 14 11 2025 | 13:00
Über freiwillige und unfreiwillige zerstörerische Kräfte. Gast: Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Philosophisch-Historische Fakultät, Departement Gesellschaftswissenschaften, Universität Basel. Moderation...
oe1.orf.at
November 14, 2025 at 1:32 PM
Ist das bei der ORF-Wetterseite jetzt so wie bei Google? Jede*r kann Änderungen vornehmen?
November 14, 2025 at 1:03 PM
Als Kind flieht Aliyeh Ataei mit ihrer Familie vor den sowjetischen Besatzern von Kabul in den Südiran. Heute präsentiert die Autorin in der Hauptbücherei ihr Buch "Land der Vergessenen".
Es gibt noch einige wenige freie Plätze: ticket.wien.gv.at/M13STB/hus3m/
November 14, 2025 at 12:43 PM
"Hallo, ich würde gern verlängern."
"Prinzipiell gern, aber wer sind Sie?"
"Ich bin die Sarah."
Ah ja, dann kann es nur um das Buch gehen.
November 14, 2025 at 11:10 AM
Der indisch-britische Autor Salman Rushdie überzeugt in seinem neuen Prosaband "Die elfte Stunde" mit fünf kunstvoll miteinander verschränkten Erzählungen; mehr als ein Alterswerk, befindet @derstandard.at. www.derstandard.at/story/300000...
Salman Rushdie zieht im Erzählband "Die elfte Stunde" alle Register
Mehr als ein Alterswerk: Der indisch-britische Autor Salman Rushdie überzeugt in seinem neuen Prosaband mit fünf kunstvoll miteinander verschränkten Erzählungen
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 10:15 AM
Mir reicht schon ein Nebel, in Avalon haben sie offenbar gleich mehr von der Sorte.
November 14, 2025 at 9:30 AM
Neue eBooks in unserer Onleihe, u.a. von Kathrin Röggla, A.L. Kennedy, Silvia Pistotnig, Sabine Scholl, Kate Atkinson, Judith W. Taschler, @miezemedusa.bsky.social, Bernadine Evaristo und Friederike Mayröcker. www.onleihe.com/wien/fronten...
November 14, 2025 at 8:53 AM
Wir poppen immer dort auf, wo ihr grad seid - dieser Tage (hoffentlich) auf der Buch Wien.
November 13, 2025 at 2:11 PM
Ö1 meldet sich jetzt live von der Buch Wien: Die Journalistin Birgit Svensson spricht über Schriftstellerinnen und Frauenleben im Irak. oe1.orf.at/programm/202...
Buch Wien live: Emanzipation und Widerstand | DO | 13 11 2025 | 13:00
Schreiben für Freiheit: Schriftstellerinnen und Frauenleben im Irak. Gast: Birgit Svensson, Journalistin, Gründerin des (literarischen) Frauenprojektes Inana im Irak. Moderation: Alexander Musik An...
oe1.orf.at
November 13, 2025 at 12:01 PM
Ein junger Mann findet eine Bücherkiste und fängt an zu lesen. Mit diesem Rahmen weiß Mattias Timander in seinem schönen Debütroman viel anzufangen, berichtet @taz.de. taz.de/Roman-Dein-W...
Roman „Dein Wille wohnt in den Wäldern“: Nicht alle, die über Kafka labern, sind Poser
Ein junger Mann findet eine Bücherkiste und fängt an zu lesen. Mit diesem Rahmen weiß Mattias Timander in seinem schönen Debütroman viel anzufangen.
taz.de
November 13, 2025 at 11:52 AM
Jetzt lässt es sich leider nicht mehr verdrängen.
November 13, 2025 at 11:02 AM
Zitat aus der Drogenkartell-Serie "Narcos":
"Hätte er länger leben wollen, hätte er Bibliothekar werden sollen."
Als ob unsere Kund*innen nie auszucken würden, wenn wir ihnen ihren Stoff nicht rechtzeitig besorgen können.
November 13, 2025 at 10:17 AM