Bernhard Strohmayer
banner
bstrohmayer.de
Bernhard Strohmayer
@bstrohmayer.de
Erneuerbare Energien | Energiewirtschaft & Regulierung | https://bio.link/rnwbl | bne
Heute wurde die englische Version der bne-Studie zur Artenvielfalt in Solarparks veröffentlicht. Sie steht als Download auf #SonneSammeln bereit. #Photovoltaik sonne-sammeln.de/study-biodiv...
November 14, 2025 at 12:23 PM
Solarparks mit Speichern auszurüsten wird einfacher, denn Speicher werden im #Außenbereich privilegiert. Die #Kommunalbeteiligung sollte schnell kompatibel zu #Solarbatteriekraftwerken werden. §6 EEG braucht ein Speicher-Update. Hier zu unseren Vorschlägen: www.bne-online.de/bne-position...
November 13, 2025 at 2:03 PM
In Deutschland wurden seit Jahresanfang gut 13 GW #Photovoltaik installiert. Solide mehr als ein Gigawatt pro Monat, aber etwas unter Plan. Mit der Photovoltaik kommen Speicher ins System. Den Ausbau von PV& Speichern zu bremsen, bremst die Wirtschaft.
November 13, 2025 at 11:54 AM
In den ersten drei Quartalen 2025 wurden weltweit ca. 500 GW #Photovoltaik neu installiert, was den Zubaurekord des Vorjahres übertrifft. Die Welt setzt auf Photovoltaik. Sie ist die günstigste Energietechnologie. 1/2 ember-energy.org/latest-insig...
November 13, 2025 at 11:54 AM
Ein verlässlicher Zugang zu leistungsfähigen #Stromnetzen ist entscheidend für die Elektrifizierung der Industrie, die Digitalisierung und die Energiewende in allen anderen Sektoren. #Verbändeappell: Zugang zu Stromnetzen sichern. www.bne-online.de/verbaendeapp... @bnenews.bsky.social
November 4, 2025 at 11:02 AM
Was leisten große #Batteriespeicher in der #Dunkelflaute? Großspeicher können bis zu 30 Prozent der benötigten Backup-Kraftwerke zuverlässig, wirtschaftlich und mit echtem Mehrwert für das Gesamtsystem ersetzen. Je höher die Kapazität , desto stärker der Effekt. #BESS www.eco-stor.de/de/unternehm...
October 28, 2025 at 5:31 PM
Appell an Verteilnetzbetreiber: Schnelle Umsetzung der MiSpeL-Festlegung, wegen Stromspitzen @bnenews.bsky.social
October 24, 2025 at 11:03 AM
Moderne #Solarparks produzieren günstig Strom, unterstützen die #Artenvielfalt und das bildet auch einen Wert für die #Landwirtschaft.

▶️ bne: Artenvielfalt im Solarpark (t1p.de/rpmd0)
▶️ Forschung: Landwirtschaftlicher Wert von Solarparks
(t1p.de/0qa79)

www.forum-solar-plus.de | #ForumSolarPlus
October 17, 2025 at 7:19 AM
bne-Studie zur #Artenvielfalt in #Solarparks in aktuellen Ausgabe der Zeitschrift NATUR (2025/09)
www.wissenschaft.de/naturplus/so...
September 22, 2025 at 10:37 AM
😅 Seit einer Woche? Rendsburg-Eckernförde läuft im Mix aus #Sonne und #Windkraft seit einem ganzen Jahr zu 100% auf erneuerbaren Energien!
August 8, 2025 at 11:46 AM
Hübsches Tool: www.energiemonitor.de visualisiert auf kommunaler Ebene die Erzeugung und den Stromverbrauch. Hier ein Beispiel: Rendsburg-Eckernförde läuft im Mix aus #Sonne und #Wind seit einer Woche zu 100% mit Erneuerbaren Energie. sh-netz.energiemonitor.de/kreisrendsbu... | #Energiewende
August 8, 2025 at 11:44 AM
Ohne verbesserten Reservierungsmechanismus für #Netzkapazität bleiben die drängenden Probleme beim Netzanschluss von #Erneuerbaren Energien, #Speichern und neuen Verbrauchern ungelöst. Im Entwurf der Energierechtsnovelle fehlt dieser Teil. Unsere Stellungnahme: www.bne-online.de/wp-content/u...
July 18, 2025 at 11:57 AM
Studie aus Großbritannien: Solarparks sind bei richtiger Flächenbewirtschaftung eine wichtige Ressourcen , um den Rückgang von Bienen- und Schmetterlings-Populationen einzudämmen. 🦋🐝| bienen-nachrichten.de/2025/solarpa...
#Solarpark #Bestäuber #Bienen #Schmetterlinge #Artenvielfalt
June 12, 2025 at 6:37 AM
Deutschlands größter #Batteriespeicher in Bollingsted/Gammelund ist seit heute offiziell in Betrieb. Eine baugleiche Anlage in Schuby geht bald ans Netz. Die Anlagen mit 104 MW und 238 MWh verfügen über einen digitalen Zwilling, der die lokale Netzsituation abbildet. #BESS #energiewende
June 5, 2025 at 3:50 PM
Die Umwandlung einer landwirtschaftlichen Fläche zu einem #Solarpark mit extensiver Bewirtschaftung (hier Weidenutzung/Schafe) konnte die botanische Vielfalt in der #Kulturlandschaft erhöhen. #Artenvielfalt
April 23, 2025 at 7:35 AM
Untersuchungsfrage:
Entdecken und nutzen #Fledermäuse den #Solarpark?

JA!

Die Modulreihen und Wege im Solarpark bieten (im Gegensatz zur vorherigen Ackerfläche) Strukturen, die Fledermäuse zur Orientierung nutzen. Nachgewiesen wurden: Großer Abendsegler, Kleiner Abendsegler und Zwergfledermaus.🦇
April 23, 2025 at 7:35 AM
Goldammer und Bachstelze brüten in der Anlage. Weitere Arten brüten entlang der Heckenstruktur (z.B. Neuntöter, Dorngrasmücke); zwar außerhalb der Einzäunung, aber in Zusammenhang mit der Anlage. Regelmäßig jagen Mäusebussarde und Turmfalken in der Anlage. Weitere Nahrungsgäste, z.B. 150 Dohlen.
April 23, 2025 at 7:35 AM
Der Solarpark ist erwartbar artenreich, aber nicht besonders herausragend. Es konnten 40 Pflanzenarten, 9 Heuschreckenarten nachgewiesen werden. Gerade die Heuschrecken bilden einen wichtige Eiweißgrundlage für die Vogelwelt: Bei drei Begehungen wurden insgesamt 17 Vogelarten nachgewiesen.
April 23, 2025 at 7:35 AM
Der Solarpark ist umgeben von Wald, Grün- und Agrarland. Die #Schafbeweidung wird abhängig von der Witterung eingesetzt. Zusätzlich findet eine Ausmahd von dem statt, was nicht gefressen wird.
April 23, 2025 at 7:35 AM
#Solarpark Seifertshofen

➡️ 6,4 MW, Baujahr 2019 (Bayern)
➡️ Ackerbaufläche, 8 ha
➡️ Reihenabstand: ca. 3 m
➡️ Untersuchungen:🌼🦗🐦‍⬛ und insb.🦇
➡️ Bericht 1: t1p.de/i0mvt (🌼🦗)
➡️ Bericht 2: t1p.de/yu279 (🐦‍⬛🦇 )

Im Solarpark findet Schafbeweidung statt. 🐑
April 23, 2025 at 7:35 AM
Der #Solarpark Georgsdorf steht weit oben auf meiner Besuchsliste! Ich war selbst nicht dort. Unsere Biodiversitäts-Studie untersucht weitere moderne #MoorPV - Anlagen (z.B. PVA Lottorf, SH), legt den Fokus aber auf Solarparks auf Landwirtschaftsflächen.

Weitere Impressionen aus dem #Solarpark:
April 16, 2025 at 3:35 PM
Zur Vogelwelt: Brutnachweis gelang für den Flussregenpfeifer. Brutverdacht besteht für weitere 32 Arten. Insgesamt 13 🐦‍⬛-Arten wurden als Nahrungsgäste bewertet. Bei Fledermäusen (🦇) konnten Detektor- und Hochboxuntersuchungen nachweisen, dass Fledermäuse den Solarpark z.B. als Jagdhabitat nutzen.
April 16, 2025 at 3:35 PM
83 Pflanzenarten, 11 Heuschreckenarten, 9 Tagfalterarten, 11 Libellenarten (darunter ein Massenvorkommen einer in Niedersachsen vom Aussterben bedrohte Art (Speer-Azurjungfer)), 3 Amphibienarten. 52 Vogelarten im Umfeld der Anlage an und in der Anlage, sowie 5 Fledermausarten, ...
April 16, 2025 at 3:35 PM
Der #Solarpark Georgsdorf ist einer der besonderen Solarparks unserer Studie. Er wurde auf Moorboden errichtet, liegt in einer intensiv landwirtschaftlich geprägten Umgebung (ackerbauliche Flächen) und grenzt sowohl an ein Vogelschutzgebiet als auch einen renaturierten, ehemaligen #Hochmoor an.
April 16, 2025 at 3:35 PM
#Solarpark Georgsdorf

➡️ 25 MW, Baujahr 2011 (Niedersachsen)
➡️ Moorfläche, 60 ha (Abtorfungsfläche)
➡️ GRZ 0.4 / RA: 4,9m
➡️ Untersuchungen: Alle!🌼🐦‍⬛🦇🦋🦗🦟🦎🐸
➡️ Bericht 1: t1p.de/daahy (🌼🦋🦎🦟)
➡️ Bericht 2: t1p.de/mmnwh (🐦‍⬛🦇🐸 )

Was passiert, wenn ein Solarpark >10 Jahre auf #Moorboden steht? #Artenvielfalt
April 16, 2025 at 3:35 PM