Daniel Fritzsche
banner
blitzsche.bsky.social
Daniel Fritzsche
@blitzsche.bsky.social
Ressortleiter Zürich @nzz.ch
Die Kantone Zürich und Zug können bissig werden, wenn sie um gute Steuerzahler kämpfen. Siehe hier: www.nzz.ch/zuerich/wie-...
Steuerstreit Zürich gegen Zug: Millionär ist laut Gericht nur zum Schein umgezogen
Die beiden Kantone schenken sich im Streit um gute Steuerzahler nichts. Deshalb schauen die Zürcher genau hin, wenn einer umzieht.
www.nzz.ch
February 20, 2025 at 9:51 AM
«So etwas gab es seit dem Untergang der Swissair nicht mehr.»

Unser Hintergrund zum Finanzdebakel rund um das Spital Wetzikon

www.nzz.ch/zuerich/joer...
Jörg Kündig und die Zürcher Spitalkrise: Erschütterung eines Unerschütterlichen
Jörg Kündig ist einer der mächtigsten Zürcher Politiker und wurde zum Gesicht einer Krise. Es geht um Millionen und die Zukunft einer ganzen Branche.
www.nzz.ch
February 3, 2025 at 7:34 AM
Der Kanton Zürich fördert neu Videogames mit Millionen, obwohl die Branche boomt. Wieso bloss?

www.nzz.ch/zuerich/zuer...
Der Kanton Zürich fördert Gaming: Millionen für kreative Videospiele und Apps
Der Kanton wird die hiesige Gaming-Industrie subventionieren. Wer davon profitieren soll und warum sie das für richtig hält, erklärt Seraina Rohrer, Leiterin Fachstelle Kultur.
www.nzz.ch
January 30, 2025 at 7:40 AM
Die Partei der Langzeit-Stadtpräsidentin Corine Mauch setzt sich im Kanton Zürich für Amtszeitbeschränkungen ein – nicht aber in der rot-grün dominierten Stadt.

Wieso wohl?

www.nzz.ch/zuerich/das-...
Das Methusalem-Gremium: Im Zürcher Stadtrat weigern sich die Altgedienten, zu gehen
Die Partei von Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) setzt sich im Kanton für Amtszeitbeschränkungen ein – nicht aber in der rot-grün dominierten Stadt.
www.nzz.ch
January 28, 2025 at 6:35 AM
Bundesrat im Rollstuhl: Kann Mitte-Nationalrat Philipp Kutter das Amt ausüben?

"Ich denke, der Alltag in dieser Position ist sogar einfacher zu organisieren als der eines Tetraplegikers mit normalem Bürojob", sagt er.

www.nzz.ch/zuerich/bund...
Wird der Mitte-Nationalrat Philipp Kutter der erste Bundesrat im Rollstuhl?
Der Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter denkt, der Alltag als Bundesrat wäre für ihn als Tetraplegiker vielleicht sogar einfacher zu organisieren als ein normaler Bürojob.
www.nzz.ch
January 22, 2025 at 1:06 PM
Kosovo wählt am 9. Februar. Der Wahlkampf läuft derzeit in der heissen Phase, und kosovarische Politiker mobilisieren die Diaspora in der Schweiz. Von Muttenz bis Zürich treten Politiker auf. Denn hierzulande könnte sich entscheiden, wie die dortigen Wahlen ausgehen.

www.nzz.ch/zuerich/deut...
Ministerpräsident Albin Kurti in Zürich: Stimmenfang für Kosovo-Wahlen
Kosovos Ministerpräsident Albin Kurti ist diese Woche in Zürich auf Stimmenfang. Doppelbürger gelten als grosses Wählerreservoir.
www.nzz.ch
January 22, 2025 at 6:09 AM
Die Stadtzürcher Volksvertreter wollen sich eine saftige Lohnerhöhung geben.

„Das Zürcher Stadtparlament ist wichtig, aber manchmal nehmen sich seine Exponenten zu wichtig“, kommentiert Kollege Ledebur

www.nzz.ch/meinung/ein-...
Ein Stundensatz von 120 Franken? Die Zürcher Gemeinderäte nehmen sich viel zu wichtig
Der Gemeinderat hat eine sonderbare Anspruchshaltung entwickelt. Dem müssen die Stimmberechtigten einen Riegel schieben.
www.nzz.ch
January 16, 2025 at 6:32 AM
Eine Weberei in Russikon trotzte Wirtschaftskrisen und Weltkriegen. Nun scheitert sie an der Inflation – und politischen Unruhen in Westafrika.

www.nzz.ch/zuerich/zuer...
Zürcher Stoffe gehörten zu den besten der Welt – jetzt schliesst die letzte Weberei
Ein Betrieb in Russikon trotzte Wirtschaftskrisen und Weltkriegen. Nun scheitert er an der Inflation – und politischen Unruhen in Westafrika.
www.nzz.ch
January 16, 2025 at 6:28 AM
Rolle rückwärst beim Online-Grundbuch in Zürich: Hausbesitzer können jetzt Daten sperren lassen

"In Zürich mag man es diskret, wenn es um Geld und Besitz geht. Vieles ist zwar öffentlich, aber nur im Prinzip."

www.nzz.ch/zuerich/onli...
In Zürich können Hausbesitzer ihre Daten im Online-Grundbuch sperren lassen
Wegen Sicherheitsbedenken dominiert die Vorsicht – auch wenn dies dem Öffentlichkeitsprinzip zuwiderläuft.
www.nzz.ch
January 10, 2025 at 9:33 AM
9 Departemente, 23'000 Vollzeitstellen - die Zürcher Stadtverwaltung ist aufgebläht. Ändern tut sich nichts.

"Man habe die ausbleibende Revolution positiv zur Kenntnis genommen, sagt die SP-Sprecherin. Der Verwaltungsapparat sei gross, funktioniere aber gut."

www.nzz.ch/zuerich/die-...
Die Zürcher Verwaltung wächst – SVPler wünscht sich Effizienzprogramm wie bei Trump
Ein «Alibi-Bericht» sorgt auch bei Linken für Unmut.
www.nzz.ch
January 9, 2025 at 10:52 AM
Vielleicht ist das der entscheidende Grund für den Riesenerfolg des Schoggi-Museums: Das Thema spricht alle an – im Gegensatz zu Marina Abramović (derzeit im Kunsthaus zu sehen) oder den kolonialen Verflechtungen der Schweiz (im Landesmuseum).

www.nzz.ch/zuerich/sues...
Süsser Hype
Das «Home of Chocolate» zieht mehr Menschen an als das Kunsthaus und das Landesmuseum zusammen. Zu Recht? Eine Tour in Kilchberg gibt Antworten.
www.nzz.ch
January 8, 2025 at 6:38 AM
Nicht nur Menschen betreiben «virtue signalling», auch Städte rücken sich gerne ins richtige Licht.

Die Stadt Zürich kann das besonders gut. Nun soll sie zur ersten «Menschenrechtsstadt» der Schweiz werden.

www.nzz.ch/zuerich/von-...
«Energiestadt» und «Grünstadt» ist Zürich schon, jetzt soll ein weiteres Label dazukommen
Menschenrechte, sagen die Befürworter des Etiketts, müssten auch lokal gelebt werden. Sie meinen damit zum Beispiel den Genderstern.
www.nzz.ch
December 26, 2024 at 8:52 AM
Der Abend beginnt traditionell mit einem Gläschen Wodka, das man trinkt und anschliessend über die Schulter wegwirft. Der Brauch steht symbolisch dafür, das Leben bis zum letzten Tropfen auszukosten.

Er passt auch zu Ljuba Manz’ Geschichte.

www.nzz.ch/zuerich/ljub...
Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Doch heute führt Ljuba Manz ein Hotelimperium
Porträt einer Unbeirrbaren.
www.nzz.ch
December 25, 2024 at 10:17 AM
Die grosse Frage ist, wo das Wachstum stattfinden soll – in den Städten oder auf dem Land? Und was sind die Folgen?

All das besprach die Zürcher Kantonsregierung an einer Klausur. Die Öffentlichkeit sollte von diesen Diskussionen aber nichts erfahren.

Bis jetzt.

www.nzz.ch/zuerich/bevo...
Geheime Wachstumspläne der Regierung: wie Zürich mit 2 Millionen Bürgern umgeht
Die NZZ hat die brisanten Unterlagen vor Gericht erstritten.
www.nzz.ch
December 24, 2024 at 6:06 AM
Wie so oft, wenn das Problem kompliziert und schwerwiegend genug ist, setzt die Zürcher Politik auf ein «Vier-Säulen-Modell». Wie bei der radikal neuen Drogenpolitik Anfang der 1990er Jahre soll es nun auch bei der #Fangewalt helfen.

www.nzz.ch/zuerich/fuss...
Vier-Säulen-Strategie soll als Allheilmittel die Fangewalt im Fussball eindämmen
Zürichs Stadtparlament will mit einem Modell aus Prävention und Repression gewalttätigen Fussballfans begegnen. Sogar die SP zieht bei der härteren Gangart mit.
www.nzz.ch
December 23, 2024 at 7:07 AM
Für die Fehler, die verunglückte Kommunikation und die Verunsicherung entschuldige man sich «in aller Form», heisst es im Brief von Filippo Leutenegger. «Es tut mir sehr leid, dass dies an einem Ort mit besonders vulnerablen Kindern und Jugendlichen geschehen ist.»

www.nzz.ch/zuerich/sexu...
Leutenegger räumt Fehler ein wegen Beschäftigung eines Sexualstraftäters an Zürcher Schule
Obwohl die Verantwortlichen wussten, wer er ist, durfte ein Betreuer in Zürich weiterarbeiten. Nun wendet sich der Vorsteher des Schul- und Sportdepartements in einem Brief an die Eltern.
www.nzz.ch
December 20, 2024 at 6:54 AM
Zu #Ameti & Blasphemieartikel:

Die entsprechende Strafnorm kommt nicht häufig zur Anwendung. Zwischen 1960 und 2017 kam es in der ganzen Schweiz zu 179 Verurteilungen. Trotzdem mutet der Artikel in einem säkularisierten Land wie der Schweiz wie ein Anachronismus an.

www.nzz.ch/zuerich/staa...
Ameti geht es wie Marilyn Manson: Staatsanwalt untersucht Störung der Glaubensfreiheit
Die Frage ist, ob sich Ameti mit ihren Schüssen auf eine religiöse Darstellung strafbar gemacht hat. Mit diesem Vorwurf befindet sie sich in prominenter Gesellschaft.
www.nzz.ch
December 18, 2024 at 7:47 PM
Der Ton war euphorisch. «Aufgeladen und ausgedieselt!», verkündeten die Verkehrsbetriebe Zürich im Frühling 2022, als die ersten VBZ-eigenen Elektrobusse in der Stadt eintrafen.

Nun zeigt sich: es gibt gröbere Probleme mit diesen klimafreundlichen Bussen.

www.nzz.ch/zuerich/die-...
Elektrobus-Probleme in Zürich: VBZ kämpfen mit Ausfällen und Verzögerungen
Lieferverzögerungen und Störungen haben Auswirkungen auf den Busbetrieb. Nun handeln die VBZ.
www.nzz.ch
December 17, 2024 at 8:44 PM
„Das Geld wird knapp. Und irgendwann ist Goran Zeindler einfach weg.“

@nzz.ch -Recherche zum „Sugus“-Verwalter. All good? Geht so.

www.nzz.ch/zuerich/sugu...
Sugus-Häuser in Zürich: die fragwürdigen Geschäfte des Bauunternehmers Goran Zeindler
Goran Zeindler gibt sich als erfolgreicher Unternehmer aus. Doch eine NZZ-Recherche zeigt: Seine Geschäftspraktiken sind zweifelhaft.
www.nzz.ch
December 16, 2024 at 7:02 AM
Meint der SP-Chef im @nzz.ch-Interview:

«Ich bin sicher, dass die Stadt Zürich kein bisschen schlechter dastehen würde ohne grosse Immobilienfirmen. Da braucht es mehr und stärkere Eingriffe.»

www.nzz.ch/zuerich/oliv...
Der Zürcher SP-Chef kritisiert den Wohnungsmarkt und will AirBnB einschränken
Der 29-jährige Oliver Heimgartner präsidiert die mächtigste Partei der Stadt Zürich. Den Wohnungsmarkt sieht er aus dem Lot. Er fordert stärkere Eingriffe.
www.nzz.ch
December 13, 2024 at 7:02 PM

Budgetdebatte in #Zürich, ein Auszug:

Erneut reagiert Johann Widmer (SVP). Er spricht von «krankhaft perversem Feministinnen-Wahn». Dies verleitet den Parlamentspräsidenten Guy Krähenbühl (GLP) zu einer flapsigen Ermahnung: «Johann, hast du grad deine Tage?»

www.nzz.ch/zuerich/ein-...
Stadt Zürich: Kleiner Budgetposten führt zu wüstem Streit über Kolonialgeschichte
Das Stadtparlament durchleuchtet das Budget für das Jahr 2025. Es ist mit 11,3 Milliarden Franken so gross wie nie.
www.nzz.ch
December 12, 2024 at 7:17 AM
Der Sugardaddy-Ring.

Richterin: Weshalb hätten Sie einer 14-Jährigen, die Sie kaum kennen, so viel Geld geben sollen, nur fürs Spazierengehen?

Beschuldigter: Sie hat mir erzählt, wie schwierig sie es habe und dass sie Geld brauche. Da habe ich ihr etwas gegeben.

www.nzz.ch/zuerich/juge...
Jugendprostitution: Sugardaddy-Ring lockt und missbraucht Mädchen
Einblick in die kriminellen Abgründe eines ausbeuterischen Geschäfts.
www.nzz.ch
December 11, 2024 at 4:54 PM
Bei Maike Nugor bleibt nach alldem ein ungutes Gefühl zurück. Sie sagt: «Wenn sogar eines der grössten Schulämter der Schweiz solche Probleme im Umgang mit Sexualstraftätern hat, wie bekommen das dann andere Schulämter hin?»

www.nzz.ch/zuerich/sexu...
Wie konnte das passieren? Sexualstraftäter arbeitet an Zürcher Schule jahrelang weiter
Trotz Verurteilung arbeitet ein Sexualstraftäter an einer Schule in Zürich jahrelang weiter. Die Geschichte eines Täters, den keiner stoppte.
www.nzz.ch
December 10, 2024 at 6:10 AM
«Wir wollen keine Ramschstimmung», sagt Donno. Er weiss, dass sich dies nicht ganz vermeiden lässt. Aber er will Jelmoli ein würdiges Ende bereiten.

www.nzz.ch/zuerich/absc...
Last Christmas bei Jelmoli – Abschied von einem Zürcher Traditionswarenhaus
Die Angestellten wollen dem Einkaufstempel ein würdiges Ende bereiten.
www.nzz.ch
December 9, 2024 at 10:37 AM