Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
banner
bidt.bsky.social
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
@bidt.bsky.social
Digitale Transformation verstehen – Zukunft im Dialog gestalten 🤝

Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der @badw.de.

🔒 https://www.bidt.digital/datenschutzerklaerung/
Zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreiben wir zwei Förderprogramme erneut aus:

1️⃣ bidt-Digitalisierungskollegs für Studierende
2️⃣ bidt-Graduate Center für Postdocs

(1/2)
November 20, 2025 at 1:36 PM
Echt? Vertrauen im digitalen Wandel – das war das Motto der #bidtKonferenz2025 am 15./16. Oktober. Bei aller Diskussion über KI und Vertrauen war auch von der Hoffnung auf mehr Menschlichkeit die Rede.

Zum Nachbericht: www.bidt.digital/vertrauen-im...
October 30, 2025 at 1:50 PM
Unser Direktor Dirk Heckmann @elawprof.bsky.social wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Als Jurist und Digitalrechtsexperte stehe er für Fortschritt mit Verantwortung, so Staatsminister Blume, der die Auszeichnung überreichte. Wir gratulieren herzlich!

Foto: ©Axel König/StMWK
October 29, 2025 at 1:58 PM
Das war die #bidtKonferenz2025 voller spannender Menschen, inspirierender Gespräche und neuer Perspektiven.

Danke an alle auf und neben der Bühne sowie hinter den Kulissen – ihr habt diese Konferenz möglich gemacht. 🫶

🔜 Der Nachbericht folgt bald!
October 17, 2025 at 9:54 AM
Die Bereitschaft zur Weiterentwicklung digitaler Fähigkeiten ist in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich stark ausgeprägt. (3/4)
October 16, 2025 at 9:10 AM
Digitale Kompetenzen werden zwar als wichtig eingeschätzt, doch die Kluft bleibt. Nach wie vor prägen soziale Unterschiede den Zugang zur digitalen Welt. Neben dem Faktor Alter zeigen auch Menschen mit niedrigerer Bildung und weniger Einkommen deutlich geringere Kompetenzwerte. (2/4)
October 16, 2025 at 9:10 AM
Gestern exklusiv vorgestellt auf der #bidtKonferenz2025: das bidt-Digitalbarometer 2025. Die repräsentative Befragung zeigt: Menschen in Deutschland sind grundsätzlich technikaffin. Aber bei der Umsetzung der digitalen Transformation – v. a. in der Verwaltung – überwiegt die Unzufriedenheit. (1/4)
October 16, 2025 at 9:10 AM
Los geht’s bei der #bidtKonferenz2025! Im Literaturhaus München sprechen wir heute und morgen darüber, wie sich Vertrauen in einer zunehmend digitalen Welt verändert.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, findet das Programm auch im Livestream.
▶️ www.bidt.digital/bidt-konfere...
October 15, 2025 at 2:53 PM
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie viel sagt dann erst ein Meme? Und was sagt es über die #bidtKonferenz25? Die Auflösung gibt's von @dirkvongehlen.bsky.social & Fay Carathanassis.

📅 16. Oktober, 15:30 Uhr
🗣️ Die bidt Konferenz in Memes
📋https://www.bidt.digital/bidt-konferenz-2025/#Programm
October 2, 2025 at 9:57 AM
Wie verändert der digitale Wandel unser Vertrauen? Das sind die Thesen zur #bidtKonferenz2025:
1️⃣ Vertrauen in KI = mehr als Vertrauen in Technik
2️⃣ Transparenz im Journalismus!
3️⃣ politische Meinungsbildung > kommerzielle Plattformlogik
4️⃣ Bildungsauftrag: Stärkung menschl. Kompetenzen
buff.ly/eHW800C
September 26, 2025 at 10:55 AM
Auf der #bidtKonferenz2025 sprechen wir über generative KI und die Zukunft der Kreativindustrie mit
▪️ Angela Graf & Niina Zuber | bidt
▪️ Eva-Maria Bauch | Mediengruppe Oberfranken
▪️ Götz Ulmer | David+Martin
▪️ @hendriklesser.bsky.social | @rcp.family

📔 Programm: www.bidt.digital/bidt-konfere...
September 1, 2025 at 10:01 AM
Was ist eigentlich kreativ, wenn KI mitformt, bewertet und produziert? Generative KI verändert kreative Arbeit nicht nur technisch, sondern auch kulturell und wirtschaftlich. Zwischen Automatisierung und Ausdruck steht eine ganze Branche vor neuen Fragen.
September 1, 2025 at 10:01 AM
OneTutor ist ein KI-basierter Tutor, der mit interaktiven Chats & Quizfragen das Lernen erleichtern soll. Inzwischen nutzen über 12.500 Studierende an mehr als 23 Institutionen das System.

Auf der #bidtKonferenz2025 könnt ihr das Tool ausprobieren: www.bidt.digital/bidt-konferenz-2025/#Programm
August 28, 2025 at 2:48 PM
Auf der #bidtKonferenz2025 diskutieren wir mit Jana Heigl | @br24.de, @naylafawzi.bsky.social | @unimainz.bsky.social und Daria Kravets-Meinke | bidt, wie Vertrauen in öffentliche Debatten gefördert werden kann.

🔗 www.bidt.digital/bidt-konfere...
August 18, 2025 at 2:38 PM
Desinformation, Polarisierung, generative KI: Vertrauen in (digitale) öffentliche Debatten ist brüchig geworden. Das betrifft auch Qualitätsmedien, die unter wirtschaftlichem Druck stehen und gleichzeitig mit Vorwürfen wie „Lügenpresse“ zu kämpfen haben.
August 18, 2025 at 2:38 PM
Noch tiefer eintauchen? Bei der #bidtKonferenz2025 diskutieren wir am 15.–16. Oktober im Literaturhaus München, was Vertrauen im digitalen Wandel ausmacht:
www.bidt.digital/veranstaltun... (3/3)
July 30, 2025 at 10:45 AM
Vertrauen braucht Nachvollziehbarkeit. Doch Menschen vertrauen nicht automatisch, nur weil ihnen etwas erklärt wird. Es kommt auf die Art der Erklärung an. Eda Ismail-Tsaous & Celine Spannagl zeigen, wie XAI funktioniert und was gute Erklärungen leisten müssen: www.bidt.digital/was-ist-erkl... (2/3)
July 30, 2025 at 10:45 AM
„Hä?! Ich verstehe nicht, wie die KI auf dieses Ergebnis kommt!“ Wenn wir KI nicht nachvollziehen können, fällt es uns schwer, ihr zu vertrauen. Ein Fall für: Explainable AI! Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI) soll uns helfen zu verstehen, wie ein KI-System zu seinen Ergebnissen kommt. (1/3)
July 30, 2025 at 10:45 AM
Mit der Vertrauensfrage beschäftigen wir uns auch auf der bidt Konferenz 2025 unter dem Titel „Echt?! Vertrauen im digitalen Wandel“.

📅 15. & 16. Oktober 2025
📍Literaturhaus München

Jetzt den Termin vormerken, die Anmeldung startet in Kürze.
June 26, 2025 at 9:27 AM
Wie viel Vertrauen verdient generative KI? Im Interview spricht unsere Direktorin Ute Schmid über Vertrauen als menschliche Kategorie und was sie im Umgang mit Technologien wie generativer KI bedeutet.

🔗 Zum Interview: www.bidt.digital/wie-viel-ver...
June 26, 2025 at 9:27 AM
Wie sieht ein digital souveräner Staat aus, welche Rolle spielt Open Source? Darum geht's bei „Ein Tag zur digitalen Souveränität“. Den Eröffnungsvortrag hält bidt-Direktor @elawprof.bsky.social. Der Thementag findet zusammen mit @ihk-nuernberg.de statt.

Anmeldung: nuernberg.digital/de/events/20...
June 16, 2025 at 9:24 AM
Dark Patterns sind ein Werkzeug, um an Aufmerksamkeit, Daten oder Geld im Netz zu gelangen. Wie manipulatives Webdesign unser digitales Verhalten beeinflusst, erfahrt ihr in der bidt-Wissenslandkarte:.
www.bidt.digital/phaenomene/d...
June 11, 2025 at 12:42 PM
Generationskluft bei KI-Nutzung: 84 % der U30-Jähringen nutzen Tools wie ChatGPT, DALL·E oder Gemini – aber nur 10 % der Ü65-Jährigen.

Erste Daten aus dem bidt-Digitalbarometer 2025 zeigen, wie stark das Alter den Einsatz von #KI prägt. Die vollständige Ausgabe erscheint im Herbst.
June 6, 2025 at 10:25 AM
Tag 2 der #rp25 mit einem spannenden Vortrag von Ursula Kristin Schmid aus unserem Projekt „ToxicAInment“ über Diskriminierung, Hatespeech & toxische Sprache versteckt in scheinbar harmlosen, lustigen TikToks.

Mehr über ihre Forschung erfahren: www.bidt.digital/forschungspr...
May 27, 2025 at 2:19 PM
Erster Tag auf der #rp25 für Team bidt!

Beim Panel von Andreas Jungherr | bidt, Miriam Milzner | @weizenbauminstitut.bsky.social & Josephine B. Schmitt | @cais-research.bsky.social gab’s heute Nachmittag schon mal Fakten statt Mythen, Forschung statt Bauchgefühl.

Morgen geht’s weiter…
May 26, 2025 at 3:41 PM