Bündnis gegen Antisemitismus Berlin
@bga-berlin.bsky.social
Für Solidarität mit Israel 🎗️Bring Them All Home Now
Veranstaltungen • Dialog • Vernetzung
Instagram: instagram.com/bga_berlin
Veranstaltungen • Dialog • Vernetzung
Instagram: instagram.com/bga_berlin
Reposted by Bündnis gegen Antisemitismus Berlin
Heute vor fünfzig Jahren, am 10. November 1975, stimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen dafür, den Zionismus als Rassismus zu bezeichnen.
Fünfzig Jahre nach »Zionismus = Rassismus«
Heute vor fünfzig Jahren, am 10. November 1975, stimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen dafür, den Zionismus als Rassismus zu bezeichnen.
www.mena-watch.com
November 10, 2025 at 1:43 PM
Heute vor fünfzig Jahren, am 10. November 1975, stimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen dafür, den Zionismus als Rassismus zu bezeichnen.
Reposted by Bündnis gegen Antisemitismus Berlin
Seismograf jüdischer Lebenswelten: Das Simon-Dubnow-Institut in Leipzig feiert den 30. Jahrestag seiner Gründung.
Leipzig: Das Simon-Dubnow-Institut feiert die Gründung vor 30 Jahren
Das Simon-Dubnow-Institut in Leipzig feiert den 30. Jahrestag seiner Gründung
buff.ly
November 10, 2025 at 6:00 PM
Seismograf jüdischer Lebenswelten: Das Simon-Dubnow-Institut in Leipzig feiert den 30. Jahrestag seiner Gründung.
Reposted by Bündnis gegen Antisemitismus Berlin
CN Antisemitismus von links
Leute tun so, als hätte es Antisemitismus von links nie gegeben und somit auch nicht die Praxis von linksradikalen Gruppen wie jener der Tupamaros West-Berlin, RAF, Revolutionären Zellen.
Leute tun so, als hätte es Antisemitismus von links nie gegeben und somit auch nicht die Praxis von linksradikalen Gruppen wie jener der Tupamaros West-Berlin, RAF, Revolutionären Zellen.
November 9, 2025 at 6:20 PM
CN Antisemitismus von links
Leute tun so, als hätte es Antisemitismus von links nie gegeben und somit auch nicht die Praxis von linksradikalen Gruppen wie jener der Tupamaros West-Berlin, RAF, Revolutionären Zellen.
Leute tun so, als hätte es Antisemitismus von links nie gegeben und somit auch nicht die Praxis von linksradikalen Gruppen wie jener der Tupamaros West-Berlin, RAF, Revolutionären Zellen.
Reposted by Bündnis gegen Antisemitismus Berlin
Ein Genosse, der Anfeindungen ausgesetzt war, erklärt: „Unterstützung haben wir von der Parteispitze bislang keine erfahren, stattdessen müssen wir erleben, dass man uns sogar unsere Angst abspricht.“ Man erkenne die eigene Partei in diesen Tagen kaum wieder. (€)
www.tagesspiegel.de/kritik-an-li...
www.tagesspiegel.de/kritik-an-li...
Kritik an Linken-Führung nach israelfeindlichen Vorfällen: Betroffene fühlen sich im Stich gelassen
Nach Drohungen durch antiisraelische Aktivisten fordern Parteifunktionäre, gegen die Täter vorzugehen und den Bedrängten zu helfen. Der Führung kommt das ungelegen.
www.tagesspiegel.de
November 9, 2025 at 4:31 PM
Ein Genosse, der Anfeindungen ausgesetzt war, erklärt: „Unterstützung haben wir von der Parteispitze bislang keine erfahren, stattdessen müssen wir erleben, dass man uns sogar unsere Angst abspricht.“ Man erkenne die eigene Partei in diesen Tagen kaum wieder. (€)
www.tagesspiegel.de/kritik-an-li...
www.tagesspiegel.de/kritik-an-li...
Reposted by Bündnis gegen Antisemitismus Berlin
Im Gespräch mit Elisa Mercier spricht die Autorin Sarah Cohen-Fantl über ihr Buch Wie alles begann und sich jetzt wiederholt und darüber, wie der 7. Oktober das Leben für Israelis und Juden für immer verändert hat.
»›Nie wieder‹ ist zu einer hohlen Phrase verkommen«
Im Gespräch mit Elisa Mercier spricht Sarah Cohen-Fantl über ihr Buch und darüber, wie der 7. Oktober das Leben für Israelis und Juden für immer verändert hat.
f.mtr.cool
November 9, 2025 at 6:25 AM
Im Gespräch mit Elisa Mercier spricht die Autorin Sarah Cohen-Fantl über ihr Buch Wie alles begann und sich jetzt wiederholt und darüber, wie der 7. Oktober das Leben für Israelis und Juden für immer verändert hat.