ben🍪
banner
benkeks.bsky.social
ben🍪
@benkeks.bsky.social
Computer science, logics, games at #tuberlin.
Rep. of academic staff at TU Berlin Board of Trustees
https://bbisping.de
August 25, 2025 at 6:09 PM
Spielen kann man die Produkte (auch der Vorjahre) übrigens auf pr.mtv.tu-berlin.de. Viel Spaß! 🕹️
Praktikums-Projekte
Ergebnisse der MTV-Programmierpraktika an der TU Berlin
pr.mtv.tu-berlin.de
July 23, 2025 at 8:41 AM
Vor allem geht es dabei darum, dass die Studis lernen, wie man Software in #Scrum-Teams mit #Git Workflow entwickelt. Aber sie nehmen auch einiges mit über #GameDesign, Usability, die Formalismen und Technologien wie #TypeScript und #phaser bzw. C# und #unity.
July 23, 2025 at 8:41 AM
„Markov Survivor“ 🧟 ist ein forderndes #Hacknslay, in dem der Skill-Tree einem #MarkovDecisionProcess folgt. (Klickt euch durch wachsende Wellen von Monstern!)
July 23, 2025 at 8:41 AM
„Lost in Translation“ 💎 ist ein entspanntes Adventure, in dem man #ComputationalTreeLogic Formeln erfüllen muss. (Bringt die richtigen Steine an die richtigen Orte!)
July 23, 2025 at 8:41 AM
„Cat's Escape“ 🐈 ist ein knuffiges #Jumpnrun, in dem die Levels zelluläre Automaten sind. (Passt auf, dass euch die Haie nicht erwischen!)
July 23, 2025 at 8:41 AM
Heute um 20 Uhr gibt es noch eine Vorstellung. Karten auf arts-sounds-thoughts.de
Das Uni-Musical. Arts, Sounds & Thoughts.
Die Geschichte porträtiert die wundersamen Geschichten des Uni-Lebens in Berlin, wo Wissen und Träume sich vereinen.
arts-sounds-thoughts.de
July 12, 2025 at 3:01 PM
Es ist wirklich peinlich, dass so ein verbuggtes Urteil jetzt maßgeblich die Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Karrierewegen hemmen wird. Die deutschen Hochschulen hätten hier Updates so dringend nötig.
July 11, 2025 at 2:52 PM
Mithin referiert das Bundesverfassungsgericht also den Inhalt von § 110 (6) #BerlHG stumpf sachlich falsch, wenn es behauptet, dieser hätte die Hochschulen verpflichtet _allen_ quali-befristeten Post-Docs Anschlusszusagen zu machen, z.B. in Rn. 22.
July 11, 2025 at 2:52 PM
Im Berliner Hochschulsprech sind „Qualifikationsstellen“ eine bestimmte Kategorie von haushaltsfinanzierten Stellen mit Lehrverpflichtung. Aber z.B. WissZeitVG-befristete WiMis in einem Graduiertenkolleg sind in dieser Logik NICHT auf Qualistellen. Ebensowenig die meisten Post-Docs.
July 11, 2025 at 2:52 PM
In Rn. 44 des #berlhg Urteils des Bundesverfassungsgerichts kann man schön beobachten, dass die Richter den Unterschied zwischen Stellen und Arbeitsverträgen nicht begriffen haben. Das #WissZeitVG trifft _keinerlei_ Regelungen zu Qualifikations-Stellen in der Hochschulorganisation.
July 11, 2025 at 2:52 PM
Das Land scheint ja auch absichtlich verloren zu haben. Laut Urteil hat Berliner Senat nicht von seinem Recht auf Stellungnahme im Verfahren Gebrauch gemacht. Es stand also nur die (von einem Bundesverfassungergerichtskollegen mit vorbereitete) HU-Beschwerde ohne Gegenposition zur Diskussion...
July 10, 2025 at 1:33 PM
Drucksachen und Protokolle zur ursprünglichen Gestaltung des #WissZeitVG siehe da: dip.bundestag.de/vorgang/.../...
DIP
dip.bundestag.de
July 10, 2025 at 12:57 PM
Schauen wir mal in Drucksache, was da steht...
Upsi, der Bundes-Gesetzgeber wollte die Personalstrukturen explizit den Ländern überlassen!
July 10, 2025 at 12:56 PM
Geht auch in meinem Post nicht um Wissenschaftsfreiheit?
July 10, 2025 at 10:49 AM
Ich glaube wirklich langsam, dass das deutsche Wissenschaftssystem nicht mehr zu retten ist. Politik, Gerichte und Hochschulen haben einen perfekt verknoteten Haufen aus Unreformierbarkeiten erschaffen. Schade.
July 10, 2025 at 9:35 AM