👉 www.berlin.de/politische-b...
👉 www.berlin.de/politische-b...
🔗 www.berlin.de/politische-b...
🔗 www.berlin.de/politische-b...
👉 www.berlin.de/politische-b...
👉 www.berlin.de/politische-b...
📅 20. Nov 25 | 15–18 Uhr | Besuchszentrum Ostkreuz
🔗 www.berlin.de/politische-b...
📅 20. Nov 25 | 15–18 Uhr | Besuchszentrum Ostkreuz
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Wie demokratisch ist unsere Sportlandschaft – und was braucht es, um Vielfalt im Sport zu fördern und zu verankern? Diskutiere mit am 17.11. in unserem Besuchszentrum Ostkreuz 👉 www.berlin.de/politische-b...
Wie demokratisch ist unsere Sportlandschaft – und was braucht es, um Vielfalt im Sport zu fördern und zu verankern? Diskutiere mit am 17.11. in unserem Besuchszentrum Ostkreuz 👉 www.berlin.de/politische-b...
🔗 www.berlin.de/politische-b...
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Workshop zur digitalen Zivilcourage am 12.11.25, 17:00–21:00 Uhr, Online (mit Anmeldung). Input von Politikwissenschaftler und Autor Said Rezek. #Netzpolitik #Demokratie
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Workshop zur digitalen Zivilcourage am 12.11.25, 17:00–21:00 Uhr, Online (mit Anmeldung). Input von Politikwissenschaftler und Autor Said Rezek. #Netzpolitik #Demokratie
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Workshop zur digitalen Selbstbestimmung am 10.11.25, 14:00–17:00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz. Mit Input von Wissenschaftler und KI-Experte Dr. Sebastian Rosengrün. #Netzpolitik #Demokratie
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Workshop zur digitalen Selbstbestimmung am 10.11.25, 14:00–17:00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz. Mit Input von Wissenschaftler und KI-Experte Dr. Sebastian Rosengrün. #Netzpolitik #Demokratie
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Workshop zu Chancen und Grenzen von KI am 6.11.2025, 13:30–17:00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
In Kooperation mit dem Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz @amadeuantonio.bsky.social
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Workshop zu Chancen und Grenzen von KI am 6.11.2025, 13:30–17:00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
In Kooperation mit dem Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz @amadeuantonio.bsky.social
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Unsere Fachtagung beleuchtet Adultismus, Rassismus und Teilhabe – mit Input u. a. von: @dezim-institut.det, EOTO, tubman.network u. v. anderen Expert:innen. 🔗 www.berlin.de/politische-b...
Unsere Fachtagung beleuchtet Adultismus, Rassismus und Teilhabe – mit Input u. a. von: @dezim-institut.det, EOTO, tubman.network u. v. anderen Expert:innen. 🔗 www.berlin.de/politische-b...
Buchvorstellung und Gespräch mit Ira Peter am 31.10.2025, 18:00–19:30 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
🔗 www.berlin.de/politische-b...
📷: Arthur Bauer
Buchvorstellung und Gespräch mit Ira Peter am 31.10.2025, 18:00–19:30 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
🔗 www.berlin.de/politische-b...
📷: Arthur Bauer
Podiumsdiskussion zur geplanten Vergesellschaftung am 29.10.2025, 18:30–20:30 Uhr, Besuchszentrum Amerika Haus.
In Kooperation mit @fnfreiheit.bsky.social und der Berliner Morgenpost.
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Podiumsdiskussion zur geplanten Vergesellschaftung am 29.10.2025, 18:30–20:30 Uhr, Besuchszentrum Amerika Haus.
In Kooperation mit @fnfreiheit.bsky.social und der Berliner Morgenpost.
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Kooperation: @freieuniversitaet.bsky.social
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Kooperation: @freieuniversitaet.bsky.social
🔗 www.berlin.de/politische-b...
Impulsvortrag und Gespräch mit Dr. Felix Klein am 20.10.2025, 18.30–20.30 Uhr, Besuchszentrum Amerika Haus.
In Kooperation: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e. V.
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
Impulsvortrag und Gespräch mit Dr. Felix Klein am 20.10.2025, 18.30–20.30 Uhr, Besuchszentrum Amerika Haus.
In Kooperation: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e. V.
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
Unsere vierteilige Videoreihe zeigt, wie Eltern an Schulen mitwirken können – von Gremienarbeit bis zum Umgang mit rassistischer Diskriminierung.
Zur Playlist auf unserem YouTube-Kanal
➡️ www.youtube.com/watch?v=SUFe...
Unsere vierteilige Videoreihe zeigt, wie Eltern an Schulen mitwirken können – von Gremienarbeit bis zum Umgang mit rassistischer Diskriminierung.
Zur Playlist auf unserem YouTube-Kanal
➡️ www.youtube.com/watch?v=SUFe...
Filmvorführung und Diskussion über die Geschichte und Gegenwart unfreier Arbeit in Deutschland am 9.10.2025, 18.30–20.00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
In Kooperation mit dem @dznsza.bsky.social.
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
Filmvorführung und Diskussion über die Geschichte und Gegenwart unfreier Arbeit in Deutschland am 9.10.2025, 18.30–20.00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
In Kooperation mit dem @dznsza.bsky.social.
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
Wie können Eltern in Berliner Schulen mitwirken? Infos zu Gremien, Rechten & Möglichkeiten.
🗓 7. | 9.10.2025, 17–19 Uhr, online via BigBlueButton. Anmeldung auf unserer Webseite.
Videos zum Thema in 8 Sprachen auf YouTube: www.youtube.com/playlist?lis...
Wie können Eltern in Berliner Schulen mitwirken? Infos zu Gremien, Rechten & Möglichkeiten.
🗓 7. | 9.10.2025, 17–19 Uhr, online via BigBlueButton. Anmeldung auf unserer Webseite.
Videos zum Thema in 8 Sprachen auf YouTube: www.youtube.com/playlist?lis...
Film & Diskussion über den Frauenruhetag 1975 und seine Bedeutung bis heute. 📍 Kino b-ware!, 10245 Berlin
@joluecke.bsky.social
🔗 Anmeldung unter: www.berlin.de/politische-b...
Film & Diskussion über den Frauenruhetag 1975 und seine Bedeutung bis heute. 📍 Kino b-ware!, 10245 Berlin
@joluecke.bsky.social
🔗 Anmeldung unter: www.berlin.de/politische-b...
Darüber diskutieren am 1. Oktober Katharina Günther-Wünsch @senbjf.bsky.social, Lilo Kranich, Stephan Düll und Prof. Dr. Ralph Hertwig @mpib-berlin.bsky.social. In Kooperation mit @rbb24.de Inforadio.
🔗 Anmeldung unter:
Darüber diskutieren am 1. Oktober Katharina Günther-Wünsch @senbjf.bsky.social, Lilo Kranich, Stephan Düll und Prof. Dr. Ralph Hertwig @mpib-berlin.bsky.social. In Kooperation mit @rbb24.de Inforadio.
🔗 Anmeldung unter:
Anmeldung unter www.berlin.de/politische-b...
Anmeldung unter www.berlin.de/politische-b...