Berliner Landeszentrale für politische Bildung
banner
belapobi.bsky.social
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
@belapobi.bsky.social
Beteiligung ist die Grundlage einer lebendigen Demokratie. Wir unterstützen Menschen darin, ihre Interessen einzubringen und am politischen Leben teilzuhaben.
Nach dem Mauerfall kam es in Ost-Berlin zu Hausbesetzungen. Bei „Wem gehört der Kiez?“ diskutieren Expert:innen über die Räumung der Mainzer Straße 1990 – ein Wendepunkt für Politik und Stadtgesellschaft. 📅 26.11.25, 18.30 Uhr 📍 Besuchszentrum Ostkreuz
👉 www.berlin.de/politische-b...
November 18, 2025 at 8:30 AM
„Wie geht es Dir?“ – eine einfache Frage, die in diesem Comic-Projekt zu vielschichtigen Antworten führt. Auf Basis von 60 Interviews entstand eine Ausstellung zu Perspektiven auf Israel und Palästina. 👉 Begleitveranstaltung 📅 27.11.25, 18–20 Uhr 📍 Ostkreuz
🔗 www.berlin.de/politische-b...
November 14, 2025 at 8:31 AM
Wie politisch ist Migration? Der Fachtag beleuchtet, wie politische Bildung in einer polarisierten Gesellschaft gelingen kann – und wo ihre Grenzen liegen. 📅 18.11.2025, 10.30–15.30 Uhr 📍 Besuchszentrum Amerika Haus
👉 www.berlin.de/politische-b...
November 13, 2025 at 8:31 AM
Erinnern – aber wie? Ein Fachtag zur Vermittlung der Geschichte des Holocaust in Schulen. Input u. a. durch @ memorialsnds.bsky.social, Jüdisches Museum Berlin, Gedenkstätte Yad Vashem u. w. 📅 25.11.2025, 9.00–16.00 Uhr 📍 Besuchszentrum Amerika Haus 🔗 www.berlin.de/politische-b...
November 11, 2025 at 8:31 AM
Der 9. November gilt als „deutscher Schicksalstag“: Das Ende der Monarchie in Deutschland, der gescheiterte Putsch Adolf Hitlers, die Reichspogromnacht und der Fall der Berliner Mauer fielen alle auf einen 9. November. Mehr dazu in unseren Publikationen 👉 www.berlin.de/politische-b...
November 8, 2025 at 5:20 PM
Warum sind überzeugte Vertreter:innen von Verschwörungserzählungen oft für Gegenargumente nicht mehr erreichbar? Workshop mit entschwört. und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR).
📅 20. Nov 25 | 15–18 Uhr | Besuchszentrum Ostkreuz

🔗 www.berlin.de/politische-b...
November 7, 2025 at 8:01 AM
Vielfalt im Sport verbindet – was hat das mit Demokratie zu tun? 🏅🤔
Wie demokratisch ist unsere Sportlandschaft – und was braucht es, um Vielfalt im Sport zu fördern und zu verankern? Diskutiere mit am 17.11. in unserem Besuchszentrum Ostkreuz 👉 www.berlin.de/politische-b...
November 6, 2025 at 8:30 AM
Um #Antisemitismus wirkungsvoll begegnen zu können, braucht es die kritische Selbstreflexion eigener Verwobenheiten und Affekte, so Prof. Dr. Ilka Quindeau. Diskussion am 18.11.25 | 18.30–20.30 Uhr | Besuchszentrum Amerika Haus

🔗 www.berlin.de/politische-b...
November 4, 2025 at 8:00 AM
Gegen Rassismus und Hetze im Netz: Wann lohnt es sich zu widersprechen – und wann nicht?
Workshop zur digitalen Zivilcourage am 12.11.25, 17:00–21:00 Uhr, Online (mit Anmeldung). Input von Politikwissenschaftler und Autor Said Rezek. #Netzpolitik #Demokratie

🔗 www.berlin.de/politische-b...
October 29, 2025 at 8:31 AM
Wer kontrolliert deine Daten? 🔐
Workshop zur digitalen Selbstbestimmung am 10.11.25, 14:00–17:00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz. Mit Input von Wissenschaftler und KI-Experte Dr. Sebastian Rosengrün. #Netzpolitik #Demokratie

🔗 www.berlin.de/politische-b...
October 28, 2025 at 8:30 AM
Wie kann KI Community Manager:innen bei der Gegenrede unterstützen?
Workshop zu Chancen und Grenzen von KI am 6.11.2025, 13:30–17:00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
In Kooperation mit dem Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz @amadeuantonio.bsky.social
🔗 www.berlin.de/politische-b...
October 27, 2025 at 8:30 AM
Wie erleben Kinder, Jugendliche und Familien Diskriminierung – und wie können Strukturen inklusiver werden?
Unsere Fachtagung beleuchtet Adultismus, Rassismus und Teilhabe – mit Input u. a. von: @dezim-institut.det, EOTO, tubman.network u. v. anderen Expert:innen. 🔗 www.berlin.de/politische-b...
October 24, 2025 at 7:30 AM
»Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen.
Buchvorstellung und Gespräch mit Ira Peter am 31.10.2025, 18:00–19:30 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
🔗 www.berlin.de/politische-b...

📷: Arthur Bauer
October 23, 2025 at 7:01 AM
Wie soll Berlin mit großen Wohnungsbeständen umgehen?
Podiumsdiskussion zur geplanten Vergesellschaftung am 29.10.2025, 18:30–20:30 Uhr, Besuchszentrum Amerika Haus.

In Kooperation mit @fnfreiheit.bsky.social und der Berliner Morgenpost.

🔗 www.berlin.de/politische-b...
October 22, 2025 at 7:24 AM
Start einer neuen Reihe mit der FU Berlin: „Politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft“. 1. Thema: Die Nachwirkungen der Prägungen des Nationalsozialismus. Impulsvortrag von Prof. Dr. Brüning und Diskussion.
Kooperation: @freieuniversitaet.bsky.social

🔗 www.berlin.de/politische-b...
October 16, 2025 at 7:00 AM
Wie hat sich Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023 verändert?
Impulsvortrag und Gespräch mit Dr. Felix Klein am 20.10.2025, 18.30–20.30 Uhr, Besuchszentrum Amerika Haus.
In Kooperation: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e. V.
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
October 14, 2025 at 7:00 AM
📢 Videoreihe zur schulischen Elternmitwirkung – in acht Sprachen übersetzt
Unsere vierteilige Videoreihe zeigt, wie Eltern an Schulen mitwirken können – von Gremienarbeit bis zum Umgang mit rassistischer Diskriminierung.
Zur Playlist auf unserem YouTube-Kanal
➡️ www.youtube.com/watch?v=SUFe...
October 9, 2025 at 8:08 AM
Wie erkenne ich Zwangsarbeit heute?
Filmvorführung und Diskussion über die Geschichte und Gegenwart unfreier Arbeit in Deutschland am 9.10.2025, 18.30–20.00 Uhr, Besuchszentrum Ostkreuz.
In Kooperation mit dem @dznsza.bsky.social.
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
October 7, 2025 at 7:00 AM
Heute feiern wir 35 Jahre Deutsche Einheit. 🎉 Auch die Berliner Verfassung hat im Herbst 30. Jahrestag. Kommt mit uns „auf Verfassungstour“: Sechs Stationen, viele Aha-Momente und geballtes Wissen rund um die Verfassung erwarten Euch. 👉 Hier geht's zu unserem Quiz: www.berlin.de/politische-b...
October 3, 2025 at 7:31 AM
Wie lässt sich europäische Geschichte im Unterricht multiperspektivisch vermitteln – jenseits einer einseitigen „Westernisierung“? Workshop zur Lehrwerkreihe „Europa – Unsere Geschichte / Europa. Nasza historia“ 📅 6.10.2025, 16–19 Uhr, Berlin
Anmeldung: www.berlin.de/politische-b...
October 2, 2025 at 8:30 AM
📢 Crashkurs „ABC für Elternvertretungen“:
Wie können Eltern in Berliner Schulen mitwirken? Infos zu Gremien, Rechten & Möglichkeiten.
🗓 7. | 9.10.2025, 17–19 Uhr, online via BigBlueButton. Anmeldung auf unserer Webseite.

Videos zum Thema in 8 Sprachen auf YouTube: www.youtube.com/playlist?lis...
October 1, 2025 at 7:53 AM
Schüler:innen-Mitwirkung ist gelebte Demokratie. Unsere aktuelle Instagram-Reihe #ChangeTheGame zeigt, was Berliner Schüler:innen schon bewirkt haben, was sie motiviert und wie sie vorgegangen sind. Mehr Infos: 🔗 www.berlin.de/politische-b...
September 25, 2025 at 7:30 AM
Was können wir von der Frauenbewegung in Island lernen? 🇮🇸
Film & Diskussion über den Frauenruhetag 1975 und seine Bedeutung bis heute. 📍 Kino b-ware!, 10245 Berlin
@joluecke.bsky.social

🔗 Anmeldung unter: www.berlin.de/politische-b...
September 23, 2025 at 7:30 AM
Social Media erst ab 16: Schutz oder Nachteil?
Darüber diskutieren am 1. Oktober Katharina Günther-Wünsch @senbjf.bsky.social, Lilo Kranich, Stephan Düll und Prof. Dr. Ralph Hertwig @mpib-berlin.bsky.social. In Kooperation mit @rbb24.de Inforadio.

🔗 Anmeldung unter:
September 18, 2025 at 11:45 AM
Wie wirkt sich der Konsum sozialer Medien auf die politische Meinungsbildung aus? Darum geht es in der Filmvorführung und Diskussion mit Annika Baumann, Merja Mahrt und @dscheykopp.bsky.social im @weizenbauminstitut.bsky.social am 22. September 2025.

Anmeldung unter www.berlin.de/politische-b...
September 17, 2025 at 9:00 AM