Prof. Dr. Andreas Zick
banner
azick.bsky.social
Prof. Dr. Andreas Zick
@azick.bsky.social
Scientific Director of the Institute for Interdisciplinary Research on Conflict & Violence (IKG) at Bielefeld University
#Konfliktfeld_Migration: Bei allen Herausforderungen verblassen die Erfolgsgeschichten der Migration. Gutes Beispiel: das erkläre ich einer bekannten und ausgezeichneten Journalistin mit Migrationsgeschichte. 😉 www1.wdr.de/mediathek/au...
Deutschland braucht Zuwanderer
Integrationskonferenz der NRW-Volkshochschulen in Köln. Der Bielefelder Professor Andreas Zick begründet in seinem Vortrag, warum Deutschland Zuwanderung benötigt. Wir sprechen mit ihm.
www1.wdr.de
November 18, 2025 at 5:34 PM
Reposted by Prof. Dr. Andreas Zick
Union und SPD haben sich auf einen Kompromiss geeinigt: Ab dem kommenden Jahr sollen alle jungen Männer wieder gemustert werden – der Wehrdienst bleibt aber freiwillig.

Der #Konfliktmonitor zeigt: den Menschen in Deutschland wäre ein anderes Modell lieber gewesen.

#Wehrpflicht
November 14, 2025 at 11:24 AM
All interested people are very welcome to join our #PeaceAndConflictTalk (#PaCT)
Tomorrow ➡️ Join the 21. Peace & Conflict Talk on the topic "Re-remembering Displacement in Bubenreuth: Collective Memory, Migration, and Urban Identity in a Bavarian small town" with our guest speaker @deniszekovic.bsky.social
🕒 3:00-4:30 p.m. (CET)
🔗 shorturl.at/J9R2z
#memory #conflicts #PaCT
November 12, 2025 at 11:37 AM
#Wehrdienst? Welches Modell? Wir haben mehr als 2.000 Deutsche gefragt: conflict-a.de/2025/10/konf...
Konfliktfeld Sicherheit: ConflictA-Spotlight zur aktuelle Debatte um Verteidigung und Wehrpflicht – CONFLICTA
conflict-a.de
November 12, 2025 at 7:19 AM
#Mitte_Studie zeigt, dass im Osten Ressentiments den #Rechtsextremismus prägen, im Westen aber stärker historisch-völkische Ideen: www.mdr.de/video/mdr-vi...
Fremdenfeindlichkeit im Osten weiter deutlich stärker | MDR.DE
Die aktuelle "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert Stiftung zeigt: Das Vertrauen der Menschen in die Demokratie nimmt ab. Ein weiteres Ergebnis: Im Osten sind fremdenfeindliche Einstellungen weiterhin hä...
www.mdr.de
November 8, 2025 at 10:18 AM
Die Angespannte #Mitte: diskussion der Forschungsergebnisse podcasts.apple.com/de/podcast/s...
Studie
Podcast-Folge · Studio 9 · 06.11.2025 · 7 Min.
podcasts.apple.com
November 7, 2025 at 7:14 PM
#Konfliktfeld_Demokratie: Interview mit der ZEIT zur Mitte, zu Fragen an unsere Studie und Möglichkeiten ihrer Interpretation: www.zeit.de/politik/deut...
Andreas Zick: "Was die Mitte unter Demokratie versteht, verändert sich dramatisch"
Andreas Zick untersucht seit Jahren, wie anfällig die Deutschen für Rechtsextremismus sind. Er warnt vor einem wachsenden Graubereich – hat aber auch eine gute Nachricht.
www.zeit.de
November 7, 2025 at 11:28 AM
#Mitte-Studie 2024_25 zu rechtsextremen, menschenfeindlichen und antidemokratischen Einstellungen veröffentlicht. Auch zur Frage: Was wünschen Bürger/innen an Demokratiestärkrung? Buch, Fragebogen, Berichte in lang und kurz hier: www.fes.de/mitte-studie
Mitte-Studie 2025 zu rechtsextremen Einstellungen
Studie der FES zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen in Deutschland 2024/25.
www.fes.de
November 6, 2025 at 4:06 PM
#Mitte_Studie zu antidemokratichen und demokratischen Einstellungen veröffentlicht. Die #ZEIT fasst es zusammen: www.zeit.de/gesellschaft...
Rechtsextremismus: Weniger Menschen haben eindeutig rechtsextremes Weltbild
Laut einer Studie ist der Anteil der Menschen rückläufig, die eindeutig rechtsextreme Positionen vertreten. Vorurteile sind aber immer noch weitverbreitet.
www.zeit.de
November 6, 2025 at 4:04 PM
Konfliktfeld #Wehrdienst: Wir haben über 2.000 Menschen nach Modellen zum Wehrdient befragt. Jede/r 52 % unersützen einen Wehrdienst, 31 % lehnen ihn ab. UND: 32 % der 18- bis 24-Jährigen vs. 67 % der über 60-Jährigen bevorzugen einen Pflichtdienst. conflict-a.de/2025/10/konf...
Konfliktfeld Sicherheit: ConflictA-Spotlight zur aktuelle Debatte um Verteidigung und Wehrpflicht – CONFLICTA
conflict-a.de
November 4, 2025 at 6:20 PM
Such an award for civic engagement would not be possible without those who have walked alongside us and tried to create a dignified community of many for many—no matter how different we are and where we come from. Thanks to YOU! aktuell.uni-bielefeld.de/2025/10/16/a...
Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande
Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft.
aktuell.uni-bielefeld.de
October 18, 2025 at 9:37 AM
So eine Auszeichnung für das Engagement kommt nicht ohne jene, die mit uns zusammen Wege gegangen sind und versucht haben, eine würdevolle Gemeinschaft von vielen für viele zu schaffen - egal, wie unterschiedlich wir sind und wo wir herkommen. DANKE an Euch! aktuell.uni-bielefeld.de/2025/10/16/a...
Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande
Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft.
aktuell.uni-bielefeld.de
October 18, 2025 at 9:36 AM
#Bielefeld, weil das Gute in der Stadt bei uns beginnt. Hier arbeiten alle zusammen an der Idee einer inklusiven und hilfreichen Stadt. Und wenn Konflikte auftauchen, dann stellen wir Wissen bereit über #IKG und die #ConflictA (Konfliktakademie). www.das-kommt-aus-bielefeld.de/mut/
MUT – Das kommt aus Bielefeld
www.das-kommt-aus-bielefeld.de
October 4, 2025 at 7:51 AM
#Konflikt einfach erklärt in 10 Minuten für Schulen, junge Menschen, Bildung und alle, die wissen möchten, was Konflikte sind, wo sie beginnen und welche Folgen sie haben. zankapfel-podcast.podigee.io
Zankapfel – Konflikte kurz erklärt
Willkommen bei „Zankapfel – Konflikte kurz erklärt" - dem Podcast, der euch hilft, Konflikte zu verstehen, die uns alle betreffen. In jeder Episode betrachten wir in unter 10 Minuten ein bestimmtes Ko...
zankapfel-podcast.podigee.io
October 1, 2025 at 6:17 PM
Reposted by Prof. Dr. Andreas Zick
„Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025“
Wo und warum waren rechtsextreme Parteien erfolgreich? Wie kann Resilienz dagegen aufgebaut werden? Fragen wie diese möchten wir gemeinsam mit @wi-rex.bsky.social einordnen.

Am 02.10.2025, 14 bis 15:30 Uhr, online:
conflict-a.de/event/confli...
September 29, 2025 at 11:40 AM
#Newsletter 03/2025 des #IKG (Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung) conflict-a.de/wp-content/u...
IKG-ConflictA-Newsletter 03/2025
conflict-a.de
September 30, 2025 at 8:35 AM
#Konfliktfeld_Politik: Nach der #NRW-Kommunalwahl einfach weiter so? Wir laden zur Nachbesprechung am 2. Oktober, Online von 14-15.30 Uhr.
September 20, 2025 at 10:37 AM