Alexander Winkler
banner
awinkler.openbiblio.social.ap.brid.gy
Alexander Winkler
@awinkler.openbiblio.social.ap.brid.gy
Neo-Latin, DH, librarianship, #openGLAM, and digital cultural heritage @digiSberlin

#tootfinder

🌉 bridged from ⁂ https://openbiblio.social/@awinkler, follow @ap.brid.gy to interact
The #prado embeds its objects in a knowledge graph (https://www.museodelprado.es/en/grafo-de-conocimiento/el-grafo-de-conocimiento-del-museo-del-prado) and offers RDF data for objects. However, there seems to be no way to either query the knowledge graph or […]

[Original post on openbiblio.social]
November 21, 2025 at 11:58 AM
The Swedish #nationalmuseum has links to the images on #wikicommons which is great, also in with regard to #citizenscience as it's quite easy to add information e.g. via structured data on commons.

cf. https://collection.nationalmuseum.se/en/collection/item/19036/
November 21, 2025 at 8:00 AM
Quite thrilled by the #nationalgaleryofart #nga catalogue. They even show the #wikidata qid of the objects. This is not very common.

https://www.nga.gov/artworks/
November 20, 2025 at 8:20 PM
ein bisschen #computergeschichte aus alten Zeitungen (Neue Zeit, 16. Oktober 1968). Hier zu sehen eine "Motorlocherin" des VEB Maschinelles Rechnen, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Kombinat_Datenverarbeitung

Zeitungsseite bei #zefys […]

[Original post on openbiblio.social]
November 20, 2025 at 10:20 AM
November 18, 2025 at 5:15 PM
kleiner Service-#SPARQL-Query für Radfahrer:innen in Berlin: Fahrradreparaturstationen in Berlin laut #openstreetmap, abgefragt mit #qlever: https://qlever.dev/osm-planet/7rq0zw?exec=true
November 18, 2025 at 8:46 AM
Hier die Folien zu meinem kurzen Impuls heute bei der @digiSberlin -Jahreskonferenz: https://doi.org/10.5281/zenodo.16970805

Hauptpunkte:
- #Wikiversum ist eine (die?) Infrastruktur für dezentrale Kooperation
- #openness ist mehr als #openaccess
- #fair|e […]

[Original post on openbiblio.social]
November 13, 2025 at 8:38 PM
Not sure if I've seen that before: An online collection that has a link to a copy of the resource in the #internetarchive (https://californiarevealed.org/do/5d89ac02-7c37-4c76-b799-885da5100e3b). The corresponding item in the IA has a backlink.
November 11, 2025 at 6:46 PM
Wenn solche Sachen häufiger vorkommen, bräuchte es als nächstes eine Wiedervorlage-Funktion, die den Post nochmal hochzieht, wenn das Einverständnis erteilt wurde ...
November 8, 2025 at 7:32 AM
So wie es aussieht, gibt es nur ein Objekt aus Museen im DACH-Raum mit mehr als 500 Edits auf #wikidata: Die große Welle vor Kanagawa (Q252485), gefolgt von der Venus von Willendorf (Q131397) mit 323 Edits und Klimts Kuss (Q698487, 315 Edits)
November 6, 2025 at 9:18 AM
Die fehlenden Code-Snippets sind aber nicht wirklich dramatisch. Hier (cc @gsgerleigner ) für Python
November 5, 2025 at 9:20 AM
Some nice lines by @timbl in praise of #podcasts (from his book 'This is for everyone') - following an honorable mention of the Fediverse btw
November 4, 2025 at 10:18 PM
Auch so ein Effekt des Shutdown in den USA: Seit 1. Oktober ist die #loc dicht. Da ist es dann wahrscheinlich auch egal, dass man wohl immer noch nicht weiß, wer genau jetzt der Librarian of Congress ist ...
November 4, 2025 at 2:05 PM
GROUP BY in #sparql bzw. #sql kann auf den ersten Blick Knoten im Kopf verursachen. Ob das mit Spielkarten intuitiver verständlich wird?
November 3, 2025 at 1:02 PM
According to #openstreetmap (as imported into #qlever) there are 5446 "Via Dante Alighieri" in Italy (https://qlever.dev/osm-planet/GT1RO7). The distribution is not perfectly even.
November 1, 2025 at 10:51 PM
frisch erschienen: Ein Beitrag zur Suche im Portal der @ddbkultur mit ihren Herausforderungen insbesondere auch für die Datenqualität.

Quade, L., & Schäfer, D. (2025). Kulturerbe suchen und finden im Portal Deutsche Digitale Bibliothek: Herausforderungen […]

[Original post on openbiblio.social]
October 28, 2025 at 10:54 AM
Beim #SPARQL-Query zu den 10 jüngsten Frauen erweist sich die #gnd als prophetisch: https://sparql.dnb.de/gnd/k3TUPe
October 28, 2025 at 6:38 AM
Very useful script User:Inductiveload/scripts/ShowQsAndPs.js shows Q and P IDs in #wikidata. Using chatGPT it took me 10 seconds to add clickable copy buttons that allow me to store the IDs in the clipboard (User:Awinkler3/scripts/ShowCopyableQsAndPs.js)
October 27, 2025 at 8:30 PM
Berlin Veröffentlicht auf dem Open-Data-Portal (https://daten.berlin.de) Datensätze. Hier die Zahl der monatlichen 'Impressions' (Aufrufe?) für Datensätze aus dem Kulturbereich. Die Ausleihzahlen der @stadtbibpankow sind ganz oben dabei (Datenbasis […]

[Original post on openbiblio.social]
October 22, 2025 at 8:10 AM
@schwarzPhotoBot die #wikipedia weiß natürlich auch etwas zur Raupenbahn (https://de.wikipedia.org/wiki/Spreepark_Berlin)
October 22, 2025 at 8:07 AM
situation is somewhat different when it comes to collection items with image on #wikicommons: https://qlever.dev/wikidata/ixgIcV

#sparql #qlever #federation
October 21, 2025 at 5:54 AM
collections in #wikidata: https://qlever.dev/wikidata/8Z0kZs

China is far ahead in terms of item numbers.

#sparql
October 21, 2025 at 4:59 AM