Simon Kasper
banner
attribot.bsky.social
Simon Kasper
@attribot.bsky.social
Researching, reading & writing about the human condition @hhu.bisky.social
Leuchtet den Medienwandel von Literalität zu "Plattformoralität" medienwissenschaftlich aus, bietet dazu gute Beobachtungen, geht aber kaum auf die medienpsych., -philosoph. u. polit. Dimensionen ein, sodass Analysen m. E. in wichtigen Punkten unvollständig sind. 1/2
November 16, 2025 at 12:45 PM
Schaa Biär Babää, habs heute noch im Ohr.
November 9, 2025 at 12:13 PM
Recommendation for everyone interested in the first-hand experience of, and critical reflections upon, moving from state socialism to capitalist liberalism. Tertium datur?

"Free. Coming of Age at the End of History" by @leaypi.bsky.social

#book
November 8, 2025 at 11:44 AM
Meine studentische Hilfskraft weiß, wie man disst.
November 3, 2025 at 9:50 AM
Demnächst 🔥

Sprachtheorie, Grammatiktheorie, methodisch-konstruktive Wissenschaftstheorie, Philosophische Anthropologie,
Variationslinguistik
October 25, 2025 at 9:19 AM
Wer ist wer?
October 12, 2025 at 6:45 PM
Im Comic "V for Vendetta" von Alan Moore und David Lloyd (1989/1990) herrscht in Großbritannien ein autoritäres Regime, in dem der Wahlspruch "Make Britain great again" eine gewisse Rolle spielt. (Die faschistische National Front nutzte den Slogan 1975 in der Realität ebenfalls.)
October 6, 2025 at 6:15 PM
Anlässlich des 60. Geburtstags der @hhu.de spreche ich am 27.10. um 18 Uhr im Haus der Universität (Schadowplatz) über Sprachwandel in den vergangenen 60 Jahren.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Fachwissen ist keins erforderlich. Aber Eure sprachlichen Intuitionen werden gefragt sein...
October 6, 2025 at 11:44 AM
Ebenfalls als bereichernd und für Nichtexperten geeignet habe ich die Lektüre von Peter Sichs Denkbiographie von Michel Foucault empfunden, die F.s Werke und Phasen abschreitet. Gefehlt hat mir — als von der method. Philosophie herkommend — die reflexive Problematisierung von F.s Sprechposition...
September 25, 2025 at 6:26 PM
Jürgen Goldsteins intellektuelles Blumenberg-Portrait fand ich saugut, eng am Werk und mit systematischem Anspruch.

B.s Werk ist ein übergroßes, selbsterbautes Mausoleum, um zu zeigen, dass er philosophisch den längsten hat, weil er mit seiner eigenen Endlichkeit nicht klargekommen ist. #Buch
September 25, 2025 at 5:21 PM
Zwei lohnenswerte Hegel-Biographien für welche mit phil.-hist. Vorkenntnissen, bes. zu Kant & Fichte. Kaube weniger ehrerbietig, Vieweg dafür m. E. mit dem kohärenteren Darstellungskonzept bez. Hegels Philosophie. Beide klappern chronologisch Leben und Werke ab, sind also keine Systemdarstellungen.
September 25, 2025 at 11:46 AM
Sehr empfehlenswertes, psychoedukatives Buch zu AD(H)S bei Frauen und Mädchen, von vier praktizierenden Expertinnen. Wie so oft ist ♂️ bei Symptomen & Diagnostik die Norm, weswegen es bei ♀️ seltener erkannt und diagnostiziert wird.
#ADHS
September 21, 2025 at 10:48 AM
Eine Widmung Habermas' von vor 40 Jahren. Ist das Sarkasmus oder hat "Belehrung" einen semantischen Wandel durchlaufen? 'Von seinen 60 Jahren hat er mich dreißig belehrt.'
September 19, 2025 at 8:48 AM
Angesichts der Tatsache, dass einige unserer drängendsten Probleme mit der Krise des männlichen Selbstbilds zusammenhängen, stimmt dieses erschütternde und lehrreiche Buch nicht gerade optimistisch.

Manon Garcia, Mit Männern leben. Überlegungen zum Pelicot-Prozess, Frankfurt 2025.
September 17, 2025 at 6:53 PM
Random philosophical niche recommendation, today a landmark work in philosophical anthropology avant la lettre, that later influenced Scheler, Gehlen and (less so) Plessner, and remains extremely insightful.

Paul Alsberg, Das Menschheitsrätsel ([1922] 1978)
(Engl. In quest of man, 1970)
September 16, 2025 at 7:01 PM
Can someone recommend similar books by other species?
September 2, 2025 at 4:44 PM
Hilary Mantels Tudor-Trilogie. (Vor langer Zeit schonmal Wolf Hall gelesen, jetzt wieder.)
August 30, 2025 at 3:51 PM
As of now, I've read 26 Harry Bosch novels by Michael Connelly in chronological order (except for the latest, and final one?). I liked those from the 2000s up to the first half of the 2010s best (see picture).
August 28, 2025 at 11:59 AM
Die Umschlaggestaltung bei dieser E-Book-Edition nimmt vermutlich Bezug auf Platons Unterführungstreppengleichnis aus der ungeschriebenen Lehre.
August 11, 2025 at 3:37 PM
Hoffentlich reicht des Urlaubs erste Hälfte
July 13, 2025 at 9:25 AM
Diese Woche im Seminar "Mensch, Welt und Sprache — anthropologische Perspektiven":

Schwemmer, Oswald (1997): Die symbolische Existenz des Geistes. In: Ders.: Die kulturelle Existenz des Menschen. Berlin: Akademie, 41—71.
July 9, 2025 at 5:27 AM
Heute im Seminar "Mensch, Welt und Sprache — anthropologische Perspektiven":

Walter Ong, Orality and Literacy, New York 2002 (1982).
June 30, 2025 at 12:06 PM
Same.

Blumenberg, Hans (2015): Schriften zur Technik. Frankfurt: Suhrkamp.
June 25, 2025 at 6:28 PM
Kürzere Texte stehen ihm gut an.

Blumenberg, Hans (2007): Theorie der Unbegrifflichkeit. Frankfurt: Suhrkamp.
June 25, 2025 at 5:54 PM
Heute im Seminar "Mensch, Welt und Sprache ‒ anthropologische Perspektiven":

Alfred Schütz, Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft.
June 16, 2025 at 2:17 PM