Aspergianer
aspergianer.bsky.social
Aspergianer
@aspergianer.bsky.social
Autist, ADHS, Tierfreund.
(Zu)Viele Dinge gleichzeitig im Kopf.


Für ein Miteinander statt einem Gegeneinander, für Gleichberechtigung und Augenhöhe.
Für Inklusion.

Was Autisten hilft kann auch Nichtautisten helfen.
Weil zwei Autofahrer nach dem Motto "ich zuerst" leben und so am Rande einer einspurig geführten und ampelgesteuerten Strecke bei einer Baustelle für ein komplettes Chaos sorgten, in dem sie trotz klarer Beschilderung falsch fuhren und so alles blockierten.
November 11, 2025 at 3:51 PM
Ich für mich hatte damit im Teenageralter abgeschlossen, irgendwo (zu einer Gruppe) dazu zugehören zu wollen.
Es würde ein sehr langer Text folgen weshalb.

Mit meiner Autismusdiagnose weiss ich wenigstens, weshalb ich so bin wie ich bin und das ich doch irgendwie und irgendwo dazugehöre.
November 11, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Aspergianer
Wer bidok unterstützen möchte und dafür sorgen will, dass der Verein seine barrierefreien, öffentlich und kostenlos zugänglichen Texte, Materialien und Beratungen fortführt, wird um eine Unterschrift auf der Unterstützer:innen-Liste gebeten.
Unterschrift zur Unterstützung von bidok
Mit dieser Unterschrift wird Ihre Unterstützung für den Erhalt von bidok – behinderung inklusion dokumentation zum Ausdruck gebracht. Ihre Unterschrift wird auf unserer Internet-Seite veröffentlicht. ...
tinyurl.com
November 11, 2025 at 10:51 AM
Es gibt aber auch andere.

Was für Dich passt kann für manche eine Katastrophe sein - und umgekehrt.

Es ist ein Unterschied, ob Du Homeofficepflicht schlecht findest und willst, dass Du in der Firma arbeiten kannst oder Du forderst, dass Homeoffice komplett abgeschafft wird.
November 11, 2025 at 9:40 AM
Äh, nein?

Das ist ein Vertrauensbruch dem Arbeitgeber gegenüber und schadet allen ehrlichen Mitarbeitern im Homeoffice.
November 11, 2025 at 9:37 AM
Reposted by Aspergianer
Für mich ist Homeoffice die einzige Möglichkeit, überhaupt noch Sozialkontakte pflegen zu können.
Mein Artikel dazu:
dasfotobus.wordpress.com/2018/11/18/h...
#Autismus
Homeoffice mindert Sozialkontakte?
„Aber im Homeoffice versauerst du doch ohne Sozialkontakte!“ Oft gehört. Stimmt das so? Für Autisten? Für mich? Ich brauche relativ wenige Real-Life-Sozialkontakte. Arbeite ich in einem…
dasfotobus.wordpress.com
November 11, 2025 at 8:51 AM
Was Du als "Dreck" bezeichnest ist für manche etwas enorm wichtiges.
November 11, 2025 at 9:35 AM
Meine Arbeit dreht sich um Daten, Datenanalysen, Werkzeuge für Mitarbeiter erstellen (u.a. Dashboards zur Datenanzeige).

Das heisst nicht, dass ich nicht doch auch den Kontakt zum einen oder anderen Mitarbeiter schätze, aber das ginge meist auch per Videokonferenz.
November 11, 2025 at 9:35 AM
Aber ja, es gibt Menschen, die grosse Probleme mit Homeoffice haben.

Oder Menschen wie auch mich, die viel lieber dauerhaft im Homeoffice wären.
Ich bin zum Arbeiten im Büro, nicht um soziale Kontakte zu pflegen oder Freundschaften zu schliessen.
November 11, 2025 at 9:35 AM
Arbeitszeit auch.

Wohl wissend, dass so etwas den Zusammenhalt untereinander stärken kann und das nutzt letztendlich auch der Firma.

Es kommt also auch darauf an, wie man seine Homeofficezeit gestaltet.
Menschen, die soziale Kontakte brauchen hilft so etwas wie beschrieben im Homeoffice schon.
November 11, 2025 at 9:35 AM
Witzigerweise war ich es, der kurz vor der Homeofficepflicht im Gespräch mit meinem Vorgesetzten und einem von zwei Geschäftsführern empfahl die Mitarbeiter zu ermutigen, sich per Videokonferenz öfters zu sehen und auch über Dinge jenseits der Arbeit zu sprechen.
Das machen sie ja während der
November 11, 2025 at 9:35 AM
Wir hatten wegen Covid-19 fast zwei Jahre lang Homeofficepflicht.

Das war die beste Zeit im Arbeitsleben für mich. Mir tat diese Zeit sehr gut.
November 11, 2025 at 9:35 AM
Nach dem Satz "Die neuen Regelungen zur Grundsicherung sind ein guter und verantwortungsvoller Kompromiss." habe ich aufgehört zu lesen.
November 11, 2025 at 8:14 AM
Ja, so etwas kann man bei manchen Autisten beobachten.

Aber eben auch bei ordnungs- oder musterliebenden Nichtautisten.

Zu Autismus gehört sehr viel mehr als nur ein bischen Ordnung auf der Pizza oder dem Flammkuchen oder dem Bücherregal oder oder oder.
November 11, 2025 at 4:34 AM
Aber ja, man sieht, dass ich eine gewisse Ordnung (weit von perfekt entfernt) zum Beispiel auf selbstgemachten Flammkuchen mag:
November 11, 2025 at 4:34 AM
das aber auch komplett egal.

Ich zum Beispiel lege vor dem Kochen alles bereit (sogenanntes "mise en place"). Ich brauche Ordnung und Übersicht beim Kochen, sonst bin ich schnell gestresst und Stress ist bei mir eine Quelle für Fehler und Verlust der Übersicht.
November 11, 2025 at 4:34 AM