Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Unsere Homepage:
https://www.iak.uni-bonn.de/christliche-archaeologie/de/abteilung_christliche_archaeologie
Vom 9. Juni bis zum 14. Juni haben wir die Stadt Thessaloniki und Umgebung erkundet und kennengelernt!
Vom 9. Juni bis zum 14. Juni haben wir die Stadt Thessaloniki und Umgebung erkundet und kennengelernt!
Vom 25.08. - 03.09. und vom 08.09. - 17.09. könnt ihr euch für die Kurse anmelden!
Vom 25.08. - 03.09. und vom 08.09. - 17.09. könnt ihr euch für die Kurse anmelden!
Auf unserer Website und Instagram gibt es noch mehr Informationen!
Auf unserer Website und Instagram gibt es noch mehr Informationen!
Auf unserer Website gibt es noch mehr Informationen!
Auf unserer Website gibt es noch mehr Informationen!
Bild 2: Abendessen in Covarrubias
Bild 3: Gruppenfoto mit dem Theodosius Missorium in der Real Academia de la Historia
Bild 4: Christlicher Sarkophag im Nationalmuseeum Cordobas
In Zusammenarbeit mit der Abteilung der Spätantiken und Byzantinischen Archäologie Göttingen @westostromgoe haben wir vom 24.03. bis 07.04. die Iberische Halbinsel erkundet und viel über ihre Geschichte gelernt.
Bild 2: Abendessen in Covarrubias
Bild 3: Gruppenfoto mit dem Theodosius Missorium in der Real Academia de la Historia
Bild 4: Christlicher Sarkophag im Nationalmuseeum Cordobas
der Uni Göttingen und dem @dai_madrid_1954 bedanken!
Für mehr Infos über die Exkursion schaut gerne auf unserem Instagram Account unter Highlight „🇪🇸🇵🇹 2025“ vorbei!
Hasta la vista 👍🔥
In Zusammenarbeit mit der Abteilung der Spätantiken und Byzantinischen Archäologie Göttingen @westostromgoe haben wir vom 24.03. bis 07.04. die Iberische Halbinsel erkundet und viel über ihre Geschichte gelernt.
der Uni Göttingen und dem @dai_madrid_1954 bedanken!
Für mehr Infos über die Exkursion schaut gerne auf unserem Instagram Account unter Highlight „🇪🇸🇵🇹 2025“ vorbei!
Hasta la vista 👍🔥
In Zusammenarbeit mit der Abteilung der Spätantiken und Byzantinischen Archäologie Göttingen @westostromgoe haben wir vom 24.03. bis 07.04. die Iberische Halbinsel erkundet und viel über ihre Geschichte gelernt.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung der Spätantiken und Byzantinischen Archäologie Göttingen @westostromgoe haben wir vom 24.03. bis 07.04. die Iberische Halbinsel erkundet und viel über ihre Geschichte gelernt.
Und am 17. Juli spricht Prof. Dr. Bernd Päffgen zu: „Bischofsgräber des Mittelalters aus Archäologischer Sicht“.
Das Semester hat begonnen!
Hierzu wollen wir euch herzlichst zu den kommenden Vorträgen im Rahmen unseres Forschungskolloquiums einladen!
Beide diese Vorträge finden in der Römerstraße 164, Hörsaal 1, statt und beginnen um 18.15 Uhr.
Und am 17. Juli spricht Prof. Dr. Bernd Päffgen zu: „Bischofsgräber des Mittelalters aus Archäologischer Sicht“.
Das Semester hat begonnen!
Hierzu wollen wir euch herzlichst zu den kommenden Vorträgen im Rahmen unseres Forschungskolloquiums einladen!
Beide diese Vorträge finden in der Römerstraße 164, Hörsaal 1, statt und beginnen um 18.15 Uhr.
Das Semester hat begonnen!
Hierzu wollen wir euch herzlichst zu den kommenden Vorträgen im Rahmen unseres Forschungskolloquiums einladen!
Beide diese Vorträge finden in der Römerstraße 164, Hörsaal 1, statt und beginnen um 18.15 Uhr.
In drei Wochen beginnen schon unsere ersten Kolloquiumstermine, wo Mitglieder unserer Abteilung ihre laufenden Arbeiten vorstellen!
Die Kolloquien finden am 05.05.2025 und am 02.06.2025 in der Römerstraße 164 in Hörsaal 1 um jeweils 18:15 Uhr statt.
#unibonn
In drei Wochen beginnen schon unsere ersten Kolloquiumstermine, wo Mitglieder unserer Abteilung ihre laufenden Arbeiten vorstellen!
Die Kolloquien finden am 05.05.2025 und am 02.06.2025 in der Römerstraße 164 in Hörsaal 1 um jeweils 18:15 Uhr statt.
#unibonn
#unibonn #archäologie #christlichearchäologie #spätantike #lateantiquity #CallforPapers #Workshop #archaeology
Wir freuen uns, den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den kommenden Workshop „Heterarchies and Power Dynamics in Post-Roman Europe (4th-10th century AD)“ bekannt zu geben, der vom 5. bis 7. November 2025 an der Universität Bonn stattfindet.
#unibonn #archäologie #christlichearchäologie #spätantike #lateantiquity #CallforPapers #Workshop #archaeology
Wir freuen uns, den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den kommenden Workshop „Heterarchies and Power Dynamics in Post-Roman Europe (4th-10th century AD)“ bekannt zu geben, der vom 5. bis 7. November 2025 an der Universität Bonn stattfindet.
Wir freuen uns, den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den kommenden Workshop „Heterarchies and Power Dynamics in Post-Roman Europe (4th-10th century AD)“ bekannt zu geben, der vom 5. bis 7. November 2025 an der Universität Bonn stattfindet.
Wir freuen uns, den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für den kommenden Workshop „Heterarchies and Power Dynamics in Post-Roman Europe (4th-10th century AD)“ bekannt zu geben, der vom 5. bis 7. November 2025 an der Universität Bonn stattfindet.
Den Link zum Open Access findet ihr auf unserer Website!
Den Link zum Open Access findet ihr auf unserer Website!