André
apochanke.bsky.social
André
@apochanke.bsky.social
Reposted by André
"Wenn wir das Schreiben KI-Chatbots überlassen, verlieren wir nicht nur ein Handwerk. Denn Schreiben ist mehr als das. Schreiben ist Denken", schreibt Giorgio Iemmolo, Direktor des Sprachenzentrums der ETH und der Universität Zürich.

ethz.ch/de/news-und-...

Was ist Ihre Meinung?
Giorgio Iemmolo, geht Lernen, ohne selbst zu schreiben?
KI-Chatbots nehmen Studierenden und Forschenden das Schreiben ab. Der Sprachwissenschaftler Giorgio Iemmolo sagt, was wir für den Effizienzgewinn aufs Spiel setzen.
ethz.ch
October 2, 2025 at 8:07 AM
Reposted by André
What Hegseth said is an irresponsible denial of physical reality - whether due to stupidity, ideology or corruption by fossil fuel interests. That reality denial is a security risk for the US and thereby NATO. 😳
October 2, 2025 at 8:42 AM
Reposted by André
Die EU wirft eine Chimäre von Rechtstaatlichkeit an die Wand, traut sich aber an die Paralleluniversen der Tech-Welt nicht ran. Das wird sich bitter rächen. Und wenn wir dereinst über die Gräber unseres Demokratiemodels humpeln, werden wir uns schmerzlich erinnern, was wir mal hatten:
September 16, 2025 at 2:00 PM
War direkt auch mein Gedanke. Und diese schiefe Meldung der Polizei wird dann vom Journalisten 1:1 übernommen...
August 25, 2025 at 6:56 AM
Ich hab DFB-Pokal gesehen. Der lebt, und wie!
August 16, 2025 at 6:58 PM
Reposted by André
Sprache ist ein wichtiges Werkzeug im journalistischen Handwerk. Und ich habe leider das Gefühl, dass sich der Journalismus vor Grundsatzdebatten scheut und lieber an Gewohntem festhält. Meine Gedanken dazu habe ich hier aufgeschrieben. 10/10
Vassili Golod:Kriegssommer 2025–Gedanken aus Kyjiw
Seit 2022 berichtet ARD-Korrespondent Vassili Golod aus der Ukraine, lebt mit Kolleginnen und Kollegen in Kyjiw. Er warnt: Die Berichterstattung über den…
www.journalist.de
August 11, 2025 at 7:16 PM
Bemerkenswerter Text. Danke.
August 14, 2025 at 8:14 PM
Ist das dann eine Lehrerin vorn rechts, die während des wichtigen Vortrags durchweg am Smartphone rumwischt?
August 13, 2025 at 7:16 AM
Dürfen sie. Doch Hannah Arendt beschreibt ein solches Szenario sehr plastisch, Ergebnis: Die Mitläufer werden das nicht tun, sondern ihre Autos waschen gehen und später irgendwo anders mitlaufen. Kann dann eine ganz andere Richtung sein

Der harte Kern tut es (oder mehr) und bleibt ständige Aufgabe
August 12, 2025 at 2:11 PM