Anna Pixer
banner
annapixer.bsky.social
Anna Pixer
@annapixer.bsky.social
Research Analyst @kontext-institut.at | Klima-, Umwelt- & Verteilungsökonomie
Reposted by Anna Pixer
Bei der #COP30 ist es wichtig, dass sich Allianzen der Mutigen finden, die die #Ökologisierung als Chance begreifen und so beim Kampf gegen die Klimakrise ambitioniert vorangehen. Hier sind Europa & Österreich gefordert, erklärt @krogenhofer.bsky.social. In voller Länge: www.heute.at/v/klimatalk-...
November 11, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Anna Pixer
Die EU-Umweltminister:innen haben sich auf ein neues #Klimaziel für 2040 geeinigt – doch zentrale Maßnahmen wurden abgeschwächt. Unsere Einordnung 🧵
November 5, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Anna Pixer
Webinar: Der Common Ground-Check in der Praxis

Die öffentliche Debatte verläuft zunehmend polarisiert. Um konstruktive Klimapolitik zu beschleunigen und demokratischen Diskurs zu stärken, haben wir den KONTEXT Common Ground-Check entwickelt: Einen Leitfaden für konstruktiven Diskurs. 1/2
September 23, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Anna Pixer
Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz ist in der aktuellen Fassung nur teilweise in der Lage den Erneuerbaren-Ausbau zu beschleunigen. Ambitionierte Ausbau-Ziele fehlen und Bundesländer werden nicht in die Pflicht genommen. Unsere Analyse ➡️ kontext-institut.at/inhalte/eabg... #EABG
September 11, 2025 at 7:13 AM
Reposted by Anna Pixer
Webinar: So gehen effiziente Genehmigungsverfahren 📢
Genehmigungen sind oft Flaschenhals der #Energiewende. Unsere Analyse zeigt, wie UVP, SUP & EABG wirksam und effizient weiterentwickelt werden können.

🗓️ 10. Sept., 08:30 Uhr
@annapixer.bsky.social stellt die Ergebnisse vor & beantwortet Fragen.
September 2, 2025 at 7:54 AM
Reposted by Anna Pixer
#Genehmigungsverfahren sind zentral für die Energiewende. Die Regierung möchte sie reformieren. Unsere neue Studie zeigt, wo derzeit die Engpässe liegen – und liefert konkrete Lösungen, um Verfahren effizient und gründlich zu gestalten. 1/
August 18, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Anna Pixer
Ein erster Entwurf für ein #Klimaschutzgesetz liege bereits vor, so Landwirtschafts- und Klimaminister Totschnig im heutigen Ö1-Mitttagsjournal. Was braucht ein wirksames Klimaschutzgesetz? Eine Einordnung 🧵 1/
July 15, 2025 at 12:19 PM
Reposted by Anna Pixer
Um bis 2050 klimaneutral zu werden, steht die EU vor großen Herausforderungen. Mit dem Vorschlag für das Zwischenziel für 2040 wird die EU-Kommission diesen Herausforderungen nicht gerecht. Sie nimmt Mitgliedsländer aus der Verantwortung und öffnet die Tür für Scheinklimaschutz. Eine Einschätzung. 🧵
July 2, 2025 at 11:06 AM
Reposted by Anna Pixer
Der Ausbau der Stromnetze ist zentral für eine saubere und günstige Energieversorgung. Unsere neue Analyse zeigt konkrete Schritte, um 1) die Kosten für den Netzausbau zu reduzieren, 2) notwendige Investitionen günstig zu finanzieren und 3) entstehende Kosten gerechter zu verteilen. 🧵
June 5, 2025 at 9:01 AM
Es gibt ein neues, kompaktes Nachschlagewerk für die 10 notwendigen Schritte zu sauberer und leistbarer Energie in Österreich! Hier entlang: kontext-institut.at/inhalte/zehn...
Was braucht es, um Österreich künftig mit sauberer und leistbarer #Energie zu versorgen? Wir haben das heimische Energiesystem unter die Lupe genommen und in unserer neuen Analyse zehn Schritte identifiziert, die den Weg zur Energiefreiheit bereiten. 🧵 1/
May 19, 2025 at 8:40 AM
Das neue Budget ist aus Klimaperspektive mehr als kontraproduktiv. Es bringt nicht nur kein Aus der klimaschädlichen Subventionen - sondern sogar eine Erhöhung:
Die Budgetmaßnahmen belasten klimafreundliches und begünstigen klimaschädliches Verhalten. Die Österreicher:innen hingegen sind für Reformen der klimaschädlichen Subventionen und gegen Kürzungen der Umweltförderungen, wie unsere #Umfrage vom Februar zeigt kontext-institut.at/presse/budge...
May 14, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Anna Pixer
Mit der heutigen #Budgetrede hat Finanzminister Markus Marterbauer das Doppelbudget für 2025/26 vorgestellt. Wir haben uns die Maßnahmen angeschaut – das Fazit: klimapolitisch kontraproduktiv. 1/
May 13, 2025 at 11:46 AM
Klimapolitik im Superwahljahr 2024: Geringere Präsenz, stärker bremsend, trotz allem nicht weniger relevant.

➡️Klimadiskurs-Monitoring 2025 is out! Hier zu den Ergebnissen unserer neuen Studie: kontext-institut.at/uploads/Date...
April 29, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Anna Pixer
Mit dem Wiener Klimagesetz hat die Stadt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, in Gesetz gegossen. Anlässlich der #WienWahl haben wir klimapolitischen Herausforderungen und Hebel in Wien analysiert – und uns angeschaut, was die Wiener die Bevölkerung und Unternehmen davon halten. 🧵 1/
April 22, 2025 at 6:57 AM
Welche Rolle hatte Klimapolitik im #Superwahljahr 2024?

Am 30.4. um 8:30 sprechen wir in einem kurzen Webinar über die Ergebnisse unsere neue Studie - das neue Klimadiskurs-Monitoring. Für die Anmeldung hier entlang ⤵️⤵️

events.teams.microsoft.com/event/599f92...
April 16, 2025 at 2:58 PM
Größeres Budgetloch, nächste Rezession 2025. Teil der Lösung: Reform klimaschädlicher Subventionen im Verkehr. Das zögerliches Handeln der Politik basiert hier ua. auf der Annahme, die Bevölkerung wäre dagegen. Turns out: die Mehrheit ist FÜR eine sozial & ökologisch gerechte Reform.
Das Budgetloch des Bundes wächst. Durch die Reform von Pendlerförderung, Dieselprotektionismus und Dienstwagenprivileg lassen sich 1 Mrd €/Jahr und mehr als 700.000t CO2-Emissionen sparen. Die gute Nachricht für die Regierung: Die Bevölkerung unterstützt diese Reformen mit großer Mehrheit.
March 27, 2025 at 11:18 AM
Es hat mich sehr gefreut, bei der ersten #JustTransition Konferenz des @oegb.bsky.social dabei zu sein! In meinem Workshop "Was, wenn wir nichts tun?" ging es um mögliche Zukunftsszenarien von Klimaschutz & -politik. Besonders spannend waren dabei die Arbeitsrealitäten der Teilnehmer:innen. 1/5
Letzte Woche gab es bei uns eine Premiere: Wir als
@oegb.bsky.social Klimabüro haben unserer erste #JustTransition Konferenz veranstaltet. Über 100 Kolleg:innen haben gemeinsam über Themen wie Strukturwandel, Klimapolitik, Hitze am Arbeitsplatz und betriebliches Mobilitätsmanagement diskutiert.
March 24, 2025 at 1:52 PM
Reposted by Anna Pixer
In dieser Woche ist #Wirtschaftskammer-Wahl. Was hat sie mit der Glaubwürdigkeit in der Klimapolitik zu tun? 🧵1/
March 11, 2025 at 8:48 AM
KONTEXT Webinar!
Am 11.3. präsentieren wir von 8.30-9.00 die wichtigsten Ergebnisse unserer neuen Studie: Wie Österreichs Unternehmen zu Klimaschutz und Klimapolitik stehen.

Wir freuen uns über interessierte Teilnehmer:innen! Anmeldung unter:
events.teams.microsoft.com/event/8ccf1c...
Unternehmen wollen mehr Klimaschutz, haben aber geringes Vertrauen in die Politik: Das zeigt unsere Studie mit der KMU Forschung Austria, die @annapixer.bsky.social (KONTEXT) & Harald Wieser (KMU-Forschung) bei einem #Webinar präsentieren.

Zur Anmeldung 👉 events.teams.microsoft.com/event/8ccf1c...
March 7, 2025 at 10:36 AM
Reposted by Anna Pixer
Mit dem #CleanIndustrialDeal hat die #EUKommission heute das Herzstück der EU-Klima- und Wirtschaftspolitik für die kommenden Jahre vorgelegt. Wir haben das Gesetzespaket unter die Lupe genommen 🔎 1/
February 26, 2025 at 1:47 PM
3 Jahre russischer Angriffskrieg & 12 Milliarden Euro später: Österreichs Gasabhängigkeit belastet nicht nur das Budget und macht Österreichs Wirtschaft & Haushalte vulnerabel, sondern finanziert Kriegshandlungen mit. Deshalb: So schnell wie möglich raus aus Gas & raus aus Öl.
Heute jährt sich der russische Angriff auf die #Ukraine zum dritten Mal. Der Kriegsbeginn und die darauffolgende #Energiekrise haben Europa und Österreich die Risiken der Abhängigkeit von fossiler Energie deutlich vor Augen geführt. 1/
February 24, 2025 at 9:53 AM
Reposted by Anna Pixer
Wie wird Klimapolitik der Schlüssel zur Krisenbewältigung? Darüber unterhält sich @krogenhofer.bsky.social im OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ mit Programmleiter Thomas Hruschka: dreiviertel-zwolf-podcast-by-oekobusiness-wien.simplecast.com/episodes/45-...
February 20, 2025 at 8:08 AM
Reposted by Anna Pixer
Heute beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Die Klimakrise rückt in Risikobewertungen, wie dem Munich Security Index 2025, zunehmend in den Mittelpunkt. Wir haben drei sicherheitspolitische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise und -politik analysiert. 🧵 1/ #MSC2025
February 14, 2025 at 9:24 AM
und wieder: Die Mehrheit der Bevölkerung ist für eine Beibehaltung von Förderungen im Umwelt- und Klimabereich. Wer hier kürzt, kürzt an der falschen Stelle.
Mit den Sparplänen von FPÖ & ÖVP drohen Einschnitte im Klimabereich. Unsere neue repräsentative Umfrage zeigt: Österreicher:innen lehnen die vorgesehenen Kürzungen bei Umweltförderungen mehrheitlich ab – aber befürworten eine Reform der klimaschädlichen Subventionen. 1/
February 11, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Anna Pixer
Seit einem Jahr analysiert das Team des @kontextinstitut.bsky.social klimapolitische Entwicklungen, beleuchtet die dahinterliegenden Interessen und Dynamiken, ist Wegweiser, Orientierungshilfe und Brückenbauer in einer widersprüchlichen, komplexen Welt. (1/2)
January 31, 2025 at 9:02 AM