Andreas Tobler
banner
andreastobler.bsky.social
Andreas Tobler
@andreastobler.bsky.social
Tages-Anzeiger, Zürich - Leiter des Gesellschafts- und Debattenteams im Ressort Leben // Buchautor. - - - Recherchehinweise an: andreas.tobler{at}tages-anzeiger.ch

Zum Buch: https://echtzeit.ch/buch/bandlistrasse
November 8, 2025 at 1:06 PM
Berlin, jetzt.
November 1, 2025 at 12:05 PM
«Wo fahren Sie hin?» - «Egal. Ich werde überall gebraucht.»

Einfach sehr gute Anekdote im Interview des Spiegels mit Jan-Werner Müller und Philipp Felsch: www.spiegel.de/kultur/jan-w...
(S+) Jan-Werner Müller und Philipp Felsch über die Krise des transatlantischen Verhältnis
Die deutsch-amerikanische Freundschaft ist in der Krise. Woran liegt das, welche Rolle spielt der Rechtspopulismus? Ein Gespräch mit dem Politologen Jan-Werner Müller und dem Historiker Philipp Felsch...
www.spiegel.de
October 30, 2025 at 8:17 PM
Dorothee Elmiger erhielt in dieser Woche den Deutschen Buchpreis. Mit uns sprach sie über ihr Leben in New York, die Egomanie von männlichen Künstlern - und darüber, was ihre eigene Arbeit mit Gewalt zu tun hat. Von Alexandra Kedves & mir: www.tagesanzeiger.ch/dorothee-elm...
Dorothee Elmiger über ihr Leben in New York und die Egomanie von männlichen Künstlern
Die Schweizerin erhielt diese Woche den Deutschen Buchpreis. Mit uns sprach die 40-Jährige über ihr Leben in New York, die Egomanie von männlichen Künstlern – und darüber, was ihre eigene Arbeit mit Gewalt zu tun hat.
www.tagesanzeiger.ch
October 18, 2025 at 12:16 PM
«Viele sind auf dem Weg in den Faschismus». Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey im Interview von @sandrobenini.bsky.social & mir, nun auch in der «Süddeutschen Zeitung»: www.sueddeutsche.de/kultur/amlin...
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: Interview zu „Zerstörungslust“
Das Autorenpaar sieht die Gefahr eines "demokratischen Faschismus" heraufziehen. Aber muss es immer gleich das ganz große rhetorische Besteck sein?
www.sueddeutsche.de
October 13, 2025 at 6:21 PM
Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn. In Basel versucht die Prominenz der Kritischen Theorie, sich den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. Ein Konferenzbericht: www.sueddeutsche.de/kultur/amlin...
Soziologie-Kongress in Basel: Was hat Trumps Aufstieg ermöglicht?
In Basel versucht die Prominenz der Kritischen Theorie drei Tage, sich den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. Ihre Debatte zeigt aber auch: Ideen, wie dem Backlash begegnet werden kann, sind ...
www.sueddeutsche.de
October 12, 2025 at 5:17 PM
Lustgewinn und Angst: Auf Einladung von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey traf sich in Basel während dreier Tage die Prominenz der Kritischen Theorie, um den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. www.tagesanzeiger.ch/backlash-in-...
Konferenz zum globalen Backlash: Lustgewinn und Angst ermöglichten den Aufstieg von Donald Trump
In Basel traf sich während dreier Tage die Prominenz der Kritischen Theorie, um den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. Es ging um Sockenschubladen, Elektrobagger und die Angst, überflüssig zu werden.
www.tagesanzeiger.ch
October 12, 2025 at 4:37 PM
«Die rechte Zerstörungs­lust erfasst auch Teile der bürgerlichen Gesellschaft». Grosses Interview mit Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey - von @sandrobenini.bsky.social und mir: www.tagesanzeiger.ch/zerstoerungs...
Demokratischer Faschismus? Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey über die Lust an Zerstörung
Amlinger und Nachtwey sehen eine Gefahr heraufziehen, die grösser sei als der Rechts­populismus. Dabei stützt sich das Autorenpaar auch auf eigene Erhebungen.
www.tagesanzeiger.ch
October 12, 2025 at 2:38 PM
«Mit dem Kapitalismus kann man nur leben, wenn man versucht, ihn zu bändigen»

Heute grosses Interview mit @leaypi.bsky.social und Jonas Lüscher im Magazin des «Tages-Anzeigers».

Online lässt es sich hier lesen: www.tagesanzeiger.ch/lea-ypi-und-...
October 11, 2025 at 9:39 AM
Was lesen Sie, um unsere verwirrende Welt zu verstehen? -

Sibylle Berg, Barbara Bleisch, Dorothee Elmiger, Claudia Franziska Brühwiler, Milo Rau, Lukas Bärfuss, Tobias Straumann und Jakob Tanner sagen, welche Bücher ihnen Orientierung bieten: www.tagesanzeiger.ch/schweiz-in-d...
Buchempfehlungen von Prominenten: Was lesen Sie, um unsere verwirrende Welt zu verstehen?
Acht bekannte Schweizerinnen und Schweizer sagen, welche Bücher ihnen Orientierung bieten. Es geht um Superreiche, rechtes Denken und den Wiederaufbau nach dem Krieg.
www.tagesanzeiger.ch
September 13, 2025 at 7:49 PM
«Trump ist kein Stratege, kein Geschäftsmann. Er ist ein Erlöser»

Milo Rau hat in New York eine viel beachtete Rede gehalten. Er geht darin der Frage nach, warum Menschen autokratischen Führern folgen. Wir veröffentlichen sie heute im Tages-Anzeiger: www.tagesanzeiger.ch/milo-rau-red...
September 12, 2025 at 4:21 PM
«Ich wollte nie als SRF-Direktorin pensioniert werden».
Nathalie Wappler im Interview zu ihrem überraschenden Rücktritt: www.tagesanzeiger.ch/nathalie-wap...
Interview mit Nathalie Wappler: «Ich wollte nie als SRF-Direktorin pensioniert werden»
Nach ihrem überraschenden Rücktritt nimmt SRF-Direktorin Nathalie Wappler Stellung zur Kritik, sie gehe gerade jetzt, wo die SRG vor der grössten Herausforderung in ihrer Geschichte stehe.
www.tagesanzeiger.ch
September 3, 2025 at 7:51 PM
«Die Umverteilung geht komplett in die falsche Richtung»

Ob 13. AHV-Rente, Ehepaarrenten oder Eigenmietwert-Abschaffung: Immer sollen die Älteren profitieren, während die Jüngeren dafür aufkommen müssen. Das sei ungerecht, mahnt Ökonomin Monika Bütler:

www.tagesanzeiger.ch/boomer-profi...
Boomer profitieren, Junge zahlen: «Die Umverteilung geht komplett in die falsche Richtung»
Ob 13. AHV-Rente, Ehepaarrenten oder Eigenmietwert-Abschaffung: Immer sollen die Älteren profitieren, während die Jüngeren dafür aufkommen müssen. Das sei ungerecht, mahnt Ökonomin Monika Bütler.
www.tagesanzeiger.ch
August 11, 2025 at 6:44 AM
«Dass die Schweiz so isoliert dasteht, hat sie sich selber zu verdanken»

Der Zollhammer markiere eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte, sagt der Schweizer Historiker Jakob Tanner. Hier erklärt er Gründe und Folgen:

www.tagesanzeiger.ch/trump-zoelle...
Historiker über US-Zölle: «Das Festhalten der SVP an Trump scheint mir eine sehr schlechte Idee»
Der Zollhammer markiere eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte, sagt der Historiker Jakob Tanner. Der US-Präsident stelle sich damit in eine Tradition, die katastrophale Folgen gehabt habe.
www.tagesanzeiger.ch
August 9, 2025 at 6:51 PM
«Wenn Israel wollte, dass jedes Kind in Gaza etwas zu essen hat, dann wäre das möglich» Alex de Waal forscht zu Hungerkrisen. Er erklärt, wieso er im Falle Gazas von einem Genozid spricht. Und was die UN-Staaten jetzt tun müssten.

Von Alice Britschgi und mir: www.tagesanzeiger.ch/gaza-es-ist-...
Interview zur Hungerkatastrophe in Gaza: «Es ist unsere Pflicht, einen Völkermord in Gaza zu verhindern»
Der Brite Alex de Waal forscht zu Hungerkrisen auf der ganzen Welt. Er erklärt, wieso er im Falle Gazas von einem Genozid spricht. Und was es jetzt braucht, damit die internationale Hilfe keine Alibiü...
www.tagesanzeiger.ch
August 3, 2025 at 4:50 PM
«Ich habe niemals, seit meiner Geburt auf dieser Welt, etwas Schöneres gesehen. Das Wunder hat sich ereignet, jenes, das wir erwarteten, es hat sich ereignet, als ich schon lange aufgehört hatte, daran zu glauben.»

Louis Aragon an André Breton, 1971 - anlässlich von Robert Wilsons «Deafman Glance»
August 1, 2025 at 7:42 AM
Taiwan oder Thailand, Hauptsache...
July 29, 2025 at 6:32 AM
«Die Rechten sind die gemütlicheren Simpel». Ein Interview mit @viktorgiacobbo.bsky.social über Wokeness, hochhackige Schuhe, spontane Tränen – und die Einfallslosigkeit des Schweizer Fernsehens: www.tagesanzeiger.ch/interview-mi...
Viktor Giacobbo: «Die Rechten sind die gemütlicheren Simpel»
Puffmutter und Mafiaboss der Schweizer Comedyszene wurde Viktor Giacobbo genannt. Nun ist der 73-Jährige aus dem Verwaltungsrat des Casinotheaters ausgetreten. Ein Gespräch über Wokeness, hochhackige ...
www.tagesanzeiger.ch
July 27, 2025 at 2:24 PM
Tadej Pogacar wäre auf Platz drei des UCI-Team-Rankings. Wenn er ein Ein-Mann-Team wäre. Er wäre damit vor dem gesamten Team seines grössten Konkurrenten Jonas Vingegaard platziert…
July 26, 2025 at 6:48 PM
«Es gibt einen Trend, die Erinnerung an den Holocaust zu instrumentalisieren».

Ein Interview mit Omri Boehm und Jonas Lüscher – von
@sandrobenini.bsky.social und mir: www.tagesanzeiger.ch/interview-zu...
«Niemand verteidigt das internationale Recht»: Philosoph zu Gaza-Krieg
Der israelische Philosoph Omri Boehm sieht im Krieg gegen Gaza einen Bruch mit der Rechtsordnung seit dem Holocaust. Im Gespräch mit dem Schweizer Autor Jonas Lüscher spricht er über den «Triumph der ...
www.tagesanzeiger.ch
July 20, 2025 at 6:49 AM
Ausländerinnen und Ausländer zahlen deutlich mehr als Schweizer für eine Wohnung. Werden Ausländerinnen und Ausländer auf dem Schweizer Mietmarkt diskriminiert? Ein Artikel von Paul Ronga, Svenson Cornehls und mir: www.tagesanzeiger.ch/wohnungsnot-...
Diskriminierung? Ausländer zahlen viel mehr für ihre Wohnung als Schweizer
Im Vergleich zu Schweizer Haushalten bezahlen Ausländerinnen und Ausländer um einen Viertel höhere Mieten. Werden sie diskriminiert?
www.tagesanzeiger.ch
July 6, 2025 at 8:13 AM
Warum Zürich keine linke Stadt ist - mein Leitartikel, diese Woche erschienen unter anderem im Tages-Anzeiger und im Berner "Bund": www.tagesanzeiger.ch/linke-politi...
July 5, 2025 at 10:26 AM
«Dieser Kopf enthält ein Hirn. NICHT ABSCHALTEN.» Das Beste bei Dietmar Dath sind fast immer die Schlussabschnitte - hier im Geburtstagsartikel für Tim Berners Lee: «denn worüber wir nicht nachdenken können, das erleben wir erst gar nicht.»
June 8, 2025 at 6:49 AM