Andreas Sebayang
banner
andreassebayang.bsky.social
Andreas Sebayang
@andreassebayang.bsky.social
Journalist at heart. Aviation, Railway & Technology (http://airliners.de); IT & Technology (http://notebookcheck.com & http://Handyhase.de); Ex-Editor (http://golem.de), Ex-Admin
Ich beobachte das Thema gar nicht. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass das Digital betont wird und nicht der Einsatzzweck. Hmm, vielleicht sollte ich mal umdenken.
November 21, 2025 at 10:54 AM
Dafür fehlt mir die Regionskenntnis. War auch nicht ganz ernst gemeint. ;)
November 21, 2025 at 10:47 AM
Also Nürnberg ist auf jeden Fall ungeeignet. Es sei denn man ersetzt die Regios wo die Brücken gerade kaputt gehen. ;)
November 21, 2025 at 10:30 AM
Och, manchmal bin ich für Systembrüche, weil man dann nicht auf biegen und brechen sparen kann und Redundanz bekommt. Aber nicht so. Finde bspw. erstaunlich wie unabhängig die Trams in Paris sind. Berlin ist hingegen auf den Waisentunnel angewiesen. Und jetzt eine U-Baureihe als fast Monokultur.
November 21, 2025 at 10:28 AM
… die die Leistungsfähigkeit des Transport System Bögl ausnutzen kann?

Eher nicht. Das Projekt in Nürnberg ist gerade mal 200 Meter länger als die Stecke in Chengdu und weitgehend einspurig.
November 21, 2025 at 8:29 AM
Ich muss das mal unter Windows probieren, falls mein Gehirn mitmacht. Ich meine übrigens das Ő/ő im Vergleich zum Ö/ö. ;) Hatte übrigens 2019 die DIN-2137-Tastatur getestet. Wurde leider hinter die Paywall geworfen. Eigentlich gibt es einen universellen Ansatz. Cherry hat die Tastatur aufgegeben.
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
November 15, 2025 at 7:09 PM
Jein, es ist ja ein offizieller Großbuchstabe. Nur müsste man das Tastaturlayout ändern, damit es mit Shift funktioniert. Also eher ein pragmatischer Ansatz. Geht auch noch nicht so lange. Ich warte auch noch das polnische ł auf die deutsche Tastatur zu bekommen. Kann nämlich die englische. Dämlich.
November 15, 2025 at 7:04 PM
mm, interessant. Windows finde ich da immer nervig, vor allem auf dem Notebook. Aber Compose Ansatz O+”? Ich weiß nicht. Wie unterscheidet man dann ö und ő? Da gefällt mir der Apple-Ansatz sehr gut, auch wenn er bei iOS erst seit der Kombination von Tastaturen geht. Also auch mit ł bspw dank EN+DE.
November 15, 2025 at 6:46 PM
ẞ einfach gedrückt halten. ;)
November 15, 2025 at 6:19 PM
… braucht. Nur fünfstellige Hex-Unicodes sind nervig. Die müssen wir nämlich in UTF-16 eingeben. :-/ 💩 ist etwa Option+D83DDCA9 und damit Mist. Linuxer haben es einfacher, soweit ich weiß. iOS übrigens auch. (2/2)
November 15, 2025 at 5:50 PM