Andreas Hütig
banner
andreashuetig.bsky.social
Andreas Hütig
@andreashuetig.bsky.social
Philosoph. Dozent am Studium generale der Uni Mainz. Dr. phil. Fahrradfahrer (mostly). Büchermensch mit Interesse an Data Literacy, Digital Humanities, Ethik und Wissenschaftskommunikation. Crossposting von Mastodon (@AndreasHuetig@digitalcourage.social).
#Populismus bevorzugt, wie derzeit zu sehen, emotionale Botschaften und polarisierende Rhetorik. Gibt es auch einen Zusammenhang mit #Verschwörungstheorien und antidemokratischen #Überzeugungen? Zum Abschluss unserer Vortragsreihe an der #JGUMainz analysiert der Amerikanist Michael Butter von der
January 30, 2025 at 9:28 AM
Der Status von #Religionen in der #Moderne ist von relativer Eigenständigkeit gegenüber Staat und Gesellschaft gekennzeichnet - ein Ergebnis der #Säkularisierung, wie viele meinen. Doch die Grenzen von #Religion sind weder heute noch historisch oder weltweit so eindeutig zu ziehen. In unserer Reihe
January 23, 2025 at 10:51 AM
#Verschwörungstheorien teilen manche Eigenschaften mit #Religionen, sind aber meist rein destruktiv - und haben zunehmend negativen Einfluss auf #Vertrauen, #Politik und #Gesellschaft. In unserer Reihe an der #JGUMainz analysiert der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo von der #UniPassau diese
January 15, 2025 at 5:52 PM
Wie verändert sich die Rolle von #Religion in 🇩🇪 ? Und was hat das für politische und soziale Konsequenzen? Unsere Reihe an der #JGUMainz geht auch im neuen Jahr weiter - mit der Soziologin Annette Schnabel von der #HHU, Hauptautorin des Religionsmonitors und Spezialistin für religiöse und nationale
Öffentliche Vorlesungsreihe – Wintersemester 2024/2025 | Studium generale
www.studgen.uni-mainz.de
January 9, 2025 at 10:18 AM
Die #Religionsfreiheit ist ein #Menschenrecht - und ist dennoch oft umkämpft und umstritten, vor allem in totalitären Systemen. Aber auch in offeneren Gesellschaften werden #Religionen und #Weltanschauungen politisch instrumentalisiert und verletzt. In unserer Reihe hier an der #JGUMainz berichtet
December 12, 2024 at 11:51 AM
Beruhen #Verschwörungsglaube , #Klimaskepsis oder der Glaube an #alternative_fakten auf fehlender Informiertheit, mangelnder Urteilsfähigkeit oder auf Unwillen? Und wie rational sind unsere #Überzeugungen eigentlich? In unserer Reihe an der #JGUMainz geht heute der Neurowissenschaftler und
December 5, 2024 at 8:45 AM
Beruhen #Ideologie |n vor allem auf falschem Bewusstsein? Wie schlagen sie sich konkret und ganz materiell in Lebenswelten nieder (z.B. in #Architektur oder #Städtebau ) und beeinflussen so unsere #Überzeugungen und unser Verhalten? In unserer Reihe an der #JGU #Mainz diskutiert das heute der
November 21, 2024 at 7:48 AM
Wie formen Geschichten unsere #Überzeugungen ? Und welche Rolle spielen #Medien dabei? Unsere Reihe an der #JGUMainz liefert morgen Antworten - mit Prof. Dr. Markus Appel, Kommunikationspsychologe von der #UniWürzburg . Ab 18:15 Uhr im Hörsaal N1 und später als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter
November 13, 2024 at 8:48 PM
Das Gutenberg Lehrkolleg der #JGUMainz verleiht gleich den Gutenberg Teaching Award an John #Hattie - auch wenn seine Arbeiten ja eher im Schulkontext entstanden sind, ist auch für die #Hochschuldidaktik einiges zu lernen.

https://www.glk.uni-mainz.de/2023-john-hattie/
November 12, 2024 at 8:22 AM
Tolles Projekt, starker Song - und LIN hat an der #JGUMainz Philosophie studiert! Tour läuft gerade...

https://www.youtube.com/watch?v=QHa8bfs2Tjc

#jinjiyanazadi
November 10, 2024 at 12:34 PM
Zum Semesterstart morgen hier in #Mainz und anderswo alles Gute! Auch viele inter- und transdisziplinäre Veranstaltungen starten, z.B. die RVL "Visions for Climate" über die #Klimakrise . Spannende Vortragende dabei!

https://zukunft.uni-mainz.de/vfc/#um-was-geht-es-7

#JGUMainz #JGU #wisskomm
October 21, 2024 at 7:11 PM
Vermutlich kennen es schon viele, aber das didaktische Sprachmodell Soekia (soekia.ch/gpt.html [https://www.soekia.ch/gpt.html]) erlaubt es, einem GPT quasi bei der Arbeit zuzusehen, Parameter zu verändern, eigene Dokumente hochzuladen und die Auswirkungen auf die Textgenerierung zu beobachten und
September 27, 2024 at 2:50 PM
Erster langer Lauf 🏃‍♂️ mit den neuen #zerodrop -Schuhen - fühlt sich wunderbar an! Und mit #Greifvogel -Begegnung 🦅 (bin immer noch unsicher, ob es ein #Schwarzmilan oder ein #Mäusebussard ist, sind manchmal auch zu dritt), das hebt die Stimmung nochmal mehr...

#running #laufen #Gonsbachtal
September 27, 2024 at 1:25 PM
Ein Test 🙂
August 30, 2024 at 3:11 PM
Neu an der #JGU Mainz: 📜Zertifikatsprogramme - kleine Studienprogramme mit fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Bei uns am #Studiumgenerale werden ab WS sogar zwei neu angeboten: 🎤 "Veranstaltungsmanagement in Wissenschaft und Forschung" und 📊 "Daten und Informationen". #Dataliteracy #JGUMainz
JGU-Zertifikate
zertifikate.uni-mainz.de
August 30, 2024 at 3:04 PM
Zum Abschluss der #Gutenberg-Stiftungsprofessur spricht Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert heute über #Selbstbestimmung am #Lebensende und diskutiert mit dem Arzt und Autor Dr. Michael de Ridder. Ab 18:15 Uhr im RW1 der #JGU #Mainz und später als Aufzeichnung.
#Studiumgenerale #Wisskomm #Medizinethik
July 2, 2024 at 5:59 AM
Heute in der #Gutenberg-Stiftungsprofessur an der #JGU #Mainz: Prof. Bettina Schöne-Seifert spricht mit Dr. Christian Weymayr über #Homöopathie und #Ethik: "Kügelchen versus #Schulmedizin: Warum nicht beides?". Ab 18:15 Uhr im RW1 und später als Aufzeichnung.
#Studiumgenerale #Wisskomm #Medizinethik
June 25, 2024 at 1:06 PM
Heute in der #Gutenberg-Stiftungsprofessur an der
#JGU #Mainz: Prof. Bettina Schöne-Seifert spricht mit Dr. Axel Rahmel von der Deutschen Stiftung #Organtransplantation über #Hirntod und #Ethik am Lebensende. Ab 18:15 Uhr im RW1 und später als Aufzeichnung.
#Studiumgenerale #Wisskomm #Medizinethik
June 18, 2024 at 6:04 AM
Nächster Vortrag der #Gutenberg-Stiftungsprofessur #JGSP: Bettina Schöne-Seifert über das #Menschenrecht auf #Gesundheit und medizinische Versorgung. Mit dem Philosophen Prof. Tim Henning. Gleich ab 18:15 Uhr im Hörsaal RW1 der #JGU und bald als Aufzeichnung. #Studiumgenerale #Medizinethik #Wisskomm
June 11, 2024 at 7:20 AM
Nächster Vortrag der #Gutenberg-Stiftungsprofessur #JGSP: Bettina Schöne-Seifert über #Ethik in Zeiten von #Corona, #Impfungen und #Triage. Mit dem Medizinethiker Prof. Norbert W. Paul. Gleich ab 18:15 Uhr im Hörsaal RW1 der #JGU und bald als Aufzeichnung.
#Studiumgenerale #Medizinethik #Wisskomm
June 4, 2024 at 1:35 PM
Nächster öffentlicher Vortrag der #Gutenberg-Stiftungsprofessur #JGSP: Bettina Schöne-Seifert über embryonale #Stammzellen und Trittbrettfahrerei. Mit dem Journalisten Volkart Wildermuth. Gleich ab 18:15 Uhr im Hörsaal RW1 der #JGU und bald als Aufzeichnung. #Studiumgenerale #Medizinethik #Wisskomm
May 28, 2024 at 2:47 PM
Nächster Vortrag in der #Gutenberg-Stiftungsprofessur: Bettina Schöne-Seifert spricht mit Klaus Lieb über #Enhancement und Medizin jenseits von Therapie. Gleich ab 18:15 Uhr im RW1 und später als Aufzeichnung. #Studiumgenerale #Medizinethik #Wisskomm #Hirndoping #Wisskomm #JGUMainz #Transhumanismus
May 21, 2024 at 10:42 AM
Nächster Vortrag in der #Gutenberg-Stiftungsprofessur #JGU #Mainz: Prof. Bettina Schöne-Seifert spricht mit Dr. Peter Spork @sporkpeter.bsky.social über #Keimbahn-Eingriffe und Gründe dafür und dagegen. Gleich ab 18:15 Uhr im RW1 und später als Aufzeichnung.
#Studiumgenerale #Medizinethik #Wisskomm
May 14, 2024 at 2:11 PM
Nächster Vortrag in der #Gutenberg-Stiftungsprofessur an der #JGU #Mainz: Prof. Bettina Schöne-Seifert spricht mit PD Dr. Ana Paula Barreiros von der Deutschen Stiftung Organtransplantation über die #Widerspruchslösung und Freiheitszumutungen. Gleich ab 18:15 Uhr im RW1 und später als Aufzeichnung.
May 7, 2024 at 2:11 PM