Andrea Löw
banner
andrealoew.bsky.social
Andrea Löw
@andrealoew.bsky.social
Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München, Lehre an der Uni Mannheim.
Hier privat.

Mag sehr gerne und schreibt über:
Laufen, Reisen, Lesen, Schreiben, Outdoor.
Pinned
Kleine, aber feine Buchhandlung in München empfiehlt:
Reposted by Andrea Löw
Noch bis zum 23. November könnt Ihr im Deutschen Historischen Museum in Berlin die spannende Ausstellung "Gewalt ausstellen" über frühe Ausstellungen über die NS-Besatzung in Europa, u.a. in Paris, Liberec und Warschau, anschauen. Ich war gerade dort, große Empfehlung.
November 10, 2025 at 8:00 PM
Bericht über mehrere Sektionen beim Historikertag in Bonn, u.a. über das von @markusroth.bsky.social und mir geleitete und von Kim Wünschmann @igdjhh.bsky.social moderierte Panel zu "Dynamiken von Macht und Ohnmacht im Holocaust" und unserer Diskussionsveranstaltung über den Antisemitismus-Begriff.
Forum: Historikertag 2025: Querschnittsbericht "20. Jahrhundert"

https://www.hsozkult.de/debate/id/fddebate-158570

Historikertag 2025: Querschnittsbericht "20. Jahrhundert"
www.hsozkult.de
November 10, 2025 at 8:13 PM
Noch bis zum 23. November könnt Ihr im Deutschen Historischen Museum in Berlin die spannende Ausstellung "Gewalt ausstellen" über frühe Ausstellungen über die NS-Besatzung in Europa, u.a. in Paris, Liberec und Warschau, anschauen. Ich war gerade dort, große Empfehlung.
November 10, 2025 at 8:00 PM
Reposted by Andrea Löw
"Wehrhaft zu sein, das heißt: Kommunalverwaltungen, die Polizei, die Bundeswehr, Lehrerinnen und Lehrer an Schulen, Hochschullehrer [...] Sie dürfen aber nicht neutral sein, wenn es um den Wertekanon unseres Grundgesetzes geht." #LauteWissenschaft
November 9, 2025 at 7:18 PM
Ich war heute ins Schloss Bellevue eingeladen und durfte dem Bundespräsidenten bei seiner wichtigen Rede zuhören, in der er klar die Gefahren von rechts für Freiheit und Demokratie benannt und die demokratischen Parteien und uns alle dazu aufgefordert hat, sich entschieden dagegen zu positionieren.
November 9, 2025 at 7:14 PM
Zum 9. November. Diesen Text über die Dimension der Verbrechen im November 1938 habe ich vor zwei Jahren geschrieben, ich teile ihn hier trotzdem nochmal.
Eine neue Dimension der Judenverfolgung
Die Novemberpogrome 1938 im Deutschen Reich
www.kas.de
November 9, 2025 at 8:58 AM
Reposted by Andrea Löw
Heute vor 86 Jahren schlug Georg Elsers Bomben-Attentat im Münchner Bürgerbräukeller auf Adolf Hitler und die NS-Führungsspitze fehl. Die Nazis inhaftierten den Widerstandskämpfer & ermordeten ihn im KZ Dachau. Zu seinen Dokumenten im Online-Archiv: collections.arolsen-archives.org/de/search/pe...
November 8, 2025 at 9:16 AM
Ich war heute zu Gast im Mittagsmagazin, es ging um jüdischen Widerstand, wenn jemand reinschauen möchte:

www.zdf.de/magazine/zdf...
ZDF-Mittagsmagazin
Reportagen, Geschichten & Interviews mit Gästen aus Politik, Kultur & Sport. Das Mittagsmagazin informiert alle zwei Wochen über die Themen des Tages.
www.zdf.de
November 7, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Andrea Löw
"Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet. Seid Menschen, seid vernünftig."

Eine Sonderbriefmarke für Margot Friedländer (1921-2025).
Briefmarken Dezember 2025 (Ausgabetag: 4. Dezember) - Bundesfinanzministerium - Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Sonderbriefmarken, Jahresprogrammen und Ausgabeterminen.
share.google
November 5, 2025 at 1:33 PM
Reposted by Andrea Löw
📽 TV-Tipp mit unserer Kollegin @andrealoew.bsky.social vom Zentrum für #Holocaust Studien am #IfZ. 👇
An dieser wichtigen Terra X History-Sendung über Widerstand von Jüdinnen und Juden durfte ich mitwirken. Am kommenden Sonntag Abend hat die Sendung im ZDF ihre Fernseh-Premiere, in der Mediathek ist sie bereits seit einiger Zeit zu sehen.
Jüdischer Widerstand
Sie kämpften im Ghetto, in Wäldern und noch im Vernichtungslager gegen ihre Verfolger. Und doch sind die Frauen und Männer des jüdischen Widerstands bis heute weitgehend unbekannt.
share.google
November 5, 2025 at 8:07 PM
An dieser wichtigen Terra X History-Sendung über Widerstand von Jüdinnen und Juden durfte ich mitwirken. Am kommenden Sonntag Abend hat die Sendung im ZDF ihre Fernseh-Premiere, in der Mediathek ist sie bereits seit einiger Zeit zu sehen.
Jüdischer Widerstand
Sie kämpften im Ghetto, in Wäldern und noch im Vernichtungslager gegen ihre Verfolger. Und doch sind die Frauen und Männer des jüdischen Widerstands bis heute weitgehend unbekannt.
share.google
November 5, 2025 at 6:39 PM
"Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet. Seid Menschen, seid vernünftig."

Eine Sonderbriefmarke für Margot Friedländer (1921-2025).
Briefmarken Dezember 2025 (Ausgabetag: 4. Dezember) - Bundesfinanzministerium - Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Sonderbriefmarken, Jahresprogrammen und Ausgabeterminen.
share.google
November 5, 2025 at 1:33 PM
Zwei Tage Konferenz im Rathaus von Paris. Es gibt definitiv weniger schöne Orte.
November 4, 2025 at 4:49 PM
Morgen darf ich in Paris über die schwierige Rückkehr deutscher deportierter Jüdinnen und Juden nach Deutschland im Jahr 1945 vortragen:
Colloque international bilingue "Retours de déportation 1945-1946" | Fondation Shoah
Dans le cadre du cycle international du 80ᵉ anniversaire de la Libération, la Fondation a conçu et organisé, en partenariat avec la Fondation de la Résistance et avec le soutien de la Mission Libérati...
share.google
November 2, 2025 at 9:22 PM
Reposted by Andrea Löw
Dazu auch Albert Kamps‘ wirklich exzellente erzählerische Analyse einer Dalli Dalli Folge von 1972. www.merkur-zeitschrift.de/artikel/spie...
November 1, 2025 at 10:12 AM
Reminder: Heute Abend im WDR, außerdem in der ARD-Mediathek zu sehen.
October 29, 2025 at 12:43 PM
Colours of Burlington ❤️
October 28, 2025 at 10:51 PM
Morgen darf ich an der University of Vermont in Burlington die jährliche Raul Hilberg Memorial Lecture halten. Ich freue mich sehr darüber und darauf.
October 28, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Andrea Löw
Erstmals Fotos von NS-Deportation aus Hamburg entdeckt! Forschende des Projekts #LastSeen @freieuniversitaet.bsky.social & @neuengamme-mem.bsky.social identifizierten 3 Aufnahmen der Verschleppung von über 1.000 jüdischen Hamburger*innen ins Ghetto Litzmannstadt. arolsen-archives.org/pressemittei...
Erstmals Fotografien von NS-Deportation aus Hamburg entdeckt | Arolsen Archives
Am 25. Oktober 1941 wurden mehr als 1.000 jüdische Hamburgerinnen und Hamburger ins Ghetto Litzmannstadt deportiert. Bekannte fotografische Dokumente darüber gab es bislang nicht. Nun ist es Forschend...
arolsen-archives.org
October 27, 2025 at 1:52 PM
Lake Champlain, Burlington, Vermont.
October 27, 2025 at 1:02 AM
So schöne Farben beim Morgenlauf an der Isar ❤️
October 25, 2025 at 8:29 AM
Am 29. Oktober wird "Fritz Bauers Erbe- Gerechtigkeit verjährt nicht" erstmals im Fernsehen gezeigt. Ein wirklich wichtiger Film, freue mich, dass ich daran mitwirken durfte.
Sendung - Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht am Mi., 29.10.2025 - WDR Fernsehen
WDR.de bietet die wichtigsten Nachrichten aus und für NRW multimedial aufbereitet,begleitende Informationen zu Fernseh-Sendungen und Radio-Programmen sowie zahlreiche Audios und Videos auf Abruf. WDR....
www.wdr.de
October 24, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Andrea Löw
Wie wurden die NS-Verbrechen juristisch aufgearbeitet?
Gemeinsam mit der Finkelstein Stiftung zeigen wir „Die Ermittlung“, ein Film über den ersten Auschwitz-Prozess mit anschließender Diskussion.

📅 13.11.
⏰ 17 - 19:30 Uhr
📍Delphi Lux Berlin
👉 Hier anmelden bis 7.11.: bit.ly/3Jjvdhe
October 23, 2025 at 8:52 AM
Sprache schafft Wirklichkeit. Über die Macht der Sprache und einen Kanzler, der damit nicht gut umgehen kann.
Von @nminkmar.bsky.social heute in der SZ.
Merz' Stadtbild-Aussage: Was meint der Kanzler damit?
Mit seiner „Stadtbild“-Aussage diskreditiert sich Friedrich Merz auf dem zentralen Feld der Politik: der Sprache. Das ist sehr beunruhigend.
www.sueddeutsche.de
October 23, 2025 at 7:17 AM