Andi Jacomet
banner
andijacomet.bsky.social
Andi Jacomet
@andijacomet.bsky.social
Miez Tuatschin, fél Soproni - inzwischen mit viel Bern, Baselbiet & Provence durchmischt. Wenig sesshaft. www.jacomet.ch
Dann haben wir gestern Abend gleichzeitig hoch gewinkt und Fotos gemacht. Bei mir in Südfrankreich natürlich etwas näher am Horizont.
November 23, 2025 at 1:10 PM
harter Kritiker - als André und ich zusammen im Juli 1987 eine ziemlich chaotische Sommersendung voller WC-Spül-Jingles (hahaha) produzierten, legte Rolf sein Veto ein. Zu unserer Enttäuschung wurde das Band nie gesendet und es setzte einen tüchtigen ZS ab. Irgendwo hab ich das sicher auch noch...
November 21, 2025 at 7:59 PM
Inzwischen wissen wir: Der Anrufer war niemand Geringeres als der heutige Gemeindepräsi von Nusshof, den mein Cousin kürzlich gekonnt in der BaZ porträtiert hat: www.bazonline.ch/nusshof-geme... - Rolf war vor 40 Jahren so etwas wie unser Radio-Lehrmeister und grosses Moderatoren-Vorbild. Und ein
Der Gemeindepräsident von Nusshof hat genug: Eine «trumpmässige» Opposition nahm ihm die Lust am Amt
Rolf Wirz ist Gemeindepräsident von Nusshof. Zweimal wurde er gewählt, zweimal hatte er nicht kandidiert. Eine «trumpmässige» Opposition nahm ihm die Lust am Amt.
www.bazonline.ch
November 21, 2025 at 7:56 PM
Jubiläum dann mal Cordon Bleu zusammen essen sollten. Persönlich kennengelernt habe ich André (der bei so ziemlich jedem Schweizer Lokalradio anheuerte) wenig später am 23.11.1985 beim 1. Schweizer Jugendpressetreffen in Olten. Doch dazu demnächst mehr in einem separaten Blogbeitrag! #80s #nostalgie
November 21, 2025 at 7:52 PM
dann folgt ein kaum hörbares "öh?", und dann ist das Mikrofon zu :) Kürzlich musste ich ihm versprechen, dass ich ihm das Tape vererbe, wenn ich dereinst den Löffel abgebe. Wir haben das Original gemeinsam auf einem 80er-Tapedeck angehört jacomet.ch/sounds/downl... und fanden, dass wir zum 40-Jahre-
jacomet.ch
November 21, 2025 at 7:51 PM
dem 15.9. und 13.10.1985 entstanden sein. Nun vergass André aber das Mik zu schliessen, und so hört man ihn unfreiwillig im Sandra-Intro brabbeln und sich mit dem Moderator der nachfolgenden Sendung absprechen, bis er einen Anruf annimmt (er sagt nach einem Klicken seinen Namen und den des Senders),
November 21, 2025 at 7:50 PM
präsentierte er im Herbst 1985 die "Hitparade" beim Baselbieter Lokalsender "Radio Raurach", wo ich später auch mein Unwesen trieb. Natürlich schnitt ich damals die Songs der Hitparade auf Cassette mit - auch Sandra, als sie auf Platz eins war. Die Aufnahme muss gemäss der Statistik demnach zwischen
November 21, 2025 at 7:49 PM
Dagegen ist nichts einzuwenden ausser dass vermutlich noch eine ganze Weile lang zu wenig Geld vorhanden sein wird, um die nötige Anzahl 💧 an allen Orten regnen zu lassen, an denen es nötig ist. Darum eben der scheue Einwand: Kann man mit dem Nachtzüge-Geld nicht woanders Nachhaltigeres bewirken?
November 17, 2025 at 9:35 PM
spärliche Kohle dort wirklich am richtigen Ort investiert? Erreicht man nicht viel mehr z.B. durch Investitionen in die Infrastruktur (Takt, Fahrplansicherheit), das Personal (weniger Streiks = mehr Sicherheit, dass der Zug nicht schwuppdiwupp ausfällt), Partikularinteressen wie Velomitnahme usw.?
November 17, 2025 at 5:50 PM
gegen Nachtzüge, aber angesichts der politischen Verhältnisse und (bleiben wir trotz aller Euphorie realistisch) punkto Reisekomfort und -speed wenig anpassungswilliger Bevölkerungsschichten (rechnet mich da gern mit) frage ich mich auch als nie-anderes-als-Grüne-gewählt-Habender schon: Ist die
November 17, 2025 at 5:47 PM
Ich besass nie ein Auto und liebe Bahnfahren - kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass wir mit Nachtzuglinien den Planeten retten. Just for the record, von mir aus kann man 1 Milliarde von anderen Dingen in die Förderung des öV schieben und Flugbenzin 300fach besteuern, ich habe prinzipiell nix
November 17, 2025 at 5:45 PM
Ich würde gerne auf der praktischen Ebene statt der Meta-Ebene bleiben — vielleicht gehöre ich zu einer verschwindend keinen Minderheit, was Nachtzüge angeht, und die meisten Leute schlafen problemlos in Schlafwagen bzw. es ist ihnen egal, was draussen für Landschaften und Städte vorbei ziehen?
November 17, 2025 at 9:29 AM
Schliesse ich zu sehr von mich auf andere, wenn ich in die Runde werfe, dass der Wackelschlaf in einem Zug nicht sehr erholsam ist und man zwangsläufig gerädert ankommt? Allein schon wegen des Lärms könnte ich so nicht pfuusen. Zudem reist man doch in die Ferien lieber tagsüber, wenn man was sieht.
November 17, 2025 at 8:50 AM
Beides. Es war ein viel zu trockener Sommer und die Olivenfliege fühlte sich auch sehr wohl. Zudem waren schon zwei so gute Jahre nacheinander wie 2023/2024 aussergewöhnlich.
November 17, 2025 at 8:14 AM