Amelie Kolandt
banner
amelie-kolandt.bsky.social
Amelie Kolandt
@amelie-kolandt.bsky.social
MD/PhD candidate at the Institute for the History of Medicine and Ethics in Medicine, Charité | research focus: abortion | views are my own | hosting Kein böses Wort Podcast
Eine neue rechtliche Regelung sollte bestehende Hürden abbauen und die Arbeitsbedingungen für das Personal verbessern. Dies entspricht den Empfehlungen der WHO und der Vereinten Nationen.
September 23, 2025 at 7:05 PM
In den Slides findet ihr die einzelnen Schwerpunkte unserer Ergebnisse und hier unser

👉 FAZIT
Kriminalisierung und Stigmatisierung führen zu strukturellen Hürden bei der Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland und erschweren eine patient*innenzentrierte Behandlung.
September 23, 2025 at 7:05 PM
Und was mache ich nach einer medikamentösen #Abtreibung eigentlich mit dem Schwangerschaftsgewebe?!
Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet euch Jana in der aktuellen Folge von #keinbösesWort – jetzt überall wo’s Podcasts gibt und unter www.keinböseswort.de
August 28, 2025 at 10:19 AM
Das ganze Interview findest Du auf keinböseswort.de und überall wo’s Podcasts gibt!
August 27, 2025 at 9:15 PM
„Es ist zentraler Bestandteil dieser Bewegung die Demokratie zu unterminieren"
Die Affaire Brosius-Gersdorf ist kein Zufall. Wir sollten sie dazu nutzen radikalisierte Abtreibungsgegnerschaft als ein wesentliches Gefährdungspotenzial für unsere Demokratie anzuerkennen.
July 18, 2025 at 12:24 PM
auf „rechte Narrative“ hereingefallen sind, sondern, dass sie selbst aktive Akteur*innen sind, die die Kriminalisierung von Abtreibung aufrechterhalten wollen- auch zu dem Preis die Demokratie dabei nachhaltig zu beschädigen.
July 18, 2025 at 8:22 AM
sehr gerne!
July 17, 2025 at 7:06 PM
Ja auch die durch die „Lebensrechtsbewegung“ benutzten Bilder sind Teil der Emotionalisierungsstrategie
July 17, 2025 at 6:05 PM
Auch das Nach-unten-Treten gehört zur „natürlichen Ordnung“ für die CDU
July 17, 2025 at 3:16 PM
Personen, die tatsächlich Abtreibungen jenseits der 14. SSW erleben, idR bei gewünschten Schwangerschaften.
July 17, 2025 at 10:35 AM
Die „Abtreibung bis zur Geburt" ist Teil dieser Emotionalisierungsstrategie.
Fakten, wie das aus medizinischen Gründen Abtreibungen ohne Frist legal bereits heute möglich sind, aber höchstens im Promillbereich vorkommen, interessieren hier genauso wenig wie die psychoemotionale Belastung von
July 17, 2025 at 10:35 AM
8. Emotionalisierende Botschaften

Gegner arbeiten bewusst mit emotional aufgeladenen Begriffen wie „Kindermord" oder „Verlust der Mutterrolle" , um
Unterstützung zu gewinnen. Dabei wird die Diskussion weg von wissenschaftlichen oder gesundheitsbezogenen Fakten hin zu populistischen Aussagen gelenkt
July 17, 2025 at 10:35 AM
7. Blockieren von Beschlüssen durch wenige Mitgliedstaaten
Obwohl die Mehrheit der EU-

Mitgliedstaaten Sexuelle und reproduktive Rechte unterstützt, können wenige Staaten wie Polen oder Ungarn EU-Beschlüsse blockieren. Das macht es schwierig, einheitliche Positionen Verhandlungen zu vertreten.
July 17, 2025 at 10:35 AM