👉 FAZIT
Kriminalisierung und Stigmatisierung führen zu strukturellen Hürden bei der Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland und erschweren eine patient*innenzentrierte Behandlung.
👉 FAZIT
Kriminalisierung und Stigmatisierung führen zu strukturellen Hürden bei der Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland und erschweren eine patient*innenzentrierte Behandlung.
Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet euch Jana in der aktuellen Folge von #keinbösesWort – jetzt überall wo’s Podcasts gibt und unter www.keinböseswort.de
Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet euch Jana in der aktuellen Folge von #keinbösesWort – jetzt überall wo’s Podcasts gibt und unter www.keinböseswort.de
Die Affaire Brosius-Gersdorf ist kein Zufall. Wir sollten sie dazu nutzen radikalisierte Abtreibungsgegnerschaft als ein wesentliches Gefährdungspotenzial für unsere Demokratie anzuerkennen.
Fakten, wie das aus medizinischen Gründen Abtreibungen ohne Frist legal bereits heute möglich sind, aber höchstens im Promillbereich vorkommen, interessieren hier genauso wenig wie die psychoemotionale Belastung von
Fakten, wie das aus medizinischen Gründen Abtreibungen ohne Frist legal bereits heute möglich sind, aber höchstens im Promillbereich vorkommen, interessieren hier genauso wenig wie die psychoemotionale Belastung von
Gegner arbeiten bewusst mit emotional aufgeladenen Begriffen wie „Kindermord" oder „Verlust der Mutterrolle" , um
Unterstützung zu gewinnen. Dabei wird die Diskussion weg von wissenschaftlichen oder gesundheitsbezogenen Fakten hin zu populistischen Aussagen gelenkt
Gegner arbeiten bewusst mit emotional aufgeladenen Begriffen wie „Kindermord" oder „Verlust der Mutterrolle" , um
Unterstützung zu gewinnen. Dabei wird die Diskussion weg von wissenschaftlichen oder gesundheitsbezogenen Fakten hin zu populistischen Aussagen gelenkt
Obwohl die Mehrheit der EU-
Mitgliedstaaten Sexuelle und reproduktive Rechte unterstützt, können wenige Staaten wie Polen oder Ungarn EU-Beschlüsse blockieren. Das macht es schwierig, einheitliche Positionen Verhandlungen zu vertreten.
Obwohl die Mehrheit der EU-
Mitgliedstaaten Sexuelle und reproduktive Rechte unterstützt, können wenige Staaten wie Polen oder Ungarn EU-Beschlüsse blockieren. Das macht es schwierig, einheitliche Positionen Verhandlungen zu vertreten.