Alfons Balmann
banner
alfonsbalmann.bsky.social
Alfons Balmann
@alfonsbalmann.bsky.social
Ich sage nicht, dass sich genossenschaftliche Strukturen durchgesetzt haben. Vielmehr haben sie sich behauptet. Das dürfte einerseits mit den Mitgliederinteressen zu tun haben (Arbeitsplatzsicherung) und andererseits mit einer vergleichsweise geringen Wettbewerbsintensität.
October 6, 2025 at 8:35 PM
Interessanterweise ist der Bauernverband selber gegen das Lieferkettengesetz - denn es gilt auch für ihn. Bleibt letztlich vor allem die Frage, ob und zu welchen Preis Verbraucher Fruehkartoffeln zum Spargel möchten und worauf sie achten. /x
October 6, 2025 at 4:28 AM
Frage ist, ob wir (als Staat, als Verbraucher) anderen Ländern vorschreiben können bzw. dürfen, was und wie sie zu produzieren haben. Staatliche Lieferkettengesetze sind da sehr eingeschränkt und setzen voraus, dass das Lieferland völkerrechtlichen Verpflichtungen nicht nachkommt. /1
October 6, 2025 at 4:22 AM
Letztlich geht es um Eingriffe in unsere Grundrechte und die Frage, ob Agrarverfassungen des 20. Jahrhunderts noch so zeitgemäß sind, dass sie diese Eingriffe rechtfertigen. /x
September 8, 2025 at 6:18 AM
Längerfristig gäbe es zwei Lösungsansätze: einerseits könnte man das Bodenrecht weiter ideologisieren, um zwischen „guten“ und „schlechten“ Bauern und „gesünderen“ und „ungesünderen“ Verteilungen zu unterscheiden. Oder man lockert diese Regeln, die letztlich einer Bauernideologie entstammen. /1
September 8, 2025 at 6:15 AM
Ich bin skeptisch, dass der Bauernverband wesentlich zur Überwindung der Digitalisierungshürden in D und EU beitragen kann. Gleiches gilt für die Frage einer Modernisierung der Landwirtschaft. Ich sehe das eher als Problem fehlender Strategiefähigkeit denn als Strategie.
June 26, 2025 at 9:53 AM
Die Halbwertszeit landwirtschaftlicher Betriebe ist die jeweils kommende Generation. Insofern sollte man solche Aussagen ohnehin als Rhetorik verstehen. Zugleich darf man Konzepte wie Nachhaltigkeit und Resilienz nicht statisch denken. Systeme entwickeln und verändern sich. Manchmal sehr schnell.
June 26, 2025 at 5:10 AM
Ich habe nicht über die brasilianische Agrarindustrie insgesamt geschrieben. Mir ging es vor allem darum deutlich zu machen, unsere deutsche Sichtweise nicht nur rückwärtsgewandt ist, sondern im Grunde so kleingeistig, dass wir gar nicht mehr mitbekommen was um uns herum passiert.
June 25, 2025 at 4:20 PM
June 25, 2025 at 9:39 AM
feiern deutsche Landwirte einen Minister für die Wiedereinführung von Agrardieselsubventionen, die Abschaffung einer simplen Stoffstrombilanzierung und das Bemühen um die Unterwanderung von Mindestlöhnen. Für die drändende Beschleunigung der Digitalisierung in Deutschland bleibt wenig Raum. /2
June 25, 2025 at 9:38 AM
Es war einmal… Leider gab‘s bei der BTW keine entsprechende Befragung mehr. Bei den Wahlen in Ostdeutschland in 2024 sind die Verhältnisse gekippt. www.agrarheute.com/politik/wahl...
Wahl-Analyse Thüringen und Sachsen: AfD gewinnt auch bei Landwirten
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen erzielte die AfD unter Landwirten überdurchschnittlich hohe Zustimmungswerte.
www.agrarheute.com
June 13, 2025 at 6:31 PM