Inklusionsermöglicher, grün, demokratisches Schandmaul, Jurer
alexanderdrewes.bsky.social
Inklusionsermöglicher, grün, demokratisches Schandmaul, Jurer
@alexanderdrewes.bsky.social
#Inklusion, #Sozialrecht, #Sozialpolitik, #Behindertenrecht, #Behindertenpolitik, Verfassungsrecht und anderes. #Taubblind, #Rollstuhlnutzer, todkrank, aber trotzdem ab und an guten Mutes
Angebot schafft Nachfrage. So 'rum wird ein Schuh draus.
November 15, 2025 at 7:26 AM
Einsamkeit hier hat ja auch viel für sich.
November 14, 2025 at 5:54 PM
*Privatmenschen
November 13, 2025 at 4:52 PM
Er löckt systematisch wider den Stachel. Und ich unterstelle: Er will die Diskussion - vielleicht ethisch ein wenig geklittert - bis hin zum lebensunwerten Leben treiben. Denn mit der ökonomischen Diskussion fingen auch Binding und Hoche an.
November 13, 2025 at 8:43 AM
Da muss man naturgemäß den Vorgesetzten vom Oruvatmenschen scheiden.
November 13, 2025 at 8:30 AM
Wenn man Hrn. Streeck glauben darf, ist das wohl die finale Zielsetzung. Er dehnt es allerdings auf Medikamente aus.
Und die gedankliche Fortführung hin zur „Euthanasie“ ist dann nicht mehr so fürchterlich weit.
November 13, 2025 at 8:10 AM
Ich bin da ähnlich gestrickt wie Du. Ich kann im Zweifel meine Emotionen auch eher schlecht zurückhalten, was im negativen Fall eher rumpelstilzchenartig wirken kann, ansonsten aber zu einer hohen Empathiedichte führt.
November 13, 2025 at 7:49 AM
So paradox ist das gar nicht. In der Psychologie gilt Verlässlichkeit als ein tragendes Strukturelement zwischenmenschlicher Beziehungen.
November 12, 2025 at 10:57 PM
Bei über 20.000, denen er folgt, lässt das immerhin einen Schluss zu.
November 12, 2025 at 3:59 AM
Oh, Du Ahnungsloser.
November 11, 2025 at 3:02 AM
Wahr!
November 10, 2025 at 9:19 PM
Genau so.
November 7, 2025 at 9:10 PM
*empfand's
November 7, 2025 at 9:01 PM
Und zwar nicht nur von den vieren.
November 7, 2025 at 8:47 PM
Allein für diesen Spruch _muss_ man die Serie eugentlich schon lieben.
November 7, 2025 at 8:24 PM
Wie ich.
November 7, 2025 at 8:23 PM
Die BC 50 lohnt sich dann, wenn man häufig Spontanfahrten unternehmen will (50% Rabatt auf den Flex, 25% auf Sparpreise), die BC 25, wenn man regelmäßig Sparpreise nutzt (25% Rabatt auf den Flex- und die Sparpreise).
November 7, 2025 at 8:22 PM
Aber hallo. Und wie!
November 7, 2025 at 8:18 PM
Das ist - wenn man nicht gerade Business Class fliegt - mittlerweile praktisch die Regel und nicht mehr die Ausnahme. Beispiel Flexpteis: Hamburg - München, 2. Klasse: 220,10 €.
November 7, 2025 at 8:17 PM
Der Flexpreis ist mittlerweile kaum noch marktgerecht, weswegen die allermeisten Reisenden ja mittlerweile die BahnCard (fast ausschließlich 50 ider 25) nutzen.
November 7, 2025 at 8:05 PM
Meistens nicht, das stimmt schon.
sti.mt
November 7, 2025 at 8:01 PM
Der Captain von Rico natürlich.
November 7, 2025 at 7:45 PM
Die Zugbindung ist ja letztlich der einzige Sinn und Zweck der Rabattierung, neben - in Wahrheit geringfügiger - Kundenbindungseffekte.
November 7, 2025 at 7:44 PM
Frühbucherrabatt und Flexticket schließen einander aber - leider, leider - aus.
November 7, 2025 at 7:37 PM
Ob der Captain da wohl zustimmt?
"Oh Captain, mein Captain, ..."
November 7, 2025 at 7:33 PM