Dr. Anne Küppers
akueppers.bsky.social
Dr. Anne Küppers
@akueppers.bsky.social
Dr. phil | PostDoc @UniJena | Thüringen-Monitor | 🤓 empirical democracy research, political parties, populism, intra-party democracy | Tweets = own opinion
Danke für den Gedanken. (2) halt ich auch für gut möglich. (1) ob hier viele an “Volksdemokratie” denken, wäre ich skeptisch. Klar ist aber, dass Menschen unter “Demokratie” untersch. Dinge verstehen. D.h wir messen hier nicht unbedingt Zustimmung zur liberalen + repräsentativen Demokratie
May 8, 2025 at 2:07 PM
Wir fragen standardmäßig auch immer nach Partizipation, wobei hier 2024 kein Focus drauf lag und es schön wäre, hier auch nochmal tiefer zu bohren
May 8, 2025 at 2:03 PM
📊 Befragt wurden 1.817 Thüringer vom 2.9-6.10.2024 per Festnetztelefon + Webbefragung (CATI/CAWI). Alle Ergebnisse & methodischen Details gibt’s hier: www.komrex.uni-jena.de/komrexmedia/... /7
www.komrex.uni-jena.de
May 7, 2025 at 11:42 AM
Migrationsskeptische und ethnozentrische Einstellungen steigen ebenfalls weiter. 63% stimmen der Aussage zu, Deutschland sei "in gefährlichem Maße überfremdet". Rechtsextreme Einstellungen bleiben mit 20% auf konstant hohem Niveau. /6
May 7, 2025 at 11:42 AM
⚠️ Besorgniserregend: Antisemitische Einstellungen nehmen deutlich zu, v.a. sekundärer Antisemitismus (NS-Verharmlosung) - Geschichtsrevisionismus scheint zu verfangen. Aber seit dem Gaza-Krieg steigt auch der israelbezogener Antisemitismus auf mittlerweile 30%. /5
May 7, 2025 at 11:42 AM
Bzgl. Vertrauen in Gerichte + Polizei zeigen unsere Langzeitentwicklungen einen erfreulichen u. stabilen Trend. 62% bzw. 74% vertrauen diesen Institutionen. Das ist ein bekanntes Muster aus der Forschung: regulativen Institutionen wird stärker vertraut als parteienstaatlichen /4
May 7, 2025 at 11:42 AM
Ein Grund ist die schlechte wirtschaftliche Lage, aber auch Abstiegsängste, Gefühle der Benachteiligung, mangelnde Responsivität der Politik und die aktuelle Polykrise hängen mit der Demokratieunzufriedenheit zusammen. Hier besteht also großer Handlungsbedarf. /3
May 7, 2025 at 11:42 AM
🗳️ 88% halten die Demokratie für die beste Staatsform. Aber nur noch 43% sind mit ihrer praktischen Umsetzung zufrieden – ein neuer langjähriger Tiefstwert in unseren Zeitreihen. Das Vertrauen in die Ampel-Regierung lag im September 2024 bei nur 19 % /2
May 7, 2025 at 11:42 AM
Manchmal ist es vllt ganz gut, seinem Ärger einmal Luft zu machen und danach reißt man sich zusammen. Von daher ist so ein Knall am Anfang für den weiteren Koalitionsfrieden vllt ganz heilsam /3
May 6, 2025 at 11:42 AM
Im Idealfall ist es ein Lerneffekt, dass er Positionen nicht mit der Brechstange gg. die SPD durchsetzen kann u. dass es ihm in seiner Partei nachgetragen wird, wenn CDU-Positionen mir-nichts-dir-nichts über den Haufen geworfen werden. Er also mehr Fingerspitzengefühl braucht /2
May 6, 2025 at 11:42 AM
Political grievances matter for BSW to some extent, but less so than for AfD. Bottom line: BSW wasn’t a serious threat to the AfD’s voter base – at least not in Thuringia, 2024. 3/3
April 28, 2025 at 3:43 PM
Short answer: No. AfD voters in Thuringia are deeply rooted in far-right views (cultural conservatism, ethnocentrism, ...). Yet, BSW voters don’t show the same patterns at all 2/3
April 28, 2025 at 3:43 PM