#essr #socialeurope #sozialesäule
#essr #socialeurope #sozialesäule
@etuc-ces.bsky.social @foeeurope.bsky.social
@eccjorg.bsky.social
@etuc-ces.bsky.social @foeeurope.bsky.social
@eccjorg.bsky.social
Das haben wir EWSA-Berichterstatterin @sopreis.bsky.social gefragt, nachdem vergangene Woche die Stellungnahme zum Aktionsplan zur Umsetzung der #ESSR im EWSA verabschiedet wurde.
Zur Stellungnahme ⬇️
lnkd.in/eqYa_i-G
Das haben wir EWSA-Berichterstatterin @sopreis.bsky.social gefragt, nachdem vergangene Woche die Stellungnahme zum Aktionsplan zur Umsetzung der #ESSR im EWSA verabschiedet wurde.
Zur Stellungnahme ⬇️
lnkd.in/eqYa_i-G
AK-Präsidentin, Renate Anderl, spricht mit uns über den Aktionsplan zur Europäischen Säule sozialer Rechte. 💬
Mehr Infos dazu findet ihr in unserem Bericht ⬇️
lnkd.in/eTCKR_fy
@arbeiterkammer.at
AK-Präsidentin, Renate Anderl, spricht mit uns über den Aktionsplan zur Europäischen Säule sozialer Rechte. 💬
Mehr Infos dazu findet ihr in unserem Bericht ⬇️
lnkd.in/eTCKR_fy
@arbeiterkammer.at
To strengthen the social dimension of the CID, EU policymakers must address key questions. 🧐
We have compiled them in a statement developed within the European Alliance for a Just Transition ⬇️
alliancejusttransition.eu/wp-content/u...
To strengthen the social dimension of the CID, EU policymakers must address key questions. 🧐
We have compiled them in a statement developed within the European Alliance for a Just Transition ⬇️
alliancejusttransition.eu/wp-content/u...
#competitiveness #workersrights #socialeurope
#competitiveness #workersrights #socialeurope
Mehr zur Position der AK findet ihr in unserem neuen Positionspapier zur Wettbewerbsfähigkeit der EU: www.akeuropa.eu/de/ein-kompa...
Mehr zur Position der AK findet ihr in unserem neuen Positionspapier zur Wettbewerbsfähigkeit der EU: www.akeuropa.eu/de/ein-kompa...
#NoToOmnibus
#NoToOmnibus
#waterresilience #climatecrisis #watersupply #waterresiliencestrategy
#waterresilience #climatecrisis #watersupply #waterresiliencestrategy
3/3: Moderiert wurde die Diskussion durch Katharina Kropshofer (FALTER, Netzwerk Klimajournalismus). Mitveranstalter:innen waren der ÖGB und solidar, NeSoVe, AG Globale Verantwortung, Dreikönigsaktion, Fairtrade, FIAN, Südwind, Global 2000 und der Mattersburger Kreis.
3/3: Moderiert wurde die Diskussion durch Katharina Kropshofer (FALTER, Netzwerk Klimajournalismus). Mitveranstalter:innen waren der ÖGB und solidar, NeSoVe, AG Globale Verantwortung, Dreikönigsaktion, Fairtrade, FIAN, Südwind, Global 2000 und der Mattersburger Kreis.
2/3 Am Panel diskutierten gestern zum Angriff auf das Lieferkettengesetz: Gonzalo Durán (Universität Chile, Fundación Sol), Virginie Rouas (ECCJ), Miriam Fuhrmann (ÖGB) und Anna Leitner (Global 2000).
2/3 Am Panel diskutierten gestern zum Angriff auf das Lieferkettengesetz: Gonzalo Durán (Universität Chile, Fundación Sol), Virginie Rouas (ECCJ), Miriam Fuhrmann (ÖGB) und Anna Leitner (Global 2000).
1/3: Gestern (8.4) wurde im Rahmen der Präsentation des aktuellen Journals für Entwicklungspolitik in der AK-Bibliothek zum derzeitigen Angriff auf das Lieferkettengesetz diskutiert. Es eröffneten Valentin Wedl (Abt. EU und Internationales, AK Wien) und Johannes Jäger (FH des BFI).
1/3: Gestern (8.4) wurde im Rahmen der Präsentation des aktuellen Journals für Entwicklungspolitik in der AK-Bibliothek zum derzeitigen Angriff auf das Lieferkettengesetz diskutiert. Es eröffneten Valentin Wedl (Abt. EU und Internationales, AK Wien) und Johannes Jäger (FH des BFI).