Adrienne Fichter
banner
adfichter.bsky.social
Adrienne Fichter
@adfichter.bsky.social
Swiss Investigative Tech Journalist.
Awards 2018, 2020, 2021, 2023, 2024
Investigative Tech Reporterin.
Republik.ch & Techjournalismus-Blog DNIP.ch.

Eigener Blog: Techjournalismus.ch

#Privacy, #DigitaleEthik, #Cybersecurity, #Surveillance, #Cloud
Die Frage lautet: "Wie bleibt man in Zeiten des KI-Modus und Google Overview - und wie sie alle heissen-relevant?"

Ich hoffe, ich konnte etwas Zuversicht versprühen...
November 5, 2025 at 11:48 AM
November 4, 2025 at 3:36 PM
Wir bauen fleissig Rechenzentren..für höhere Ziele der Menschheit. Nämlich:

- damit KI-Agenten eure Kalenderrechte bekommen/neue KI-Browser alles anzapfen können.

- oder damit OpenAI seine Sex-Chatbots für eure Teenager PARDON "Only Adults" endlich entwickeln kann.

Was für eine bescheuerte Welt.
November 4, 2025 at 12:55 PM
Ein Schweizer Microsoft-Manager - verantwortlich für den öffentlichen Sektor- postet auf LinkedIn die Stellungnahme des Konzerns zur digitalen Souveränität der Schweiz...

und offenbar findet diese Stellungnahme in Vietnam grossen Anklang 🤭 🤣

(oder: wie ich jemanden ertappt habe beim Like-Kauf)
November 2, 2025 at 10:52 AM
Auszüge aus dem Brief (ist auch verlinkt):
October 31, 2025 at 7:41 AM
💥 💥 BREAKING: Der Schweizer Armeechef Thomas Süssli will kein Microsoft. 💥 💥

Süssli fordert:

➡️ eine Exitstrategie aus Microsoft:
➡️ eine IT-Infrastruktur für sensitive Daten
➡️ eine Schweizer Open-Source-Lösung.

(und OpenDesk von ZenDis😉)

Read the full story ⬇️
www.republik.ch/2025/10/31/d...
October 31, 2025 at 7:24 AM
@republik.ch startet was Neues: Bye Bye Big Tech.

Für mehr Sicherheit, mehr Privatsphäre und das gute Gefühl, Zuckerberg und Co. nicht mehr zu unterstützen.

Danke an @davidbauer.ch, Luciana Kolbeck und @iovi.io dafür dass wir EEENDLICH diesen Ratgeber umsetzen! 🤩

republik.ch/byebyebigtech
October 29, 2025 at 2:36 PM
Na wer hätte das gemacht... die "Plattformregulierung" wurde aus der Schublade geholt. 😉

Vernehmlassung eröffnet.

Das Schweizer Äquivalent zum EU-Digital Services Act.

www.news.admin.ch/de/newnsb/6T...
October 29, 2025 at 1:50 PM
"wie bebildern wir das?"

"ah katzen gehen immer..."
October 27, 2025 at 8:06 PM
Denn es geht nicht um den Speicherort und wo die Daten "abgelegt" sind. Sondern wo sie verändert, bearbeitet, verschickt und besprochen werden. Und das passiert alles auf Microsoft-Servern. Meine Intranet-Dokumentation dazu ist zwischenzeitlich sehr umfangreich.
October 24, 2025 at 10:45 AM
Der Luzerner Regierungsrat hat gelernt aus dem letzten Mal... der Streisand-Effekt führte dazu, dass mein Artikel noch mehr gelesen wurde. Nun haben sie ein wortreiches Dementi veröffentlicht zu meinem Artikel, ohne ihn zu erwähnen 😆

Leider sind viel der Informationen falsch.
October 24, 2025 at 10:44 AM
(Epstein) Ballroom funded by Big Tech...

www.srf.ch/news/interna...
October 24, 2025 at 9:38 AM
Wer so gerne Papier hat (wie ich) und einen Überblick will über
#KIRegulierung,
#DigitaleSouveränität od.
#StaatlicheÜberwachung.

Meine @republik.ch und einige DNIP.ch-Artikel der letzten 3 Jahre sind jetzt verfügbar in Buchform 😎

Bestellbar hier ⬇️

www.buchhandlung-bodmer.ch/fichter-adri...
October 23, 2025 at 3:52 PM
🎉🎉Gestern war es nun so weit. Rahmenverträge zwischen den Public Cloud-Anbietern und der Schweizer Bundesverwaltung im Posteingang gelandet, am Donnerstag veröffentlichen wir diese im "Briefing aus Bern".
October 21, 2025 at 8:14 AM
Die FDP Luzern wird in ihrer dringlichen Anfrage zu M365, die sie morgen einreichen wird, Antworten erhalten. Und zwar in meinem Artikel @republik.ch 😎
October 19, 2025 at 5:05 PM
Die spannendste Abstimmung steht uns (Zürcher:innen) noch bevor...Bald folgt meine Repo dazu 😎
October 15, 2025 at 2:27 PM
Wie es weitergeht: Die Bundes­kanzlei wird ab dem 20. Oktober geschwärzte Rahmen­verträge der vier Big-Tech-Unternehmen an die Republik herausgeben. Parallel wird das Verfahren «Republik versus Amazon» fortgesetzt, in dem der Zugang zu den Vertrags­inhalten des IT-Konzerns verhandelt wird.
October 9, 2025 at 7:44 AM
Der Kanton Aargau ist noch "microsoftverliebter" als der Kt. Luzern.

Er schickt Daten zur Anstaltsunterbringung, zur Straffälligkeit, zu Arbeitszeugnissen, Schulden, Sozialdaten, ärztlichen Gutachten von Aargauer:innen in d. Microsoft Azure Cloud.

Exitplan zur USA? Nope!

dnip.ch/2025/10/06/k...
October 6, 2025 at 2:48 PM
Das Kunstduo macht auch noch anderes. Hab gestern mein Cap erhalten.

"These are difficult times. Positive visions can help. And sarcasm. In this spirit, we have created: caps. Signed, CHF 40 with pick-up at Wiedikon station in Zurich. (CHF 45 with shipping in Switzerland)"
t8y.ch/projects/sen...
October 2, 2025 at 1:20 PM
October 2, 2025 at 11:39 AM
Toller Künstlerinnen-Hack: Fight them with their own weapons. 👊

Wir können jetzt offiziell das Patriarchat bei Google bewerten.
Hier ist der Eintrag auf Google Maps:

www.google.com/maps/place/P...

Google löscht die 1⭐-Bewertungen fortlaufend..nicht entmutigen lassen😉

Billboard beim Zürcher HB.
October 2, 2025 at 10:58 AM
Unsere Aktion (1 Franken Republik testen für einen Monat) ist noch bis morgen. Dann ist unsere Postergirl/boy-Zeit vorbei. 😉

republik.ch/uns-ist-es-nicht-egal
September 27, 2025 at 3:23 PM
Es geht weiter... #Service-Posting Nr. 2: Das KI-Training von #LinkedIn war ja nur die Spitze des Eisbergs. Sie wollen Deine Daten für Marketing, Forschung etc. verwenden.

Direktlink zum Sehen, was alles bei EIN steht...
www.linkedin.com/mypreference...
September 19, 2025 at 12:10 PM
Wir werden alle Datenfutter für die KI von LinkedIn (zu Microsoft zugehörig), wenn wir uns nicht wehren. LinkedIn nutzt das Opt-Out-Land Schweiz aus (ob EU weiss ich nicht). Und setzt den Toogle bei uns allen auf ON.

Ja, es ist verdammt frech.

Hier ⬇️aussteigen:
www.linkedin.com/mypreference...
September 18, 2025 at 11:37 AM
😉 Swiss Smart Government Day- powered by HSG und Google Schweiz.

www.republik.ch/2025/09/18/k...
September 18, 2025 at 6:10 AM