Annika Schneider
banner
wortschneiderei.bsky.social
Annika Schneider
@wortschneiderei.bsky.social
Medienjournalistin aus Bonn/NRW. Redakteurin @uebermedien.de. Hier überwiegend Ausschnitte meiner Arbeit.
Reposted by Annika Schneider
Viele Redaktionen sind nicht gut darin, Fehler zuzugeben und zu erklären. Das begünstigt Verschwörungsmythen. @wortschneiderei.bsky.social und Felix Rohrbeck sprechen in „Nice & Nötig“ über ihre eigenen Fehler – und wie ein guter Umgang damit im Journalismus aussieht. uebermedien.de/110707/ich-w...
"Ich wollte radikal ehrlich sein": Was passiert, wenn Journalisten Fehler einfach zugeben | Podcast
Auf Kritik reagieren Redaktionen oft mit Verteidigung, dabei müssten sie sich mehr erklären. Dann würden ihnen auch mehr Menschen vertrauen.
uebermedien.de
November 18, 2025 at 10:08 AM
Für alle, die (noch) kein Übermedien-Abo haben, aber unsere Inhalte gut finden: Wir haben unseren kostenlosen Newsletter neu aufgestellt. Lohnt sich! uebermedien.de/newsletter/
Kostenloser Newsletter „Der Überblick“ | Übermedien
Sie hinterfragen Medien? Wie liefern Antworten. Jeden Freitag in Ihrem Postfach. Jetzt kostenlos abonnieren!
uebermedien.de
November 14, 2025 at 7:49 AM
Reposted by Annika Schneider
Journalisten haben ja viele Ideen, was "die Menschen da draußen" bewegt. Wie es Leuten in ihrem Alltag wirklich geht, hat "Zeit"-Redakteurin Alisa Schellenberg im Projekt Plan D gefragt. Um die (teils) überraschenden Antworten geht es in dieser "Nice & Nötig"-Folge. uebermedien.de/110911/lange...
"Krass, dass Sie hier mal vorbeikommen": Diese "Zeit“-Journalistin fragt Menschen nach ihren Problemen | Podcast
"Zeit"-Journalistin Alisa Schellenberg wollte wissen, welche Probleme Menschen wirklich beschäftigen. Und welche Lösungsideen sie haben.
uebermedien.de
November 11, 2025 at 11:33 AM
Reposted by Annika Schneider
Wer interessiert sich eigentlich noch fürs Klima? Überraschende Antwort: Zeitungsleser in Norddeutschland. Beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag werden Texte über Klimaschutz oft gelesen. Im Podcast „Nice & Nötig“ erzählt Redakteurin Miriam Richter, warum. uebermedien.de/110840/wir-m...
Horrorszenario Klimakrise? Diese Zeitung berichtet lieber über Lösungen direkt vor der Haustür | Podcast
Die Zeitungen der sh:z in Schleswig-Holstein berichten besonders oft, was Menschen vor Ort für Klimaschutz tun. Den Lesern gefällt das.
uebermedien.de
November 4, 2025 at 10:05 AM
Reposted by Annika Schneider
In unserem Newsletter erklärt @wortschneiderei.bsky.social, warum überall zu lesen war, dass die Slowakei ein Tempolimit für Fußgänger eingeführt habe (was nicht stimmt). Und warum @martinawinkle14.bsky.social sich darüber sehr geärgert hat. Zu lesen mit (Probe-)Abo hier: steady.page/de/uebermedi...
Über ein Fußgänger-Tempolimit, das Stadtbild und radikalen Optimismus
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steady.page
November 1, 2025 at 11:42 AM
Reposted by Annika Schneider
Viele Journalist:innen haben studiert, sind weiß und konnten sich unbezahlte Praktika leisten. Laura Bohné sucht für den Bayerischen Rundfunk nach Menschen mit anderen Lebensrealitäten. In der neuen Folge von „Nice & Nötig“ erzählt sie, wie das den Sender verändert.
uebermedien.de/110675/diese...
"Wir machen die Türen weiter auf": Dieses Projekt bringt mehr Lebensrealitäten in die Medien | Podcast
Laura Bohné holt Menschen ohne klassische journalistische Ausbildung in den Bayerischen Rundfunk - damit das Programm vielfältiger wird.
uebermedien.de
October 28, 2025 at 12:01 PM
Reposted by Annika Schneider
Soziale Medien würden ohne Gepöbel viel mehr Spaß machen. Man stelle sich nur eine Plattform vor, auf der Diskussionen anständig moderiert würden! Daran arbeitet Robert Amlung beim ZDF. In dieser Folge von „Nice & Nötig“ erzählt er, wie weit sein Projekt ist: uebermedien.de/110232/leute...
"Leute, die nur destruktiv sind, wollen wir nicht": Robert Amlung entwirft ein neues soziales Netzwerk | Podcast
Robert Amlung arbeitet beim ZDF daran, dass wir mit unserem Rundfunkbeitrag irgendwann vielleicht bessere soziale Netzwerke bezahlen.
uebermedien.de
October 24, 2025 at 4:40 PM
Reposted by Annika Schneider
Danke an @wortschneiderei.bsky.social von @uebermedien.de, dass wir in der ersten Folge von nice und nötig über unsere Newsletterarbeit sprechen konnten! Hört mal rein und lässt gern einen Kommentar day was ihr von Interview haltet! #noafd #rechtsextrem nice-und-noetig.podigee.io/1-maria-timt...
AfD – Was gegen rechtsextreme Lügen wirklich hilft
Welche Verantwortung tragen Medien für den Erfolg der AfD? Maria Timtschenko glaubt: Redaktionen müssten mit extremistischen Inhalten anders umgehen – dann würden die Strategien der Partei öfter ins L...
nice-und-noetig.podigee.io
October 21, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Annika Schneider
🎧 Für alle, die keine Lust auf Untergangsstimmung haben: Im neuen Übermedien-Podcast „Nice & Nötig“ treffen wir Menschen mit richtig guten Ideen – für bessere Medien, für besseren Journalismus, für uns alle. Die ersten beiden Folgen könnt ihr jetzt überall hören!
uebermedien.de/110309/die-e...
Für alle, die sich weniger ärgern wollen: Nice & Nötig – der Podcast für gute Ideen von Übermedien
Übermedien-Redakteurin Annika Schneider Menschen trifft Menschen mit guten Ideen – für bessere Medien und besseren Journalismus.
uebermedien.de
October 21, 2025 at 9:08 AM
Ich war bei @alexmatzkeit.bsky.social im Podcast und habe darüber gesprochen, was es eigentlich bringt, dass wir bei @uebermedien.de tagein, tagaus Medien kritisieren. Elli Ries vom X&Y Podcast war auch dabei - sehr schöner Austausch. #bfuture25 laeuft-programmschau.podigee.io/72-72-wann-i...
October 7, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Annika Schneider
Der neue Übermedien-Newsletter von @wortschneiderei.bsky.social ist raus! Darin geht es um den Funk-Podcast "Brave Mädchen" und das enthüpfte Känguru von Jakob Augstein. Mit (Probe-)Abo nachzulesen hier: steady.page/de/uebermedi...
Über „Brave Mädchen“, Familienväter und ein enthüpftes Promi-Känguru
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steady.page
October 4, 2025 at 7:32 AM
Ich gebe meinen Donnepp Media Award zurück. Im Januar hatte ich mich sehr über den Preis gefreut – dann nahm der preisstiftende Verein einer weiteren Preisträgerin ihre Ehrung wieder ab. Die ganze Geschichte morgen bei @uebermedien.de. Hier mein Statement:
www.annikaschneider.de/%C3%BCber-mi...
Warum ich den Donnepp Media Award zurückgebe
Meine Eltern waren im Januar sehr stolz auf mich. Sie waren dabei, als ich im Grimme-Institut einen Journalistenpreis entgegennehmen durfte: eine silberne Statuette, eine imposant gerahmte Urkunde und...
www.annikaschneider.de
September 3, 2025 at 5:08 PM
Reposted by Annika Schneider
✉️ Im Übermedien-Newsletter von @wortschneiderei.bsky.social geht es heute um die Kritik von Frauke Brosius-Gersdorf an der FAZ und einen „Bild“-Artikel über Putins angebliche Tochter, den die Redaktion zurückziehen musste. Zu lesen mit (Probe-)Abo hier: steady.page/de/uebermedi...
Über Frauke Brosius-Gersdorf, Putins Tochter und einen KI-Moderator
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steady.page
August 9, 2025 at 6:30 AM
Reposted by Annika Schneider
+++ Exklusiv +++ Die „Tagesschau“ verdient über ihren Telegram-Kanal an Werbung für unseriöse Fußballwetten mit – und merkt‘s nicht. Jetzt will sie den Kanal abschalten. (Abo)
„Ehrenlose“ Fußballwetten: NDR verdient an Telegram-Werbung mit – und merkt‘s nicht
Im Telegram-Kanal der Nachrichtensendung tauchten dubiose Anzeigen auf – mitsamt Krypto-Gutschrift. Nun will der NDR den Kanal abschalten.
uebermedien.de
August 7, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Annika Schneider
Die geschätzte Medienjournalistin Annika Schneider widmet sich hier der zunehmend realitätsentkoppelten und entfesselten Gangart in der deutschen Nahost-Berichterstattung:

"Die Diskussion über die Bilder ist ein Ablenkungsmanöver in einer Deutungsschlacht."

uebermedien.de/107797/die-z...
July 31, 2025 at 3:47 PM
Reposted by Annika Schneider
Die Debatte über Fotos hungernder Kinder in Gaza ist ein Ablenkungsmanöver, schreibt @wortschneiderei.bsky.social. Dass einige Kinder vorerkrankt sind, hat mit ihrer katastrophalen Mangelernährung wenig zu tun – wie bei Muhammad, dessen Bild viele Medien nutzen. (Abo)
uebermedien.de/107797/die-z...
"Dieses Kind ist unterernährt": Debatte um Gaza-Fotos soll von Hungersnot ablenken
Viele Medien zeigten das Foto des abgemagerten Muhammed aus Gaza. Die Debatte um seine Vorerkrankung verdrängt, wie schlimm die Lage ist.
uebermedien.de
July 31, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Annika Schneider
✉️ Um Freibad-Debatten, die „Welt“ und den Bürgermeister von Gelnhausen geht es heute im Übermedien-Newsletter von @wortschneiderei.bsky.social. Jetzt mit (Probe-)Abo hier lesen:
steady.page/de/uebermedi...
Über Freibad-Debatten, fragwürdige Verdienstorden und Quatsch-Ticker
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steady.page
July 12, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Annika Schneider
Gisèle Pelicot war kein Einzelfall: Investigativ-Reporterinnen haben online viel mehr Vergewaltigungen an sedierten Frauen gefunden. „Jedes Mal, wenn du so ein Video guckst, ist das eine Grenzüberschreitung“, sagen Isabell Beer und Isabel Ströh im Interview (Abo): uebermedien.de/107124/ihr-l...
„Die Taten hören nicht einfach auf“: Reporterinnen decken Vergewaltigungen sedierter Frauen auf | Interview
Die "STRG_F"-Reporterinnen Isabell Beer und Isabel Ströh finden brutale Vergewaltigungsvideos. Viele Opfer wissen von den Taten nichts.
uebermedien.de
July 10, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Annika Schneider
Der Medienstaatsvertrag soll extrem umweltschädliche Werbung verhindern. Aber wie genau das funktionieren soll, weiß keiner. Werbeclips für Reisen nach Katar sind offenbar nicht gemeint. @wortschneiderei.bsky.social über einen aktuellen Fall im HR-Rundfunkrat. (Abo) uebermedien.de/106932/ferns...
Fernreisen trotz Klimakrise: Ein Gesetz soll klimaschädliche Werbung einschränken, greift aber nicht
Der Medienstaatsvertrag verbietet extrem umweltschädliche Werbung. Trotzdem sendet die ARD Werbeclips für Reisen nach Katar. Warum?
uebermedien.de
June 27, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Annika Schneider
✉️ Der neue Übermedien-Newsletter für unsere Übonennt:innen ist da! Wir schauen auf die Proteste in Los Angeles und ein Video-Interview der „Jungen Freiheit“ mit dem YouTuber hinter dem Kanal „Clownswelt“. Jetzt hier lesen, gerne auch mit Probe-Abo:
steady.page/de/uebermedi...
Über die Proteste in Los Angeles, „Schattenlobbys“ und eine Enthüllung
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steady.page
June 14, 2025 at 6:22 AM
Reposted by Annika Schneider
Die "Welt am Sonntag" wittert üble Machenschaften zwischen EU-Kommission und Umweltverbänden. Dabei ist seit Monaten bekannt, dass an den Vorwürfen wenig dran ist. Daran ändern auch die "Geheim-Verträge" nichts, die die WamS offenbar einsehen konnte. (Abo) uebermedien.de/106685/reche...
"Mächtige Schattenlobby": WamS verbreitet Verschwörungsmythen über Klimaschutzorganisationen
Die "Welt am Sonntag" behauptet, die EU würde NGOs für Lobbyismus bezahlen. Dabei ist längst bekannt, dass an dem Vorwurf wenig dran ist.
uebermedien.de
June 12, 2025 at 2:33 PM
Reposted by Annika Schneider
Wie sollen die Öffentlich-Rechtlichen mit der AfD umgehen? In bester Übermedien-Tradition bekommen in dieser sehr guten Einordnung von @wortschneiderei.bsky.social alle ihr Fett weg:
steadyhq.com/de/uebermedi...
Über einen neuen Verschwörungsmythos, „Clownswelt“ und die Grundsteuer
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steadyhq.com
May 17, 2025 at 6:45 AM
Reposted by Annika Schneider
Danke, Frau Schneider, für diesen nachdenklichen Kommentar! 👍
Kurz nachdem der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextrem eingestuft hatte, durften sich ihre Vertreter u.a. in der ARD äußern. Redaktionen verstehen immer noch nicht, wie sehr sie zum Erfolg der Partei beitragen, kritisiert Annika Schneider. Jetzt ohne Abo lesen: uebermedien.de/105129/gesic...
"Jedes AfD-Interview braucht einen guten Grund": Zu viel Sendezeit für Rechtsextremisten | Meinung
Kaum hatte der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistisch eingestuft, wurden Partei-Vertreter dazu ausführlich interviewt - ein Fehler.
uebermedien.de
May 13, 2025 at 10:56 AM
Reposted by Annika Schneider
„Irrsinn“, „Wahnsinn“, „Chaos“: Medien berichten seit Monaten über Eigentümer, die plötzlich ein Vielfaches an Grundsteuer zahlen sollen. Die einseitige Berichterstattung verzerrt die Debatte – auch dank erfolgreicher Lobby-Arbeit von Verbänden. uebermedien.de/105322/redak...
„Garten kostet jetzt 1472 Euro Grundsteuer“: Über diese Steuer-Reform berichten Medien zu einseitig
Medien berichten seit Monaten über Hausbesitzer, die plötzlich viel mehr Grundsteuer zahlen sollen. Das verzerrt die Debatte über die Reform.
uebermedien.de
May 9, 2025 at 10:24 AM
Reposted by Annika Schneider
Seit der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextrem eingestuft hat, durften sich ihre Vertreter u.a. bei ARD, Phoenix und Dlf äußern. Viele Redaktionen verstehen immer noch nicht, wie sie den Erfolg der Partei befördern, kritisiert @wortschneiderei.bsky.social. (Abo)
uebermedien.de/105129/gesic...
"Jedes AfD-Interview braucht einen guten Grund": Zu viel Sendezeit für Rechtsextremisten | Meinung
Kaum hatte der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistisch eingestuft, wurden Partei-Vertreter dazu ausführlich interviewt - ein Fehler.
uebermedien.de
May 6, 2025 at 9:49 AM