✉️ germany@ui.org.ua
Die sowjetische Politik unter Stalin hat in den 1930er Jahren etwa vier Millionen Ukrainer:innen verhungern lassen.
Mind. 30 Staaten weltweit haben den Holodomor als Völkermord am ukrainischen Volk anerkannt.
Die sowjetische Politik unter Stalin hat in den 1930er Jahren etwa vier Millionen Ukrainer:innen verhungern lassen.
Mind. 30 Staaten weltweit haben den Holodomor als Völkermord am ukrainischen Volk anerkannt.
Entdecke das Thema aus der Perspektive der Kunst.
Entdecke das Thema aus der Perspektive der Kunst.
Lernt die Geschichte von Gareth Jones in unserem neuen Beitrag kennen 👇
Lernt die Geschichte von Gareth Jones in unserem neuen Beitrag kennen 👇
Der Kampf für unsere Freiheit & Würde geht bis heute weiter. Wir sind allen dankbar, die sich mit uns für diese Werte einsetzen.
Der Kampf für unsere Freiheit & Würde geht bis heute weiter. Wir sind allen dankbar, die sich mit uns für diese Werte einsetzen.
Vor der Filmvorführung reden wir mit der Historikerin Dr. Franziska Davies @efdavies.bsky.social und dem Journalisten Thomas Franke über die Verantwortung von Journalist:innen in Krisenzeiten.
Wie wurde das ukrainische Getreide im Laufe der Geschichte als Waffe und Druckmittel eingesetzt? Lies es in unserem neuen Beitrag nach👇
Wie wurde das ukrainische Getreide im Laufe der Geschichte als Waffe und Druckmittel eingesetzt? Lies es in unserem neuen Beitrag nach👇
Vor der Filmvorführung reden wir mit der Historikerin Dr. Franziska Davies @efdavies.bsky.social und dem Journalisten Thomas Franke über die Verantwortung von Journalist:innen in Krisenzeiten.
Vor der Filmvorführung reden wir mit der Historikerin Dr. Franziska Davies @efdavies.bsky.social und dem Journalisten Thomas Franke über die Verantwortung von Journalist:innen in Krisenzeiten.
Über vier Millionen Ukrainer:innen fielen der gezielten und massenhaften Tötung durch Hunger ausgelöst durch die sowjetische Zwangskollektivierungspolitik in den 1930er-Jahren zum Opfer.
Über vier Millionen Ukrainer:innen fielen der gezielten und massenhaften Tötung durch Hunger ausgelöst durch die sowjetische Zwangskollektivierungspolitik in den 1930er-Jahren zum Opfer.
Mit diesem Abend geht die Lesereihe "Stimmen aus der Ukraine 2023“ zu Ende.
Mit diesem Abend geht die Lesereihe "Stimmen aus der Ukraine 2023“ zu Ende.
In den nächsten Monaten kommen die ukrainischen Schriftsteller:innen Artem Tschech, Iryna Tsilyk, Andrij Ljubka & Oksana Sabuschko auf die Bühne des Literaturhaus Berlin.
In den nächsten Monaten kommen die ukrainischen Schriftsteller:innen Artem Tschech, Iryna Tsilyk, Andrij Ljubka & Oksana Sabuschko auf die Bühne des Literaturhaus Berlin.
Die Ausstellung ist ab 13. Oktober bis 7. Januar zu sehen.
Herzliche Einladung! 🙌
Die Ausstellung ist ab 13. Oktober bis 7. Januar zu sehen.
Herzliche Einladung! 🙌
Folgt uns & teilt gerne weiter 🙏
Folgt uns & teilt gerne weiter 🙏