TV Pro
banner
tvproapp.bsky.social
TV Pro
@tvproapp.bsky.social
Wir sind die voll digitale TV Zeitschrift, die dir dir schon immer gewünscht hast. Informieren, live sehen oder später schauen. www.tvproapp.de
Motorschaden statt Familienglück – "WaPo Bodensee" mit TV Pro Mediathek ansehen (MDR) #WaPoBodensee
WaPo Bodensee | TV Pro
Neles Familienglück wird jäh gestört. Statt die Spiegeleier ihres frisch verliebten Sohnes Niklas genießen zu können muss sie sich um die Hintergründe eines schrecklichen Unfalls kümmern. Weil das ihn ziehende Boot plötzlich einen Motorschaden hatte, ist ein wassersurfender Schüler, Marvin, verunglückt und ringt nun im Krankenhaus um sein Leben. Sein Kumpel Lukas macht sich heftige Vorwürfe. Für Pirmin Spitznagel steht schnell fest, dass es sich um die jüngste Tat eines Serientäters handelt, der schon reihenweise die Boote eines Jachtclubs ausgeschaltet hat, indem er Diesel in deren Tank schüttete. Ein erster Verdacht fällt auf die Öko-Aktivistin Frederike Löffler, die vor dem Club Flugblätter verteilt, aber behauptet, ein Alibi zu haben. Der schnöselige Jachtbesitzer Lars Grübner will zur Tatzeit ein silbernes Mittelklasseauto auf dem Clubgelände gesehen haben. Für Nele wird es jetzt happig. Sie muss diesmal bei den Ermittlungen auf die Hilfe von Andreas Rambach verzichten, weil der sich wegen familiärer Probleme vom Dienst abmeldet. Dabei geht es bei der Polizistin daheim selbst drunter und drüber: Niklas bekommt von Melanie einen Korb, Tochter Johanna ist sauer, weil Mama unter ihren Klassenkameraden ermittelt und der schöne Schweizer Hauptmann Aubry lädt Nele zu einem verlockenden Törn in seinem Motorboot auf dem Bodensee ein. Selbst hier kann Nele nicht abschalten. Sie fragt sich, wer das Heizöl in den Tank des Sportboots geschüttet hat. Die traurige Mina, die ihren Freund Marvin im Krankenhaus besucht und sich aufopferungsvoll um ihren kranken Opa kümmert, kann ihr auch nicht helfen. Doch bevor Nele mit ihrer Mutter Mechthild in Ruhe auf der Terrasse frühstücken kann, benötigt sie die Hilfe ihrer Tochter und die gute Kombinationsgabe von Kollegin Julia, um den Fall zu lösen. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 17, 2025 at 7:00 PM
Schlaf bleibt bis heute ein spannendes Mysterium – "MaiBrain: Reise ins Gehirn" gibt es jetzt auch über TV Pro Mediathek. @zdfde.bsky.social #MaiBrainReiseinsGehirn
MaiBrain: Reise ins Gehirn | TV Pro
Es ist die komplexeste Struktur, die im Universum bekannt ist: unser Gehirn. Eine etwa 1,3 Kilogramm schwere Masse aus rund 86 Milliarden Nervenzellen, die uns zu dem macht, was wir sind. Das Gehirn zu entschlüsseln, ist für Forschende ähnlich herausfordernd, wie das Universum zu erschließen. Warum es so kompliziert ist und was sich in der aktuellen Hirnforschung tut, zeigt Dr. Mai Thi Nguyen-Kim in "MaiBrain: Reise ins Gehirn". Auf ihrer Forschungsreise für die beiden Folgen "Sinne und Bewusstsein" und "Schlaf und Traum" taucht Mai Thi Nguyen-Kim in Labore ab, in denen hochpräzise Karten unserer Denkzentrale entstehen und Forschende einem der größten wissenschaftlichen Rätsel auf der Spur sind: unserem Bewusstsein. Die Wissenschaftsjournalistin erlaubt außerdem den Blick in ihr eigenes Gehirn, das sie sowohl in einem besonders leistungsstarken Magnetresonanztomografen (MRT) durchleuchten als auch im Schlaflabor untersuchen lässt. In unterhaltsamen Szenen begibt sich Mai Thi Nguyen-Kim auf Zeitreisen in die Geschichte der Hirnforschung und begegnet berühmten Philosophen und Wissenschaftlern wie Platon und Aristoteles, Descartes oder Sigmund Freud. Gespielt werden die großen Denker von Comedian Michael Kessler. Anschauliche CGI liefern zusätzlich Einblicke in Welten, die dem bloßen Auge verwehrt bleiben. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Und doch sind viele Facetten dieser nächtlichen Auszeit für Forschende ein Mysterium. Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir wie Akkus im Ladegerät in unseren Betten liegen? Würde es nicht reichen, sich normal auszuruhen, statt ohnmächtig in eine Fantasywelt abzutauchen? Auf ihrer Expedition ins Gehirn zeigt Mai Thi Nguyen-Kim, was sich in der aktuellen Schlaf- und Traumforschung tut. Sie erklärt, warum Schlaf uns schlaumacht und das nächtliche Kopfkino unsere Kreativität beflügelt. Wie sich nachts unser Gedächtnis bildet, wie Schlafentzug unsere geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und welche Wirkung der Wachmacher Koffein im Gehirn entfaltet. Die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation ist die zweite Produktion auf dem Sendeplatz am Sonntagabend, die das "Green Motion Label" für ökologisch nachhaltig hergestellte Produktionen erhält. Beide Folgen "Terra X - MaiBrain: Reise ins Gehirn" sind ab Mittwoch, 15. März 2023, in der ZDFmediathek verfügbar. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 17, 2025 at 4:00 PM
Konflikt um Land und Identität bleibt ungelöst – "Israel und Palästina - Frieden unmöglich?" – Dein Tipp von der TV Pro Redaktion (ZDFinfo) #IsraelundPalästina
Israel und Palästina - Frieden unmöglich? | TV Pro
1948 beginnt ein erbitterter Konflikt: Der neue Staat Israel trifft auf arabischen Widerstand - ein jahrzehntelanger Kampf um Land, Identität und politische Vorherrschaft entbrennt. Kriege, Besetzungen und Aufstände erschüttern die Region: Von der Vertreibung und Flucht der Palästinenser über den Sechstagekrieg bis zur Ersten Intifada prägen Gewalt, Heimatverlust und Hoffnungslosigkeit den Alltag beider Seiten. Mit der Staatsgründung Israels 1948 beginnt ein Konflikt, der bis heute anhält. Für viele Palästinenser bedeutet dieses Jahr die Nakba - die "Katastrophe": Hunderttausende verlieren ihre Heimat, fliehen oder werden vertrieben. Die Teilungspläne der Vereinten Nationen scheitern am Widerstand der arabischen Nachbarstaaten. Nach dem Sechstagekrieg 1967 besetzt Israel Ostjerusalem, das Westjordanland, den Gazastreifen, die Sinai-Halbinsel und die Golanhöhen. Unter Jassir Arafat wird die PLO Ende der 1960er-Jahre zur zentralen Stimme des palästinensischen Widerstandes - und zur treibenden Kraft hinter einer Serie internationaler Terrorakte. Flugzeugentführungen und Anschläge auf israelisches Gebiet prägen das Bild. 1982 greift Israel im Rahmen der Operation "Frieden für Galiläa" militärisch in den Libanon ein, um die PLO zu vertreiben. Die israelische Besetzung des Westjordanlands und des Gazastreifens führt zu wachsendem Widerstand. 1987 entzündet ein Verkehrsunfall in Gaza die Erste Intifada - ein Volksaufstand gegen die israelische Besatzung. Jugendliche werfen Steine, Soldaten antworten mit Gewalt. Die Bilder gehen um die Welt. Die PLO erkennt erstmals die Zweistaatenlösung an, doch islamistische Gruppen wie die Hamas lehnen jede Koexistenz mit Israel ab. Der Nahostkonflikt bleibt ein Kampf um Land, Geschichte und Anerkennung - und ein Spiegel ungelöster politischer und gesellschaftlicher Spannungen. Seit 1948 prägt ein blutiger Konflikt den Nahen Osten: Kriege, Besatzung, Intifadas, Terror und gescheiterte Friedenspläne - bis hin zum Hamas-Angriff auf Israel im Jahr 2023. Ist der Frieden zwischen Israelis und Palästinensern unmöglich? | TV Pro
www.tvproapp.de
November 17, 2025 at 10:00 AM
Heute empfehlen wir: "Jedes Jahr im Juni" – Liebe jenseits der Mauer - Bewegend! (Das Erste) #JedesJahrimJuni
Jedes Jahr im Juni | TV Pro
Bei einem Verwandtenbesuch in der DDR 1971 lernt die junge Hausfrau und Mutter Elke (26) aus Bayern den Tischler Gregor (26) aus Dessau kennen. Trotz ihrer verschiedenen Lebenswelten verlieben sich die beiden ineinander. Doch die Hürden für ihre Liebe sind von Anfang an enorm: Beide sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Elke lebt in der katholisch-konservativen Bürgerlichkeit der Bundesrepublik; Gregor arbeitet sich ab an der ideologischen und sozialen Enge der DDR, für die er so manches Opfer bringen muss. Lediglich Elkes Schwägerin Juliane (25) ist in die geheime Beziehung eingeweiht, während die innerdeutsche Grenze die Liebenden trennt und eine regelmäßige Kommunikation verhindert. Nur einmal im Jahr schaffen Elke und Gregor einen Freiraum für die Liebe. Fernab vom Alltag und von allen Systemzwängen in Ost und West leben sie Leidenschaft, Neugier und innere Freiheit. Trotzdem - oder gerade deshalb - erweist sich Elkes und Gregors Verhältnis als stabil. Beide entwickeln sich weiter, durchleben familiäre und berufliche Krisen, verändern sich innerlich und äußerlich durch die bewegte deutsch-deutsche Geschichte hindurch. Doch als Julianes Ehemann Helmut befördert wird und Zugang zu geheimen Verschlusssachen erhält, darf Elke plötzlich nicht mehr einreisen. Die einzige Chance für Elke und Gregor, ihre Liebe zumindest zeitweise aufrechtzuerhalten, ist eine Reise in die Tschechoslowakei, wo die beiden in der Einsamkeit einer leeren Prager Wohnung wieder zueinander finden, erfüllt von Abenteuer und romantischem Leichtsinn. Aber das intime Glück wird bald nicht nur von Eifersucht und Trennungsschmerz getrübt - auch Elkes prekäre finanzielle Situation setzt jede weitere Planung aufs Spiel. Als ein paar Jahre später auch noch Gregors Familie die Härte der Staatssicherheit zu spüren bekommt, ist seine bescheidene Existenz genauso bedroht wie seine Ehe. Mit der Berliner Mauer fallen schließlich auch die Grenzen von Elkes und Gregors Liebe - aber ebenso die Grenzen, die sie vor Alltag, Routine und Langeweile geschützt haben. Die Wiedervereinigung stellt beide vor eine harte Probe: Gregor eröffnet Elke schweren Herzens, dass er nun endlich die Chance hat, mit seiner Frau die Träume zu verwirklichen, an denen sie das System all die Jahre gehindert hat. Hat ihre Beziehung ohne die Mauer überhaupt eine Zukunft oder war es vor allem die Trennung, die sie über all die Jahre in ihrer gegenseitigen Sehnsucht verbunden hielt? Im vereinten Deutschland müssen sich die Liebenden nun entscheiden, wie viel sie für ihre Gefühle noch zu opfern bereit sind... | TV Pro
www.tvproapp.de
November 16, 2025 at 4:00 PM
Bei uns gibt es stundenlangen Spaß mit Filmen, Serien und spannenden Dokus! Zum Start empfehlen wir: "Neverland Now" – Portugiesische Nächte verlaufen anders als geplant @rbb24.de #NeverlandNow
Die lange Nacht der kurzen Filme: Neverland Now | TV Pro
Portugiesische Nächte verlaufen anders als geplant | TV Pro
www.tvproapp.de
November 15, 2025 at 7:00 PM
Wer zuletzt "Der Liebhaber meiner Frau" verpasst hat, kann das hier einfach nachholen: (HR) #DerLiebhabermeinerFrau
Der Liebhaber meiner Frau | TV Pro
Bei Georg (Christian Kohlund) und Christine Fischer (Suzanne von Borsody), als Bürgermeister und Schuldirektorin ein stadtbekanntes Paar, ist nach 40 Jahren Eheleben die Luft raus. Dass es für sie einen anderen geben könnte, käme ihm trotzdem nicht in den Sinn. Ausgerechnet am Tag von Georgs Pensionierung bekommt Christine einen üppigen Strauß roter Rosen mitsamt romantischer Widmung von einem geheimnisvollen „A.“ geschickt. Es dauert nicht lange, bis Georg dem Verehrer begegnet: Es ist sein persönlicher Betreuer Alex (Walter Sittler) aus der noblen Kurklinik, in der Georg sich das Rauchen abgewöhnen soll. Schon bald weiht Alex bereitwillig Georg, der sich nicht als gehörnter Ehemann zu erkennen gibt, in sein Liebeswerben ein: Er sehe, was für eine wunderbare Frau Christine ist und was ihr in der Ehe schon länger fehle. Den ahnungslosen Gatten, der Christines Bedürfnisse seit langem vernachlässigt, wähnt Alex bereits auf verlorenem Posten. So leicht gibt Georg aber nicht auf. Schließlich hat ihm sein Nebenbuhler hilfreiche Tipps gegeben, um mit frischen Ideen seine Frau zurückzuerobern. Nach Anfangserfolgen kommen jedoch herbe Rückschläge, die Georg hart treffen. Denn Christine, die sich das mit dem Verehrer zunächst anders vorgestellt hat, blüht nun regelrecht auf. Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Komödie steht Suzanne von Borsody als Frau, die ihrem Mann den Rücken freigehalten hat und nun endlich wieder mehr vom Leben möchte. Doch auch ihr Plan gerät ins Wanken. Unter der Regie von Dirk Kummer nach einem Drehbuch von Uli Brée läuft das hochkarätige Darstellertrio zur Bestform auf. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 15, 2025 at 4:00 PM
Gerade 88 Minuten Zeit? Dann wirf doch Mal einen Blick auf "Einspruch, Schatz!" mit 'TV Pro Mediathek' (MDR) #EinspruchSchatz
Einspruch, Schatz! | TV Pro
Eva Schatz ist frisch verliebt in Hanno - doch dessen 15-jährige Tochter Lili tut sich schwer mit der neuen Frau an Papas Seite. Als Eva in einem Scheidungsfall auch Lili um Hilfe bittet, wird es persönlich. Hanno verbirgt etwas vor ihr, und bald steht nicht nur ihre Beziehung auf dem Spiel. Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) genießt das Liebesglück mit ihrem smarten Berufskollegen Hanno (Wolfram Grandezka). Dass dessen 15-jährige Tochter Lili (Lola Höller) noch Zeit braucht, um eine andere Frau an Papas Seite zu akzeptieren, wirft die Optimistin nicht aus der Bahn. Die Gelegenheit, durch eine Bewährungsprobe einander näherzukommen, sieht Eva bei einem Scheidungsfall: Ihre Mandantin Monika Reiter (Henrike von Kuick) ist die Mutter eines Mitschülers von Lili. Beim Scheitern der Ehe spielen die Probleme von Hans (Konrad Neidhardt), der von einem Pausenhof-Tyrannen gemobbt wird, eine Schlüsselrolle! Als Eva die seit Monaten untätige Schulleitung verklagt, möchte sie Lili zu einer Aussage bewegen. Auf die Unterstützung von Hanno verzichtet sie allerdings. Dass auch er in einer Familienangelegenheit etwas für sich behält, ahnt Eva nicht. Hanno hat sich von ihrem Vater Werner (Jochen Busse) nötigen lassen, ihm bei einer pikanten Angelegenheit juristisch beizustehen. Als Eva erfährt, um was es geht, geraten Hanno und Werner in Erklärungsnöte… ChrisTine Urspruch alias Rechtsanwältin Eva Schatz kann sich auf ihre unwiderstehliche Mischung aus Schlagfertigkeit und Einfühlungsvermögen verlassen. Wenn die Titelheldin die Probleme ihrer Mandanten an der Wurzel packen kann, versteht sie ihre Anwaltschaft ganzheitlich: Im zweiten Film der Reihe deckt Eva einen Fall von Schulmobbing auf, der eine ganze Familie zu zerreißen droht. Regisseur Thomas Freundner verbindet in der modernen Komödie ernste Themen mit kurzweiliger Unterhaltung. Für humorvolle Momente sorgt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist Jochen Busse als Evas zockender Vater, der ihren von Wolfram Grandezka gespielten Freund und Anwaltskollegen in Turbulenzen hineinzieht. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 15, 2025 at 10:00 AM
Knallharte Action mit starker Hauptdarstellerin – "Close - Dem Feind zu nah" - jetzt mit der TV Pro Mediathek App ansehen: @3sat.bluesky.com.de #Close
Close - Dem Feind zu nah | TV Pro
Leibwächterin Sam bekommt den Auftrag, eine junge Millionenerbin zu schützen. Ein scheinbar leichter Job, doch dann wird die Hochsicherheitsvilla gestürmt, und die beiden Frauen entkommen knapp. Gemeinsam fliehen Sam und ihr zickiger Schützling Zoe nach Casablanca, wo die beiden in einem kleinen Hotel unterkommen. Doch auch dort werden sie von ihren Verfolgern rasch entdeckt. Sam weiß sich nur noch einen Rat: Hilfe holen bei Freund und Kollege Joe. Nach einem harten Einsatz in einem afrikanischen Krisengebiet freut sich Leibwächterin Sam auf etwas Ruhe. Als das Angebot bei ihr eingeht, eine millionenschwere Erbin zu schützen, denkt sie nicht lange nach: Das klingt nach einem ruhigen Kindermädchen-Job auf einem herrschaftlichen Landsitz. Doch die verwöhnte Zoe, die gerade ihren Vater verloren hat, sieht das etwas anders. Sie hat das Leben im goldenen Käfig satt und unternimmt alles, um Sam das Leben so schwer wie möglich zu machen. Doch ihre Stiefmutter Rima ist knallhart. Zu groß ist die Gefahr einer Entführung der jungen Erbin. Und so beauftragt sie Sam, Zoe in die familieneigene Hochsicherheitsvilla nach Marokko zu verfrachten. Danach sei Sams Job erledigt. Doch schon in der ersten Nacht auf dem feudalen Landsitz versuchen Söldner, in die Villa einzudringen und Zoe zu kidnappen. In letzter Minute kann Sam das Mädchen retten. Gemeinsam fliehen die beiden nach Casablanca, wo sie in einem kleinen Hotel in der Altstadt untertauchen. Schon bald müssen sie feststellen, dass auch der lokalen Polizei nicht zu trauen ist. Bei einem erneuten Kidnapping-Versuch tötet Zoe in Notwehr einen der Beamten. Nun sind die Frauen vogelfrei in einer gänzlich fremden Welt. Doch wer steckt eigentlich hinter den blutigen Angriffen und Entführungsversuchen? Zoes Stiefmutter Rima, die im Testament ihres Mannes leer ausgegangen ist und gerade einen milliardenschweren Deal unter Dach und Fach bringen will? Oder lokale kriminelle Clans? In ihrer Verzweiflung kontaktiert Sam ihren Freund und Kollegen Joe, der die beiden Frauen aus dem Land herausholen soll. Mit "Close - Dem Feind zu nah" ist der britischen Drehbuchautorin und Regisseurin Vicky Jewson ein spannender Thriller im Milieu der internationalen Bodyguards gelungen. Neu ist, dass sie hier die Geschichte einer Frau in einem traditionellen Männerjob erzählt und die Story der Leibwächterin Sam mit großer Authentizität bis hinein in die atemberaubenden Kampfszenen anlegt. Mit der schwedischen Schauspielerin Noomi Rapace hat sie dabei die perfekte Verkörperung des knallharten weiblichen Bodyguards gefunden. Bereits in der "Millennium-Trilogie" nach den Erfolgsromanen ihres Landsmanns Stieg Larsson, mit der Noomi Rapace international berühmt wurde, überzeugte die schmale, aber durchtrainierte Schauspielerin mit einer ungeheuren physischen Präsenz und Kampferfahrung. Danach begann ihr kometenhafter Aufstieg in Hollywood, wo Noomi Rapace an der Seite so prominenter Schauspielkollegen wie Robert Downey Jr. ("Sherlock Holmes - Spiel im Schatten"), Charlize Theron ("Prometheus - Dunkle Zeichen"), Tom Hardy ("Kind 44") und Michael Douglas ("Die Spezialistin") spielte. In dem Sci-Fi-Thriller "Was geschah am Montag?" stellte sie ihre besondere Wandlungsfähigkeit unter Beweis und spielte, unterstützt durch jede Menge CGI-Effekte, Siebenlinge. Aber auch ohne aufwendige Computertricks weiß sie ihre bewundernswerte Vielseitigkeit zu zeigen. Zum Beispiel demnächst in dem Biopic "Callas", in dem sie unter der Regie von Niki Caro die legendäre Operndiva Maria Callas verkörpern wird. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 12, 2025 at 4:00 PM
Redaktions-Tipp für alle Streaming-Freunde: "Ein Vater zum Verlieben" – Familiensuche mit überraschenden Enthüllungen (Das Erste) #EinVaterzumVerlieben
Ein Vater zum Verlieben | TV Pro
Der Berliner Geschäftsmann und Familienvater Richard Brosche fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass er auf Mallorca eine zweite, uneheliche Tochter im Teenageralter hat. Bei seiner Spurensuche auf den Balearen kommt es zu einer Serie von Verwechslungen und überraschenden Enthüllungen, die Richards Leben vollständig umkrempeln. Dieter Pfaff spielt die Hauptrolle in dieser schlagfertigen Komödie über die seltsamen Wege, die nicht nur die männliche Libido manchmal geht. Eigentlich hatte die Abiturientin Ina Brosche (Johanna Klante) nur einen kleinen Scherz im Sinn gehabt, als sie ihrem Vater Richard (Dieter Pfaff), einem erfolgreichen Berliner Geschäftsmann, nach einem Mallorca-Urlaub mitteilt, er habe dort eine zweite, uneheliche Tochter. Doch ein merkwürdiger Zufall will es, dass Ina ins Schwarze trifft: Richard hat tatsächlich als junger Mann einmal seine Frau Claudia (Rita Russek) betrogen und eine Nacht mit der schönen Reiseführerin Hanna (Simone Thomalla) verbracht, die inzwischen ein charmantes, aber nicht besonders gut gehendes Landhotel auf der Baleareninsel führt. Und Hannas Tochter Antonia (Camilla Renschke), ungefähr im selben Alter wie Ina, könnte durchaus von ihm gezeugt worden sein. Eine Erkenntnis, die Richard zunächst nur mit seinem Freund Max (Guntbert Warns), einem ebenso dauerjugendlichen wie penetrant optimistischen Schwerenöter, teilt. Aber dann wird Richard, den Jahre des Karrierekampfes despotisch und unleidlich gemacht haben, bei einer wichtigen Beförderung übergangen und ertappt seine Frau ausgerechnet in den Armen seines Konkurrenten. Zutiefst deprimiert flüchtet er nach Mallorca und mietet sich, vorerst inkognito, in Hannas Hotel ein, auf der Suche nach den Spuren seiner Jugend. Hanna und Antonia halten den verschrobenen Gast, der ohne Gepäck kommt, an allem etwas auszusetzen hat und das Gewicht des vom Restaurant servierten Steaks mit einer Briefwaage kontrolliert - "wenn die Portionen so üppig sind, dann können Sie auf keinen grünen Zweig kommen!" - für den Spion einer Hotelkette und versuchen, ihn los zu werden. Die verfahrene Situation verkompliziert sich erheblich, als nach und nach Claudia, Ina und Max auf Mallorca eintreffen. Es kommt zu einer Serie von Enthüllungen, die Richard klar machen, worauf es im Leben wirklich ankommt. Sigi Rothemunds Komödie, gefilmt in wildromantischer mallorquinischer Berglandschaft, ist ein schlagfertiges, mit allerhand Überraschungen und raffinierten Parallelhandlungen versehenes Plädoyer für mehr Toleranz im Ehe- und Beziehungsleben. In der Rolle des liebenswerten Nörglers Richard zeigt Dieter Pfaff sich erneut als begnadeter Komödiant mit perfektem Timing und viel Selbstironie. Das schlagfertige und zeitgemäße Skript stammt von einem Team, das bereits häufiger fürs Fernsehen gearbeitet hat: dem bekannten Krimiautor Leo P. Ard und der auf Mallorca lebenden Reiseschriftstellerin Birgit Grosz. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 11, 2025 at 4:00 PM
Tote spielen normalerweise kein Golf mehr – "Steirertod" und viele weitere interessante Sendungen mit TV Pro Mediathek streamen. @3sat.bluesky.com.de #Steirertod
Steirertod | TV Pro
Zwei Morde an Prostituierten auf ähnliche Weise - kein Wunder, dass Kommissarin Sandra Mohr da einen Zusammenhang vermutet. Den naheliegenden Verdacht, ein Serienmörder könnte in der Steiermark sein Unwesen treiben, wiegelt ihr Vorgesetzter Sascha Bergmann zunächst ab. Die Beweise sind ihm noch zu dürftig, zudem gilt seine Aufmerksamkeit im Augenblick eher seiner Aussicht auf Beförderung. Als ihm die Landespolizeidirektion eine Chefin vor die Nase setzt, fällt Bergmann aus allen Wolken. Die selbstbewusste Profilerin Nicole Sturm ist noch dazu keine Unbekannte, sondern eine Ex, die er für eine andere Frau verlassen hatte. Bergmanns hochschwangere Kollegin und Fast-Schwiegertochter Sandra ignoriert unterdessen seine Dienstorder, sich auf schonende Büroarbeit zu beschränken. Auf dem nächtlichen Nachhauseweg beobachtet die Kommissarin eine verdächtige Szene mit einer Prostituierten, die sich vor einem Freier zu fürchten scheint. Sandra greift ein, ein Schuss fällt, die Frau flieht, und der Mann entkommt. Bergmann und seiner neuen Kollegin Anni Sulmtaler ist klar, dass sie die verängstigte Zeugin unbedingt vor dem äußerst raffinierten Mörder finden müssen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 10, 2025 at 4:00 PM
Wer zuletzt "Baby frei Haus" verpasst hat, kann das hier einfach nachholen: (HR) #BabyfreiHaus
Baby frei Haus | TV Pro
Bademeister und Ex-Schwimmstar Kurt Schollwer und sein Türnachbar Christoph Baumgartner, ein erfolgreicher Modefotograf, sind einander spinnefeind. Keine Gelegenheit lassen die beiden Kindsköpfe aus, um dem anderen eins auszuwischen. Das ändert sich, als plötzlich das Findelkind Rosi in einem Körbchen vor ihren Wohnungstüren liegt. Einer der beiden ist offenbar der Rabenvater. Aber wer? Kurt und Christoph führen ein abwechslungsreiches Liebesleben. Entsprechend verläuft die Suche nach der Mutter bald ergebnislos im Sande. Ein Gentest zeitigt jedoch ein verblüffendes Resultat: weder Kurt noch Christoph ist Rosis Erzeuger. Aber was soll nun mit dem Kind geschehen? Da keiner der beiden Streithähne dem anderen die Verantwortung für das Würmchen überlassen will, schließen sie einen Pakt: Wer zuerst eine heiratswillige Frau als Ersatzmutter findet, soll fortan Rosis Vater sein. Doch die beiden eingefleischten Singles müssen betrübt feststellen, dass sie nicht der Typ Mann sind, mit dem eine Frau den Bund fürs Leben schließen möchte. Wider Willen haben Kurt und Christoph sich inzwischen zusammengerauft und dabei zärtliche Vatergefühle entwickelt. Ein Leben ohne Rosi ist für beide nicht mehr vorstellbar. Ein freundlicher Polizist hält die beiden sogar für ein Paar, das ein Baby adoptiert hat. Ausgerechnet jetzt taucht die Kindsmutter wieder auf. Frauenschwarm Francis Fulton-Smith und Publikumsliebling Fritz Wepper harmonieren großartig in dieser augenzwinkernden Komödie über zwei Männer und ein Baby. In den weiteren Rollen sind Karin Thaler ("Wenn Träume fliegen"), Zora Holt ("Keinohrhasen"), Manon Straché ("Die großen und die kleinen Wünsche") und Wolfgang Stumphs Tochter Stephanie als Kindsmutter zu sehen. Franziska Meyer Price ("Vater auf der Flucht") inszenierte nach einem Buch von Michael Baier ("Die Blücherbande"). Gedreht wurde in Leipzig und im historischen Stadtbad in Halle an der Saale. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 9, 2025 at 4:00 PM
Der Tipp der TV Pro Redaktion: "Mein Ende. Dein Anfang." – Die schicksalhafte Macht der Zufälle @3sat.bluesky.com.de #MeinEnde
Mein Ende. Dein Anfang. | TV Pro
Für Nora und Aron ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich an einem verregneten Tag in der U-Bahn begegnen. Ihr Aufeinandertreffen war Zufall, sagt Nora. Alles ist vorbestimmt, sagt Aron. Doch dann stirbt Aron bei einem Banküberfall, bei dem er Nora beschützen will. Zufällig waren sie zur falschen Zeit am falschen Ort. Für Nora bleibt die Zeit stehen, sie stürzt in eine tiefe Krise und kommt über den Verlust ihrer großen Liebe nicht hinweg. Ein weiterer Zufall bringt sie mit einem Fremden zusammen - Natan. Um ihren Schmerz zu betäuben, verbringt sie eine Nacht mit ihm. Er gibt Nora Halt. Sie hat das seltsame Gefühl, Natan bereits zu kennen, ahnt aber nicht, was sie wirklich verbindet. Mariko Minoguchis Spielfilmdebüt "Mein Ende. Dein Anfang." ist eine Geschichte über die große Liebe und die schicksalhafte Macht der Zufälle. Geschickt führt sie das Publikum mit Zeitsprüngen und ungewöhnlichen Schnitten durch ihr Mystery-Drama, Anleihen bei Christopher Nolans "Memento" sind unübersehbar. Als starkes emotionales Zentrum lässt Saskia Rosendahl das Publikum bis zum Schluss mit ihrer Figur mitleiden. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 8, 2025 at 4:00 PM
Bei uns gibt's täglich frische Mediathek-Tipps! Heute im Programm: "Steig. Nicht. Aus!" – Deutsche Hochspannung auf engstem Raum @zdfde.bsky.social #Steig
Filmnacht im ZDF: Steig. Nicht. Aus! | TV Pro
Ein anonymer Anrufer jagt Karl Brendt mit seinen zwei Kindern auf dem Rücksitz durch Berlin. Keiner darf aussteigen, sonst geht eine Bombe hoch. - Thriller mit Wotan Wilke Möhring. Vom Auto aus soll Karl in Rekordzeit eine große Summe Geld aufbringen. Während er per Handy versucht, bei Kollegen Geld lockerzumachen, wird er von der Polizei wegen Kindesentführung verfolgt. Verzweifelt versucht Brendt, seine Kinder und sich zu retten. Als Karl sich mit seinem ebenfalls von Erpressung betroffenen Kollegen Omar (Fahri Yardim) und dessen Frau (Mavie Hörbiger) treffen will, muss er zusehen, wie deren Auto in die Luft gejagt wird. Dabei wird sein Sohn Marius (Carlo Thoma) auf dem Rücksitz verletzt. Doch Brendt darf den blutenden Jungen nicht zum Krankenhaus bringen und aussteigen lassen, bevor er nicht das Geld zusammenhat. Die inzwischen von der Ehefrau eingeschaltete Polizei ist auch keine Hilfe. Kommissar Drache (Aleksandar Jovanovic) glaubt, Brendt leide unter der Trennung von seiner Frau Simone (Christiane Paul), und will die vermeintliche Amokfahrt mit Scharfschützen beenden. Doch Bombenexpertin Pia Zach (Hannah Herzsprung) schreitet ein - sie kommt nahe an Brendt heran und glaubt ihm. Trotz Chaos und Zeitdruck versucht sie, ruhig zu bleiben und den Erpresser ausfindig zu machen. Im (angst-)schweißtreibenden Actionthriller des deutschen Regisseurs Christian Alvart wird ein grandios aufspielender Wotan Wilke Möhring als Erpressungsopfer durch ganz Berlin gejagt. Packende Spannung, raffinierte Wendungen und bekannte deutsche Stars machen "Steig.Nicht.Aus!" zu einem nervenzerreißenden Highlight. Die Filmnacht erweitert die "Montagskino Adrenalin"-Reihe 2025 um folgende Filme: "Code 999" direkt im Anschluss "The Courier - Tödlicher Auftrag" und "Das Jerico Projekt" Samstag, 15. Februar 2025 ab 1.30 Uhr Alle vier Spielfilme der "Filmnacht im ZDF" sind ab dem Sendetag in der ZDF Mediathek verfügbar. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 7, 2025 at 4:00 PM
"Markus Lanz - Flucht" ist gerade eines der Highlights in 'TV Pro Mediathek'. Nicht verpassen! @zdfde.bsky.social #MarkusLanz
Markus Lanz - Flucht | TV Pro
Die ZDF-Dokumentation "Markus Lanz - Flucht" begleitet Moderator Markus Lanz auf einer Reise von Syrien über den Senegal bis nach Süditalien. Gemeinsam mit der Autorin Anabel Münstermann geht Markus Lanz der Frage nach, warum Menschen ihre Heimat verlassen, welche Wege und Gefahren sie auf sich nehmen - und welche Folgen Migration für Herkunfts- und Aufnahmeländer hat. In Syrien trifft Lanz Überlebende von Krieg, Gewalt und Folter. Er besucht zerstörte Städte und Orte staatlicher Repression wie das ehemalige Gefängnis Sednaya. Hier wird deutlich, warum für viele Geflüchtete eine Rückkehr nicht möglich ist. Zugleich begegnet er Menschen, die trotz jahrelanger Not an eine Zukunft ohne Krieg glauben. Im Senegal richtet sich der Blick auf die wirtschaftlichen Ursachen von Migration. Der Fischfang, einst zentrale Lebensgrundlage, ist durch internationale Fangflotten stark zurückgegangen. Aus dieser Situation entsteht eine neue Infrastruktur: Fischerboote werden zu Transportmitteln für Migranten, ehemalige Kapitäne zu Schleusern. Junge Männer schildern ihre Motive und Hoffnungen - ebenso wie die Risiken der Überfahrt. Für viele Familien im Senegal sind Rücküberweisungen aus Europa unverzichtbar. In Süditalien schließlich zeigt die Dokumentation die Herausforderungen der Ankunft. Einheimische und lokale Politiker berichten von Solidarität und Engagement, aber auch von Ablehnung, überlasteten Strukturen und politischem Druck. Migration verändert hier den Alltag ebenso spürbar wie in den Herkunftsländern. Ergänzt durch Interviews mit Expertinnen und Experten entsteht ein umfassendes Bild der Ursachen, Routen und Folgen von Flucht und Migration. Die Dokumentation "Markus Lanz - Flucht" zeigt, wie individuelle Schicksale und globale Entwicklungen zusammenhängen - und welche Fragen sich daraus für Europa ergeben. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 5, 2025 at 1:00 PM
Interessante Hintergründe und spannende Fakten gibt's in "Lubi - Ein Polizist stürzt ab" – jetzt mit 'TV Pro Mediathek' (WDR) #Lubi
Lubi - Ein Polizist stürzt ab | TV Pro
Die Doku erzählt aus verschiedenen Perspektiven die verblüffende Geschichte eines Berliner Polizisten, der Verbrecher bekämpft und dabei selbst zu einem Verbrecher wird. Rolf L. ist Familienvater und einer der erfolgreichsten Drogenfahnder Berlins. Doch Rolf L. ist auch ein Verbrecher, Teil eines international agierenden Autoschiebernetzwerks. Über mehrere Jahre observieren ihn seine Kollegen vom Berliner LKA, bis sie ihn schließlich verhaften. Die fesselnde und polarisierende Dokumentation wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Rolf L., den alle Welt nur "Lubi" nennt, arbeitet als erfolgreicher Drogenfahnder im Görlitzer Park in Berlin. Doch was niemand seiner Kollegen ahnt - der Polizist ist selbst kokainabhängig. Nach einem Dienstunfall gerät sein Doppelleben zwischen Polizeidienst, Familie und Sucht aus der Bahn. Er findet sich in einem internationalen Autoschiebernetzwerk wieder, für das er im Drogenrausch Luxuskarossen durch ganz Europa fährt. Doch dann kommt das LKA ihm auf die Schliche. 250 Beamte sind an den Ermittlungen beteiligt, die schließlich zur Festnahme führen. Für die Dokumentation konnten neben Rolf L., zwei Mitangeklagte, die Ermittler des Berliner LKA und von Europol aus Den Haag, sowie die zuständige Staatsanwaltschaft als Interviewpartner gewonnen werden. Basierend auf dem gleichnamigen Podcast von Studio Bummens und dem SWR, der über zwei Millionen Hörer begeisterte, wurde die Geschichte von dem preisgekrönten Showrunner Jan Peter als 90-minütige Dokumentation verfilmt. | TV Pro
www.tvproapp.de
November 4, 2025 at 4:00 PM
85 Minuten Spielfilm pur: Bewegendes deutsches Coming-of-Age Drama – "Tschick". @brkommunikation.bsky.social #Tschick
Kinokino Movienight: Tschick | TV Pro
Phänomenale Verfilmung des Bestsellers von Wolfgang Herrndorf. Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater auf "Geschäftsreise" ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik (Tristan Göbel) die großen Ferien allein in der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, auf. Er stammt aus Russland, kommt aus Berlin-Marzahn - und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Maik Klingenberg wächst scheinbar in einem perfekten Umfeld auf. Der Vater verdient gut, die Familie lebt in einem schönen Haus mit Pool und der 14-jährige Maik hat alles, was er braucht. Hinter der Fassade bröckelt es aber gewaltig. Die Mutter ist Alkoholikern und die regelmäßigen Entzugskuren bringen nicht den gewünschten Erfolg. Der Vater streitet sich oft mit ihr und Maik ist in der Schule ein langweiliger Außenseiter, für den sich niemand interessiert. Eines Tages taucht ein neuer Schüler auf und wird in Maiks Klasse eingeteilt. Man weiß nicht viel über ihn, außer, dass er Andrej Tschichatschow heißt und mit seinem Bruder aus Russland nach Deutschland gekommen ist. Schnell ranken sich viele Gerüchte um den Unbekannten, der sich in den ersten Wochen einiges zuschulden kommen lässt. Tschick schwänzt den Unterricht, erscheint betrunken und gibt kaum Antworten. Zu Beginn der Sommerferien steigt bei Tatjana, Maiks heimlicher Liebe, eine große Party. Doch sowohl Maik als auch Andrej sind nicht eingeladen. Maik bleibt allein zu Hause und langweilt sich, als plötzlich Tschick in einem blauen Lada bei Maik vorfährt und ihn überredet, mit ihm zu Tatjanas Party zu fahren. Bei Tatjana angekommen, übergibt Maik ihr sein Geschenk - ein selbst gemaltes Porträt von Beyoncé, Tatjanas Lieblingskünstlerin - und die beiden fahren wieder davon. Sie wollen noch nicht zurück, sondern entscheiden sich in die Walachei zu reisen, wo Tschick angeblich einige Verwandte hat. So beginnt der Roadtrip der beiden ... "Tschick" ist ein 2010 im Rowohlt Verlag erschienener Jugendroman von Wolfgang Herrndorf. Er handelt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem 14-Jährigen aus bürgerlichen Verhältnissen und einem jugendlichen Spätaussiedler aus Russland. Das Werk wurde 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie dem Clemens-Brentano-Preis und 2012 mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet. Das in über 25 Ländern erschienene Buch hatte sich bis September 2016 allein in Deutschland über zwei Millionen Mal verkauft. "Herrndorf schafft es mit einer wundervoll austarierten einfachen Sprache, die unaufdringlich auf einen real abgelauschten Jugendjargon anspielt, ihn aber nicht naturalistisch kopiert, seine Welt ins Schräge zu drehen und so jung erscheinen zu lassen wie seine Protagonisten. […] Ein Resümee, das Maik, der Ich-Erzähler, gegen Ende zieht, lautet: 'Die Welt ist schlecht, und der Mensch ist auch schlecht. Trau keinem, geh nicht mit Fremden und so weiter. Das hatten mir meine Eltern erzählt, das hatten mir meine Lehrer erzählt, und das Fernsehen erzählte es auch. Wenn man Nachrichten kuckte: Der Mensch ist schlecht. Wenn man Spiegel TV guckte: Der Mensch ist schlecht. Und vielleicht stimmte das ja auch, und der Mensch war zu 99 Prozent schlecht. Aber das Seltsame war, dass Tschick und ich auf unserer Reise fast ausschließlich dem einen Prozent begegneten, das nicht schlecht war.'" (Süddeutsche Zeitung, 12. Oktober 2010) | TV Pro
www.tvproapp.de
November 3, 2025 at 4:00 PM
"Hurra! Langstrecken-Bahnfahrt mit Funkloch Garantie!"
☝️- jemand der vorher "SOKO Wismar" mit TV Pro Mediathek runtergeladen hat. @zdfde.bsky.social #SOKOWismar
SOKO Wismar | TV Pro
Eigentlich ist Richter Holger Schmidt jeden Morgen zum Frühstück zu Besuch bei seiner Schwester Karin Wagner. Doch an diesem Morgen wartet sie vergeblich auf ihren Bruder. Ein Leichenfund im Wismarer Forst bringt die traurige Gewissheit. Der Richter liegt tot in einem Container mit Holzabfällen. Ein Messer steckt tief in seiner Brust, die Fingerabdrücke sind abgewischt. Was wollte Holger Schmidt im Wald? Für die Kommissare ist das Opfer kein Unbekannter. Über ein Jahrzehnt zuvor wurde Schmidts Tochter Nina brutal ermordet. Der mutmaßliche Täter, Fahrlehrer Markus Böttwig, konnte damals jedoch aufgrund mangelnder Beweise nie dingfest gemacht werden. Und weil Böttwig rechtskräftig freigesprochen wurde, kann er nicht noch einmal für dieselbe Tat verurteilt werden - obwohl die moderne Kriminaltechnik Böttwig inzwischen zweifelsfrei den Mord an Nina nachweisen kann. Ermittlungen ergeben, dass der Richter jedoch zeitlebens versucht hatte, den Mörder seiner Tochter zu einem freiwilligen Geständnis zu bewegen. Umso pikanter ist es, als sich herausstellt, dass Holger Schmidt ausgerechnet in einem Forst-Container der Firma liegt, bei der Markus Böttwig nun arbeitet. Hat Markus Böttwig einen zweiten Mord begangen? Wollte er den Richter endlich zum Schweigen bringen? | TV Pro
www.tvproapp.de
November 3, 2025 at 10:00 AM