Tilman Baumgärtel
banner
tilmanbaumgaertel.bsky.social
Tilman Baumgärtel
@tilmanbaumgaertel.bsky.social
"Wenn man bei Large Language Models (LLM) von einem „Charakter“ sprechen könnte, dann hätten wir es hier mit verschiedenen Persönlichkeiten zu tun. Ihr Duktus verweist auf die Art, wie sie entstanden sind, und die Unternehmen, die sie entwickelt haben."
www.taz.de/!6126586
Du hast ja so recht!
Wer mit ChatGPT, Grok oder DeepSeek interagiert, bemerkt schnell, dass sie unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Eine Typenkunde der Labertaschen, Trantüten und Horrorclowns der „Künstlichen Intel...
www.taz.de
November 22, 2025 at 8:33 AM
"Für ein Segment des 14 Meter breiten Gemäldes macht Werner Tübke Skizzen im Robotron-Kombinat; im fertigen Bild ist die Szene so hell abgesetzt, dass sie wie ein Fenster wirkt, durch das man die zukünftige utopische Gesellschaft erkennen kann."
taz.de/!6129854/
Ausstellung „Robotron“ in Leipzig: Großrechner und Altmeister
Die Ausstellung „Robotron. Code und Utopie“ der Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst nimmt die Technologiepolitik der DDR in den Blick.
taz.de
November 19, 2025 at 10:13 AM
"Tatsächlich waren diese Campusdebatten Teil des Geschäftsmodells von Charlie Kirk, für die er zwischen 50.000 und 100.000 Dollar pro Veranstaltung verlangte. Diese Diskussionen haben ihn zum Multimillionär gemacht – und gleichzeitig anschlussfähig für breitere Kreise."

taz.de/Rolle-der-Co...
Rolle der Computerspiele im Fall Kirk: Alles ein zynischer Spaß
Charlie Kirk und sein Attentäter wurden in einem Onlineparalleluniversum sozialisiert. Dort fließen Gewalt und rechtsextreme Ideologien ineinander.
taz.de
September 20, 2025 at 7:08 PM
"Warum wollen Menschen, die ihr Vermögen mit immateriellen Nullen und Einsen, mit Bits und Bytes in Datennetzwerken verdient haben, auf einmal Siedlungen im physischen Raum erbauen?"
jungle.world/artikel/2025...
Technokratische Weltheilung
Tilman Baumgärtel: Die Regierung Trump ist von der Ideologie der Technokratie-Bewegung geprägt. Dritter Teil der Serie »Dark Maga«
jungle.world
June 17, 2025 at 2:48 PM
"Die Technocracy-Bewegung steht historisch am Anfang einer Reihe von fragwürdigen Denkrichtungen in den USA, die davon ausgehen, dass nicht Demokratie, sondern Technologie gesellschaftliche Probleme lösen könne."
Teil 3 meiner Serie über Dark Maga
jungle.world/artikel/2025...
Technokratische Weltheilung
Tilman Baumgärtel: Die Regierung Trump ist von der Ideologie der Technokratie-Bewegung geprägt. Dritter Teil der Serie »Dark Maga«
jungle.world
June 10, 2025 at 3:05 PM
"Der Appell (...) führt in eine sinistre Gedankenwelt, die für die (...) die »Dark Maga«-Bewegung eine ähnlich wichtige Rolle spielen wie das neoreaktionäre »Dark Enlightenment«."
Über den MAGA-Krieg gegen das Mitleid

#maga #darkenlightenment #empathy

jungle.world/artikel/2025...
Fehler im System
Tilman Baumgärtel: Elon Musk und anderen US-Rechten gilt Mitgefühl als selbstmörderisch
jungle.world
June 3, 2025 at 12:28 PM
"Was Steve Bannon und die Alt-Right in der ersten Amtszeit von Trump waren, sind die Neoreaktionäre und Dark Maga für die zweite: Vorbeter und Sturmtruppen, Propagandisten und Erfüllungsgehilfen."

jungle.world/artikel/2025...
Toxische Inspiratoren
Tilman Baumgärtel: Der Einfluss trüber Theorien auf die US-Regierungspolitik. Erster Teil der Serie »Dark Maga«
jungle.world
May 26, 2025 at 7:49 PM
Zum 8. Mai, Tag der Befreiung...

„Ich will, dass die Russen, die hier Veranstaltungen besuchen, morgens, wenn sie aufwachen, und abends, wenn sie ins Bett gehen, daran denken, dass ihr Land Krieg führt.“

taz.de/Ukraine-Prot...
Ukraine-Protest: Ein-Mann-Demo gegen Russland
Henry Lindemeier protestiert regelmäßig vor dem Russischen Haus auf der Friedrichstraße gegen den Ukrainekrieg. Die Institution reagiert verärgert.
taz.de
May 8, 2025 at 11:22 AM
I did a "web exhibition" on Cambodian Internet culture with my students from the Department of Media and Communication (DMC) at the Royal University of Phnom Penh.

Please take a look:

dmcmedialab.com/cambodia-the...

#webpreservation
#internetculture
#webculture
#cambodia
Cambodia: The Story Behind the Website - DMC Media Lab
Cambodia: The Story Behind the Website Cambodia joined the Internet revolution in 1997, nearly three decades after the global network’s creation and four years after the World Wide Web made it accessi...
dmcmedialab.com
January 31, 2025 at 4:18 AM
Leseverständnis üben: die Polizei hatte Gründe (Gewalt, Bedrohung, Beleidigung, Holocaust-Relativierung etc...), nicht "wird schon Gründe haben"
Die Polizei wird schon Gründe haben.

Mmmmmm lecker Stiefel am Morgen.
January 22, 2025 at 8:37 AM
I am planning a class on Dark MAGA. It's about the "intellectual" underpinings of Trumps second time in Office.
So far I have readings by Ludwig von Mises, Curtis Yarvin, Peter Thiel, Nick Land, Peter Singer, Nick Bostrom, Toby Ord, Hilary Greaves, and Derek Parfit.
Any other suggestion?
January 21, 2025 at 4:55 PM
Reposted by Tilman Baumgärtel
So viel geblockt wie in den letzten Tagen habe ich noch nie bei Bsky.

Sie kommen, um uns Bsky genau so kaputt zu machen, wie sie Twitter zerstört haben. Wichtig ist, sich auf keinerlei Diskussion einzulassen sondern ohne Kommentar zu blocken.

Sonst sieht’s hier bald aus wie drüben in der XHölle.
November 27, 2024 at 6:04 AM
"Das alles ist nicht nur wirklich witzig, sondern malt nebenbei auch ein düsteres Bild von einem komplett verkommenen materialistischen China, in dem die kommunistischen Ideale von Gleichheit und Brüderlichkeit in Vergessenheit geraten sind."

taz.de/Chinesische-...
Chinesische Tragikomödie „Successor“: An der Zensur vorbei
„Successor“ zeichnet ein düsteres Bild vom neuen Wohlstand des kommunistischen Landes. Warum die Tragik-Komödie überraschend gelungen ist.
taz.de
November 26, 2024 at 5:38 PM
November 26, 2024 at 3:32 PM
Weiss jemand, warum ich hier neuerdings im Minutentakt neue Follower bekomme?
November 11, 2024 at 12:45 AM
taz.de/Holy-Fluxus-...

Kunst ist überall da, wo man sie findet, und sei es im Eisfach. Oder in allem, was das Eisfach umgibt.
„Holy Fluxus“-Ausstellung in Berlin: Alles, was das Eisfach umgibt
Alles kann Kunst sein, war die Überzeugung der Fluxus-Künstler. In der St.-Matthäus-Kirche am Berliner Kulturforum sind 250 Werke zu sehen.
taz.de
August 5, 2024 at 12:49 PM
"Bei den Coronademos war es auch nicht schön. Aber was ich jetzt bei den Palästina-Demos sehe, habe ich noch nie erlebt. Ich wusste nicht, dass diese Art der Brutalität und diese Übergriffigkeit in ganzen Personengruppen so selbstverständlich geworden ist."

taz.de/!6021755/
July 13, 2024 at 9:32 AM
Reposted by Tilman Baumgärtel
Was Deutschland bräuchte:

Dass alle Menschen genug verdienen, um ohne finanzielle Ängste zu leben,sich ihre Miete leisten,am Klimaschutz aktiv mitwirken, in den Urlaub fahren und für die Rente etwas sparen können.

-

Bei zufriedenen Menschen verfängt Hasspolitik von CDU und AFD deutlich weniger!
June 11, 2024 at 4:01 PM
Reposted by Tilman Baumgärtel
Selenskyj hat gerade kurzerhand den Bundestag entnazifiziert.
June 11, 2024 at 2:12 PM
Reposted by Tilman Baumgärtel
danke @tilmanbaumgaertel.bsky.social für dieses tolle buch, was für ein throwback in die wilden zeiten von kunst via touchtone-telefon!
June 10, 2024 at 5:18 PM
"And that is the most important point of the book: that the movement from minimalism to disco to techno culture has shown that it is a misunderstanding, inherited from the Frankfurt School, that mechanical repetition is the domain of the death drive and not of liberation."
shorturl.at/jlET0
How we learned to love repetition
There are very few forces as powerful as insistent repetition. The German media critic Tilman Baumgärtel has written a poetic, knowledgeable and surprising book about the loop.
seismograf.org
April 26, 2024 at 9:19 AM
Nur zur Erinnerung: Nicolas Berggruen hat das #CaféMoskau, die #BarBabette, die #WillnerBrauerei und indirekt auch die Oranienstr. 25 mit #NGBK, @MuseumDerDinge und Kisch & Co auf dem Gewissen.
www.monopol-magazin.de/nicolas-berg...
Sammler Nicolas Berggruen: "Kunst ist die ultimative Soft Power"
Eigentlich bezeichnet sich der Unternehmer und Sammler Nicolas Berggruen als Nomade, trotzdem bringt er jetzt gleich mehrere Projekte nach Venedig. Ein Gespräch über den Zauber der Stadt und die Pläne...
www.monopol-magazin.de
April 26, 2024 at 9:06 AM
Es fällt schwer, die Parallelen zur Gegenwart zu übersehen, wenn in diesen Tagen der Film „Ein Traum von Revolution“ von Petra Hoffmann ins Kino kommt. Ende der 70er Jahren war es Nicaragua, das international bei Linken politische Fantasien auslöste.

taz.de/Dokufilm-Ein...
April 15, 2024 at 10:16 AM
"Ein bisschen ist „Aufräumen“ auch eine Hommage nicht nur an eine wichtige Filmemacherin, sondern auch an die Generation der Babyboomer oder 68er, die unser Leben bis in die Gegenwart geprägt haben und die sich nun nach langen Leben aufs Sterben vorbereiten."
taz.de/!5990795/
Film über Feministin Helke Sander: Offen für die Kontroverse
„Helke Sander: Aufräumen“ von Claudia Richarz ist der erste Film über die Regisseurin und Pionierin der westdeutschen Frauenbewegung.
taz.de
March 7, 2024 at 4:36 PM