Sven Hartwig
@svenhartwig.bsky.social
Head of Public Relations and Communications www.oeaw.ac.at
Giraffen 🦒 haben einen Vogel. Oder gleich mehrere. Und zwar aus gutem Grund, wie #ÖAW-Forschende @isf-oeaw.bsky.social herausgefunden haben. www.heute.at/s/giraffen-l...
Warnung! Wenn Vögel pfeifen, rennen Giraffen los | Heute.at
Giraffen lernen Warnrufe: Neue Studie zeigt, wie Erfahrung mit Löwen die Wachsamkeit und das Verhalten gegenüber Vogelwarnungen stärkt.
www.heute.at
November 6, 2025 at 8:39 AM
Giraffen 🦒 haben einen Vogel. Oder gleich mehrere. Und zwar aus gutem Grund, wie #ÖAW-Forschende @isf-oeaw.bsky.social herausgefunden haben. www.heute.at/s/giraffen-l...
Reposted by Sven Hartwig
Happy Birthday to our colleagues @aithyra.bsky.social! 🎂🎈
After only one year the new Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence has made a name for itself as *the* place to be for cutting edge research in the field!
Picture: AI generated
After only one year the new Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence has made a name for itself as *the* place to be for cutting edge research in the field!
Picture: AI generated
September 16, 2025 at 8:14 AM
Happy Birthday to our colleagues @aithyra.bsky.social! 🎂🎈
After only one year the new Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence has made a name for itself as *the* place to be for cutting edge research in the field!
Picture: AI generated
After only one year the new Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence has made a name for itself as *the* place to be for cutting edge research in the field!
Picture: AI generated
“Es ist ein pausenloser Angriff auf die #Wissenschaft.” Nobelpreisträgerin Frances Arnold zur Frage, wie es ist, derzeit in den #USA zu forschen. Sie war auf Einladung @oeaw.bsky.social in Wien zu Gast www.derstandard.de/story/300000...
Chemie-Nobelpreisträgerin Frances Arnold: "Ich will Chemiker durch Bakterien ersetzen"
Laut der unkonventionellen Ingenieurin beschneidet Trump die wichtigste Erfolgsstrategie der USA in der Wissenschaft. Wie wichtig es ist, als Führungsperson Fehler zuzugeben, und wie sie Biologie und ...
www.derstandard.de
September 15, 2025 at 7:44 AM
“Es ist ein pausenloser Angriff auf die #Wissenschaft.” Nobelpreisträgerin Frances Arnold zur Frage, wie es ist, derzeit in den #USA zu forschen. Sie war auf Einladung @oeaw.bsky.social in Wien zu Gast www.derstandard.de/story/300000...
Hiccup gehört gehört ☝️😃
In unserer (vorerst) letzten Folge von #Hiccup erklärt Johannes Preiser-Kapeller @imafo-oeaw.bsky.social unserer Zeitreisenden Saga, warum ihr im Jahr 1492 so kalt ist. Und was Millionen von Heuschrecken und Stadtbrände damit zu tun haben. Zu hören überall, wo es Podcasts gibt. 🙃🎧
September 4, 2025 at 3:49 PM
Hiccup gehört gehört ☝️😃
Die ÖAW feiert ihren 100. #ERC-Grant und wir gratulieren vier neuen Starting Grant-Preisträger:innen: Dorothea Maria Bosch @oeai.bsky.social, Reinier Langelaar, André Rendeiro und Torsten Zache @iqoqi.bsky.social 🎉🎉🎉 www.oeaw.ac.at/news/vier-ne...
Vier neue ERC Starting Grants für ÖAW-Forschende
Dorothea Maria Bosch, Reinier Langelaar, André Rendeiro und Torsten Zache erhalten ERC Starting Grants: Ihre Projekte reichen von Eiszeitsiedlungen über tibetischen Mythen bis hin zur Erforschung des ...
www.oeaw.ac.at
September 4, 2025 at 3:43 PM
Die ÖAW feiert ihren 100. #ERC-Grant und wir gratulieren vier neuen Starting Grant-Preisträger:innen: Dorothea Maria Bosch @oeai.bsky.social, Reinier Langelaar, André Rendeiro und Torsten Zache @iqoqi.bsky.social 🎉🎉🎉 www.oeaw.ac.at/news/vier-ne...
“One-third of Austria’s #glaciers will vanish in the next five years,” sagt Andrea Fischer, Gletscherforscherin @oeaw.bsky.social im Interview mit @nbcnews.com. Warum das so ist und was die Forschung jetzt tun kann, gibts hier Nachzulesen: www.nbcnews.com/science/clim...
At Europe's melting glaciers, signs of climate peril are everywhere
Europe's glaciers are shrinking faster than anywhere else on Earth, leaving behind unstable landscapes.
www.nbcnews.com
August 21, 2025 at 7:55 AM
“One-third of Austria’s #glaciers will vanish in the next five years,” sagt Andrea Fischer, Gletscherforscherin @oeaw.bsky.social im Interview mit @nbcnews.com. Warum das so ist und was die Forschung jetzt tun kann, gibts hier Nachzulesen: www.nbcnews.com/science/clim...
Noch wurde kein Leben im All gefunden. Aber immer mehr chemische Bausteine dafür. Ist Leben nur eine Frage der Zeit? Darum geht es heute bei Punkt eins auf #Ö1. Mit dabei ist #ÖAW-Astrobiologin Ruth Taubner @iwf-oeaw.bsky.social oe1.orf.at/programm/202...
Leben im Weltall? | DI | 12 08 2025 | 13:00
Neues Licht auf die Entstehung von Leben im All und auf der Erde. Dr. Thomas Henning, ehem. Direktor des Max-Planck-Instituts für Astronomie, Heidelberg; Dr. Ruth-Sophie Taubner, wissenschaftliche ...
oe1.orf.at
August 12, 2025 at 8:52 AM
Noch wurde kein Leben im All gefunden. Aber immer mehr chemische Bausteine dafür. Ist Leben nur eine Frage der Zeit? Darum geht es heute bei Punkt eins auf #Ö1. Mit dabei ist #ÖAW-Astrobiologin Ruth Taubner @iwf-oeaw.bsky.social oe1.orf.at/programm/202...
Bis zu fünf Meter hohe Wellen trafen nach einem Erdbeben die Region #Kamtschatka 🌊 - doch wie genau entstehen #Tsunamis? Und könnte auch Europa betroffen sein? Geologe Christian Köberl, Mitglied @oeaw.bsky.social, über Tsunamis in Gegenwart und Vergangenheit. www.oeaw.ac.at/news/unvorst...
"Unvorstellbare Gewalt": Wie Tsunamis Zerstörung anrichten
Ein Beben erschütterte vor der russischen Halbinsel Kamtschatka den Meeresboden und löste einen Tsunami aus. Im Interview erklärt der ÖAW-Mitglied Christian Köberl, wie Tsunamis entstehen, welche Früh...
www.oeaw.ac.at
July 31, 2025 at 7:43 AM
Bis zu fünf Meter hohe Wellen trafen nach einem Erdbeben die Region #Kamtschatka 🌊 - doch wie genau entstehen #Tsunamis? Und könnte auch Europa betroffen sein? Geologe Christian Köberl, Mitglied @oeaw.bsky.social, über Tsunamis in Gegenwart und Vergangenheit. www.oeaw.ac.at/news/unvorst...
Was passiert, wenn man versehentlich ins Mittelalter reist? Im neuen #ÖAW-Wissenschaftspodcast „Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“ gehen ÖAW-Forscher:innen genau dieser Frage nach. Reinhören und schlauer werden 🤓 www.oeaw.ac.at/news/hiccup-...
"Hiccup": Neuer ÖAW-Podcast unternimmt Zeitreise ins Mittelalter
Was passiert, wenn man versehentlich ins Mittelalter reist? In dem neuen ÖAW-Wissenschaftspodcast „Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“ gehen ÖAW-Forscher:innen genau dieser Frage nach. Worauf man a...
www.oeaw.ac.at
July 28, 2025 at 12:48 PM
Was passiert, wenn man versehentlich ins Mittelalter reist? Im neuen #ÖAW-Wissenschaftspodcast „Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“ gehen ÖAW-Forscher:innen genau dieser Frage nach. Reinhören und schlauer werden 🤓 www.oeaw.ac.at/news/hiccup-...
Das neue Science Communication Center von @oeaw.bsky.social @univie.ac.at @tuwien.at nimmt Gestalt an: Heute wurden die Pläne für den Umbau präsentiert. Highlight ist die bauliche Öffnung des Gebäudes. www.oeaw.ac.at/news/neues-s...
Neues Science Communication Center: Erster Schritt zum Umbau 2026
BMFWF übergibt Aula der Wissenschaften an ÖAW, Uni Wien und TU Wien ++ Neuer Durchgang zwischen Wollzeile und Bäckerstraße schafft Flaniermeile
www.oeaw.ac.at
July 21, 2025 at 3:28 PM
Das neue Science Communication Center von @oeaw.bsky.social @univie.ac.at @tuwien.at nimmt Gestalt an: Heute wurden die Pläne für den Umbau präsentiert. Highlight ist die bauliche Öffnung des Gebäudes. www.oeaw.ac.at/news/neues-s...
Jetzt einreichen: Das Stefan M. Gergely-Stipendium @oeaw.bsky.social fördert Recherchen zu #Biodiversität, Naturschutz und Werten der Natur. Bewerben können sich #Journalist:innen in Österreich bis 15.9. 2025. Alle Infos hier ⬇️ www.ots.at/presseaussen...
Jetzt einreichen: Neue ÖAW-Stipendien für Umweltjournalismus
Das Stefan M. Gergely-Stipendium der ÖAW fördert Recherchen zu Biodiversität, Naturschutz und Werten der Natur. Bewerben können sich Journalist:innen in Österreich bis 15.9. 2025
www.ots.at
July 18, 2025 at 4:29 PM
Jetzt einreichen: Das Stefan M. Gergely-Stipendium @oeaw.bsky.social fördert Recherchen zu #Biodiversität, Naturschutz und Werten der Natur. Bewerben können sich #Journalist:innen in Österreich bis 15.9. 2025. Alle Infos hier ⬇️ www.ots.at/presseaussen...
Wer #ÖAW-Archäolog:innen @oeai.bsky.social bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, kann das derzeit im #ORF-Livestream tun 📺 Und zwar nicht irgendwo, sondern im Weltkulturerbe #Ephesos🏛️ Schaut doch mal rein unter: on.orf.at/video/142839...
Ephesos - Tag 5
Österreichische Wissenschafterinnen und Wissenschafter führen seit 130 Jahren Forschungen in Ephesos in der Nähe des heutigen Selcuk in der Türkei durch. Einblick in diese beeindruckende Forschungsges...
on.orf.at
July 16, 2025 at 12:17 PM
Wer #ÖAW-Archäolog:innen @oeai.bsky.social bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, kann das derzeit im #ORF-Livestream tun 📺 Und zwar nicht irgendwo, sondern im Weltkulturerbe #Ephesos🏛️ Schaut doch mal rein unter: on.orf.at/video/142839...
Vierter Extremsommer in Folge: Österreichs #Gletscher stehen vor einem weiteren Jahr mit hohen Eisverlusten. Warum die aktuelle Schmelzsaison besonders kritisch ist, erklärt Andrea Fischer, Glaziologin @oeaw.bsky.social im Interview 🎙️ www.oeaw.ac.at/news/rekords...
Rekordschmelze auf Österreichs Gletschern steht bevor
Österreichs Gletscher stehen vor einem weiteren Jahr mit außergewöhnlich hohen Eisverlusten. Warum die aktuelle Schmelzsaison besonders kritisch ist, und wie ein Gletschertagebuch hilft, die Veränderu...
www.oeaw.ac.at
July 15, 2025 at 12:36 PM
Vierter Extremsommer in Folge: Österreichs #Gletscher stehen vor einem weiteren Jahr mit hohen Eisverlusten. Warum die aktuelle Schmelzsaison besonders kritisch ist, erklärt Andrea Fischer, Glaziologin @oeaw.bsky.social im Interview 🎙️ www.oeaw.ac.at/news/rekords...
Reposted by Sven Hartwig
Congratulations to Silvia Ramundo, Group Leader at the GMI, who has been awarded an ASTRA Award from the Austrian Science Fund (FWF) in recognition of her research on chloroplast biology!
Read more: https://thegmi.science/049300
Read more: https://thegmi.science/049300
June 25, 2025 at 5:00 PM
Congratulations to Silvia Ramundo, Group Leader at the GMI, who has been awarded an ASTRA Award from the Austrian Science Fund (FWF) in recognition of her research on chloroplast biology!
Read more: https://thegmi.science/049300
Read more: https://thegmi.science/049300
Große Gratulation an Elly Tanaka zum #Wittgensteinpreis des @fwf-at.bsky.social 🎉🎉🎉 Elly forscht am #ÖAW-Institut @imbavienna.bsky.social. Sie erhält Österreichs „Nobelpreis“ für Forschungen zu Regenerationsmedizin mit dem Axolotl. Mehr im Interview @oeaw.bsky.social www.oeaw.ac.at/news/lurch-m...
Lurch mit Superkräften: Wittgenstein-Preisträgerin Elly Tanaka über die Axolotl-Forschung
Die US-amerikanische Biochemikerin Elly Tanaka untersucht an der ÖAW, wie es möglich ist, dass der mexikanische Schwanzlurch Axolotl nach Verletzungen neue Gliedmaßen bilden kann. Im Gespräch schilder...
www.oeaw.ac.at
June 25, 2025 at 5:41 PM
Große Gratulation an Elly Tanaka zum #Wittgensteinpreis des @fwf-at.bsky.social 🎉🎉🎉 Elly forscht am #ÖAW-Institut @imbavienna.bsky.social. Sie erhält Österreichs „Nobelpreis“ für Forschungen zu Regenerationsmedizin mit dem Axolotl. Mehr im Interview @oeaw.bsky.social www.oeaw.ac.at/news/lurch-m...
Droht im Nahen Osten ein Krieg ohne Ende? Nicht unbedingt, sagt Robert Steele, Iranist @oeaw.bsky.social - denn #Israel und #Iran waren in der Geschichte nicht immer Feinde. www.oeaw.ac.at/news/wie-der...
Wie der Iran und Israel zu Feinden wurden
Der Konflikt zwischen Iran und Israel hat sich in den vergangenen Wochen dramatisch zugespitzt. Droht ein Krieg ohne Ende? Robert Steele vom Institut für Iranistik der ÖAW über historische Hintergründ...
www.oeaw.ac.at
June 24, 2025 at 11:29 AM
Droht im Nahen Osten ein Krieg ohne Ende? Nicht unbedingt, sagt Robert Steele, Iranist @oeaw.bsky.social - denn #Israel und #Iran waren in der Geschichte nicht immer Feinde. www.oeaw.ac.at/news/wie-der...
Wie nah ist #Iran an der Atombombe? Und was braucht das Land für den Bau? Ein Faktencheck mit Nuklearexperte Georg Steinhauser @tuwien.at www.oeaw.ac.at/news/vom-ura...
Vom Uran zur Atomwaffe: Irans nukleare Ambitionen im Faktencheck
Israel begründet den jüngsten Angriff auf den Iran damit, dass man den Bau einer Atombombe stoppen wolle. Nuklearforscher Georg Steinhauser klärt über das waffenfähige Element Uran auf, über technisch...
www.oeaw.ac.at
June 19, 2025 at 9:16 AM
Wie nah ist #Iran an der Atombombe? Und was braucht das Land für den Bau? Ein Faktencheck mit Nuklearexperte Georg Steinhauser @tuwien.at www.oeaw.ac.at/news/vom-ura...
Reposted by Sven Hartwig
Die #Temperatur in #Österreich ist seit 1900 um rund 3,1 °C gestiegen - mehr als doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Das zeigt der 2. Klimasachstandsbericht, an dem mehr als 200 Forscher:innen aus über 50 Institutionen mitgewirkt haben. Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/klimawa...
www.oeaw.ac.at/news/klimawa...
Klimawandel trifft Österreich besonders hart
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2), koordiniert von ÖAW-Gebirgsforscherin Margreth Keiler, liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klim...
www.oeaw.ac.at
June 17, 2025 at 9:51 AM
Die #Temperatur in #Österreich ist seit 1900 um rund 3,1 °C gestiegen - mehr als doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Das zeigt der 2. Klimasachstandsbericht, an dem mehr als 200 Forscher:innen aus über 50 Institutionen mitgewirkt haben. Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/klimawa...
www.oeaw.ac.at/news/klimawa...
Voyeurismus und Sensationsgier sollten vermieden werden, wenn Medien über Amokläufe berichten, sagt Medienforscher Matthias Karmasin @oeaw.bsky.social @uniklagenfurt.bsky.social mit Blick auf die Gewalttat in #Graz. www.oeaw.ac.at/news/nach-am...
Nach Amoklauf in Graz: Wie Medien berichten sollten
Wie können Medien verantwortungsvoll über Amokläufe berichten, ohne Nachahmungseffekte zu fördern oder zur Bühne für den Täter zu werden? Diese Frage stellt sich nach dem Amoklauf in einer Grazer Schu...
www.oeaw.ac.at
June 12, 2025 at 3:44 PM
Voyeurismus und Sensationsgier sollten vermieden werden, wenn Medien über Amokläufe berichten, sagt Medienforscher Matthias Karmasin @oeaw.bsky.social @uniklagenfurt.bsky.social mit Blick auf die Gewalttat in #Graz. www.oeaw.ac.at/news/nach-am...
Vieles, was wir heute als schädlich betrachten, galt lange als vielversprechende Heilmethode. Daniela Angetter-Pfeifer, Historikerin @oeaw.bsky.social, hat ein spannendes neues Buch zu den Irrungen der #Medizingeschichte geschrieben. www.oeaw.ac.at/news/irrwege...
Irrwege der Medizin: Asthma-Zigaretten, Nikotin-Einläufe und Strychnin-Pillen
Lobotomie, Arsen und Coca-Cola: Vieles, was wir heute als schädlich betrachten, galt lange als vielversprechende Heilmethode. Gleichzeitig werden alte Behandlungsmethoden wie die Kältetherapie gerade ...
www.oeaw.ac.at
June 11, 2025 at 5:15 PM
Vieles, was wir heute als schädlich betrachten, galt lange als vielversprechende Heilmethode. Daniela Angetter-Pfeifer, Historikerin @oeaw.bsky.social, hat ein spannendes neues Buch zu den Irrungen der #Medizingeschichte geschrieben. www.oeaw.ac.at/news/irrwege...
Reposted by Sven Hartwig
Die #Klimaerwärmung hat auch Folgen für den #Wintertourismus ❄️ Das bestätigen Forscher:innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, darunter auch das Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW. Welche Bereiche besser erforscht werden sollten? Mehr dazu ⤵️ www.oeaw.ac.at/news/experti...
Expert:innen: Klimaerwärmung hat Folgen für Wintertourismus
Das Expertenforum „Klima.Sport.Schnee“, von 14 Klima- und Sportforschungseinrichtungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, darunter auch die ÖAW, veröffentlichte den aktuellen Forschungsstand...
www.oeaw.ac.at
June 4, 2025 at 10:21 AM
Die #Klimaerwärmung hat auch Folgen für den #Wintertourismus ❄️ Das bestätigen Forscher:innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, darunter auch das Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW. Welche Bereiche besser erforscht werden sollten? Mehr dazu ⤵️ www.oeaw.ac.at/news/experti...
Noch nie ist auf Österreichs Gletschern so wenig schützender Schnee gelegen wie heuer. Andrea Fischer, Glaziologin @oeaw.bsky.social, befürchtet eine „Rekordschmelze“ in den Alpen science.orf.at/stories/3230...
Trockenheit lässt Gletscher rasant schmelzen
Noch nie ist auf Österreichs Gletschern zu Beginn der Schmelzsaison so wenig schützender Schnee gelegen wie in diesem Jahr. Vom Herbst bis ins Frühjahr gab es zu wenige Niederschläge. Wie die beiden G...
science.orf.at
June 3, 2025 at 2:42 PM
Noch nie ist auf Österreichs Gletschern so wenig schützender Schnee gelegen wie heuer. Andrea Fischer, Glaziologin @oeaw.bsky.social, befürchtet eine „Rekordschmelze“ in den Alpen science.orf.at/stories/3230...
„Appeasement gegenüber Präsident Trump ist ein schwerer Fehler“, sagt #ÖAW-Historiker @eltschiggolo.bsky.social mit Blick auf die Angriffe auf Unis in den #USA. Sehr lesenswerter Gastkommentar @derstandard.at www.derstandard.at/story/300000...
Aussitzen oder kämpfen? Die US-Unis und Trump
Die MAGA-Bewegung will die Institutionen in den USA zerschlagen. Der erste Dominostein, der fallen muss, sind die Hochschulen. Darauf mit vorauseilendem Gehorsam zu reagieren, wäre ein schwerer Fehler
www.derstandard.at
June 1, 2025 at 7:53 AM
„Appeasement gegenüber Präsident Trump ist ein schwerer Fehler“, sagt #ÖAW-Historiker @eltschiggolo.bsky.social mit Blick auf die Angriffe auf Unis in den #USA. Sehr lesenswerter Gastkommentar @derstandard.at www.derstandard.at/story/300000...
In der #Schweiz ist ein ganzes Dorf durch einen Gletscherabbruch zerstört worden. Kann das auch in Österreich passieren? www.oeaw.ac.at/news/der-kli...
Gletschersturz: “Der Klimawandel ist bei uns angekommen”
In der Schweiz ist ein ganzes Dorf durch einen Gletscherabbruch zerstört worden. Die beiden ÖAW-Gebirgsforscherinnen Andrea Fischer und Margreth Keiler fordern, neue Warn- und Vorsorgestrategien für d...
www.oeaw.ac.at
May 30, 2025 at 3:50 PM
In der #Schweiz ist ein ganzes Dorf durch einen Gletscherabbruch zerstört worden. Kann das auch in Österreich passieren? www.oeaw.ac.at/news/der-kli...
Nach dem Gletscherabbruch in der #Schweiz sehen die Gebirgsforscherinnen Andrea Fischer und Margreth Keiler Handlungsbedarf: Österreich sei bei der Messung von Gebirgsbewegungen schlechter vorbereitet als die Schweiz @oeaw.bsky.social @uniinnsbruck.bsky.social tirol.orf.at/stories/3307...
Bergsturz: Expertinnen für rasches Handeln
Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz sehen die Gletscherforscherin Andrea Fischer und die Geographin Margreth Keiler Handlungsbedarf. Gegenüber der APA sprach Fischer von einem vergleichsweise „we...
tirol.orf.at
May 30, 2025 at 12:26 PM
Nach dem Gletscherabbruch in der #Schweiz sehen die Gebirgsforscherinnen Andrea Fischer und Margreth Keiler Handlungsbedarf: Österreich sei bei der Messung von Gebirgsbewegungen schlechter vorbereitet als die Schweiz @oeaw.bsky.social @uniinnsbruck.bsky.social tirol.orf.at/stories/3307...