Stefanie Trautweiler
banner
strautweiler.bsky.social
Stefanie Trautweiler
@strautweiler.bsky.social
Religionswissenschaftlerin & Human Rights Academic. Interested in Europe, politics, religions, sociopolitical issues and the bigger picture.
Es war eine interessante Tagung mit engagierten Diskussionen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, dass Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit uns geteilt haben!
Ein paar Impressionen unserer Tagung zu Migration und Asyl aus Sicht von Politik, Wissenschaft und Praxis. Unter der Leitung von Rafael von Matt diskutierten Vincenzo Mascioli, Gaby Szöllösy, Nina Hadorn, Wolfgang Dietz, Sibel Arslan, Roger de Weck, Francesca Falk, Stephanie Motz und Alexander Ott.
November 10, 2025 at 9:31 AM
Reposted by Stefanie Trautweiler
Mehrfachdiskriminierung bedeutet Diskriminierung aufgrund einer Kombination mehrerer Merkmale – z.B. aufgrund einer Kombination aus der Herkunft, dem Geschlecht und den Fähigkeiten, die Menschen zugeschrieben werden.

Mehr zu diesem Themenschwerpunkt der SMRI buff.ly/2ApS69M
October 8, 2025 at 11:03 AM
Auf diese Podiumsdiskussion bin ich gespannt!
#Migration #Asyl #EMRK #EGMR
Im Panel diskutieren Nationalrätin Sibel Arslan, SOS Méditerranée-Vorstand Roger de Weck, Dozentin Francesca Falk, SEM-Direktor Vincenzo Mascioli, Rechtsanwältin Stephanie Motz und Vorsteher Fremdenpolizei Bern Alexander Ott. Moderation: Rafael von Matt, SRF
unser-recht.ch/tagung-migra...
October 2, 2025 at 8:08 AM
Reposted by Stefanie Trautweiler
Bitte unterschreibt und verbreitet diese wichtige Petition weiter!

Natürlich bin ich befangen, weil meine Frau für Swissinfo arbeitet. Aber es ist unabhängig davon eine Schande, wenn die Schweiz wegen kurzsichtiger Sparerei ihre zehnsprachige Stimme in der Welt verliert. 👉 swissinfo-petition.ch/de
Retten Sie Swissinfo und das Auslandmandat
Wir fordern die Parlamentarier:innen des National- und Ständerates mit dieser Petition auf, die geplante Streichung des Bundesbeitrags ans Auslandmandat abzulehnen.
swissinfo-petition.ch
September 21, 2025 at 6:49 AM
Luzius Wildhaber: Verdiente Ehrung eines klugen und integeren Juristen und feinen Menschen.
#EGMR #ECtHR
🏛️ Hier, le président de la Cour, Mattias Guyomar, a inauguré la salle « Luzius Wildhaber », en l'honneur de l'ancien président de la Cour (de 1998 à 2007).

▶️ Cette inauguration constitue une reconnaissance et un hommage institutionnels en mémoire de ce grand juge et président.
September 9, 2025 at 8:07 PM
Das neuste Buch meines Doktorvaters Prof. Heiner Bielefeldt verspricht interessante Lektüre: Ich bin gespannt! #Menschenrechte
Neues Buch: „Menschenrechte nach der Zeitenwende“ – Prof. Heiner Bielefeldt im Gespräch
Wie lassen sich die internationalen Menschenrechte in einer Zeit verteidigen, in der ihre Relevanz immer aggressiver negiert wird? In dem gemeinsam verfassten Buch „Menschenrechte nach der Zeitenwende...
www.humanrights.fau.de
July 16, 2025 at 2:39 PM
Reposted by Stefanie Trautweiler
Wenn die Menschenwürde antastbar ist --- Ein Gespräch mit Heiner Bielefeldt

martinburckhardt.substack.com/p/im-gesprac...
June 13, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Stefanie Trautweiler
12. April: Tag der Republik zur Erinnerung an die Ausrufung der Helvetischen Republik 1798 in Aarau. Führungen zur Geschichte mit Claude Longchamp @claudealongchmp.bsky.social Podium zum Thema «Demokratie und Losverfahren» und Rahmenprogramm. #tagderrepublik
Tag der Republik
www.tagderrepublik.ch
April 4, 2025 at 11:06 AM
Reposted by Stefanie Trautweiler
Als Hauptinstrument des #Europarats im Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz steht #ECRI seit über 30 Jahren an vorderster Front. #AntiRassismusTag #IDERD
Europarat: Europäische Kommission gegen Rassismus (ECRI)
ECRI ist das Hauptinstrument des Europarats zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz.
www.europewatchdog.info
March 21, 2025 at 8:49 AM
Prof. Alois Haas war ein wunderbarer Gesprächspartner mit einem ungemein weiten Horizont und einem feinsinnigen Humor. Ich fühle mich privilegiert, ihn gekannt zu haben, und werde ihn vermissen. RIP.
January 15, 2025 at 3:15 PM
So traurig: Michael Krennerich war der kluge, sympathische und engagierte Zweitgutachter meines Diss-Projekts. Ich werde ihn vermissen. RIP, lieber Michael.
Ich kann es immer noch nicht fassen: Prof. Dr. Michael Krennerich ist am 28. 12. 2024 gestorben. Wir verlieren einen herausragenden Wissenschaftler, engagierten Hochschullehrer und wunderbaren Kollegen an der @fau.de Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie.
www.humanrights.fau.de/2025/01/06/t...
Trauer um Prof. Dr. Michael Krennerich
Das Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) trauert um Prof. Dr. Michael Krennerich, der am Samstag, den 28.
www.humanrights.fau.de
January 8, 2025 at 9:15 PM
Reposted by Stefanie Trautweiler
Vor bald 50 Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Doch ausgerechnet zum 50-jährigen Jubiläum ist eine Anti-EMRK-Stimmung salonfähig geworden. Rufen wir die Bedeutung der EMRK in Erinnerung, ermögliche unsere Installation in Bern: op-lib.ch/emrk-install...
Ermögliche unsere Installation zum 50-jährigen Jubiläum des Schweizer EMRK-Beitritts
Der Menschenrechtsschutz wird angegriffen und braucht jetzt unsere Verteidigung
op-lib.ch
November 20, 2024 at 7:11 PM
Reposted by Stefanie Trautweiler
Wie die NZZ so stark nach rechts gerutscht ist, dass sie rechtsextreme Denkformen übernimmt und rechtsextreme Politik unterstützt: tsri.ch/a/8-beispiel...
8 Beispiele, die den Rechtsrutsch der NZZ beweisen
Die Neue Zürcher Zeitung positioniert sich immer deutlicher gegen links, gegen woke – und unterstützt dafür offen rechte und rechtsextreme Positionen. 8 Artikel beweisen diese politische Haltung.
tsri.ch
November 18, 2024 at 5:49 AM
Reposted by Stefanie Trautweiler
„Die Bekämpfung von Rassismus ist eine Notwendigkeit, weil sich die Gesellschaft vor Worten & Taten schützen muss, welche die Menschenwürde verletzen“, schreibt Martine Brunschwig-Graf, ehem. Präsidentin der EKR.
Bekämpfung und Prävention von Rassismus
Keine Modeerscheinung, sondern eine Notwendigkeit Von Martine Brunschwig-Graf (Übersetzung aus dem Französischen)   In einer Umfrage, die vom 24. bis 26. Januar 2024 vom SWG-Institut unter 800 Persone...
unser-recht.ch
March 21, 2024 at 9:02 AM
Reposted by Stefanie Trautweiler
Klare Worte dazu, wie es nun weitergeht. Ein Urteil, das nicht ignoriert werden kann. www.republik.ch/2024/03/01/d...
«Das Urteil zeigt, wie wichtig der EGMR für die Schweiz ist»
Ein Interview mit dem Zürcher Ombudsmann Pierre Heusser. Er spricht von einem Augenöffner – der zwangsweise erfolgte.
www.republik.ch
March 1, 2024 at 10:27 AM
Lesenswertes Interview mit meinem Doktorvater Heiner Bielefeldt von der FAU über Religionsfreiheit, Menschenwürde und den Zusammenhang zwischen beidem.
„Die Menschenwürde erfordert Religionsfreiheit“
Der Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt erklärt, wieso die Religionsfreiheit so wichtig ist und warum sie oft missverstanden wird.
www.deutschland.de
February 24, 2024 at 9:05 AM
Mark E. Villiger war klug, freundlich und den Menschen zugewandt. Er hat sein Leben den Menschenrechten gewidmet und ist bezeichnenderweise am Tag der Menschenrechte gestorben. Seine Freundschaft war ein Privileg; ich werde ihn und seine bearhugs vermissen. RIP, lieber Mark.
Unser Mitglied Mark E. Villiger, Völkerrechtsprofessor und ehem. Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte EGMR verstarb am 10. Dezember 2023 überraschend. Prof. Oliver Diggelmann würdigt ein Leben im Dienst der Menschenrechte.
Zum Tod von Mark E. Villiger – eine persönliche Erinnerung - Unser Recht
Am 10. Dezember 2023 ist Mark E. Villiger, Völkerrechtsprofessor und ehemaliger Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg, überraschend verstorben. Er war ein langjähri...
unser-recht.ch
January 5, 2024 at 1:49 PM