Sibel Tayçimen
sibeltaycimen.bsky.social
Sibel Tayçimen
@sibeltaycimen.bsky.social
Literary and Cultural Studies | PhD candidate @Europa-Universität Viadrina & PK „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“ | Reception of the Haskalah/Enlightenment
Reposted by Sibel Tayçimen
„Wir wollen darstellen, was von jüdischen Intellektuellen in jenen harten Jahren geschaffen worden ist. Wir begreifen sie als Handelnde, als Akteure, als Träger einer intellektuellen, literarischen und musikalischen Kultur." Das Promotionskolleg hat nun offiziell seine Arbeit aufgenommen hat 👇
Gebrochene Traditionen – Promotionskolleg über jüdische Kultur im NS-Deutschland eröffnet • Europa-Universität Viadrina
www.europa-uni.de
November 7, 2025 at 12:38 PM
Reposted by Sibel Tayçimen
Eröffnung des Promotionskollegs „Gebrochene Traditionen?“ an der #Viadrina: Am 4.11. spricht Prof. Dr. Dan Diner (Hebrew Uni) über „Jüdische Fragen – Weltliche Antworten“. Tauchen Sie ab 16 Uhr ein in die interdisziplinäre Erforschung jüdischer Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland. 👇
Dan Diner eröffnet Promotionskolleg „Gebrochene Traditionen“ • Europa-Universität Viadrina
www.europa-uni.de
October 28, 2025 at 11:36 AM
Die Ausstellung „+1 – Hospitality as Artistic Practice“ zeigt in der Stiftstr. 30, Frankfurt am Main das Gruppenprojekt „Leaf by Leaf“ von Martin Winkler.
Ich wurde eingeladen, daran mitzuwirken – inspiriert von der Cadavre Exquis-Methode, Blatt für Blatt, Arbeit neben Arbeit

31. Okt – 13. Nov 2025
November 2, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Sibel Tayçimen
Nach zehnjähriger Arbeit am Aufbau eines Digitalen Archivs jüdischer Autor*innen in Berlin 1933–1945 (DAjAB) an der #Viadrina wurde das Portal nun vorgestellt – mit Tausenden bisher unbekannten Dokumenten. Für Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Schoor ist dies ein Meilenstein. 👇
Archiv jüdischer Autoren online: Verfolgte des NS-Regimes sichbar
Das Digitale Archiv jüdischer Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) erfasst über 1.000 Bibliographien, Primärtexte, Originale und Fotos, erklärt Leiterin Schoor.
www.deutschlandfunk.de
July 8, 2025 at 10:55 AM
Wer aufmerksam durch die Straßen Berlins geht, liest an den Fassaden Spuren einer Geschichte, die sich nur flüchtig mitteilt. Am Kurfürstendamm: Musil schrieb hier von 1931 bis 1933 an seinem Mann ohne Eigenschaften.
July 8, 2025 at 11:59 AM
Herzliche Einladung!
Im Forschungskolloquium des PK #GebrocheneTraditionen
@boeckler-stiftung.bsky.social spricht Ulrich Johannes Schneider von der @ubleipzig.bsky.social am 20. Juni an der
@freieuniversitaet.bsky.social zur #Bibliothek als Paradies und wie man daraus vertrieben werden kann.
June 18, 2025 at 9:03 PM
Dr. Silvia Richter (@buber-rosenzweig.bsky.social/@dynarel.bsky.social) hielt heute einen Gastvortrag am Promotionskolleg ›Gebrochene Traditionen?‹ über Ignaz Maybaum, den ich moderieren durfte. In ihrem Vortrag eröffnete Sie einen äußerst differenzierten Blick auf Maybaums Schriften und Wirken.
April 11, 2025 at 12:01 PM
Meine Kollegin Charlotte Lenger und ich haben einen Tagungsbericht zur Konferenz ›Widerstand. Jüdische Literatur als Mittel gesellschaftlicher und politischer Teilhabe‹ (10.–12.02.25) der Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien verfasst, u. a. organisiert von @judithmueller.bsky.social
Widerstand. Jüdische Literatur als Mittel gesellschaftlicher und politischer Teilhabe
Nicht erst seit dem Angriff der islamistischen Terrororganisation Hamas auf die Zivilbevölkerung Israels am 07. Oktober 2023, doch damit umso dringender und mithin vor dem Hintergrund eines stark zune...
www.hsozkult.de
April 9, 2025 at 8:09 PM
Reposted by Sibel Tayçimen
Im #Kolloquium des PK #GebrocheneTraditionen @boeckler-stiftung.bsky.social spricht Silvia Richter (@goetheuni.bsky.social / @dynarel.bsky.social) am Freitag an der @freieuniversitaet.bsky.social zu Maybaums Deutung jüdischen Lebens als Schicksals- und Glaubensgemeinschaft in NS-Deutschland.
April 9, 2025 at 1:44 PM