LGBTIQ* Movements as Agents of Democratization
banner
queerdemocracies.bsky.social
LGBTIQ* Movements as Agents of Democratization
@queerdemocracies.bsky.social
Kooperationsprojekt zur Erforschung des Beitrags von LGBTIQ*-Bewegungen zur gesellschaftlichen Demokratisierung im 20. Jahrhundert. FU Berlin, JLU Gießen, MUK Wien, Queer-Search und VFB Wien. Gefördert von der VolkswagenStiftung.
Kai* Brust aus unserem Projekt ist auch mit einem Votrag zu “Historical perspectives on queer rights and lives in Germany: Gender-nonconforming life during Nazi rule” dabei. Wir freuen uns, euch dort zu sehen!
Queer rights need global solidarity 🌍🏳️‍🌈

Join on Oct 9–10, 2025 @freieuniversitaet.bsky.social for
“Queer Rights Research and Activism” a two-day networking event by DiGENet’s Queer Networks .

⚡️ A few spots left, register now
👉 DiGENet@berlin-university-alliance.de
October 8, 2025 at 8:56 AM
(1/3) Letztes Wochenende durften wir Teil des Jahrestreffen von QueerSearch bei @qwien.bsky.social sein. QueerSearch ist der Dachverband deutschsprachiger queerer Archive, Bibliotheken und Sammlungen.
October 6, 2025 at 8:39 AM
Am 6. und 7. Oktober lädt die AG Studierende und die Regionalgruppe Ost & Berlin des Arbeitskreises für historische Frauen- & Geschlechterforschung zur HU nach Berlin ein! In fünf Panels und bei der Keynote von Maria Bühner gibt es Raum für Diskussion und Austausch zu aktuellen Forschungsfragen.
September 24, 2025 at 12:03 PM
(1/2) Letzten Freitag durfte Andrea Rottmann am @ces.ubc.ca im Rahmen der Tobin Distinguished Lecture Series ihre aktuelle Forschung im Rahmen von QueerDem und ihr Buch vorstellen.
September 18, 2025 at 7:56 AM
Reposted by LGBTIQ* Movements as Agents of Democratization
CES is excited to announce our second annual Tobin Distinguished Lecture! Historian and author Dr. Andrea Rottmann will give a talk entitled "From Weimar to Berlin: Queer Democratic Citizenship through Hilde Radusch's Five Lives" on September 12, 12-1:30 PM in BuTo 225 and over Zoom. See you there!
September 2, 2025 at 5:38 PM
Ab jetzt gibt es Informationen zum Projekt und den beteiligten Personen auf unserer Website unter www.geschkult.fu-berlin.de/queerdem. Wir berichten dort auch aus den einzelnen Projekten und von aktuellen Veranstaltungen - schaut also regelmäßig vorbei!
September 2, 2025 at 8:07 AM