Patrick Kaczmarczyk
patrickkaczmarczyk.bsky.social
Patrick Kaczmarczyk
@patrickkaczmarczyk.bsky.social
Universität Mannheim | UNCTAD Berater (Africa LDC) | « Raus aus dem Ego-Kapitalismus » | Löhne, Geld, Entwicklung 📈 | Hier privat.
Was sie meinen, wenn sie „Freiheit“ proklamieren 👇

„Die faschistische Version der Freiheit lautet: ‚Freiheit zu dominieren, zu herrschen’ - und sie hängt eng mit dem Wettbewerbsdenken und dem Pochen auf dem Recht des biologisch Stärkeren zusammen.“ (Amlinger & Nachtwey)
November 9, 2025 at 12:16 PM
Die FDP ist mittlerweile so irrelevant, dass ihre Wähler bei solchen Umfragen gar nicht mehr der AfD zur Seite springen können.
November 8, 2025 at 10:58 AM
Der Mindestlohn sollte Millionen Jobs vernichten. Die Beschäftigung stieg.

Gängelung von Erwerbslosen würde Milliarden sparen. Ups, Lüge.

Steuersenkungen für Reiche sollen Wachstum bringen. Nur in den Daten sieht man nichts.

Eine Vermögenssteuer wäre das Ende der Wirtschaft...
November 4, 2025 at 6:43 AM
Wie die wirtschaftsliberale Presse jedes Bisschen Rückverteilung zum Ende der Welt stilisiert 🫠
November 2, 2025 at 9:58 PM
Nirgends ist die ökonomische Berichterstattung so schlecht wie bei Argentinien. Nun wurde der Wahlsieg Mileis zu einem Erfolg seiner Politik umgedeutet.

Heiner Flassbeck & ich haben uns (mal wieder) die Zahlen angeschaut und finden: nichts davon stimmt 👇
www.relevante-oekonomik.com/2025/10/30/a...
Argentinien: Abwertung und amerikanische Einmischung, sonst keinerlei Fortschritt - Relevante Ökonomik
Kaum hat Javier Milei mithilfe einer unerhörten amerikanischen Einmischung in den Wahlkampf (hier dazu ein Bericht) die Kongresswahlen gewonnen, bekommen die Libertären wieder Oberwasser und feiern er...
www.relevante-oekonomik.com
October 30, 2025 at 7:50 AM
Für das, was Jens Spahn mit einer E-Mail hinbekommt, bräuchte es übrigens fast 900.000 Totalverweigerer.
October 29, 2025 at 9:43 PM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
Hilft die Kürzung von Unterstützungsleistungen, um Arbeitslosigkeit zu reduzieren? Kurzfristig wirkungslos, langfristig schädlich. Passend zur aktuellen Debatte wurde mein (theoretischer) Beitrag im Journal of Economic Interaction and Coordination veröffentlicht. 1/
link.springer.com/article/10.1...
How to fight unemployment during a recession? - Journal of Economic Interaction and Coordination
The low and (partly) negative economic growth rates in Germany since the outbreak of the energy crises and growing danger of deindustrialization sparked debates about measures to avoid growing numbers...
link.springer.com
October 29, 2025 at 1:36 PM
Mileis Erfolg wird als eine Bestätigung gewertet. Was ignoriert wird: Die Hilfe und Drohungen aus den USA haben eine entscheidende Rolle gespielt, die Wahlbeteiligung war die niedrigste seit 1983. Außerdem: die wirtschaftl. Probleme bleiben. Meine Einordnung 👇
www.surplusmagazin.de/kettensage-j...
Mileis Wahlsieg: Die Kettensäge bleibt, die Probleme ebenfalls
Zuletzt kamen Zweifel an Mileis libertärem Kurs auf. Doch dank Trumps Hilfe konnte er nun einen Zwischenerfolg verzeichnen.
www.surplusmagazin.de
October 27, 2025 at 9:20 PM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
Zuletzt kamen Zweifel an Mileis libertärem Kurs auf. Doch dank Trumps Hilfe konnte er nun einen Zwischenerfolg verzeichnen, schreibt @patrickkaczmarczyk.bsky.social
Mileis Wahlsieg: Die Kettensäge bleibt, die Probleme ebenfalls
Zuletzt kamen Zweifel an Mileis libertärem Kurs auf. Doch dank Trumps Hilfe konnte er nun einen Zwischenerfolg verzeichnen.
www.surplusmagazin.de
October 27, 2025 at 1:51 PM
Die Reaktionen auf Lindner zeigen, was die FDP unter „Wirtschaft“ versteht: Lobbyismus
October 26, 2025 at 9:50 PM
Ökonomen und Journalisten warnen vor der Krise und fordern härtere Sparpolitik und mehr Neoliberalismus.

Auf dem geistigen Niveau kann es noch weitere 100 Jahre dauern, bis die deutsche Wirtschaft in Fahrt kommt.
October 26, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
Saudi-Arabien investiert in Megaprojekte, Sportevents und Hightech. Das Land will durch wirtschaftliche Macht zum Akteur der Weltpolitik werden, schreibt @patrickkaczmarczyk.bsky.social
Saudi-Arabien: Die Wirtschaftsmacht in der Wüste
Saudi-Arabien investiert in Megaprojekte, Sportevents und Hightech. Das Land will durch wirtschaftliche Macht zum Akteur der Weltpolitik werden.
www.surplusmagazin.de
October 23, 2025 at 3:00 PM
Turns out: Wenn es keine Nachfragelokomotive von Außen gibt, sind die (meisten) deutschen Journalisten, Ökonomen und Politiker ziemlich orientierungslos, wie man eine Wirtschaft wieder ins Laufen bekommt.
October 24, 2025 at 7:34 AM
Extreme Vermögensungleichheit gefährdet unsere Demokratie. Im SPIEGEL-Interview durfte ich ausführen, weshalb eine gerechtere Steuerpolitik nicht nur fair, sondern ökonomisch notwendig und aus demokratietheoretischer Sicht sogar dringlich geboten wäre 👇
www.spiegel.de/politik/deut...
(S+) Vermögensteuer: Linke Pläne und ihre Folgen im Oppositionscheck
Vermögensteuer, Milliardäre abschaffen, keine Ausnahmen bei der Erbschaftsteuer: Die Linke fordert kräftige Umverteilung. Was wären die Effekte und Folgen? Zwei Ökonomen geben Antworten.
www.spiegel.de
October 19, 2025 at 3:25 PM
Dieselben Konservativen, die sonst gerne behaupten, „aus der Geschichte gelernt“ zu haben.
October 15, 2025 at 4:02 PM
Das Bürgergeld ist weg, jetzt ist mein Gerechtigkeitsempfinden wieder befriedigt - auch wenn 2 Familien weiterhin so viel Vermögen besitzen wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung.

Danke Union und SPD für euren Kampf für mehr Gerechtigkeit 🙏
October 10, 2025 at 10:00 AM
Mit Fabio De Masi sprach ich über die ökonomischen Auswirkungen der Aufrüstung (basierend auf der Studie mit Tom Krebs). Wir warnten davor, die wirtschaftlichen Impulse zu überschätzen - und plädierten für staatliche Beteiligungen an Rüstungskonzernen 👇
www.youtube.com/watch?v=rdUD...
Wirtschaftswunder durch Rüstung? – Fabio De Masi im Gespräch mit Patrick Kaczmarczyk
YouTube video by Fabio De Masi
www.youtube.com
October 7, 2025 at 6:03 PM
Dass die AfD nun vor der Union liegt, hat letztere sich auch selbst zuzuschreiben. Mit ihrer „Oppositionsarbeit“ haben die Konservativen die Positionen der AfD mainstreamfähig gemacht. Nun kommen die Geister, die sie riefen.
October 6, 2025 at 9:49 AM
Wie sollen wir zukünftigen Generationen erklären, dass wir die Krisen der 2020er Jahre mit "Bürokratieabbau" und "Sparsamkeit" bekämpfen wollten?
September 30, 2025 at 10:04 AM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
2⃣The second half of the policy conference “A clean, just and competitive European #Industry” focuses on the buzzword of the new Commission mandate - European #Competitiveness, with a focus on its meaning and goals

Tune in LIVE to the conference:
🔴 webstreaming.cor.europa.eu/en/cor/a-cle...
September 24, 2025 at 2:08 PM
Der Clan um Milei macht sich die eigenen Taschen voll und fährt die Wirtschaft mit der Kettensäge an die Wand. In meinem neuesten Beitrag auf Surplus habe ich die Dinge - inklusive unserer Vorhersagen aus dem letzten Jahr - nochmal aufgegriffen 👇
www.surplusmagazin.de/javiermilei-...
Argentinien: Mileis Kettensäge versagt
Milei hat die Wirtschaft Argentiniens nicht gerettet. Das Scheitern der libertären Agenda war nur eine Frage der Zeit.
www.surplusmagazin.de
September 24, 2025 at 5:39 PM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
Kettensägen-Mann und -Politik in Not:👇
Argentiniens Peso und Milei-Regierung in größter Not + nur durch außergewöhnliche (politisch motivierte) Hilfe aus USA zu retten?
Vlt. hinterfragen mal einige deutsche liberalo-libertäre Kettensägenfans ihre voreiligen Lobsgesänge!/1
www.faz.net/aktuell/wirt...
Währung unter Druck: Amerika hilft Argentinien im Kampf gegen Peso-Absturz
Der argentinische Peso steht unter Druck und zwingt die Zentralbank zu immer drastischeren Einschnitten. Die Nervosität an den Märkten wächst. Präsident Milei berät am Dienstag mit US-Vertretern über ...
www.faz.net
September 22, 2025 at 5:51 PM
Milei will so viel "Freiheit", dass es nun staatliche Interventionen braucht, da die Märkte seine Währung abschmieren lassen. Wo sind eigentlich die ganzen marktradikalen Fanatiker geblieben?
September 23, 2025 at 4:25 AM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
Deutschlands Klimapolitik scheitert nicht am Willen der Bevölkerung, sondern an ihrer Umsetzung in der Politik, schreibt @FelixIneq.
Die Menschen wollen Klimapolitik – bekommen sie aber nicht
Deutschlands Klimapolitik scheitert nicht am Willen der Bevölkerung, sondern an ihrer Umsetzung in der Politik.
www.surplusmagazin.de
September 20, 2025 at 12:00 PM