Panik Panther
banner
pantherapanica.bsky.social
Panik Panther
@pantherapanica.bsky.social
auf's dunkle Land ein heller Blitz | Gewerkschafter | Menschenfreund | Tierfreund | Naturfreund | ein wenig Wetter- & Astronomieverrückt | Trekkie | https://innn.it/afdverbot
Gute Analyse: www.sprachkasse.de/blog/5786/ti... Nur, wie kann man es besser machen?
Narrative Niederlagen
Israel hat kommunikativ verloren: Weil der gegenwärtige Hass die Frucht langer und harter Arbeit ist
www.sprachkasse.de
October 12, 2025 at 7:48 AM
ttt_titel_thesen_temperamente on Instagram: "Am 9. Oktober 2019 versuchte ein Rechtsextremist, in die Synagoge von Halle einzudringen, wo mehr als 50 Menschen Jom Kippur feiert…"
Am 9. Oktober 2019 versuchte ein Rechtsextremist, in die Synagoge von Halle einzudringen, wo mehr als 50 Menschen Jom Kippur feierten. Als ihm das nicht gelang, erschoss er vor dem Gebäude und in einem nahegelegenen Imbiss zwei Menschen. Es war einer der schwersten antisemitischen Anschläge der Nachkriegszeit.Sechs Jahre danach ringt die Überlebende Christina Feist um Anerkennung. „Ich hatte generell ein schwieriges Jahr hinter mir, mich auch sehr viel um Opferschutz und Opferhilfe bemüht, [und] sehr viele Kämpfe ausgefochten gegen diverseste deutsche Stellen und deutsche Behörden“, sagte sie gegenüber „ttt“. Sie habe im vergangenen Jahr erstmals die Erschöpfung und emotionale Tragweite dieser Kämpfe wirklich gespürt. Ihr Körper reagiere jedes Jahr auf den 9. Oktober – das Trauma hole sie immer wieder ein.Feist lebt heute in Paris. Ihr Leben habe sich „vollkommen verändert“. Noch immer leide sie unter einer posttraumatischen Belastungsstörung, mehrfachen Erschöpfungszuständen und finanzieller Not. „Wir werden komplett im Stich gelassen“, sagt sie. „Ich wurde immer wieder in eine Bittstellerinnen-Position gebracht und in eine Nachweispflicht über ein öffentlich überlebtes Trauma, was völlig absurd ist.“ Sie spricht von einem System, das darauf ausgelegt sei, „dass wir davon abgehalten werden sollen, unsere Ansprüche durchzusetzen.“Die Bundesregierung verweist auf bestehende Strukturen zur Opferhilfe. Zwischen Juli 2022 und Juni 2025 erhielten Opfer und Hinterbliebene terroristischer Taten rund 4,45 Millionen Euro an Härteleistungen. Im Interministeriellen Opferschutzbericht Sachsen-Anhalt von 2021 heißt es: „Viel ist erreicht, viel bleibt zu tun.“ Seit 2024 existiert ein landeseigener Opferhilfefonds, der Betroffene schwerer Gewalttaten finanziell unterstützen soll.Für Christina Feist bleibt das Vertrauen in die deutschen Behörden erschüttert. Sie berichtet, dass die Rückerstattung ihrer Heil- und Behandlungskosten erst nach sehr langer Verzögerung erfolgte – und nur befristet. Inzwischen müsse sie ihre Therapie wieder selbst bezahlen. Sie blicke auf diesen Jahrestag daher mit „recht gemischten Gefühlen“.....#0910 #halle #ttt #titelthesentemperamente
www.instagram.com
October 10, 2025 at 5:49 AM
October 9, 2025 at 6:00 AM
October 6, 2025 at 8:31 PM
October 6, 2025 at 10:48 AM