Oliver Fritz
banner
omfritz.bsky.social
Oliver Fritz
@omfritz.bsky.social

senior economist @wifo.bsky.social | tourism economics

Political science 46%
Economics 23%

Das ist übrigens dieselbe Person, die vor wenigen Monaten unseren Sachstandsbericht zum Klimawandel präsentiert und auf die Dringlichkeit von Maßnahmen hingewiesen hat. orf.at/stories/3410...
EU-Klimaziel: Totschnig sieht Erfolg für Österreich
Nach der Einigung der EU-Staaten auf abgeschwächte Klimaziele sieht der dänische EU-Ratsvorsitz einen „sehr guten Kompromiss“. Auch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) lobte das Verhandlungsergebni...
orf.at

Das Südburgenland hat touristisch viel zu bieten - eine neue Publikation zeigt viele Highlights!

Gibt es wirklich nur ein Finanzierungsproblem oder muss man nicht auch kritisch auf die Ausgaben der Gemeinden schauen, etwa wenn es um die kostspielige Unterstützung der Häuselbauer mit öffentlicher Infrastruktur geht?
Budget: Defizit um eine Mrd. höher als prognostiziert
Das Defizitziel von 4,5 Prozent des BIP soll eingehalten werden, doch das erwartete Minus wird um eine Milliarde Euro gegenüber den Prognosen bei der Budgeterstellung steigen. Eine entsprechende Infor...
orf.at

7 Spiele, 7 Siege, Tordifferenz 22:0. Das Frauenteam des #fkaustriawien ist beeindruckend stark.

Wie manche Politiker:innen das Urteil eines unabhängigen Gerichts kommentieren, ist unerträglich. orf.at/stories/3406...
Nötigungsverdacht: Freisprüche von Wien werden zum Politikum
Vor wenigen Tagen sind in Wien zehn Angeklagte in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe auf eine damals Zwölfjährige nicht rechtskräftig freigesprochen worden. Die Urteile sorgten für einen Aufschr...
orf.at

Was die ökologische Nachhaltigkeit betrifft, kann man es drehen und wenden wie man will: Der Transport ist der Schlüssel, vor allem der Flugverkehr. Hier fehlen uns Lösungen, aber auch der Wille, in den Markt einzugreifen.
Tourismus: Die Nebensaison emanzipiert sich
Während sich über Mitteleuropa herbstliches Wetter ausgebreitet hat, erfreuen sich Touristinnen und Touristen im Süden noch an milden Temperaturen und Badewetter. Die Vorteile von Reisen in der Nebens...
orf.at

Für den Single Action Bias gibt es auch im österreichischen Tourismus Beispiele: Der Anteil umweltzertifizierter Tourismusbetriebe steigt - gleichzeitig hoffen wir auf steigende Nachfrage aus Fernmärkten, sprich mehr Gäste, die per Flugzeug anreisen.
Müll trennen als Freibrief für das Klimagewissen
Ein Umweltpsychologe erklärt, wie wir uns mit kleinen Taten, die uns leichtfallen, von den großen, schmerzhaften Veränderungen ablenken
www.derstandard.at

O’Leary hat einen Punkt: „die „dumme“ und „lächerliche“ Luftverkehrssteuer … gebe es in der Mehrheit der anderen EU-Staaten nicht.“ (Steuerliche) Maßnahmen des Klimaschutzes zur Reduzierung des Luftverkehrs müssen europäisch, besser global, getroffen werden.
Nach Wizz Air: Ryanair dünnt Standort Wien-Schwechat aus
Nach dem Rückzug von Wizz Air zieht auch die irische Billigfluglinie Ryanair drei ihrer 19 in Wien stationierten Flugzeuge ab. Als Gründe wurden am Mittwoch die „exorbitante Luftverkehrssteuer in Höhe...
orf.at

Im übrigen sehe ich auch die Erhöhung des Preises der Jahreskarte in dem Ausmaß kritisch.

Wenn Sie ein Hotel führen und mit dem Gast bei der Buchung einen Preis vereinbart haben, der die Ortstaxe enthält, dann können Sie den Mehrbetrag der plötzlich höheren Taxe nicht auf den Gast überwälzen und bleiben darauf sitzen. Das meinte ich mit Planungssicherheit.

Nach Russland und China ist jetzt die dritte Weltmacht drauf und dran, die Demokratie aufzugeben. Ein erschreckender Gedanke.

Das seh ich auch so. Potschat :-)

Es geht um Planungssicherheit für Hotels, die bereits jetzt Buchungen für die kommenden Monate in den Büchern haben. Das ist mit der Jahreskarte nicht vergleichbar (was nicht heißt, dass man mit der Erhöhung in dem Ausmaß einverstanden sein muss).

@viennatouristboard.bsky.social hat sich wohl erfolgreich für diese Verschiebung eingesetzt!

Die Wiener Stadtregierung hat auf die Kritik an der Erhöhung der Ortstaxe ab 1. 12. 2025 reagiert. Nun schaut es so aus: Ab 1. Juli 2026: Anpassung der Ortstaxe von derzeit 3,2% auf 5 %, ab 1. Juli 2027: Anpassung auf 8%. Wird nicht alle zufriedenstellen, aber Planungssicherheit ist nun gegeben.

Reposted by Oliver Fritz

Reposted by Oliver Fritz

KW34, Laudachsee/Salzkammergut: Rechtsextreme Identitäre aus 🇩🇪 und 🇦🇹 inszenieren ihr „Bundeslager“ als Schulungs- & Trainingsevent. Fotos zeigen Drill, Uniformierung, völkische Symbolik – unbehelligt von Verfassungsschutz & Polizei. @lukashammer.bsky.social stellt nun an den Innenminister 25 Fragen.
Drill in der Idylle: Das identitäre „Bundeslager 2025“ als politisches Bootcamp
Kalenderwoche 34, Salzkammergut/Laudachsee. Eine Woche lang inszenieren Identitäre aus Deutschland und Österreich ihr „Bundeslager“ als Mischung aus Outdoor-Abenteuer, Sportevent und Kameradschaftsrit...
www.stopptdierechten.at

Reposted by Oliver Fritz

Der großartige Johannes Fischer, einer der besten Journalisten und Fernsehmacher, die ich kenne, wird heute 80.
Als er vor 10 Jahren zum Professor ernannt wurde, durfte ich eine Laudatio auf ihn halten. Es war mir eine Ehre.
Der Mann, der mich – trotz Claudia Schiffer – zum Fernsehen brachte › Blog von Armin Wolf
Der legendäre Radio- und Fernsehjournalist Johannes Fischer war von 1995 bis 2000 mein Chef, als Sendungsverantwortlicher der ZiB2 und ...
www.arminwolf.at

Natürlich - die dritte TV-Diskussionsrunde seit 2019 :-)

Die Erhöhung des Preises für die Jahreskarte der @wienerlinien.bsky.social wird begleitet von einer Verlängerung der Intervalle auf manchen Linien - etwa meiner Stammlinie 40A.

Guten Morgen Hallstatt - bis zum nächsten Mal!

Ein beeindruckendes Interview mit einem beeindruckenden Menschen.

Die Politik scheut sich davor zu sagen, was Sache ist: den Flughafen braucht man nicht mehr
Flughafen Linz: AUA streicht Frankfurt-Strecke
Schwerer Schlag für den Flughafen Linz: Die AUA-Mutter Lufthansa streicht den Frankfurt-Flug. Die AUA bestätigte am Freitagabend dem ORF Oberösterreich, dass die Fluglinie die Strecke Linz – Frankfurt...
ooe.orf.at

Hinweis an die Medien: Bei einem neuen Höchstand an Gästen bzw Nächtigungen sollte man eher nicht von einem Rekord reden, sind doch Nächtigungen nicht der ideale Erfolgsindikator für den Tourismus. @orf-burgenland.orfodon.org.ap.brid.gy burgenland.orf.at/stories/3319...
Tourismus weiter auf Erfolgskurs
Der burgenländische Tourismus verzeichnet von Jänner bis Juli 2025 einen Anstieg der Nächtigungen um 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung stellt einen neuen Rekord seit Beginn der A...
burgenland.orf.at

Alpbach die zweite - im Auftrag der @iioa.bsky.social

Ist das derselbe Klimaschutzminister, der bei der Präsentation des Sachstandsberichts auf die dramatische Situation hinsichtlich des Klimawandels hingewiesen hat?
Klimagesetz: 2040-Ziel fehlt, "Strafzahlungen" werden vorbereitet
Dem STANDARD liegt der Entwurf des Klimagesetzes vor. Die Vorgaben für die einzelnen Sektoren bleiben rechtlich unverbindlich. Hitzige Debatten sind vorprogrammiert
www.derstandard.at

Jetzt geht es darum, in den Shows des #ESC unbekanntere Destinationen in Österreich zu präsentieren - und nicht zu vergessen, die Orte auch beim Namen zu nennen. Damit der interessierte Zuseher auch weiß, wohin er reisen kann. Die Berechnungsgrundlage der 100 Mio. Werbewert hätte ich gerne gesehen.
Song Contest: „Wien und Österreich in der Welt präsentieren“
Mit dem Song Contest 2026 in Wien soll sich nicht nur die Bundeshauptstadt, sondern ganz Österreich als Kultur- und Tourismusland präsentieren. Das sagten ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und Wiens...
orf.at

Ich würde vor allem ein genaues Auge auf die weitere Entwicklung bei der Bettenanzahl werfen. Irgendwann ist man da wohl am Limit, auch in Wien.

Das ist richtig. Einschränkung des Erlebniswerts. Schwer zu messen.

Gute Frage. Dazu müsste man wohl umfassender erheben. Wobei Wien den Kurzfristmieten schon einen Riegel vorgeschoben hat.