Oliver Ruf
banner
olr.bsky.social
Oliver Ruf
@olr.bsky.social
Research Professor for Media Aesthetics
Der von mir erstellte Forschungsüberblick „Humor und Wissenschaftskommunikation“ der Transfer Unit ist erschienen 👇🥰
Oliver Ruf zeigt, wie Humor wirkt und wann seine Nutzung ambivalent ist. Er stellt verschiedene humorvolle Formate vor und gibt zehn praxisnahe Empfehlungen zum Planen, Einsetzen, Erproben und kritischen Reflektieren von Humor.

@olr.bsky.social
November 18, 2025 at 5:15 PM
🗣️ Next talk: Oliver Ruf: La Formattazione come Process(ione). Per un’estetica dei media digitali nella produzione 👉 „Arte e Lavoro. e Lavoro. Oggi“, 29.11/13.12.2026, a cura di David Bianco e Luca Farulli, Accademia di Belle Arti di Firenze
November 18, 2025 at 12:44 PM
Teasing: der kommende Forschungsüberblick 🤣 🎓 🤭 👨‍🎓„Humor und Wissenschaftskommunikation“, den ich für die FactoryWissKomm und Wissenschaft im Dialog erstellen durfte 👇
Humor wirkt – auch in der Wissenschaftskommunikation. Oliver Ruf @olr.bsky.social hat im Auftrag der Transfer Unit den Forschungsstand zum Thema Humor in der #Wisskomm untersucht und zeigt, was für und was gegen den Einsatz von Humor spricht. Der Forschungsüberblick erscheint am 18. November.
November 12, 2025 at 1:01 PM
Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten des Fachbereichs Philologie und Kulturwissenschaften der Universität Koblenz. Darunter: die beste Dissertation von Andreas Sieß m.d.T. „Maschinen und Atmosphären“ (Erstbetreuung: myself, Zweitbetreuung: Prof. Dr. Stefan Neuhaus und Prof. Dr. Uta Schaffers).
November 12, 2025 at 8:28 AM
Ab November 2025 darf ich mit Torsten Schöbel (Fachhochschule Potsdam / Universität Potsdam) und Barbara Stoltz (Uni Marburg) die AG „Medien und Kunst / Kunst und Medien“ in der Gesellschaft für Medienwissenschaft leiten: Ich freue mich auf alles Kommende!

gfmedienwissenschaft.de/gesellschaft...
November 4, 2025 at 11:04 AM
*** NEU erschienen: Oliver Ruf: Medien-Affizierung. Kunst – ästhetische (Post-)Autonomie – ›Künstliche Intelligenz‹. In: Kann Kunst autonom sein? Eine interdisziplinäre Annäherung an eine akute Frage der Ästhetik. Hg. v. Stefan Oehm. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2025, S. 53-65.
October 25, 2025 at 1:19 PM
+++ Neu erschienen: Oliver Ruf: Echokammern. Kleine digitale Räume. In: Mikrotopoi. Zur Poetik kleiner Räume. Hg. v. Christian Kirchmeier u. Jasper Schlagerl. Würzburg: Königshausen & Neumann (Mikrographien / Mikrokosmen; 5), 2025, S. 241-255.
September 22, 2025 at 2:37 PM
Neu erschienen in unserer Reihe „Mikrographien/Mikrokosmen. Kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Studien“: Mikrotopoi. Zur Poetik kleiner Räume. Hg. v. Christian Kirchmeier u. Jasper Schlagerl. Würzburg: Königshausen & Neumann (Mikrographien / Mikrokosmen; 5), 2025.
September 19, 2025 at 4:25 PM
„Der Fluss bin ich“: Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft in Paderborn 🤙
September 18, 2025 at 6:43 PM
Freue mich auf Donnerstag #GfM2025
Die Vorbereitungen für die diesjährige #GfM2025 laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns euch morgen zahlreich in Paderborn zu begrüßen!
September 16, 2025 at 8:14 PM
„Theorie und Theke“: Germanistentag in Braunschweig 🙂
September 16, 2025 at 5:27 AM
NEU erschienen in unserer Reihe ‚Beiträge zu Literatur und Medien der Gegenwart‘: Lukas Nils Regeler, „kunst im biotop“. Schreib- und Lesegemeinschaften im Prenzlauer Berg der 1980er Jahre; Beate Sommerfeld/Ute Degner (Hg.), Dimensionen des Transgressiven in Friederike Mayröckers Spätwerk.
September 2, 2025 at 5:13 AM
*Dialog*: 28. Deutscher Germanistentag an der TU Braunschweig (14.-17.9.25); ich selbst trage vor über „Ästhetische Kommunikation(en). Dialogizität des Populärkulturellen (Deadpool 1-3)“
August 26, 2025 at 6:56 AM
*Macht*: Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Paderborn (16.-19.9.25); ich selbst trage vor „Zur Medienästhetik der *Macht*“
August 26, 2025 at 6:49 AM
NEU erschienen: Andreas Sieß, Oliver Ruf: Punkte, Linien, Oberflächen: Rhein-Phantasma, romantischer Spiegeleffekt und eine ästhetisch motivierte Medientheorie des Interface. In: Rheinromantik. Hg. v. Stefan Neuhaus. Würzburg: Könighausen & Neumann (Film – Medium – Diskurs), 2025, S. 481-495.
August 4, 2025 at 9:01 AM
Neu erschienen: Oliver Ruf, Andreas Sieß, Aleksandra Vujadinovic: Wissenschaftskommunikation als medienästhetische Praxis. Zur Formatentwicklung im ›spielenden‹ Labor. In: SpielFormen – Multidisziplinäre Zeitschrift für Play & Game Studies 4 (2025): Labore, S. 47-71.
May 18, 2025 at 9:45 AM
Tagung „Neue Kybernetik“ an der Peter Behrens School of Arts Düsseldorf: Ich durfte meine Beschreibung des (medien-)ästhetisch Kybernetischen beitragen:
May 17, 2025 at 5:12 AM
Next Talk: „Ästhetische Kybernetik“ 👉 15.5.2025 (Düsseldorf)
May 12, 2025 at 7:13 PM
Reposted by Oliver Ruf
Für die #Heidelberg Community: ich moderiere morgen Abend 18:00 im Heidelberger Kunstverein #hdk einen Vortragsspaziergang Immersion | Spiel | Räume“ zur Ausstellung „Healing Through Fatigue" mit @olr.bsky.social, @wehage.bsky.social und Isis Mrugalla Kalmbacher. Exciting 🤩 www.hdkv.de/de
May 12, 2025 at 6:49 PM
„Immersion | Spiel | Räume“: Vorfreude auf einen besonderen Abend im Heidelberger Kunstverein mit Isis Mrugalla-Kalmbacher, Philipp-Thomas Wehage und Philipp Schroegel. Ich selbst spreche über „Das Populäre und der Raum“ anlässlich der Ausstellung „Healing Through Fatigue“ von Jacub Choma.
April 30, 2025 at 4:47 PM
Reposted by Oliver Ruf
📣 Die neue Ausgabe des RRC-Newsletters
@rrcwisskomm.bsky.social ist erschienen, u.a. mit einer Einordnung von RRC-Sprecherin Julika Griem zur Brain-Gain-Debatte in der deutschen Wissenschaft.
👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...

@kwi-essen.bsky.social @h-brs.bsky.social
April 30, 2025 at 2:09 PM
Spielfelder (medien)ästhetischer Wissenschaftskommunikation: Vielen Dank für die Gastfreundschaft am Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) der Hochschule Düsseldorf (HSD) bei der Ringvorlesung der Abteilung Medien und Interaktion im Promotionskolleg NRW 🫶
April 29, 2025 at 7:47 PM
April 23, 2025 at 2:45 PM
„Medienästhetik der Wissenschaftskommunikation“: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesunh „ZDDenkanstöße“ der Abteilung „Medien und Interaktion“ des Promotionskollegs für angewandte Forschung NRW am Zentrum für Digitalisierung und Digitalität der Hochschule Düsseldorf, 29.4.2025, 16-17:30 Uhr
April 23, 2025 at 7:54 AM
Mit Diana Kinnert habe ich über Kulturtechniken des Digitalen gesprochen:
away-from-keyboard.podigee.io
April 16, 2025 at 6:06 AM