OeAD Citizen Science
@oeadcitizenscience.bsky.social
Informations-, Beratungs- & Servicestelle für #CitizenScience im OeAD
Information, Advisory & Service Center for #CitizenScience at the OeAD
Information, Advisory & Service Center for #CitizenScience at the OeAD
🌱🥕👩🌾 Die GemüseAckerdemie ist ein vielfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm, das Kinder für Natur und Nachhaltigkeit begeistert. 🌍💚 Auf der schuleigenen Ackerfläche erleben Schüler/innen hautnah, woher unser Essen kommt🥕✨
November 11, 2025 at 7:57 AM
🌱🥕👩🌾 Die GemüseAckerdemie ist ein vielfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm, das Kinder für Natur und Nachhaltigkeit begeistert. 🌍💚 Auf der schuleigenen Ackerfläche erleben Schüler/innen hautnah, woher unser Essen kommt🥕✨
🎙 Am 18. Nov 2025 um 15 Uhr moderiert Journalist & Ö1-Redakteur Xaver Forthuber unsere Online-Podiumsdiskussion „Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern“ 💻
Jetzt anmelden 👉 tinyurl.com/5xz4xamk
#wisskomm #sciencecommunication #citizenscience
📷 © Xaver Forthuber
Jetzt anmelden 👉 tinyurl.com/5xz4xamk
#wisskomm #sciencecommunication #citizenscience
📷 © Xaver Forthuber
November 10, 2025 at 11:31 AM
🎙 Am 18. Nov 2025 um 15 Uhr moderiert Journalist & Ö1-Redakteur Xaver Forthuber unsere Online-Podiumsdiskussion „Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern“ 💻
Jetzt anmelden 👉 tinyurl.com/5xz4xamk
#wisskomm #sciencecommunication #citizenscience
📷 © Xaver Forthuber
Jetzt anmelden 👉 tinyurl.com/5xz4xamk
#wisskomm #sciencecommunication #citizenscience
📷 © Xaver Forthuber
Ein aktueller Fernsehbeitrag📺zeigt, wie im Sparkling-Science-Projekt „Biodiversität der Elritzen Österreichs“🐟🐟🐟partizipative Forschung genutzt wird, um gemeinsam mit Citizen Scientists die heimische Artenvielfalt zu erforschen.
🔗👇
oead.at/de/studieren...
Wir gratulieren @nhmwien.bsky.social !
🔗👇
oead.at/de/studieren...
Wir gratulieren @nhmwien.bsky.social !
Fernsehbeitrag zeigt Forschung zu Österreichs Elritzen
Ein aktueller Fernsehbericht zeigt, wie im Sparkling-Science-Projekt „Biodiversität der Elritzen Österreichs“ partizipative Forschung genutzt wird, um gemeinsam mit Citizen Scientists die heimische Ar...
oead.at
November 7, 2025 at 3:43 PM
Ein aktueller Fernsehbeitrag📺zeigt, wie im Sparkling-Science-Projekt „Biodiversität der Elritzen Österreichs“🐟🐟🐟partizipative Forschung genutzt wird, um gemeinsam mit Citizen Scientists die heimische Artenvielfalt zu erforschen.
🔗👇
oead.at/de/studieren...
Wir gratulieren @nhmwien.bsky.social !
🔗👇
oead.at/de/studieren...
Wir gratulieren @nhmwien.bsky.social !
Drei Publikationen wurden mit dem #CitizenScience Forschungspreis „Wissen der Vielen 2025“ der Plattform mit:forschen! ausgezeichnet! 🌿💡
🏆Die feierliche Preisverleihung findet Mitte November im Rahmen der PartWiss-Tagung in Leipzig statt.
👇
oead.at/de/studieren...
🏆Die feierliche Preisverleihung findet Mitte November im Rahmen der PartWiss-Tagung in Leipzig statt.
👇
oead.at/de/studieren...
Wissen der Vielen - Auszeichnung für herausragende Citizen-Science-Publikationen
Mit dem Forschungspreis „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science“ würdigt die deutsche Citizen-Science-Plattform „mit:forschen!“ im Jahr 2025 wieder drei Projekte, die durch partizipat...
oead.at
November 6, 2025 at 9:04 AM
Drei Publikationen wurden mit dem #CitizenScience Forschungspreis „Wissen der Vielen 2025“ der Plattform mit:forschen! ausgezeichnet! 🌿💡
🏆Die feierliche Preisverleihung findet Mitte November im Rahmen der PartWiss-Tagung in Leipzig statt.
👇
oead.at/de/studieren...
🏆Die feierliche Preisverleihung findet Mitte November im Rahmen der PartWiss-Tagung in Leipzig statt.
👇
oead.at/de/studieren...
📣 Für die Session „Leveraging the opportunities in citizen science for scalable biodiversity indicators“ beim World Biodiversity Forum können Beiträge eingereicht werden.
World Biodiversity Forum: 14.–19. Juni 2026, Davos (Schweiz)
🗓 Einreichfrist: 19. November 2025
oead.at/de/studieren...
World Biodiversity Forum: 14.–19. Juni 2026, Davos (Schweiz)
🗓 Einreichfrist: 19. November 2025
oead.at/de/studieren...
November 5, 2025 at 9:28 AM
📣 Für die Session „Leveraging the opportunities in citizen science for scalable biodiversity indicators“ beim World Biodiversity Forum können Beiträge eingereicht werden.
World Biodiversity Forum: 14.–19. Juni 2026, Davos (Schweiz)
🗓 Einreichfrist: 19. November 2025
oead.at/de/studieren...
World Biodiversity Forum: 14.–19. Juni 2026, Davos (Schweiz)
🗓 Einreichfrist: 19. November 2025
oead.at/de/studieren...
📚 Neues aus #CitizenScience: #TinkerLib Methodensammlung ist online! 🌍✨
Eine offene Sammlung inklusiver Methoden für Bibliotheken, Forschung & Wissenschaftskommunikation – für mehr Teilhabe & Zugänglichkeit in der Wissenschaft. 💡🤝
👉 oead.at/de/studieren...
Eine offene Sammlung inklusiver Methoden für Bibliotheken, Forschung & Wissenschaftskommunikation – für mehr Teilhabe & Zugänglichkeit in der Wissenschaft. 💡🤝
👉 oead.at/de/studieren...
TinkerLib: Neue Methodensammlung aus EU-Projekt veröffentlicht
Das EU-Projekt TinkerLib vereint die Welt der Bücher(ei) mit der Welt der Wissenschaft(svermittlung). Nun ist ein Leitfaden für die inklusive Praxis erschienen.
oead.at
November 4, 2025 at 3:10 PM
📚 Neues aus #CitizenScience: #TinkerLib Methodensammlung ist online! 🌍✨
Eine offene Sammlung inklusiver Methoden für Bibliotheken, Forschung & Wissenschaftskommunikation – für mehr Teilhabe & Zugänglichkeit in der Wissenschaft. 💡🤝
👉 oead.at/de/studieren...
Eine offene Sammlung inklusiver Methoden für Bibliotheken, Forschung & Wissenschaftskommunikation – für mehr Teilhabe & Zugänglichkeit in der Wissenschaft. 💡🤝
👉 oead.at/de/studieren...
📰 Der neue #CitizenScience & #Wissenschaftskommunikation Newsletter ist da! Impulse im November:
🌱 Citizen Science Award 2026: Jetzt Projekt anmelden!
🎤 Podiumsdiskussion zu Bildung & Nachhaltigkeit
✨ Sparkling-Science-Spotlight zu Inklusion & Teilhabe
➡️ Jetzt reinlesen: oead.at/de/studieren...
🌱 Citizen Science Award 2026: Jetzt Projekt anmelden!
🎤 Podiumsdiskussion zu Bildung & Nachhaltigkeit
✨ Sparkling-Science-Spotlight zu Inklusion & Teilhabe
➡️ Jetzt reinlesen: oead.at/de/studieren...
Der neue Citizen Science & Wissenschaftskommunikation Newsletter ist da!
oead.at
November 3, 2025 at 11:31 AM
📰 Der neue #CitizenScience & #Wissenschaftskommunikation Newsletter ist da! Impulse im November:
🌱 Citizen Science Award 2026: Jetzt Projekt anmelden!
🎤 Podiumsdiskussion zu Bildung & Nachhaltigkeit
✨ Sparkling-Science-Spotlight zu Inklusion & Teilhabe
➡️ Jetzt reinlesen: oead.at/de/studieren...
🌱 Citizen Science Award 2026: Jetzt Projekt anmelden!
🎤 Podiumsdiskussion zu Bildung & Nachhaltigkeit
✨ Sparkling-Science-Spotlight zu Inklusion & Teilhabe
➡️ Jetzt reinlesen: oead.at/de/studieren...
Wie können Bürger/innen aktiv zur Forschung beitragen und warum lohnt sich das auch für Horizon-Projekte? 🧪
Im Webinar von NCP-IP und ZSI am 13.11. geben Expert/innen Einblicke in Best Practices von Antragsstellung bis Umsetzung. 💡
oead.at/de/studieren...
Bildquelle: freepik
Im Webinar von NCP-IP und ZSI am 13.11. geben Expert/innen Einblicke in Best Practices von Antragsstellung bis Umsetzung. 💡
oead.at/de/studieren...
Bildquelle: freepik
October 31, 2025 at 12:27 PM
Wie können Bürger/innen aktiv zur Forschung beitragen und warum lohnt sich das auch für Horizon-Projekte? 🧪
Im Webinar von NCP-IP und ZSI am 13.11. geben Expert/innen Einblicke in Best Practices von Antragsstellung bis Umsetzung. 💡
oead.at/de/studieren...
Bildquelle: freepik
Im Webinar von NCP-IP und ZSI am 13.11. geben Expert/innen Einblicke in Best Practices von Antragsstellung bis Umsetzung. 💡
oead.at/de/studieren...
Bildquelle: freepik
🧠 Beim OeAD Young-Science-Kongress letzte Woche in Linz haben engagierte Schüler/innen im Rahmen eines Workshops ihre Ideen für eine europäische #CitizenScience Infrastruktur eingebracht.
💪 Ihre Perspektiven fließen nun direkt in das EU-Projekt RIECS-Concept ein.
oead.at/de/studieren...
💪 Ihre Perspektiven fließen nun direkt in das EU-Projekt RIECS-Concept ein.
oead.at/de/studieren...
Jugendliche liefern Ideen für die europäische Citizen-Science-Infrastruktur
Im Zuge des OeAD Young-Science-Kongresses in Linz fand ein ko-kreativer Workshop statt.
oead.at
October 30, 2025 at 9:20 AM
🧠 Beim OeAD Young-Science-Kongress letzte Woche in Linz haben engagierte Schüler/innen im Rahmen eines Workshops ihre Ideen für eine europäische #CitizenScience Infrastruktur eingebracht.
💪 Ihre Perspektiven fließen nun direkt in das EU-Projekt RIECS-Concept ein.
oead.at/de/studieren...
💪 Ihre Perspektiven fließen nun direkt in das EU-Projekt RIECS-Concept ein.
oead.at/de/studieren...
Wir gratulieren Birgit Sattler (@uniinnsbruck.bsky.social) ganz herzlich zur Auszeichnung als „Österreicherin des Jahres“ in der Kat. Klimainitiative! 🏆👏
Im Rahmen ihrer ✨Sparkling-Science✨-Projekte bezieht sie regelmäßig Schulen ein, genauso wie beim Citizen Science Award!
oead.at/de/studieren...
Im Rahmen ihrer ✨Sparkling-Science✨-Projekte bezieht sie regelmäßig Schulen ein, genauso wie beim Citizen Science Award!
oead.at/de/studieren...
Wissenschaftsbotschafterin wird Österreicherin des Jahres! Wir gratulieren herzlichst!
Gletscherforscherin Birgitt Sattler wird zur Österreicherin des Jahres in der Kategorie Klimainitiative gewählt.
oead.at
October 29, 2025 at 10:07 AM
Wir gratulieren Birgit Sattler (@uniinnsbruck.bsky.social) ganz herzlich zur Auszeichnung als „Österreicherin des Jahres“ in der Kat. Klimainitiative! 🏆👏
Im Rahmen ihrer ✨Sparkling-Science✨-Projekte bezieht sie regelmäßig Schulen ein, genauso wie beim Citizen Science Award!
oead.at/de/studieren...
Im Rahmen ihrer ✨Sparkling-Science✨-Projekte bezieht sie regelmäßig Schulen ein, genauso wie beim Citizen Science Award!
oead.at/de/studieren...
Während Hochschulleitungen die Wissenschaftsfreiheit als gesichert betrachten, äußert die Bevölkerung mehr Skepsis. 🤔 Warum ist das so und was kann Wissenschaftskommunikation beitragen? 💪
Beim Lunchtalk am 30. 10., 12–13 Uhr werden diese Fragen diskutiert.
👉 oead.at/de/studieren...
Beim Lunchtalk am 30. 10., 12–13 Uhr werden diese Fragen diskutiert.
👉 oead.at/de/studieren...
October 28, 2025 at 2:07 PM
Während Hochschulleitungen die Wissenschaftsfreiheit als gesichert betrachten, äußert die Bevölkerung mehr Skepsis. 🤔 Warum ist das so und was kann Wissenschaftskommunikation beitragen? 💪
Beim Lunchtalk am 30. 10., 12–13 Uhr werden diese Fragen diskutiert.
👉 oead.at/de/studieren...
Beim Lunchtalk am 30. 10., 12–13 Uhr werden diese Fragen diskutiert.
👉 oead.at/de/studieren...
🎓 Doris Enzenhofer unterrichtet an der MS 5 Linz, wo sie mit ihrer Klasse am Sparkling-Science-Projekt „Zirkus des Wissens“ teilgenommen hat. Am 18.11. ist sie zu Gast bei unserer Podiumsdiskussion "Wie Bildungsinitiativen Schulen nachhaltig verändern". 👉 tinyurl.com/2ujf7j8d 📷© Enzenhofer
October 27, 2025 at 9:29 AM
🎓 Doris Enzenhofer unterrichtet an der MS 5 Linz, wo sie mit ihrer Klasse am Sparkling-Science-Projekt „Zirkus des Wissens“ teilgenommen hat. Am 18.11. ist sie zu Gast bei unserer Podiumsdiskussion "Wie Bildungsinitiativen Schulen nachhaltig verändern". 👉 tinyurl.com/2ujf7j8d 📷© Enzenhofer
🔬 Beim Young-Science-Kongress 2025 wurden auch kreative Nachwuchsforscher/innen und engagierte Citizen Scientists ausgezeichnet!
👏 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner/innen!
🔗 Mehr dazu: presse.oead.at/de/pressemel...
👏 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner/innen!
🔗 Mehr dazu: presse.oead.at/de/pressemel...
October 24, 2025 at 11:00 AM
🔬 Beim Young-Science-Kongress 2025 wurden auch kreative Nachwuchsforscher/innen und engagierte Citizen Scientists ausgezeichnet!
👏 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner/innen!
🔗 Mehr dazu: presse.oead.at/de/pressemel...
👏 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner/innen!
🔗 Mehr dazu: presse.oead.at/de/pressemel...
Heute findet an der JKU in Linz der OeAD Young Science Kongress statt! 🧪🧠 Die teilnehmenden Schüler/innen haben beim #CitizenScience Award mitgeforscht 🔎, an Young Science Tagen teilgenommen 🧮 und besonders inspirierende Abschlussarbeiten verfasst 🎓. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag! 🤩
October 23, 2025 at 9:15 AM
Heute findet an der JKU in Linz der OeAD Young Science Kongress statt! 🧪🧠 Die teilnehmenden Schüler/innen haben beim #CitizenScience Award mitgeforscht 🔎, an Young Science Tagen teilgenommen 🧮 und besonders inspirierende Abschlussarbeiten verfasst 🎓. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag! 🤩
#CitizenScience macht MINT erlebbar! Beim #SparklingScience Spotlight zeigten drei Projekte, wie Schüler/innen aktiv forschen, von KI-gestützter Krebsdiagnose über Lasermessungen im Schnee bis zu Klimaanalysen.
🎥 Aufzeichnung auf YouTube verfügbar.
oead.at/de/studieren...
🎥 Aufzeichnung auf YouTube verfügbar.
oead.at/de/studieren...
Citizen Science stärkt MINT-Bildung: Rückblick auf das Sparkling-Science-Spotlight
Das erste Sparkling-Science-Spotlight im Herbst 2025 fand am 8. Oktober von 12 bis 13 Uhr statt und stand unter dem Motto „Citizen Science stärkt MINT-Bildung.
oead.at
October 22, 2025 at 12:40 PM
#CitizenScience macht MINT erlebbar! Beim #SparklingScience Spotlight zeigten drei Projekte, wie Schüler/innen aktiv forschen, von KI-gestützter Krebsdiagnose über Lasermessungen im Schnee bis zu Klimaanalysen.
🎥 Aufzeichnung auf YouTube verfügbar.
oead.at/de/studieren...
🎥 Aufzeichnung auf YouTube verfügbar.
oead.at/de/studieren...
Reposted by OeAD Citizen Science
📢 The first @riecs-concept.bsky.social Newsletter❗
✨At six months, @riecs-concept.bsky.social looks back with pride and ahead with purpose - building the foundation for a lasting European Research Infrastructure for Excellent Citizen Science✨
🔗 More information: concept.riecs.eu/2025/10/22/t...
✨At six months, @riecs-concept.bsky.social looks back with pride and ahead with purpose - building the foundation for a lasting European Research Infrastructure for Excellent Citizen Science✨
🔗 More information: concept.riecs.eu/2025/10/22/t...
October 22, 2025 at 6:45 AM
📢 The first @riecs-concept.bsky.social Newsletter❗
✨At six months, @riecs-concept.bsky.social looks back with pride and ahead with purpose - building the foundation for a lasting European Research Infrastructure for Excellent Citizen Science✨
🔗 More information: concept.riecs.eu/2025/10/22/t...
✨At six months, @riecs-concept.bsky.social looks back with pride and ahead with purpose - building the foundation for a lasting European Research Infrastructure for Excellent Citizen Science✨
🔗 More information: concept.riecs.eu/2025/10/22/t...
Nach 20 Jahren Erfahrung in Unternehmen gibt Werner Holzheu sein Wissen nun an der HLTW Bergheidengasse weiter. 📅 Am 18.11. ist er zu Gast bei unserer Online-Podiumsdiskussion "Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern". 👉 tinyurl.com/2ujf7j8d 📷 © Werner Holzheu
October 21, 2025 at 10:00 AM
Nach 20 Jahren Erfahrung in Unternehmen gibt Werner Holzheu sein Wissen nun an der HLTW Bergheidengasse weiter. 📅 Am 18.11. ist er zu Gast bei unserer Online-Podiumsdiskussion "Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern". 👉 tinyurl.com/2ujf7j8d 📷 © Werner Holzheu
Brigitte Tiefenthaler 🌟 Associate Consultant @ Technopolis Group 🏙️, forscht zu 🌱 nachhaltiger Transformation & #CitizenScience.🎙 Am 18.11. präsentiert sie bei unserer Podiumsdiskussion Ergebnisse der Evaluierung von ✨ Sparkling Science ✨. 👉 Jetzt anmelden: tinyurl.com/2ujf7j8d
📷 © B. Tiefenthaler
📷 © B. Tiefenthaler
October 17, 2025 at 8:00 AM
Brigitte Tiefenthaler 🌟 Associate Consultant @ Technopolis Group 🏙️, forscht zu 🌱 nachhaltiger Transformation & #CitizenScience.🎙 Am 18.11. präsentiert sie bei unserer Podiumsdiskussion Ergebnisse der Evaluierung von ✨ Sparkling Science ✨. 👉 Jetzt anmelden: tinyurl.com/2ujf7j8d
📷 © B. Tiefenthaler
📷 © B. Tiefenthaler
🔬 Von Natur bis Kultur: Mitmach-Forschung für jedes Interesse
📅 04. November 2025, 10:00–11:00 Uhr
Die Infoveranstaltung von Citizen Science Austria zeigt, wie vielfältig Citizen Science ist und präsentiert Mitforschmöglichkeiten. 🌍🔎
oead.at/de/studieren...
Bild: Pexels/Josh Hild
📅 04. November 2025, 10:00–11:00 Uhr
Die Infoveranstaltung von Citizen Science Austria zeigt, wie vielfältig Citizen Science ist und präsentiert Mitforschmöglichkeiten. 🌍🔎
oead.at/de/studieren...
Bild: Pexels/Josh Hild
October 16, 2025 at 1:28 PM
🔬 Von Natur bis Kultur: Mitmach-Forschung für jedes Interesse
📅 04. November 2025, 10:00–11:00 Uhr
Die Infoveranstaltung von Citizen Science Austria zeigt, wie vielfältig Citizen Science ist und präsentiert Mitforschmöglichkeiten. 🌍🔎
oead.at/de/studieren...
Bild: Pexels/Josh Hild
📅 04. November 2025, 10:00–11:00 Uhr
Die Infoveranstaltung von Citizen Science Austria zeigt, wie vielfältig Citizen Science ist und präsentiert Mitforschmöglichkeiten. 🌍🔎
oead.at/de/studieren...
Bild: Pexels/Josh Hild
Citizen-Science- und Open-Innovation-Projekte können sich aktuell für den 𝐂𝐢𝐭𝐢𝐳𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞 𝐀𝐰𝐚𝐫𝐝 𝟐𝟎𝟐𝟔 anmelden!
𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐬?
Im Rahmen des Wettbewerbs forschen Schüler/innen, Jugendgruppen, Familien und alle Interessierten von 1.4. bis 31.7. an ausgewählten Projekten mit.
oead.at/de/studieren...
𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐬?
Im Rahmen des Wettbewerbs forschen Schüler/innen, Jugendgruppen, Familien und alle Interessierten von 1.4. bis 31.7. an ausgewählten Projekten mit.
oead.at/de/studieren...
Citizen Science Award 2026: Jetzt Projekt anmelden!
Noch bis zum 5. November 2025 können sich laufende Citizen-Science-Projekte für eine Teilnahme am Citizen Science Award 2026 anmelden.
oead.at
October 15, 2025 at 8:07 AM
Citizen-Science- und Open-Innovation-Projekte können sich aktuell für den 𝐂𝐢𝐭𝐢𝐳𝐞𝐧 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞 𝐀𝐰𝐚𝐫𝐝 𝟐𝟎𝟐𝟔 anmelden!
𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐬?
Im Rahmen des Wettbewerbs forschen Schüler/innen, Jugendgruppen, Familien und alle Interessierten von 1.4. bis 31.7. an ausgewählten Projekten mit.
oead.at/de/studieren...
𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐬?
Im Rahmen des Wettbewerbs forschen Schüler/innen, Jugendgruppen, Familien und alle Interessierten von 1.4. bis 31.7. an ausgewählten Projekten mit.
oead.at/de/studieren...
🚀 Jetzt bewerben: Projektmanager/in Public Science (m/w/d)
Der OeAD sucht eine engagierte Persönlichkeit! 🌿🔬✨Projekte in #CitizenScience & #Wissenschaftskommunikation betreuen, (Online)-Events organisieren, Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerkpflege.
Mehr erfahren: oead.at/de/studieren...
Der OeAD sucht eine engagierte Persönlichkeit! 🌿🔬✨Projekte in #CitizenScience & #Wissenschaftskommunikation betreuen, (Online)-Events organisieren, Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerkpflege.
Mehr erfahren: oead.at/de/studieren...
Jetzt bewerben: Projektmanager/in Public Science
Der OeAD sucht aktuell eine/n Projektmanager/in (m/w/d) im Bereich Public Science.
oead.at
October 14, 2025 at 12:00 PM
🚀 Jetzt bewerben: Projektmanager/in Public Science (m/w/d)
Der OeAD sucht eine engagierte Persönlichkeit! 🌿🔬✨Projekte in #CitizenScience & #Wissenschaftskommunikation betreuen, (Online)-Events organisieren, Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerkpflege.
Mehr erfahren: oead.at/de/studieren...
Der OeAD sucht eine engagierte Persönlichkeit! 🌿🔬✨Projekte in #CitizenScience & #Wissenschaftskommunikation betreuen, (Online)-Events organisieren, Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerkpflege.
Mehr erfahren: oead.at/de/studieren...
🚀 Talente regional 2025
Die #FFG startet eine Förderrunde, um junge Menschen für Wissenschaft & Technik zu begeistern.
📅 Einreichung bis 2.12.2025
🧠 Digitalisierung, Umwelt & Energie, Life Sciences, Mobilität, Produktion
👉 Mehr Infos: #förderungl.com/#förderung" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky">tinyurl.com/#förderung
📷 © Freepik/gpointstudio
#citizenscience
Die #FFG startet eine Förderrunde, um junge Menschen für Wissenschaft & Technik zu begeistern.
📅 Einreichung bis 2.12.2025
🧠 Digitalisierung, Umwelt & Energie, Life Sciences, Mobilität, Produktion
👉 Mehr Infos: #förderungl.com/#förderung" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky">tinyurl.com/#förderung
📷 © Freepik/gpointstudio
#citizenscience
October 13, 2025 at 11:00 AM
🚀 Talente regional 2025
Die #FFG startet eine Förderrunde, um junge Menschen für Wissenschaft & Technik zu begeistern.
📅 Einreichung bis 2.12.2025
🧠 Digitalisierung, Umwelt & Energie, Life Sciences, Mobilität, Produktion
👉 Mehr Infos: #förderungl.com/#förderung" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky">tinyurl.com/#förderung
📷 © Freepik/gpointstudio
#citizenscience
Die #FFG startet eine Förderrunde, um junge Menschen für Wissenschaft & Technik zu begeistern.
📅 Einreichung bis 2.12.2025
🧠 Digitalisierung, Umwelt & Energie, Life Sciences, Mobilität, Produktion
👉 Mehr Infos: #förderungl.com/#förderung" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky">tinyurl.com/#förderung
📷 © Freepik/gpointstudio
#citizenscience
Mehrsprachigkeit ist gelebte Realität – auch im Kindergarten. ✨ Das Sparkling-Science-Projekt „Mehrsprachige Räume erforschen & transformieren“ setzt hier an: Im Fokus steht die pädagogische Praxis in mehrsprachigen Regionen.
📢 Mehr dazu im ORF: kaernten.orf.at/stories/3322...
#citizenscience
📢 Mehr dazu im ORF: kaernten.orf.at/stories/3322...
#citizenscience
Studie zu Spracherwerb bei Kindern
Wie kann der Spracherwerb in Kindergärten unterstützt, gleichzeitig aber die Mehrsprachlichkeit gefördert werden? Schüler der Bundesanstalt für Elementarpädagogik (BAFEP) in Klagenfurt haben in Kooper...
kaernten.orf.at
October 10, 2025 at 9:14 AM
Mehrsprachigkeit ist gelebte Realität – auch im Kindergarten. ✨ Das Sparkling-Science-Projekt „Mehrsprachige Räume erforschen & transformieren“ setzt hier an: Im Fokus steht die pädagogische Praxis in mehrsprachigen Regionen.
📢 Mehr dazu im ORF: kaernten.orf.at/stories/3322...
#citizenscience
📢 Mehr dazu im ORF: kaernten.orf.at/stories/3322...
#citizenscience
Wie kann #CitizenScience in Zukunft noch besser gelingen? 💡
Bei einem interaktiven Workshop im Kontext des Projekts @riecs-concept.bsky.social in Wien trafen sich am 3. Oktober engagierte Citizen Scientists aus unterschiedlichen Initiativen, um genau darüber zu sprechen. ⚙️📊
oead.at/de/studieren...
Bei einem interaktiven Workshop im Kontext des Projekts @riecs-concept.bsky.social in Wien trafen sich am 3. Oktober engagierte Citizen Scientists aus unterschiedlichen Initiativen, um genau darüber zu sprechen. ⚙️📊
oead.at/de/studieren...
Citizen Scientists gestalten das Mitforschen der Zukunft
Bei einem interaktiven Workshop in Wien trafen sich am 3. Oktober Citizen Scientists aus unterschiedlichen Initiativen.
oead.at
October 9, 2025 at 11:43 AM
Wie kann #CitizenScience in Zukunft noch besser gelingen? 💡
Bei einem interaktiven Workshop im Kontext des Projekts @riecs-concept.bsky.social in Wien trafen sich am 3. Oktober engagierte Citizen Scientists aus unterschiedlichen Initiativen, um genau darüber zu sprechen. ⚙️📊
oead.at/de/studieren...
Bei einem interaktiven Workshop im Kontext des Projekts @riecs-concept.bsky.social in Wien trafen sich am 3. Oktober engagierte Citizen Scientists aus unterschiedlichen Initiativen, um genau darüber zu sprechen. ⚙️📊
oead.at/de/studieren...
Das Science Center Netzwerk sucht eine neue Geschäftsführung ab Jänner 2026! 🔎
Der Verein ist die Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung in Österreich mit dem Ziel, Menschen mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu bringen. 🔬🗨
www.science-center-net.at/jobs/
Der Verein ist die Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung in Österreich mit dem Ziel, Menschen mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu bringen. 🔬🗨
www.science-center-net.at/jobs/
Jobs: Jetzt bewerben im Verein ScienceCenter-Netzwerk!
Jobs: Wir suchen Verstärkung für unser engagiertes, mehrsprachiges Vermittlungsteam! Jetzt bewerben, noch bis 30. September 2025.
www.science-center-net.at
October 8, 2025 at 9:23 AM
Das Science Center Netzwerk sucht eine neue Geschäftsführung ab Jänner 2026! 🔎
Der Verein ist die Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung in Österreich mit dem Ziel, Menschen mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu bringen. 🔬🗨
www.science-center-net.at/jobs/
Der Verein ist die Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung in Österreich mit dem Ziel, Menschen mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu bringen. 🔬🗨
www.science-center-net.at/jobs/