📚 Thema: Struktur und Serviceportfolio des UKSH MeDIC
🗣 Referent: Prof. Dr. Björn Schreiweis (@bschreiweis.bsky.social) (@uni-kiel.de & UKSH)
📅 Wann: Dienstag, 28. Oktober 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Struktur und Serviceportfolio des UKSH MeDIC
🗣 Referent: Prof. Dr. Björn Schreiweis (@bschreiweis.bsky.social) (@uni-kiel.de & UKSH)
📅 Wann: Dienstag, 28. Oktober 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: DIZ KI Strategie und Ihre Umsetzung in der Universitätsmedizin
🗣 Referent: Dr. Ing. Tim Herrmann (Abteilungsleitung DIZ, @uni-magdeburg.de Med. Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.)
📅 Wann: 21.10.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: DIZ KI Strategie und Ihre Umsetzung in der Universitätsmedizin
🗣 Referent: Dr. Ing. Tim Herrmann (Abteilungsleitung DIZ, @uni-magdeburg.de Med. Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.)
📅 Wann: 21.10.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Optimierung der Erkennungsraten bei der automatischen Auswertung von Einwilligungsscans auf Basis neuronaler Netze im gICS
🗣 Referent: Dr. Martin Bialke (@unigreifswald.bsky.social)
📅 Wann: 23.09.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Optimierung der Erkennungsraten bei der automatischen Auswertung von Einwilligungsscans auf Basis neuronaler Netze im gICS
🗣 Referent: Dr. Martin Bialke (@unigreifswald.bsky.social)
📅 Wann: 23.09.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: German Medical NER with BERT and LLMs: The Impact of Training Data Size
🗣 Referentin: Suteera Seeha ( @tum.de)
📅 Wann: Dienstag, 16. September 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: German Medical NER with BERT and LLMs: The Impact of Training Data Size
🗣 Referentin: Suteera Seeha ( @tum.de)
📅 Wann: Dienstag, 16. September 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Das Gesundheitsforschungsstärkungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern, Überblick, Implementierung und Lessons learned
🗣 Referent: Kai Fitzer (DIZ, Universitätsmedizin @unigreifswald.bsky.social)
📅 Wann: 15.07.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Das Gesundheitsforschungsstärkungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern, Überblick, Implementierung und Lessons learned
🗣 Referent: Kai Fitzer (DIZ, Universitätsmedizin @unigreifswald.bsky.social)
📅 Wann: 15.07.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Von der (Software-)Idee zum Medizinprodukt - Ein kurzer Überblick der Regularien
🗣 Referent: Timo Fuchs (DIZ, Uniklinikum Erlangen)
📅 Wann: Dienstag, 08. Juli 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Von der (Software-)Idee zum Medizinprodukt - Ein kurzer Überblick der Regularien
🗣 Referent: Timo Fuchs (DIZ, Uniklinikum Erlangen)
📅 Wann: Dienstag, 08. Juli 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Aufbau einer FHIR-basierten Dateninfrastruktur für das AKTIN Notaufnahmeregister im DIZ Gießen
🗣 Referentin: Romina Blasini (DIZ, @jlugiessen.bsky.social)
📅 Wann: Di, 01.07.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Aufbau einer FHIR-basierten Dateninfrastruktur für das AKTIN Notaufnahmeregister im DIZ Gießen
🗣 Referentin: Romina Blasini (DIZ, @jlugiessen.bsky.social)
📅 Wann: Di, 01.07.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Vom KI-Modell zur KI-Routineanwendung – erste Empfehlungen für klinische KI-Einführungen
🗣 Referent: Prof. Dr. @ulli-prokosch.bsky.social (Konsortialleiter des MIRACUM-Konsortiums @fau.de)
📅 Wann: 03.06.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Vom KI-Modell zur KI-Routineanwendung – erste Empfehlungen für klinische KI-Einführungen
🗣 Referent: Prof. Dr. @ulli-prokosch.bsky.social (Konsortialleiter des MIRACUM-Konsortiums @fau.de)
📅 Wann: 03.06.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Die PEDREF 2.0-Studie: #Datamining pädiatrischer Referenzintervalle
🗣 Referent: PD Dr. Jakob Zierk (Universitätsklinikum Erlangen)
📅 Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Die PEDREF 2.0-Studie: #Datamining pädiatrischer Referenzintervalle
🗣 Referent: PD Dr. Jakob Zierk (Universitätsklinikum Erlangen)
📅 Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: DISTANCE – Ein Blick hinter die technischen Kulissen des Digital Hubs
🗣 Referentin: Antonia Schmidt (Fraunhofer ISST für Software- und Systemtechnik)
📅 Wann: Dienstag, 20. Mai 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: DISTANCE – Ein Blick hinter die technischen Kulissen des Digital Hubs
🗣 Referentin: Antonia Schmidt (Fraunhofer ISST für Software- und Systemtechnik)
📅 Wann: Dienstag, 20. Mai 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
Wir freuen uns, das nächste #MIDIKolloquium anzukündigen:
📚 Thema: Clinical data to knowledge graph: The MeDaX pipeline
🗣 Referent: Ilya Mazein (Universitätsmedizin @unigreifswald.bsky.social)
📅 Wann: 13. Mai 2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
Wir freuen uns, das nächste #MIDIKolloquium anzukündigen:
📚 Thema: Clinical data to knowledge graph: The MeDaX pipeline
🗣 Referent: Ilya Mazein (Universitätsmedizin @unigreifswald.bsky.social)
📅 Wann: 13. Mai 2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
Ein spannender Besuch auf der #dHealth.at 2025 liegt hinter uns! Wir freuen uns, dass mehrere Forschende aus unserem Netzwerk aktiv zum wissenschaftlichen Austausch beigetragen haben.
Mehr Infos: tinyurl.com/y99vmeuv
Ein spannender Besuch auf der #dHealth.at 2025 liegt hinter uns! Wir freuen uns, dass mehrere Forschende aus unserem Netzwerk aktiv zum wissenschaftlichen Austausch beigetragen haben.
Mehr Infos: tinyurl.com/y99vmeuv
📚 Thema: Ein DIZ als bidirektionale Schnittstelle zwischen Routineversorgung und Registern - Entwicklung eines Best Practice Frameworks
🗣 Referentin: Dr. Jessica Vasseur (IMI @goetheuni.bsky.social )
📅 Wann: 06.05.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Ein DIZ als bidirektionale Schnittstelle zwischen Routineversorgung und Registern - Entwicklung eines Best Practice Frameworks
🗣 Referentin: Dr. Jessica Vasseur (IMI @goetheuni.bsky.social )
📅 Wann: 06.05.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Geschlecht in der medizinischen Forschung: Relevanz, Konzepte und Integration
🗣 Referentin: Lea Schindler (Universitätsmedizin Greifswald)
📅 Wann: Dienstag, 29. April 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Geschlecht in der medizinischen Forschung: Relevanz, Konzepte und Integration
🗣 Referentin: Lea Schindler (Universitätsmedizin Greifswald)
📅 Wann: Dienstag, 29. April 2025, um 16:45 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom: bit.ly/4e9p3Ka
Der Medizininformatiker trat zum 1. April die W3-Professur für Medical Data Science an. Damit wird er auch Teil des MIRACUM-Teams. Wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg!
Der Medizininformatiker trat zum 1. April die W3-Professur für Medical Data Science an. Damit wird er auch Teil des MIRACUM-Teams. Wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg!
Unter dem Motto „Daten nutzen“ zeigt die aktuelle Ausgabe, wie die vier Konsortien der MII bereits heute zu einer Verbesserung der med. Forschung + Versorgung mit Gesundheitsdaten beitragen.
Jetzt online verfügbar:
👉 bit.ly/4crB8Li
Unter dem Motto „Daten nutzen“ zeigt die aktuelle Ausgabe, wie die vier Konsortien der MII bereits heute zu einer Verbesserung der med. Forschung + Versorgung mit Gesundheitsdaten beitragen.
Jetzt online verfügbar:
👉 bit.ly/4crB8Li
📚 Thema: Innovative Kommunikationswege in der Gesundheitsversorgung:
Ein Chatbot-basierter Ansatz zur Verbesserung des Dienstübergabe Prozesses
🗣 Referentin: Dr. med. Sabine Sayegh-Jodehl (Charité)
📅 Wann: 22.04.2025, 16:45
📍 Wo: Zoom 👉 bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Innovative Kommunikationswege in der Gesundheitsversorgung:
Ein Chatbot-basierter Ansatz zur Verbesserung des Dienstübergabe Prozesses
🗣 Referentin: Dr. med. Sabine Sayegh-Jodehl (Charité)
📅 Wann: 22.04.2025, 16:45
📍 Wo: Zoom 👉 bit.ly/4e9p3Ka
Die Arbeit der Kolleginnen & Kollegen von MiHUBx wurde unter dem Titel "𝗠𝗶𝗛𝗨𝗕𝘅: 𝗘𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝘀𝗵𝘂𝗯 𝘇𝘂𝗿 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗕𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹 𝗱𝗲𝘀 𝗱𝗶𝗮𝗯𝗲𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗸𝘂𝗹𝗮ö𝗱𝗲𝗺𝘀" veröffentlicht!
Artikel 👉 bit.ly/42fCwxj
Die Arbeit der Kolleginnen & Kollegen von MiHUBx wurde unter dem Titel "𝗠𝗶𝗛𝗨𝗕𝘅: 𝗘𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁𝘀𝗵𝘂𝗯 𝘇𝘂𝗿 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗲𝗸𝘁𝗼𝗿𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗕𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹 𝗱𝗲𝘀 𝗱𝗶𝗮𝗯𝗲𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗸𝘂𝗹𝗮ö𝗱𝗲𝗺𝘀" veröffentlicht!
Artikel 👉 bit.ly/42fCwxj
📚 Thema: Entwicklung einer ETL-Strecke zur Integration klinischer Daten in i2b2 mit Apache NiFi und Anbindung an eine PostgreSQL-Datenbank
🗣 Referent: Erfan Matbouei | Universitätsmedizin Greifswald
📅 Wann: 15.04.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Entwicklung einer ETL-Strecke zur Integration klinischer Daten in i2b2 mit Apache NiFi und Anbindung an eine PostgreSQL-Datenbank
🗣 Referent: Erfan Matbouei | Universitätsmedizin Greifswald
📅 Wann: 15.04.2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
Wir freuen uns besonders, dass das Projekt PM4Onco, das aus MIRACUM heraus entstanden ist, Teil dieser exzellenten Forschung ist.
Wir freuen uns besonders, dass das Projekt PM4Onco, das aus MIRACUM heraus entstanden ist, Teil dieser exzellenten Forschung ist.
Die #DMEA2025 hat ihre Türen geöffnet und wir freuen uns auf den Austausch mit den Besuchern und Besucherinnen.
Ihr findet uns in Halle 3.2 an Stand E-113.
Highlight: Das neue ONE MII Journal frisch aus dem Druck!
Die #DMEA2025 hat ihre Türen geöffnet und wir freuen uns auf den Austausch mit den Besuchern und Besucherinnen.
Ihr findet uns in Halle 3.2 an Stand E-113.
Highlight: Das neue ONE MII Journal frisch aus dem Druck!
Nächste Woche sind wir wieder in Berlin – auf der größten europäischen Messe für Digital Health! 🔥
Besucht uns in Halle 3.2, Stand E-113, wo wir gemeinsam mit der TMF und den anderen Konsortien die Medizininformatik-Initiative vertreten.
Wir freuen uns auf euch!
Nächste Woche sind wir wieder in Berlin – auf der größten europäischen Messe für Digital Health! 🔥
Besucht uns in Halle 3.2, Stand E-113, wo wir gemeinsam mit der TMF und den anderen Konsortien die Medizininformatik-Initiative vertreten.
Wir freuen uns auf euch!
📚 Thema: Entwicklung und Technologie der verteilten nationalen IT-Infrastruktur des AKTIN-Notaufnahmeregisters
🗣 Referent: Dr. Raphael Majeed | RWTH Aachen University ( @rwth.bsky.social )
📅 Wann: 1. April 2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka
📚 Thema: Entwicklung und Technologie der verteilten nationalen IT-Infrastruktur des AKTIN-Notaufnahmeregisters
🗣 Referent: Dr. Raphael Majeed | RWTH Aachen University ( @rwth.bsky.social )
📅 Wann: 1. April 2025, 16:45 Uhr
📍 Wo: bit.ly/4e9p3Ka